
Tracklist
A1Terça Feira
A2Leilão
A3Catavento
A4Mudança
A5Litoral
A6Estuário
B1Mararia
B2Lenda
B3Apresentação
B4Rei Do Chão
B5Dimensão
B6Ave Maria
Vinyl LP | 1970 / EU – Reissue | Neuware
24,99 €
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Auf Lager Standard-Lieferung 1-2 Werktage
Artikelbeschreibung
Limitierte Auflage von 300 Exemplaren für unseren "Summer of Jazz 2022" mit Schwerpunkt auf brasilianischem Jazz. Nur bei HHV Records erhältlich.
Das bestgehütete Bossa-Nova-Geheimnis der 1970er Jahre. Dieses Album, das aufgrund seiner Unbekanntheit fast 50 Jahre lang von Geheimnissen umgeben war, ist eines der ehrlichsten, persönlichsten und unprätentiösesten seines Genres. Eine Auswahl von 12 exquisit gestalteten Liedern, die von maßvollen, subtilen Arrangements getragen werden.
Die Liste der Musiker, die im Tijuca-Bezirk von Rio de Janeiro geboren oder aufgewachsen sind, ist lang und illuster und umfasst Namen, die die brasilianische Musik geprägt haben: Tom Jobim, Roberto Carlos, Tim Maia, Milton Nascimento, Jorge Ben oder Erasmo Carlos - um nur einige zu nennen. Jetzt können wir dieser Liste einen weiteren Namen hinzufügen: Werther. Im Jahr 1970 nahm ein Mann mit diesem Namen ein Album auf, das in seiner Persönlichkeit, seiner Ehrlichkeit und seiner Unaufdringlichkeit einzigartig ist. In einer Zeit, in der der Bossa Nova zu einem globalen Phänomen geworden war und seine Hauptfiguren in Brasilien bereits zu den bekannten Namen gehörten, stellte Werther eine Sammlung von Liedern zusammen, die uns auf unheimliche, fast naive Weise an die Zeit erinnern, als der Bossa Nova noch eine Gruppe junger Leute war, die Musik machten. Seine Lieder handeln von einfachen Dingen: Das böhmische Leben, das Meer, die Liebe.
Obwohl Werther und seine Freunde erst im Teenageralter waren und über keinerlei Erfahrung mit Musikaufnahmen verfügten, waren diejenigen, die hinter den Kulissen arbeiteten, keine Amateure. Der Produzent Peter Keller hatte bereits mit Aloysio De Oliveira beim Bossa-Nova-Label Elenco zusammengearbeitet und war auch einer der ersten Partner bei Roberto Quartins Kultlabel Forma. Der Studiobesitzer Bill Horne war eine sehr beliebte Figur in der Jazzszene von Rio, der regelmäßig an den legendären Treffen in der Wohnung von Nara Leão teilnahm und mit einigen der angesehensten Musiker Brasiliens befreundet war. Zu diesen Musikern gehörten zum Beispiel Naná Vasconcelos und Edison Machado, die kleine Beiträge zu Werthers Album lieferten.
Erst in den 1990er Jahren wurde Werthers Album von einer Handvoll Sammler und Liebhabern brasilianischer Musik wiederentdeckt, die darin eine Reinheit erkannten, die in den Mainstream-Bossa-Nova-Aufnahmen bereits verschwunden war. Doch aufgrund der Unklarheit um die ursprüngliche Veröffentlichung und der relativen Anonymität der Initiatoren blieben viele Fragen zu diesen Aufnahmen unbeantwortet. Heute sind wir endlich in der Lage, die ganze Geschichte hinter Werthers kurzlebigem Beitrag zur brasilianischen Musik zu enthüllen.
Das bestgehütete Bossa-Nova-Geheimnis der 1970er Jahre. Dieses Album, das aufgrund seiner Unbekanntheit fast 50 Jahre lang von Geheimnissen umgeben war, ist eines der ehrlichsten, persönlichsten und unprätentiösesten seines Genres. Eine Auswahl von 12 exquisit gestalteten Liedern, die von maßvollen, subtilen Arrangements getragen werden.
Die Liste der Musiker, die im Tijuca-Bezirk von Rio de Janeiro geboren oder aufgewachsen sind, ist lang und illuster und umfasst Namen, die die brasilianische Musik geprägt haben: Tom Jobim, Roberto Carlos, Tim Maia, Milton Nascimento, Jorge Ben oder Erasmo Carlos - um nur einige zu nennen. Jetzt können wir dieser Liste einen weiteren Namen hinzufügen: Werther. Im Jahr 1970 nahm ein Mann mit diesem Namen ein Album auf, das in seiner Persönlichkeit, seiner Ehrlichkeit und seiner Unaufdringlichkeit einzigartig ist. In einer Zeit, in der der Bossa Nova zu einem globalen Phänomen geworden war und seine Hauptfiguren in Brasilien bereits zu den bekannten Namen gehörten, stellte Werther eine Sammlung von Liedern zusammen, die uns auf unheimliche, fast naive Weise an die Zeit erinnern, als der Bossa Nova noch eine Gruppe junger Leute war, die Musik machten. Seine Lieder handeln von einfachen Dingen: Das böhmische Leben, das Meer, die Liebe.
Obwohl Werther und seine Freunde erst im Teenageralter waren und über keinerlei Erfahrung mit Musikaufnahmen verfügten, waren diejenigen, die hinter den Kulissen arbeiteten, keine Amateure. Der Produzent Peter Keller hatte bereits mit Aloysio De Oliveira beim Bossa-Nova-Label Elenco zusammengearbeitet und war auch einer der ersten Partner bei Roberto Quartins Kultlabel Forma. Der Studiobesitzer Bill Horne war eine sehr beliebte Figur in der Jazzszene von Rio, der regelmäßig an den legendären Treffen in der Wohnung von Nara Leão teilnahm und mit einigen der angesehensten Musiker Brasiliens befreundet war. Zu diesen Musikern gehörten zum Beispiel Naná Vasconcelos und Edison Machado, die kleine Beiträge zu Werthers Album lieferten.
Erst in den 1990er Jahren wurde Werthers Album von einer Handvoll Sammler und Liebhabern brasilianischer Musik wiederentdeckt, die darin eine Reinheit erkannten, die in den Mainstream-Bossa-Nova-Aufnahmen bereits verschwunden war. Doch aufgrund der Unklarheit um die ursprüngliche Veröffentlichung und der relativen Anonymität der Initiatoren blieben viele Fragen zu diesen Aufnahmen unbeantwortet. Heute sind wir endlich in der Lage, die ganze Geschichte hinter Werthers kurzlebigem Beitrag zur brasilianischen Musik zu enthüllen.
Artikeldetails
Artikel-Nr: | 913336 |
Artist: | Werther |
Titel: | Werther HHV Summer Of Jazz Exclusive Jade Vinyl Edition |
Label: | Altercat |
Katalog-Nr: | ALT007 Transparent Green |
Format: | Vinyl LP, Vinyl, LP |
Pressung: | EU – Reissue |
Release Date: | 1970 |
Genre: | Organic Grooves |
Style: | Latin | Brazil |
Erhältlich seit: | 08.07.2022 |
Zustand: | Neuware |
Preis: | 24,99 € |
Gewicht: | 250g (plus 250g Verpackung) |