Nirvana HHV Records 49 Artikel
• geripptes, innen mit Tape versehenes Rundhalsbündchen
• Frontprint des Heart Shaped Box-Artworks
• normale Schnittform
• Single Jersey aus 65% Polyester, 35% Baumwolle
• innen mit Tape bestückte, zweilagige und per Tunnelzug justierbare Kapuze mit Metallösen
• Frontprint des Nirvana Nevermind-Artworks
• Kängurutasche
• elastische Rippbündchen als Abschluss der Körperpartie und Ärmel
• entspannte Schnittform
• Brush-Back Fleece aus 80% Baumwolle, 20% Polyester
• geripptes, innen mit Tape versehenes Rundhalsbündchen
• Frontprint des Reformant Incesticide-Artworks
• normale Schnittform
• Single Jersey aus 100% Baumwolle
• geripptes, innen mit Tape versehenes Rundhalsbündchen
• Frontprint des Nevermind Deep End-Artworks
• normale Schnittform
• Single Jersey aus 100% Baumwolle
• Screenprint des Artworks auf der Front & Backprint
• normale Schnittform
• Single Jersey aus 100% Baumwolle
• geripptes, innen mit Tape versehenes Rundhalsbündchen
• Frontprint des Torn Edge-Artworks
• normale Schnittform
• Single Jersey aus 100% Baumwolle
• geripptes, innen mit Tape versehenes Rundhalsbündchen
• Frontprint des Torn-Artworks
• normale Schnittform
• Single Jersey aus 100% Baumwolle
• geripptes, innen mit Tape versehenes Rundhalsbündchen
• Frontprint des Erode-Artworks
• normale Schnittform
• Single Jersey aus 100% Baumwolle
• geripptes, innen mit Tape versehenes Rundhalsbündchen
• Frontprint des Dim Light-Artworks
• normale Schnittform
• Single Jersey aus 100% Baumwolle
• innen mit Tape bestückte, zweilagige und per Tunnelzug justierbare Kapuze mit lackierten Metallösen
• Frontprint des Nirvana Yellow Logo-Artworks
• Kängurutasche
• elastische Rippbündchen als Abschluss der Körperpartie und Ärmel
• entspannte Schnittform
• Brush-Back Fleece aus 80% Baumwolle, 20% Polyester
• geripptes, innen mit Tape versehenes Rundhalsbündchen
• Frontprint des Stage Jump-Artworks
• normale Schnittform
• Single Jersey aus 100% Baumwolle
• geripptes, innen mit Tape versehenes Rundhalsbündchen
• Screenprint des White Face-Artworks auf der Front
• normale Schnittform
• Single Jersey aus 100% Baumwolle
Umsiedlung nach Seattle
1987 gründete der damals 20-jährige Kurt Cobain und Krist Novoselic eine Punkrock Band namens Nirvana. Sie siedeln von Aberdeen nach Seattle um und erspielten sich zusammen mit Drummer Dave Grohl eine kleine Fanbase und einen Plattenvertrag bei Sub Pop Records. Die drei Mitglieder waren schon vor Nirvana mit Punkrock vertraut und machten dem Lifestyle, mit wilden Bühnenshows, alle Ehre. 1988 veröffentlichten sie ihren ersten Song: ein Cover von Shocking Blue’s Love Buzz gefolgt von ihrer eigenen Komposition In Bloom. Das Full-Length Album Bleach wurde 1989 veröffentlicht und für einen Spottpreis von 600$ in drei Tagen aufgenommen. Das College Radio fuhr total auf die Scheibe ab und spielte sie im Sommer rauf und runter. Cobain, Novoselic und Grohl tourten, was das Zeug hielt und promoteten ihr erstes Album exzessiv. So viel, dass sie stolze 35000 mal verkauft wurde. Nicht schlecht für einen Newcomer Act im Punk Genre. Es folgten die EP Blew und Auftritte mit der Band Sonic Youth was im Jahr 1990 zum Unterzeichnen eines Major Label Vertrags mit Geffen AKA DGC Records führte. Mit Produzent Butch Vic ging es 1991 ins Studio um ihr zweites Album aufzunehmen.
