Pop 6223 Artikel
Filter & Kategorien anzeigenErgebnisse filtern
Peter Fox
Love Songs
LP | 2023 | EU | Original (Warner)
28,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2023 / EU – Original
Genre:Pop
Preorder lieferbar ab 14.07.2023
Der Berliner Hiphop und Dancehall-Musiker und Produzent ist neben seiner Solokarriere auch bekannt als einer der Frontmänner der Dancehall-Formation Seeed. Mit dem Song „Fieber“ (mit K.I.Z. als Feature) trat er im Jahr 2007 als Solokünstler auf, ein Jahr später erschien mit „Stadtaffe“ sein Debüt-Soloalbum und bescherte dem Künstler damit den durchschlagenden Erfolg. Im Jahr 2009 gab Peter Fox dann offiziell das Ende seiner Solokarriere bekannt. Insgesamt 14 Jahre nach der Veröffentlichung seines Nummer-Eins-Albums meldete sich der Berliner dann mit „Zukunft Pink“ zurück und knüpfte nahtlos an die Erfolge seiner vergangenen Solokarriere an. Die Single hielt sich ganze fünf Wochen an der Spitze der deutschen Single-Charts und erreichte vor wenigen Wochen Goldstatus. Im Sommer 2023 wird Peter Fox seine neuen Songs auf zahlreichen Festivalbühnen präsentieren. Darunter das Hurricane & Southside Festival, für das er bereits als Headliner bestätigt wurde.
Erobique
No.2 HHV Exclusive Curacao Colored Vinyl Edition
2LP | 2023 | EU | Original (a sexy)
34,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2023 / EU – Original
Genre:Electronic / Dance, Pop
Preorder lieferbar ab 16.06.2023
Diese auf eintausend Stück limitierte Edition gibt es nur für HHV Kundschaft.
Urlaub. Nicht nur in Italien.
Ein Rucksacktrip durch Australien, ein Lagerfeuer im Schrebergarten.
Im Auto mit den FreundInnen durch die Lüneburger Heide oder einfach kurz Ferien im Kopf, in der verregneten Mittagspause oder mit einem Glas Schorle auf dem Balkon.
Und dazu gehört Musik, Musik, Musik!
Grooves, die rollen wie ein Intercity in die Ferne, Rhodes-Akkorde weich wie der Sand am Strand und Synthesizer, die funkeln wie die Reflexionen auf dem Ozean.
Musik, so bunt wie ein Hawaiihemd und so wärmend wie die Morgensonne.
Herzlich willkommen auf Erobiques zweitem Album: „Erobique No.2“
Hier sind sogar die Songtitel in Urlaubsstimmung:
„Ahoj!“ grüßt der junge „Springinsfeld“. Die „Mantas“ gleiten elegant um die „Acquamarina“. „Salut les Copines!“ rufen wir ins Nachbarboot. „Kommt doch mit auf den ‚Ravedave!‘“ schallt es fröhlich zurück. „Riding Low“ heißt die Devise, und der „Arpeggiator“ verdichtet auf wundervolle Art und Weise die „Synaesthesie“ der vernebelten Sinne. Das „Italotape“ im Kassettendeck spielt den „Hitsong von uns Beiden“. Das ist alles so schön „Verkackt“, das klingt doch wie „Zukunftsmusik“!
Carsten Meyer brachte 1998 unter dem Namen „Erobique“ sein Debut „Erosound“ heraus. Genau 25 Jahre später veröffentlicht der nun 50-jährige sein zweites Erobique-Album auf seinem eigenen Label A-sexy.
Dreizehn abwechslungsreiche Tracks und Songs zwischen Feriendisco und Rhythmusbox-Rave, aufgenommen und produziert mit vielen seiner FreundInnen und WegbegleiterInnen.
25 Jahre, das ist ziemlich genau die Zeit, die Disco von den legendären Loftparties des Pioniers David Mancuso zu den beeindruckenden Massenspektakeln der Auftritte von Daft Punk gebraucht hat.
