Hip Hop 7692 Artikel
Das Trio aus St. Louis, Missouri, wurde 1992 in der goldenen Ära des Hip-Hop gegründet und besteht aus Shorty Live, P Da Wicked und DJ Alejan. Mitte der 90er Jahre nahm die Crew einige 12"-Titel voller Qualität auf und veröffentlichte sie selbst, sodass Digger auf der ganzen Welt immer noch auf der Suche sind. "The Classic Collection" enthält 14 Tracks aus dieser Ära plus 11 Instrumentalversionen.
Erhältlich in einer limitierten Auflage auf schwarzem Vinyl 3LP, 2CD im Jewel Case, Doppelkassette und digital auf allen wichtigen Plattformen.
Das Trio aus St. Louis, Missouri, wurde 1992 in der goldenen Ära des Hip-Hop gegründet und besteht aus Shorty Live, P Da Wicked und DJ Alejan. Mitte der 90er Jahre nahm die Crew einige 12"-Titel voller Qualität auf und veröffentlichte sie selbst, sodass Digger auf der ganzen Welt immer noch auf der Suche sind. "The Classic Collection" enthält 14 Tracks aus dieser Ära plus 11 Instrumentalversionen.
Erhältlich in einer limitierten Auflage auf schwarzem Vinyl 3LP, 2CD im Jewel Case, Doppelkassette und digital auf allen wichtigen Plattformen.
Good Stuff Carefully Composed in 14 stickers.
Auf dem Bogen:
• HHV Logo-Sticker, eckig
• KEATS Logo-Sticker, eckig
• Beat Jazz International Logo-Sticker, eckig
• For the RECORD Logo-Sticker, rund
• PMC Schriftzug-Sticker, rund
• PMC Logo-Sticker, rund
• HHV mag Logo-Sticker, eckig
• HHV Boombap 45's Logo-Sticker, rund
• 90's Tapes Logo-Sticker, rund
• For The CULTURE Logo-Sticker, rund
• Vinyl Diggers Logo-Sticker, rund
• DIGGIN IS A SCIENCE Logo-Sticker, rund
• 20 Years HHV Logo-Sticker, rund
Der Grammy-nominierte US-Amerikaner begann 2004 zu rappen und veröffentlichte kostenlose Mixtapes im Internet. Zu seinen musikalischen Vorbildern und Inspirationen gehören u.a. Rap-Größen wie Tupac Shakur oder Scarface. Am 30. September 2022 veröffentlichte der Gangsta-Rapper dann sein Majorlabel-Debüt Album „$oul $old $eparately“, am 28.10 folgte dann die Bonus Edition der Platte. Zwei Wochen nach Release zählte das Album bereits über 40 Mio. globale Streams und erreichte Platz 11 der Billboard 200 und stieg in die Top 3 der US-Rap-Charts ein.
20 years HHV: unser Team hat aus jedem dieser Jahre ein für uns besonders relevantes und liebgewonnenes Album ausgewählt. Wir veröffentlichen in Kollaboration mit einigen unserer befreundeten Labels monatlich exklusive und limitierte Pressungen dieser Platten.
Killer Mike, bekannt durch Run The Jewels, veröffentlicht mit Michael sein bisher persönlichstes Soloalbum.
Michael ist für Killer Mike das, was Logan für Wolverine ist. Dieses Album erzählt die Geschichte von Michael Santiago Render, der uns einen sehr persönlichen Einblick in sein Leben gibt, gebrochen durch die schwarze Kultur des Südens. Man spürt die Katharsis eines Sonntagmorgens in der Kirche, in der der junge Mike zum ersten Mal eine B3 Hammond und Gospelsänger live hörte. Sie hören das schnelle Shit-Talking, das an einem heißen Freitagabend bei einem Hinterhof-BBQ in Adamsville stattfindet. Sie spüren das Rattern einer 808, wenn Sie an einem Mittwochnachmittag im Blue Flame einen Teller Zitronenpfeffer-Flügel essen. Wir kennen Killer Mike seit seiner langen Karriere als einen Rapper, der zum Nachdenken anregt, aber auf Michael erzählt er zum ersten Mal seine Geschichte.
"The Roots Come Alive" von der legendären The Roots Crew erscheint nun erstmals als farbiges Vinyl. Es ist das erste Live-Album von The Roots und strahlt eine unglaubliche Intensität und atmosphärische Dichte aus, die die Band zu Recht als eine der besten Hip-Hop-Live-Crews etabliert hat. Es enthält eine erweiterte Trackliste und erfreut jedes Hip-Hop-Herz mit dem wohl größten Song "You Got Me". Der Song ist auf dem Album in einer Live-Version von Jill Scott zu hören, die während der Tournee 1999 den Gesangspart von Erykah Badu übernommen hat.
