Melting Pot Music Records 26 Artikel
down?”) das Instrumental-Album “High+” veröffentlicht und ist Teil des Raw Suppliers-Kollektivs. Douniah machte in den letzten Monaten mit zwei feinen Kollabos von sich reden: “Don't You Worry” mit Fuchy (aka Farhot) und “Naked Trees” mit Cap Kendricks.
Sound des Kölner Produzenten und DJs gesucht hat, darf hier gerne reingreifen.
"Hay Luv" ist in etwa das Follow-up zu "Sit-In" von 2015. In der Zwischenzeit hat Twit One eine "Keats"-Platte bei HHV rausgebracht, als Echomann mit dem 4Track Boy "Timing & Effekte" gesetzt, gefühlte 154 Folgen Radio Love Love ins Netz gestellt und
wahrscheinlich auch in deiner Stadt gespielt. Für den Fall dass du in Hildesheim, Tokyo oder London lebst, sogar ganz sicher.
"Hay Luv" hat 15 Songs und ist auf LP, MC, sowie digital erhältlich. Mitgewirkt haben C.A. Ramirez am Beat und der Retrogott an den Cuts. Auf drei weiteren Songs gibt es Poetry von PBLouison (bekannt vom Leatherback Tape auf A.U.D.D.A.) bzw. Rap und
Gesang von Turt und Charlie Tappin (aka Summer Sons) aus Bristol zu hören.
Aufgewachsen in einem musikalischen Haushalt und geprägt durch die Golden Era,
hat sich Jake in den letzten Jahren mit seinem abgespaceten und souligem Sound unter Boom Bap Fans (einschließlich T-3 von Slum Village) einen Ruf als “One To Watch” erarbeitet. Außerdem hat es Jake bereits geschafft Medien wie Boiler Room, Clash Magazine und Afropunk auf sich aufmerksam zu machen.
Jake produzierte bereits für Künstler wie Barney Artist, Hawk House, Bubblerap, Lord Apex, Zilo, Musiq Soulchild und T-3 (Slum Village). Mit seine Debut Album “Bernie Says” tritt Jake nun selbst ins Rampenlicht. Aufbauend auf seinen Boom-Bap-Wurzeln erweitert Jake sein Klangspektrum auf “Bernie Says” um Jazz- und Boogie, mit viel Keys und einem Alfa Mist Feature auf der ersten Single “Reminisce“. Einige andere Pianisten der aktuellen Londoner Jazzszene haben Ebenfalls an dem Album mitgewirkt, können jedoch aus vertraglichen Gründen nicht genannt werden. Gesangstechnische bekommt Jake Unterstützung von ehemaliger Hawkhouse-Sängerin Bubblerap und befreundetem Rapper 25.
Mehrere Stücke des Albums werden von wichtigen Radio DJ’s bei BBC 6, Worldwide FM und NTS gespielt, darunter Marry Anne Hobbs, Tom Ravenscroft und Don Letts.
Das Artwork basiert auf einem Kunstwerk des Londoner Künstlers Stuart Ruel.
Das wir ihn hier als Beatmacher und Hip-Hop Produzenten vorstellen hat seinen Grund.
Denn Cap Kendricks ist in beiden Welten zu Hause. Seit Jahren baut er Beats, die ohne Rap
als eigenständige Songs durchgehen. Atmosphärisch dicht und organisch, gerne ein wenig
melancholisch und immer mit diesem Analoggefühl - was gleichzeitig kein Nein zu einer
Synthieline oder einer gut temperierten 808 bedeutet.
der Teacher, wenn es um seine Musik geht und ohne Dilla wäre auch einiges anders
gekommen. So weit so vertraut, sagt es doch wenig über die Qualität, Tiefe und - ja - Spiritualität von "Be Thankful" aus. Melodiesinfonie bewegt sich in seinem ganz eigenen Kosmos von Beats, Vibes & Life. Unterstützt wir er dabei von Marla, Miles Bonny, Djemeia, Anja Joie, Christian Crow und Nothoya am Mikrophon.
"Be Thankful" ist die erste ofizielle Kollabo von MPM und Boyoom Connective, dem Züricher Musik und Kreativkollektivs um Melodiesinfonie und Maloon The Boom. Spread Love!
Melting Pot Music Records
Melting Pot Music wurde im Jahr 2002 von Oliver “Olski” von Felbert gegründet, der vorher als Superrappin A&R bei Groove Attack in Köln Erfahrungen sammelte und nebenbei als DJ aktiv war. Das erste offizielle Release war eine 45 RPM 7 Inch Single der Lefties Soul Connection aus Amsterdam, von der 500 Exemplare gepresst wurden, die binnen drei Wochen ausverkauft waren. Somit war schnell klar, dass es da draußen ausreichend Leute mit einem guten Geschmack gab, und Melting Pot Music konnte richtig durchstarten. Ein paar Jahre später ist MPM die Heimat von Künstlern wie DJ Day, A-ko, Devil McDoom, Hawkeye, Le Scratchfunk, Upskiboo und Imperial Breed. Der signifikante Melting Pot Music Sound hat seine Wurzeln in der ursprünglichen, unverfälschten Form des Hip Hop zu Boom Bap-Zeiten, während die MPM Artists aus verschiedenen Ecken des Planeten kommen – Amsterdam, Palm Springs, Kopenhagen, Paris, Hamburg sind nur ein paar Orte, die es an dieser Stelle zu nennn gilt. MPM verbindet das Alte mit dem Neuen und hat mit seiner Mission grade erst begonnen.