false
5 € GESCHENKTZUR NEWSLETTER ANMELDUNG

Latin | Brazil 939 Artikel

Filter & Kategorien anzeigenErgebnisse filtern
Sortieren: Beliebtheit
V.A. - La Edad De Oro De La Cumbia Colombiana
Jorge Ben - Samba Esquema Novo Clear Vinyl Edtion
Carlos Franzetti - Graffiti
Antena - Camino Del Sol Orange & Blue Splattered Vinyl Edition
V.A. - Brazil 45 Volume 3 Curated By Kenny Dope Record Store Day 2022 Vinyl Edition
Manfredo Fest - Who Needs It / Jungle Kitten
Cesar Mariano & Cia. - Sao Paulo Brasil
Banda Black Rio - Maria Fumaca
Os Originais Do Samba - La Vem Salgueiro / Tenha Fe, Pois Manaha U Lindo Dia Vai Nascer
Latin Blues Band - I'll Be A Happy Man / Take A Trip Record Store Day 2023 Edition
Andres Y Sus Estrellas - Andres Y Sus Estrellas
Juan Pablo Torres - Cuba Disco
Elton John - Honky Chateau 50th Anniversary Edition Limited
Los Chijuas - Estan Cambiando Los Colores De La Vida
Sonido Verde De Moyobamba - Sonido Verde De Moyobamba Colored Vinyl Edition
La Machine D'argent - Fête Du Funk
Raul Monsalve Y Los Forajidos - Calipso Time / Deo E' Mono
Guantanamo Boys, The - Latin Guateque Remixes
Los Kifers - Los Kifers
Joyce & Mauricio Maestro - Natureza
Mario Allison Y Su Combo - The Boogashake / Descargando
Group Nsi, The - Roger A Ti Wawa
Os Novos Crioulos/ Supersom T.A. - Mar Afunda / Brasileira Roxa
Brazilian Boys / Rubinho E Mauro Assumpcao - Super Herois / Tudo Ai
V.A. - Brazilian Beats Brooklyn
Arthur Verocai - Arthur Verocai 50 Years Gold/Black Marbled Vinyl Edition
Wanda Sá - Vagamente
Pucho And His Latin Soul Brothers - Super Freak Black Friday Record Store Day 2022 Edition
Mariá Portugal - Erosão HHV Exclusive Aquamarine Vinyl Edition W/ Fanzine
Mariá Portugal
Erosão HHV Exclusive Aquamarine Vinyl Edition W/ Fanzine
LP | 2021 | EU | Original (Fun In The Church)
27,99 €*
Release:2021 / EU – Original
Genre:Organic Grooves
Fun In The Church und HHV präsentieren diese auf 150 Stück limitierte Sonderausgabe auf aquamarine vinyl, die mit einem Lyric Fanzine ausgestattet ist. Diese Edition gibt es exklusiv bei HHV Records.

Nach 20 ereignisreichen Jahren als Schlagzeugerin, Sängerin, Produzentin und Komponistin in ihrer Heimatstadt São Paulo, verschlug es die Brasilianerin Mariá Portugal vor einiger Zeit nach Duisburg.
Am 12. November 2021 veröffentlicht sie mit Erosão nun ihr jüngstes Album. Ihr Debüt für Fun In The Church erscheint als Kooperation von selo Risco (Brasilien) und Fun in The Church auf Vinyl und digital.