Vom College Radio bis an die Chart Spitze
Nevermind, die faszinierende Geschichte eines ganzen Jahrzehnts; das Album brachte das neue Genre Grunge hervor und machte es Mainstream tauglich. Das Musikvideo zu Smells Like Teen Spirit, welches die Gruppe inmitten einer Pep-Assembly in einer Highschool zeigt, die komplett ausrastet, war die perfekte Visualisierung für den Song. Die Hits Come As You Are oder Lithium haben Evergreen Status erreicht. Das Vinyl wurde 2 Monate nach Veröffentlichung 1 Millionen Mal verkauft, nach 7 Monaten 3 Millionen, und nach 10 Jahre 10 Millionen Mal. Es verdrängte den King of Pop Michael Jackson von den Pop-Charts und läutete die neue Ära des Grunge ein. Zusammen mit Bands wie Pearl Jam, Soundgarden, Alice in Chains oder The Melvins brach in Seattle eine Grunge-Mania aus und plötzlich hörte und spielte jeder die neue Musikrichtung. Um 1992 wurden Nirvanas Mitglieder zunehmend unzufriedener mit ihrem Erfolg und Gerüchte wurden laut, dass Cobain und seine Frau Courtney Love, Heroin konsumierten. Da die Arbeiten an einem Nachfolgealbum nur langsam voran kamen, wurde stattdessen die Outtake Compilation Incesticide als Vinyl veröffentlicht. Das Trio unterstützte Nevermind nicht mit einer kompletten Tournee, obwohl sie mehrere bemerkenswerte Auftritte absolvierten, die als Live Vinyls erhältlich sind. Auftritte auf dem Reading Festival oder der Eröffnung der MTV Video Music Awards, die mit der Zerstörung ihrer Instrumente endeten, wurden zum Markenzeichen der Band. Das dritte Album In Utero erschien 1993 und enthält die Hit Single Heart Shaped Box. Obwohl sich das Album stark vom polierten Nevermind abhob, wurde die Platte hoch gelobt und landete auf dem ersten Platz der Billboard 200. Einer der letzten im Fernsehen übertragenen Auftritte Cobains wurde in der TV-Sendung MTV Unplugged aufgezeichnet, in der die Gruppe ein akustisches Set in New York spielte. Das mit einem Grammy ausgezeichnete Album war Nirvanas erste Wiederveröffentlichung nach dem Tod von Cobain und wurde erneut zu einem Nummer-Eins-Album für die Gruppe. From the Muddy Banks of the Wishkah ist das zweite Live Album und wurde von Krist Novoselic in Erinnerung an Kurt Cobain zusammengestellt und am 1. Oktober 1996 veröffentlicht. 2002 wurde die Compilation Nirvana veröffentlicht, nachdem der Rechtsstreit zwischen Novoselic, Grohl und Courtney Love beigelegt worden war. Sie stieg auf Platz 3 der Billboard-Charts ein und enthielt den Song You Know You’re Right, der bis dahin nicht erhältlich war.
Cobains Abschied
Die ersten Monate des Jahres 1994 waren geprägt von zunehmenden psychischen Problemen Cobains und mehreren Selbstmordversuchen, die zur Absage zahlreicher Tourdaten führten. Nach einem Ausbruch aus der Reha wurde der Sänger am 8. April 1994 tot aufgefunden. Der Tod wurde als Selbstmord eingestuft, obwohl Verschwörungstheoretiker anderes behaupten. Novoselic spielte in Bands wie Sweet 75 und Eyes Adrift, Grohl war in verschiedene Musikprojekte involviert, aber am bekanntesten ist er als die kreative Kraft hinter der Grammy-Gewinner Band Foo Fighters. Nirvanas origineller und emotionaler Sound sowie ihre intensiven Live-Shows gaben einer Generation, die gehört werden wollte, eine Stimme und veränderten in Folge dessen das Gesicht der Rockmusik.