Das Trio aus St. Louis, Missouri, wurde 1992 in der goldenen Ära des Hip-Hop gegründet und besteht aus Shorty Live, P Da Wicked und DJ Alejan. Mitte der 90er Jahre nahm die Crew einige 12"-Titel voller Qualität auf und veröffentlichte sie selbst, sodass Digger auf der ganzen Welt immer noch auf der Suche sind. "The Classic Collection" enthält 14 Tracks aus dieser Ära plus 11 Instrumentalversionen.
Erhältlich in einer limitierten Auflage auf schwarzem Vinyl 3LP, 2CD im Jewel Case, Doppelkassette und digital auf allen wichtigen Plattformen.
Von den Schützengräben zum Penthouse, ein Mid-West-Rap-Opus von Stalley aus Ohio und dem legendären Detroiter Produzenten Apollo Brown
Erstmals ist dieses Album offiziell auf Vinyl erhältlich.
Als Leon Michels und El Michels Affair 2005 ihr erstes Album Sounding Out The City veröffentlichten, war es schwer zu erraten, was als Nächstes auf Michels und seinen damals eingeführten und inzwischen patentierten "Cinematic Soul"-Sound zukommen würde. Jetzt, vier EMA-Studioalben und zahlreiche Tribute- und Remix-Projekte später - und das alles, während er für einige der größten Namen in der Branche produziert - hat Michels seinen Sound zum Markenzeichen gemacht, wobei er mit jedem Projekt neue Wege beschreitet und die Grenzen dessen, wofür er bekannt ist, erweitert. Der Mann ist ein Fluss, kein See, und dieses Mal bringt er sein goldenes Händchen in die Welt des Hip-Hop und legt das musikalische Bett für einen der größten Reimschreiber aller Zeiten: Black Thought von der The Roots Crew. Die LP mit dem Titel Glorious Game erscheint bei Big Crown Records und ist in mehr als einer Hinsicht ein bemerkenswertes Debüt. Michels liefert seine basslastige, soulige Produktion für Black Thought, der uns einige der persönlichsten und transparentesten Verse liefert, die wir je von ihm gehört haben. Michels und Black Thought sind schon seit einiger Zeit miteinander bekannt. Die beiden trafen sich zum ersten Mal in den 2000er Jahren, als Thought zum ersten Mal mit der zeitgenössischen Soul-Szene in Berührung kam. "Aus dieser ganzen Welt war die Menahan Street Band wahrscheinlich mein Favorit", erinnert sich Michels an die Funk- und Soulgruppe, die er 2007 mitbegründet hatte. Seitdem sind einige Jahre vergangen und die Musiker dieser Gruppe - Dave Guy an der Trompete und Ian Hendrickson-Smith am Saxophon - sind jetzt Vollzeitmitglieder bei The Roots. Diese Verbindung führte schließlich dazu, dass Leon und Black Thought gemeinsam ein paar Benefizveranstaltungen in New York und Philadelphia organisierten. "Es dauerte nicht lange, bis Black Thought zu uns ins Studio kam und ab und zu mit uns jammte", erklärt Michels. "Dann, im Jahr 2020 und nach den Covid-Lockdowns, rief er mich aus heiterem Himmel an und wollte, dass ich ihm Material zum Schreiben schicke. Wir wollten beide beschäftigt bleiben." Black Thought ist der Mitbegründer und Sänger der besten Live-Band im Hip-Hop. Michels wählte für dieses Projekt eine ganz andere Herangehensweise: Anstatt aufgenommene Tracks von Live-Kompositionen zu schicken, holte er den Sampler heraus und sampelte sich selbst und einige Platten aus seiner Sammlung. "Ich bin ein großer Fan von Soul-Musik", sagt Michels, als ob er uns daran erinnern müsste. "Für Glorious Game hat Michels in seinem Studio komplett komponierte und aufgenommene Soul-Songs eingespielt, sich selbst gesampelt, dann seine Sounds zerhackt und/oder geloopt und daraus Instrumentals für Black Thought gemacht. Bei einigen Tracks wählte er einen traditionelleren Hip-Hop-Ansatz, indem er von Samples anderer Leute ausging und dann Live-Instrumente hinzufügte. Die meisten Stücke sind jedoch Neuinterpretationen seiner eigenen Kompositionen, die er in etwas Neues verwandelt. Das Ergebnis ist ein organisches Gefühl von Tracks, die auf Loops basieren und so viel atmen und schwanken, dass Black Thought sich ausleben kann. "Worüber ich schreibe, hängt von der Gleichung zwischen der Energie des Produzenten und meiner Energie ab", sagt Black Thought. "Es geht darum, wo wir uns treffen." Bewaffnet mit Michels gesampelten und neu gesampelten Soul Cinematics reimt sich Black Thought also durch persönliche Erinnerungen.