Oder aber von Meyers Geburt bis zu seiner ersten Langspielplatte. Warum also erst jetzt ein zweites Album als „Erobique“? Auftritte improvisiert Meyer seit Jahren vor tanzendem Publikum. Selbst seine Hits „Easy Mobeasy“ und „Urlaub in Italien“ sind keine Popsongs im eigentlichen Sinne, sondern entstanden aus spontanen Eingebungen, im Adrenalinrausch, mitten auf der Party, mitten im Moment! Mitgesungen und wieder verklungen. Live mitgeschnitten und raus damit. Bloß nicht wiederholen! Jedes Erobique-Konzert ist ein Versuch, Unvorhergesehenes, Ungeahntes und Unfälle zu einem einzigartigen Dabeisein-Moment zu bauen. „Fehler ist King“ sagte der geistreiche Knarf Rellöm einmal - und Carsten Meyer ist der King der Fehler!
Wie soll man solche Momente denn bitteschön im Studio hervorzaubern, so ganz ohne Fete, ohne die Energie, die auf so einem Kindergeburtstag für Erwachsene auf die Bühne zurückschwappt?
Meyer entsann sich eines anderen Erobique-Hits, und wandelte seinen Titel entsprechend ab:
Er kollaborierte mit einer Überdosis Freude!
Schlagzeuger Lucas Kochbeck (The KBCs, Bacao Rhythm & Steel Band), der Carsten mittlerweile auch bei seinen Live-Gigs unterstützt, sowie Nachbar und Kumpel Christoph M. Kaiser, (ehemals Bassist bei den Jeremy Days, mittlerweile Filmmusik- und Popstratege) legten das Groove-Fundament mit leuchtenden Kacheln, wie einst im Trinity, Hamburgs legendärer 80er-Disko.
Sophia Kennedy kam zum Singen aus dem Nachbarstudio vorbei und Lieven Brunckhorst schleppte gleich den ganzen Bläsersatz von Jan Delays Big-Band Disco No1 mit vors Mikrofon.
Harfen, Xylophone und Violinen nahm Meyer in seinem Musikraum beim Hamburger Fischmarkt oder bei Tobias Levin, in dessen Electric-Avenue Studio mit Fleetblick, auf.
Es ging nach Berlin, wo Carsten sich endlich mit seinem Held Siriusmo traf, um einige Ideen durch den elektronischen Wolf zu drehen. Nicola Rost von Laing schaute vorbei und hinterließ unfassbar dichte Chöre und herrliche Gesänge.
Zum Schluß wurden alle Spuren ins schwäbische Ludwigsburg gebracht, wo Freundeskreis-DJ und Discoexperte Martin Welzer alias DJ Friction dem ganzen Wahnsinn einen unglaublich warmen und dancefloor-freundlichen Gesamtklang verschraubt hat.
Zurück zum Zeichenbrett: Das Coverartwork ist, wie alle A-sexy Veröffentlichungen,
von Meyer höchstpersönlich gemalt und gestaltet, schließlich war sein ursprünglicher Berufswunsch ja Schulbuchillustrator.
So entstand im Laufe eines Sommers eine musikalische Pralinenschachtel, die nicht nur die Holiday-Playlist seiner Fans und HörerInnen bereichern wird, sondern auch sein mehrere Quantenbyte tiefes Archiv von Ideen und Skizzen ein kleines bisschen dünner werden ließ.
Denn außerhalb seiner Diskomessen, landauf-landabwärts, ist Meyer im letzten Vierteljahrhundert ja nicht untätig geblieben:
In den Jahren von 1998 bis 2006 entwickelte er mit DJ Koze und Cosmic DJ als International-Pony hypermodernen Elektronik-Soul.