Vorab der Versuch einer kurzen biografischen und künstlerischen Einordnung: 1984 in São Paulo geboren, begann Mária Portugal im Alter von neun Jahren mit dem Klavierunterricht; bevor sie zu Schlagzeug und Orchesterschlagwerk wechselte. 2007 nahm sie am Sommerkurs von Karlheinz Stockhausen in Kürten teil. Im Jahr 2011 absolvierte sie ihr Bachelorstudium in Komposition an der Universidade Federal de São Paulo. Das anschließende Masterstudium Kommunikation und Semiotik an der Pontifícia Universidade Católica de São Paulo schloss sie mit einer Untersuchung der kognitiven Beziehungen von Körper und Klang im Kontext von improvisierter Musik und Tanz ab. Sie arbeitete mit dem Experimentalmusiker und Schauspieler Arrigo Barnabé, veröffentlichte mit dem Instrumentalquintett Quartabê drei Alben und tourte mit Dona Zica und Fernanda Takai, mit denen ebenfalls Alben entstanden. Als Schlagzeugerin und Sängerin hat sie mit Künstler*innen wie Maggie Nicols, Elza Soares, Joëlle Léandre, Charlotte Hug, Caroline Kraabel, Sarah Gail Brand, und der Gruppe Metá Metá gearbeitet. Mit Jasper van’t Hof und Paul van Kemenade entstand 2017 das Album „Daytime Sketches“. Daneben komponierte sie Musik für Tanztheater, insbesondere für Felipe Hirsch und für Nova Dança 4, für verschiedene Theaterstücke, Videos, Kinofilme und Kunstinstallationen. Zusammen mit der Sozialanthropologin Jamille Pinheiro Dias produzierte sie das genreübergreifende OnlineRadioprogramm Livrofonia für Stanford University (us). Obzwar verwurzelt in der brasilianischen Songwriter-Tradition hat sie ein großes Interesse an elektronischer Musik, das nicht zuletzt ihrer Rezeption europäischer Improvisationsmusik entspringt. 2020 schließlich war Portugal „Improviser in Residence“ beim 13. Moers Festival, womit wir uns in großen Schritten der Gegenwart nähern – und ihrem jüngsten Album, das Zeiten, (transatlantische) Räume und eine Pandemie umspannt. Erosão nämlich besteht aus drei Ebenen: 1) dem ursprünglichen Songmaterial, 2) akustischen Improvisationen darüber und 3) elektronischen Manipulationen derer. In jeder Schicht ist sowohl die Erinnerung an - als auch das Vergessen des - Vorangegangenen aufgehoben, wie bei einem Stein etwa, der aus sich überlagernden Schichten aufgebaut ist, die sich durch mechanische und chemische Wechselwirkungen verändern, wenn man es weniger dialektisch denken möchte.Die erste Schicht und Grundlage von Erosão fußt aus Portugals Songwriting, auf jüngeren von ihr geschriebenen Stücken, die einerseits in der brasilianischen Liedtradition stehen, die von Dorival Caymmi über Itamar Assumpção und Arrigo Barnabé bis hin zu Caetano Veloso reicht, zugleich aber auch von Komponist*innen ihrer Generation wie Negro Leo, Lara Rennó, Kiko Dinucci und Maria Beraldo informiert sind
Anfang 2019, noch in der Experimental-Szene São Paulos beheimatet, nahm Portugal in der
Besetzung Saxophon, Klarinette/Bassklarinette, Gitarre, Klavier, Kontrabass, Schlagzeug und Gesang
eine Reihe an improvisierten Live-Sessions auf, als deren musikalisches Ausgangsmaterial acht
dieser Stücke dienten. Dazu eingeladen waren Musiker*innen von Bands wie Metá Metá, Música de
Selvagem, Quartabê und dem Quarteto Solto. Da es nicht möglich war, im Rahmen der AufnahmeSessions ihre Stimme akustisch vom Schlagzeug zu trennen, lud Mariá Tó Brandileone (5 a Seco) ein, ihre Texte an ihrer Stelle einzusingen. Diese Improv-Sessions bilden die zweite Ebene von
EROSÃO.
Im Jahr 2020 schließlich brachte sie das daraus entstandene Audiomaterial mit nach Moers, wohin sie
als "Improviser in Residence" eingeladen war. Während des Aufenthalts in Moers bearbeitete Portugal
das Material weiter und fügte den Aufnahmen ihre eigene Stimme, aber auch elektronische
Manipulationen zwischen Freiheit und Form, Zufall und Zweckgerichtetheit hinzu - die dritte und
letzte Schicht des Albums.
Von den ursprünglich aufgenommen acht Titel finden sich auf EROSÃO nur noch sechs Stücke
wieder, die in unterschiedlich engen Beziehungen zu ihrem Ausgangsmaterial stehen. Sie reichen von
nur geringfügigen Veränderungen (wie bei "Dois Litorais", dem nur wenige Stimm-Overdubs
hinzugefügt wurden) bis hin zu vollständig überarbeiteten Titeln, scheinbar ohne Bezug zum
Ausgangsmaterial (wie "Telepatía", eine Collage aus Material verschiedener Stücke und nicht
intendierten Nebengeräuschen aus den vorangegangenen Aufnahmesessions).