Für The Source war es im Jahr 2005 das achtbeste Rapalbum aller Zeiten, für das Rolling Stone Magazin im Jahr 2020 Nummer 179 der 500 besten Alben aller Zeiten!
"Life After Death" hat mit seinen 24 Tracks als eines der wenigen Doppel-Rap-Alben der 90er einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, zu zeigen, dass Rap-Produktionen umfangreich und dazu vielseitig sein können ohne qualitativ auf solch einer Länge nachzulassen. Neben klassischen Tracks im Stile trockener East Coast-Produktionen, sind hier auch Jiggy-Charthits wie "Hypnotize", "Mo' Money Mo' Problems" und "Sky Is The Limit" zu finden. Gerade letztgenannte Tracks brachten Biggie weltweit in die Radios und inspirierten junge Leute, die vorher wenig Rapmusik hörten, sich mit HipHop auseinanderzusetzen. Zu diesen jungen Leuten gehörte auf Haftbefehl, der gerade dieses Album in Interviews als für ihn wichtigen Einfluss nannte. Dass Biggie kurz vor Release des Albums wirklich erschossen wurde, trägt zum Status dieses Albums bei.
Die Produzenten Es-K und Type.Raw haben sich für ein gemeinsames Album zusammengetan, das die instrumentale Grundlage für die Crème de la Crème der Jazz-beeinflussten MCs von K. Sparks, Kid Abstrakt, Ill Conscious, A-F-R-O, General Steele von Smif-N-Wessun, Napoleon Da Legend und vielen mehr bildet. 12 Vocal-Tracks gepaart mit den jeweiligen Instrumentals, gebündelt auf einer 2LP und digital erhältlich auf allen wichtigen Plattformen.
Applaus für den talentierten Kölner Produzenten Midan, der mit seinem Projekt "Lost & Found" eine feine Sammlung von Tracks herausbringt, die tief im Jazz in all seinen Variationen verwurzelt ist. Insgesamt 15 Tracks, darunter auch ein Gast-Feature von Flitz&Suppe.
Erhältlich auf Vinyl und allen digitalen Plattformen.
"Hokkla Bokkla" ist das nächste Album in der Pentalogie von Sonne RA und DoZ9.
Obwohl es der zweite Teil ist, sollte man es nicht als bloße Fortsetzung von "Superposition" betrachten.
Während "Superposition" eher ruhig und atmosphärisch ist und das Schicksal eines Mannes auf hoher See darstellt, dampft und zischt "Hokkla Bokkla" voller Wut und Ironie.
Hier wird nichts beweint, sondern mit unnachgiebigem Zorn alles und jeder erbarmungslos verflucht.
Die Verse werden mit der Überzeugung eines Predigers vorgetragen. In Verbindung mit doZ9’s nicht von dieser Welt transzendierenden Beats klingt „Hokkla Bokkla“ wie eine Voodoo-Zeremonie. "Hokkla Bokkla" ist kompromisslos und unverschämt. Und der Geist ist da!
Ell & Jo haben illustre Gäste wie Upfront, BlabberMouf, SQB und Astro eingeladen, um puren Hip-Hop in der klassischen MC/Produzenten-Konstellation zu präsentieren. Das Artwork wurde von Rob Worst entworfen.
Erhältlich auf Vinyl und digital auf allen wichtigen Plattformen.
20 Year Anniversary Edition des Klassikers ’Take Me To Your Leader’ auf schwarzem Doppelvinyl im Bundle mit der schwarzen 7” Vinyl ‘Anti-Matter’.
Format: Ltd Reissue erscheint im originalen Artwork als 2LP im schwarzem Vinyl gebundelt mit der 7inch Anti-Matter (schwarzes Vinyl) inklusive Downloadkarte
Keemo Sabe. Funkvater. Rap ihm seine Väter sind back. Es ist dieses andere Fieber jetzt.