Er betreute zusammen mit Jacques Palminger und Chris Dietermann beim Projekt „Songs for Joy“ am Maxim-Gorki-Theater Berlin Hobby-SongtexterInnen beim Popmusizieren, so entstand 2007 der heimliche Hit „Wann Strahlst Du?“ mit dem tollen Text von Barbara Stützel.
Überhaupt, Theater: Für den Theaterregisseur Herbert Fritsch arrangierte er die Hits von Gino Paoli und Hugo Wolff für überdrehte Abende am Schauspielhaus Zürich (2016) und am Residenztheater München (2015), für Stefan Pucher drehte er die Märchen Hans Christian Andersens durch den Heimorgelwolf (2010).
Für die Kollegen von Studio Braun brachte er die „Dorfpunks“ am Schauspielhaus Hamburg zum Klingen, direkt danach entwickelte er mit ihnen den authentischen Neue-Welle Sound für deren Mockumentary „Fraktus“, die 2012 in die Kinos kam.
Da wären wir also bei Film-und Fernsehmusiken. Auch hier gab es in den vergangenen Jahren für Meyer einiges zu tun. Am schönsten gelang ihm der Soundtrack für die beliebte Fernsehserie „Der Tatortreiniger“ mit Bjarne Mädel in der Titelrolle.
Ganz nebenbei brachte der „Tausendsassa“ (Zitat Peter Bursch) auch einige Alben auf seinem eigenen Label A-sexy heraus: Rumpel-Funk als „Babyman“, feinsten Chanson-Pop mit Palminger und Yvon Janssen für „Yvon im Kreis der Liebe“ und warmen, modernen Hammond-Jazz mit den „Hamburg Spinners“.
Und jetzt endlich sein Jubiläumsalbum, die Silberhochzeit mit sich selbst.
25 Jahre Carsten und Erobique, together forever und glücklich wie noch nie!
Auf die nächsten…Halt nein. So lange wollen wir nicht warten!
Urlaub. Nicht nur in Italien.
Ein Rucksacktrip durch Australien, ein Lagerfeuer im Schrebergarten.
Im Auto mit den FreundInnen durch die Lüneburger Heide oder einfach kurz Ferien im Kopf, in der verregneten Mittagspause oder mit einem Glas Schorle auf dem Balkon.
Und dazu gehört Musik, Musik, Musik!
Grooves, die rollen wie ein Intercity in die Ferne, Rhodes-Akkorde weich wie der Sand am Strand und Synthesizer, die funkeln wie die Reflexionen auf dem Ozean.
Musik, so bunt wie ein Hawaiihemd und so wärmend wie die Morgensonne.
Herzlich willkommen auf Erobiques zweitem Album: „Erobique No.2“
Hier sind sogar die Songtitel in Urlaubsstimmung:
„Ahoj!“ grüßt der junge „Springinsfeld“. Die „Mantas“ gleiten elegant um die „Acquamarina“. „Salut les Copines!“ rufen wir ins Nachbarboot. „Kommt doch mit auf den ‚Ravedave!‘“ schallt es fröhlich zurück. „Riding Low“ heißt die Devise, und der „Arpeggiator“ verdichtet auf wundervolle Art und Weise die „Synaesthesie“ der vernebelten Sinne. Das „Italotape“ im Kassettendeck spielt den „Hitsong von uns Beiden“. Das ist alles so schön „Verkackt“, das klingt doch wie „Zukunftsmusik“!
Carsten Meyer brachte 1998 unter dem Namen „Erobique“ sein Debut „Erosound“ heraus. Genau 25 Jahre später veröffentlicht der nun 50-jährige sein zweites Erobique-Album auf seinem eigenen Label A-sexy.
Dreizehn abwechslungsreiche Tracks und Songs zwischen Feriendisco und Rhythmusbox-Rave, aufgenommen und produziert mit vielen seiner FreundInnen und WegbegleiterInnen.
25 Jahre, das ist ziemlich genau die Zeit, die Disco von den legendären Loftparties des Pioniers David Mancuso zu den beeindruckenden Massenspektakeln der Auftritte von Daft Punk gebraucht hat.