Buena Vista Social Club - Buena Vista Social Club 25th Anniversary Edition Deluxe Bookpack
Lafayette / Marisa Rossi - Sol De Verao / Quem Vem La
Sebastiao Tapajos Dos Santos, Pedro - Volume 1
Marcos Valle - Marcos Valle Green Vinyl Edition
Magalhaes / Os Panteras - Xango / Lambada Pauleira
Soul Jazz Records presents - Cuba: Music And Revolution 1975-85 (Compiled By Gilles Peterson & Stuart Baker)
V.A. - Mr Bongo Record Club Volume 4 Black Vinyl Edition
Sunlightsquare - I Believe In Miracles Red Vinyl Edition
Los Afroins - Goza La Sala
Colleen Grant / Sandra Hamilton - Latin Parang / Parang Jam
El Afrocombo - Pan Con Salsa
Roger King Mozian - Oriental Cha Cha / Sirocco (Mambo)
La Compagnie Creole - A.I.E Larry Levan Remixes
Trio Mocoto - Trio Mocoto
Mauskovic Dance Band, The - Down In The Basement
Arthur Verocai - Encore 10th Anniversary Reissue
Orchestral Overtures - Me Ting Is Mine
Jorge Ben - Negro E Lindo
Os Mutantes - Os Mutantes
Buena Vista Social Club - Buena Vista Social Club at Carnegie Hall
Gecko Turner - Somebody From Badajoz
Caixa Cubo - Agora
Roge - Curyman Crystal Clear Vinyl Edition
Picture
Coming Soon
Alcides Neves - Des (Trambelhar) Ou Não
Black Sugar - Black Sugar II Green Vinyl Edtion
Domenico Lancellotti - Sramba.
East Side San Jose - Back In The Day In Essj
Pedrinho Sampaio - Um Grito De Guerra
Seu Jorge - Carolina
Tribilin Sound - Jalea Real - Seleccn De Fuentes Y Mixtos
Max Iss & The Minions - Lord Cumiana
V.A. - Latin Fever Volume 2 EP
Jimmy Salcedo Y Su Onda Tres - El Mundo De Jimmy Salcedo Y Su Onda Tres
Latin Brothers, The - El Picotero
V.A. - Volume 3
Luiz Henrique - Mestiço
Lucas Arruda - Sambadi 2022 Reissue
DJ Tudo E Sua Gente De Todo Lugar - Nos Quintais Do Mundo Melhor - Live At Auditório Ibirapuera
Junio Barreto - Junio Barreto
DJ Tudo, Gente De Todo Lugar, Dona Anecide Toledo - Pra Iemanjá
V.A. - Antal Presents Beyond Space & Time Volume 2
Luciano Luciani Y Sus Mulatos - Mulata, Vamos A La Salsa Record Store Day 2022 Vinyl Edition
V.A. - Luke Una Presents E-Soul Cultura
Mo'
Di Melo - Di Melo
Mankoora - Sonor Tropical
Orquesta Akokan - 16 Rayos Colored Vinyl Edition
Quantic & Nidia Gongora - Almas Conctadas Black Vinyl Edition
Persona - Som LP Edition
Romperayo & DJ Tudo - Rhythmic Emancipation
Luli Lucinha - Flor Lilás
Marcos Valle - Marcos Valle Black Vinyl Edition
Sandra Sa - Vale Tudo
Gelson Oliveira & Luiz Ewerling - Terra
Mandala - Mandala
Jorge Ben - Curumin Chama
Waaju - Grown
Solat - Change The World/Try, Try
Béliz - Mémoires
Marcos Valle - Marcos Valle Black Vinyl Edition
Neno Exporta Som / Agnaldo Rayol - Diexa A Tristeza / Sumauma
Hareton Salvanini - Xavana, Uma Ilha Do Amor
Gerardo Frisina - Moving Ahead
Philthy Dronez - Vamos A La Playa / Sabor De La Cumbia
Ana Mazzotti - Ana Mazzotti
Ana Mazzotti
Ana Mazzotti
LP | 1977 | EU | Reissue (Far Out)
22,99 €*
Release:1977 / EU – Reissue
Genre:Organic Grooves
Remastered Reissue der beiden 1970er Samba-/Jazz-Funk-Klassikeralben der brasilianischen Sängerin, Musikerin und Komponistin Ana Mazzotti: ihr legendäres Debütalbum "Ninguem Vai me Segurar" (1974), aufgenommen mit den Azymuth-Mitgliedern unter Leitung von Jose Roberto Bertrami, die im Studio nebenan gerade selber an ihrem Debütalbum bastelten, enthält das Roberta Flack-Cover "Feel Like Making Love". Das selbstbetitelte "Ana Mazzotti" (1977) ist eine Neuaufnahme des Debütalbums mit neu aufgenommenen Vocals und Arrangements sowie neuer Trackfolge, auf dem das Roberta Flack-Cover durch das karnevaleske "Eta, Samba Bom" ersetzt wurde.
Ricaurte Arias Y Su Conjunto & Orquesta Pacho Galan - Fiestas / Estambul
Zum Seitenanfang
Tracklist
Tracklist
Player schließen