Internationaler Hip Hop 389 Artikel
Alle Tracks produziert und gemixed von Twit One im The Dojo, Köln. Alle Lyrics geschrieben und performed von Turt und C.Tappin. Vocals aufgenommen im Studio 18 Artists, London. Foto (vorne) von Twit One. Foto (hinten) & Artwork von Robert Winter.
Wie kaum ein anderer widersetzt sich Alex Crossan, so Mura Masa bürgerlich, seit Beginn seiner Karriere einer musikalischen Kategorisierung und zeigt auch mit seinem dritten Studioalbum, dass er nicht in eine bestimmte Schublade gesteckt werden kann. Als Innovator und Musiker wurde Mura Masa bei der Forbes „Illustrious 30 Under 30 List“ gefeatured, war ganze 4 Mal für einen Grammy nominiert und gewann ihn auch einmal (Best Remixed Recording für einen Remix von Haim‘ „Walking Away“). Mit seinem selbstbetiteltem Debütalbum „Mura Masa“ sorgte er 2017 direkt für internationale Aufmerksamkeit. Die darauf enthaltenen Single „Love$ick“ featuring A$ap Rocky wurde zum weltweiten Hit (u.a. gab es Goldstatus in Deutschland und Platin in Großbritannien) . Auch das zweite Album „R.Y.C.“ (VÖ 2020) überzeugte Fans und Kritiker („Mura Masa has set the bar for decades ahead” Dork).
„demon time“ enthält u.a. die bereits veröffentlichten Singles „2gether“ und „bbycakes“ feat. Lil Uzi Vert, PinkPantheress and Shygirl und „blessing me“ feat. Pa Salieu and Skillibeng.
Coming Soon
Internationaler Hip Hop
Spätestens seit den späten Achtziger Jahren hat sich Hip Hop zu einem internationalen Phänomen entwickelt. Selbst in den entlegensten Ecken dieses Planeten eiferten Kids den Vorbildern aus den USA nach. Es dauerte nicht lange, bis eine eigene Handschrift zu erkennen war, was nicht zuletzt der Landessprache geschuldet war. Recht früh sorgten in Japan technisch versierte Produzenten für Aufmerksamkeit im Mutterland des Rap. In Frankreich folgte auf MC Solaar eine vom Wu-Tang Clan inspirierte Generation von Rappern. Im deutschsprachigen Raum entwickelte sich dank Hip Hop ein eigener Dialekt. Währenddessen drückten die Skandinavier ihre Gefühle gerne in der englischen Sprache aus.
Die nächste Stufe des Hip Hop: internationaler Rap
Auf allen Kontinenten breitete sich der HipHop-Virus aus, viele Heads leisteten hochkarätige Beiträge in Form diverser Releases. Vinyl LPs, CDs und Demo Tapes unbekannter Künstler aus aller Herren Länder waren fester Bestandteil der Hip-Hop Kultur. Alben, Singles und EPs in unterschiedlichsten Sprachen und Formaten waren aus Plattenläden und Online Shops nicht mehr wegzudenken.
International Hip Hop: Vom Hinterhof in die Hip-Hop Charts
Ein Beleg für die Qualität des internationalen Hip Hop war die Tatsache, dass viele Zusammenarbeiten mit US-Rappern zustande kamen. Die unterschiedlichen Herangehensweisen und der Wortfluss fremder Sprachen setzten neue Reize. International Hip Hop wurde zu einem Synonym für die Vielschichtigkeit der Kultur. Ganz besonders in den Bereichen von Produktion und Turntablism waren viele Kids aus Deutschland, Frankreich, Dänemark, Schweden oder Japan den US-Stars ebenbürtig. Wer beispielsweise einmal DJ Hype oder Mirko Machine an den 1210ern beobachtet hat, wird dies bestätigen. Genau wie diejenigen, die Releases von Looptroop, DJ Krush, DJ Honda, IAM, Eins Zwo oder Sens Unik in den Regalen stehen hat.
Die Gegenwart und Zukunft internationaler Rap-Musik
Aktuell zeichnet sich der Bereich International Hip Hop vor allem durch zwei Dinge aus: Liebe zum Detail und ganz viel Herz. Der Boom Bap der Neunziger Jahre trifft auf verschiedenste Einflüsse. Producer-Alben von Soundtüftlern wie Dela aus Frankreich locken inzwischen international renommierte Reimakrobaten an. Artists wie Onra oder Waxolutionists sind längst weltweit anerkannt. Und dieser Trend ist einfach nicht aufzuhalten, wir werden diese Strömung weiterhin unterstützen. Hits, krasse Geheimtipps, gefeierte Classics oder Neuheiten aus exotischen Ländern – im HHV Online Shop ist für alles Platz.