Oder aber von Meyers Geburt bis zu seiner ersten Langspielplatte. Warum also erst jetzt ein zweites Album als „Erobique“? Auftritte improvisiert Meyer seit Jahren vor tanzendem Publikum. Selbst seine Hits „Easy Mobeasy“ und „Urlaub in Italien“ sind keine Popsongs im eigentlichen Sinne, sondern entstanden aus spontanen Eingebungen, im Adrenalinrausch, mitten auf der Party, mitten im Moment! Mitgesungen und wieder verklungen. Live mitgeschnitten und raus damit. Bloß nicht wiederholen! Jedes Erobique-Konzert ist ein Versuch, Unvorhergesehenes, Ungeahntes und Unfälle zu einem einzigartigen Dabeisein-Moment zu bauen. „Fehler ist King“ sagte der geistreiche Knarf Rellöm einmal - und Carsten Meyer ist der King der Fehler!
Wie soll man solche Momente denn bitteschön im Studio hervorzaubern, so ganz ohne Fete, ohne die Energie, die auf so einem Kindergeburtstag für Erwachsene auf die Bühne zurückschwappt?
Meyer entsann sich eines anderen Erobique-Hits, und wandelte seinen Titel entsprechend ab:
Er kollaborierte mit einer Überdosis Freude!
Schlagzeuger Lucas Kochbeck (The KBCs, Bacao Rhythm & Steel Band), der Carsten mittlerweile auch bei seinen Live-Gigs unterstützt, sowie Nachbar und Kumpel Christoph M. Kaiser, (ehemals Bassist bei den Jeremy Days, mittlerweile Filmmusik- und Popstratege) legten das Groove-Fundament mit leuchtenden Kacheln, wie einst im Trinity, Hamburgs legendärer 80er-Disko.
Sophia Kennedy kam zum Singen aus dem Nachbarstudio vorbei und Lieven Brunckhorst schleppte gleich den ganzen Bläsersatz von Jan Delays Big-Band Disco No1 mit vors Mikrofon.
Harfen, Xylophone und Violinen nahm Meyer in seinem Musikraum beim Hamburger Fischmarkt oder bei Tobias Levin, in dessen Electric-Avenue Studio mit Fleetblick, auf.
Es ging nach Berlin, wo Carsten sich endlich mit seinem Held Siriusmo traf, um einige Ideen durch den elektronischen Wolf zu drehen. Nicola Rost von Laing schaute vorbei und hinterließ unfassbar dichte Chöre und herrliche Gesänge.
Zum Schluß wurden alle Spuren ins schwäbische Ludwigsburg gebracht, wo Freundeskreis-DJ und Discoexperte Martin Welzer alias DJ Friction dem ganzen Wahnsinn einen unglaublich warmen und dancefloor-freundlichen Gesamtklang verschraubt hat.
Zurück zum Zeichenbrett: Das Coverartwork ist, wie alle A-sexy Veröffentlichungen,
von Meyer höchstpersönlich gemalt und gestaltet, schließlich war sein ursprünglicher Berufswunsch ja Schulbuchillustrator.
So entstand im Laufe eines Sommers eine musikalische Pralinenschachtel, die nicht nur die Holiday-Playlist seiner Fans und HörerInnen bereichern wird, sondern auch sein mehrere Quantenbyte tiefes Archiv von Ideen und Skizzen ein kleines bisschen dünner werden ließ.
Denn außerhalb seiner Diskomessen, landauf-landabwärts, ist Meyer im letzten Vierteljahrhundert ja nicht untätig geblieben:
In den Jahren von 1998 bis 2006 entwickelte er mit DJ Koze und Cosmic DJ als International-Pony hypermodernen Elektronik-Soul.