Die Band um Sebastian Dürre aka Porky, Henning Besser aka La Perla sowie Philipp Grütering aka Kryptik Joe hatte während der Pandemie mit der Arbeit an dem neuen Album begonnen und die allgemeine Stimmung und Atmosphäre jener frühen Pandemiephase hat sich ganz automatisch in Texte und Musik der neuen Songs eingeschrieben. Deichkind sind also wieder da – genau zur richtigen Zeit.
Die erste Singleauskopplung aus dem Album, der doppelbödige Song „In Der Natur“, verbindet hintersinnige Jodelkunst mit abstrakter Zivilisationskritik und zeigt: Die Gesellschaftskritik von Deichkind funktioniert so gut, weil sie nicht von der Tribüne kommt und schon gar nicht aus dem Elfenbeinturm. Deichkind meinen immer auch sich selbst, wenn sie über die Zumutungen der Gegenwart spotten – und dabei wie im Vorbeigehen noch die vermeintlich sperrigsten Themen in potenzielle Hits kleiden, die man auf Anhieb mitsingen möchte.
Deichkind werden dabei immer besser, präziser, bissiger. Gut also, dass es endlich wieder losgeht. Mit dem achten Deichkind-Album und einer Tour im Sommer 2023.
Hip Hop
Hip Hop ist längst mehr als simple Scratches, geloopte Breaks und MCs, die ihre DJs abfeiern. Seit den Block Partys von Kool Herc Mitte der 1970er Jahre ist die Kultur gewachsen und hat sich rasant entwickelt. Graffiti begegnet einem heute an jeder Ecke. Breakdance und B-Boying ist für viele längst zu einer Lebenseinstellung geworden. Hip Hop Musik definiert sich heute über eine enorme Vielfalt. Es ist für jeden etwas dabei. The Roots begeistern seit über 20 Jahren Freunde virtuoser Livebands. Alte Recken der 1980er Jahre beweisen, dass es keine Altersgrenze für gute Reime gibt. Ausnahmekönner wie Pharoahe Monch oder Homeboy Sandman verbinden dank intelligenter Inhalte und cleverer Wortspiele Generationen. Viele ambitionierte Musiker halten auch die Fahne des deutschen, französischen oder britischen Rap hoch. Den Raps sind keine Grenzen gesetzt: Von abstrakter Lyrik über Straßenprosa bis zum wortgewandten Storytelling wird alles geboten. Und immer mehr Musikstile beeinflussen heute die Welt des Hip Hop.
Hip Hop bei HHV: die volle Bandbreite von A bis Z
Um Hip Hop mit all seinen Gesichtern gerecht zu werden, haben wir in reichhaltiges Programm auf die Beine gestellt. Dieses berücksichtigt sowohl Classics als auch Neuheiten von jungen Talenten. Major-Produktionen sind am Start, aber auch in Kleinstauflage produzierte Untergrund-Releases. US Hip Hop, deutscher Hip Hop, UK Hip Hop und Hip Hop aus Frankreich sind vertreten. Genauso wie Sprechgesang aus exotischen Ländern. Das Angebot unseres Online-Shops umfasst natürlich auch Beats ohne Reime. Exklusive Veröffentlichungen und Bundles geben unserem Angebot die besondere Würze. Solange es mit Hip Hop zu tun hat, sind Vinyl LPs, CDs oder Tapes immer willkommen. Ganz egal, ob es sich um ein Album, eine EP oder Singles handelt.
Hip Hop, HipHop oder Hip-Hop? Erlaubt ist, was funky klingt-
Nie war Hip Hop so vielfältig wie heute. Labels wie Mello Music Group oder Redefinition beschwören den Geist der Achtziger und Neunziger Jahre. Sie sehen sich in der Tradition selbstbestimmter Plattenfirmen wie Cold Chillin oder Ruthless Records. Chopped Herring Records oder Dope Folks haben es sich zur Aufgabe gemacht alte Aufnahmen auszugraben. Progressive Musikstile des Hip Hop finden auf unabhängigen Labels wie Stones Throw eine Heimat. Deutscher Rap ist erwachsen geworden und hat die regionale Barriere abgeschüttelt. Und auch Instrumental Hip Hop spielte in den letzten zehn Jahren eine immer wichtigere Rolle. Nicht zuletzt dank der lieben Kollegen von Project: Mooncircle, die diese Richtung massiv gepusht haben. Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, mit unserem Angebot all diesen Facetten des Hip Hop gerecht zu werden. Vom Klassiker bis zum absoluten Geheimtipp bieten wir alles an, was mit eloquenten Reimen oder innovativen Beats zu tun hat. Und mit unserem HHV Label geben wir etablierten und aufstrebenden Künstlern die Möglichkeit sich zu präsentieren.