Er betreute zusammen mit Jacques Palminger und Chris Dietermann beim Projekt „Songs for Joy“ am Maxim-Gorki-Theater Berlin Hobby-SongtexterInnen beim Popmusizieren, so entstand 2007 der heimliche Hit „Wann Strahlst Du?“ mit dem tollen Text von Barbara Stützel.
Überhaupt, Theater: Für den Theaterregisseur Herbert Fritsch arrangierte er die Hits von Gino Paoli und Hugo Wolff für überdrehte Abende am Schauspielhaus Zürich (2016) und am Residenztheater München (2015), für Stefan Pucher drehte er die Märchen Hans Christian Andersens durch den Heimorgelwolf (2010).
Für die Kollegen von Studio Braun brachte er die „Dorfpunks“ am Schauspielhaus Hamburg zum Klingen, direkt danach entwickelte er mit ihnen den authentischen Neue-Welle Sound für deren Mockumentary „Fraktus“, die 2012 in die Kinos kam.
Da wären wir also bei Film-und Fernsehmusiken. Auch hier gab es in den vergangenen Jahren für Meyer einiges zu tun. Am schönsten gelang ihm der Soundtrack für die beliebte Fernsehserie „Der Tatortreiniger“ mit Bjarne Mädel in der Titelrolle.
Ganz nebenbei brachte der „Tausendsassa“ (Zitat Peter Bursch) auch einige Alben auf seinem eigenen Label A-sexy heraus: Rumpel-Funk als „Babyman“, feinsten Chanson-Pop mit Palminger und Yvon Janssen für „Yvon im Kreis der Liebe“ und warmen, modernen Hammond-Jazz mit den „Hamburg Spinners“.
Und jetzt endlich sein Jubiläumsalbum, die Silberhochzeit mit sich selbst.
25 Jahre Carsten und Erobique, together forever und glücklich wie noch nie!
Auf die nächsten…Halt nein. So lange wollen wir nicht warten!
Madonna
Finally Enough Love Rainbow Edition
Box | 2023 | EU | Original (Warner)
179,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2023 / EU – Original
Genre:Pop
Preorder lieferbar ab 23.06.2023
Finally Enough Love: 50 Number Ones feiert Madonnas einzigartige Leistung als einzige Künstlerin, die jemals 50 Nummer-eins-Hits in einer einzigen Hitparade, den Dance-Charts, hatte. Der Titel debütierte auf Platz 1 in Australien, Belgien und den Niederlanden, mit Top-10-Chartdebüts in Irland, Deutschland, Italien, Frankreich, der Schweiz, Spanien, Großbritannien, Österreich, Kanada und den USA. Die ursprüngliche 6LP-Veröffentlichung war nur als D2C erhältlich und weltweit innerhalb von drei Tagen ausverkauft. Aufgrund der überwältigenden Nachfrage der Fans kündigen wir eine neue 6LP-Auflage des Sets an, jetzt mit den sechs LPs in den Pride-Farben.
Die Veröffentlichung war eine Rückbesinnung der bestehenden Fans auf ihre Liebe zu M's Musik in den Clubs, eine Erinnerung an ihre beispiellose Karriere und ihren kreativen Erfolg für die Presse und die Industrie sowie eine Einführung für neue Fans.
Madonna wird am 15. Juli ihre Celebration Tour starten und dabei Hits aus ihrer gesamten 40-jährigen Karriere spielen. Die Tournee wird durch die Vereinigten Staaten, Kanada, Großbritannien und Europa führen und bis Januar 2024 andauern.
Madonna wird die Veröffentlichung über ihre sehr aktiven sozialen Netzwerke unterstützen. Wir werden auch zusätzliche Tools entwickeln, um Madonna auf Pride-Veranstaltungen in der ganzen Welt im Juni und Juli zu feiern.
Die Veröffentlichung war eine Rückbesinnung der bestehenden Fans auf ihre Liebe zu M's Musik in den Clubs, eine Erinnerung an ihre beispiellose Karriere und ihren kreativen Erfolg für die Presse und die Industrie sowie eine Einführung für neue Fans.
Madonna wird am 15. Juli ihre Celebration Tour starten und dabei Hits aus ihrer gesamten 40-jährigen Karriere spielen. Die Tournee wird durch die Vereinigten Staaten, Kanada, Großbritannien und Europa führen und bis Januar 2024 andauern.
Madonna wird die Veröffentlichung über ihre sehr aktiven sozialen Netzwerke unterstützen. Wir werden auch zusätzliche Tools entwickeln, um Madonna auf Pride-Veranstaltungen in der ganzen Welt im Juni und Juli zu feiern.
Alison Goldfrapp
The Love Invention Purple Vinyl Edition
LP | 2023 | EU | Original (Skint)
31,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2023 / EU – Original
Genre:Pop
Moby
Resound NYC Yellow Vinyl Edition
2LP | 2023 | EU | Original (Deutsche Grammophon)
38,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2023 / EU – Original
Genre:Pop
RESOUND NYC - Das neue Album von MOBY! Nach seinem gefeierten Album "Reprise" (Mai 2021), auf dem unter anderem Kris Kristofferson, Mark Lanegan, Jim James und Skylar Grey zu hören waren, hat Moby nun 15 seiner legendärsten New Yorker Tracks aus den Jahren 1994 bis 2010 neu interpretiert und instrumentiert. Mobys 20. Studioalbum ist nicht nur eine Reflexion über die vielleicht entscheidendste Zeit in seinem Leben, sondern auch über sein einstiges Zuhause, New York City. Dort wurde er geboren, dort nahm seine Karriere ihren Anfang – im Punkrock und als DJ in Underground-Clubs. »Bevor ich Punkrock für mich entdeckte, war ich im Classic Rock zu Hause«, sagt Moby. »Mein erstes Konzert war 1978 Yes im Madison Square Garden. Es war also mehr als verlockend, sich noch einmal mit meinen Liedern auseinanderzusetzen und zu gucken, ob sie einer traditionelleren, nicht-elektronischen, orchestralen Bearbeitung standhalten.« Begleitet wird Moby auf diesem Album von großartigen Künstlern wie Nicole Scherzinger, Gregory Porter, Ricky Wilson und Amythyst Kiah.
Caroline Polachek
Desire, I Want To Turn Into You Tiger's Eye Colored Vinyl Edition
LP | 2023 | EU | Original (Perpetual Novice)
25,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2023 / EU – Original
Genre:Pop
Preorder lieferbar ab 23.06.2023
Zur Kenntnisnahme: Das Album wird sich verschieben, aber das neue Datum ist noch nicht bekannt.
Diese Edition ist streng sehr limitiert. Die genaue Anzahl wissen wir aktuell noch nicht. Wir bekommen nicht viele.
Das neue Album nach dem experimentellen Pop-Meisterwerk PANG aus dem Jahr 2019, mit dem sie sich als Generationstalent etablierte. Seitdem ist ihr Bekanntheitsgrad exponentiell gewachsen - sie hat es überall hin geschafft, vom direkten Opening Spot auf Dua Lipas 2022 North American Future Nostalgia Tour, Coachella, Lollapalooza, Glastonbury, Primavera, All Points East, Governors Ball, Pitchfork Music Festival und Outside Lands, sowie Kampagnen und Shows für Loewe, Dior, Eckhaus Latta und Chloé, bis hin zu Late Night Auftritten bei Jimmy Kimmel Live! und der Late Night Show mit James Corden. Aufsehen erregende virale Tracks wie "So Hot You're Hurting My Feelings" haben dazu beigetragen, dass das 175 Millionen Streams weltweit beigetragen und einen Tanztrend auf TikTok ausgelöst.
Diese Edition ist streng sehr limitiert. Die genaue Anzahl wissen wir aktuell noch nicht. Wir bekommen nicht viele.
Das neue Album nach dem experimentellen Pop-Meisterwerk PANG aus dem Jahr 2019, mit dem sie sich als Generationstalent etablierte. Seitdem ist ihr Bekanntheitsgrad exponentiell gewachsen - sie hat es überall hin geschafft, vom direkten Opening Spot auf Dua Lipas 2022 North American Future Nostalgia Tour, Coachella, Lollapalooza, Glastonbury, Primavera, All Points East, Governors Ball, Pitchfork Music Festival und Outside Lands, sowie Kampagnen und Shows für Loewe, Dior, Eckhaus Latta und Chloé, bis hin zu Late Night Auftritten bei Jimmy Kimmel Live! und der Late Night Show mit James Corden. Aufsehen erregende virale Tracks wie "So Hot You're Hurting My Feelings" haben dazu beigetragen, dass das 175 Millionen Streams weltweit beigetragen und einen Tanztrend auf TikTok ausgelöst.
Taylor Swift
Taylor Swift
2LP | 2006 | EU | Reissue (Universal)
28,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2006 / EU – Reissue
Genre:Pop
Tom Misch & Yussef Dayes
What Kinda Music
2LP | 2020 | EU | Original (Blue Note)
24,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2020 / EU – Original
Genre:Hip Hop, Organic Grooves, Pop
HHV
HHV Records Sticker Sheet
1 Piece | 2023 | Original (HHV)
80Bonus Coins
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2023 / Original
Genre:Hip Hop, Organic Grooves, Rock / Indie, Electronic / Dance, Reggae / Dancehall, Pop, Soundtracks
Bonus Coins
Das HHV Records Universum in 13 hochwertigen Siebdruck-Stickern schwarzweiß auf einem A4-Bogen. So einfach kann es sein.
Good Stuff Carefully Composed in 14 stickers.
Auf dem Bogen:
• HHV Logo-Sticker, eckig
• KEATS Logo-Sticker, eckig
• Beat Jazz International Logo-Sticker, eckig
• For the RECORD Logo-Sticker, rund
• PMC Schriftzug-Sticker, rund
• PMC Logo-Sticker, rund
• HHV mag Logo-Sticker, eckig
• HHV Boombap 45's Logo-Sticker, rund
• 90's Tapes Logo-Sticker, rund
• For The CULTURE Logo-Sticker, rund
• Vinyl Diggers Logo-Sticker, rund
• DIGGIN IS A SCIENCE Logo-Sticker, rund
• 20 Years HHV Logo-Sticker, rund
Good Stuff Carefully Composed in 14 stickers.
Auf dem Bogen:
• HHV Logo-Sticker, eckig
• KEATS Logo-Sticker, eckig
• Beat Jazz International Logo-Sticker, eckig
• For the RECORD Logo-Sticker, rund
• PMC Schriftzug-Sticker, rund
• PMC Logo-Sticker, rund
• HHV mag Logo-Sticker, eckig
• HHV Boombap 45's Logo-Sticker, rund
• 90's Tapes Logo-Sticker, rund
• For The CULTURE Logo-Sticker, rund
• Vinyl Diggers Logo-Sticker, rund
• DIGGIN IS A SCIENCE Logo-Sticker, rund
• 20 Years HHV Logo-Sticker, rund
Blackpink
Born Pink Transparent Black Ice Vinyl Edition
LP | 2023 | EU | Original (Interscope)
28,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2023 / EU – Original
Genre:Pop
Lana Del Rey
Ultraviolence Deluxe Vinyl Edition
2LP | 2014 | EU | Reissue (Vertigo)
28,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2014 / EU – Reissue
Genre:Pop
Arlo Parks
My Soft Machine Green Vinyl Edition
LP | 2023 | UK | Original (Transgressive)
27,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2023 / UK – Original
Genre:Pop
Die doppelt Grammy-nominierte Mercury- und BRIT-Award-Preisträgerin Arlo Parks kehrt drei Jahre nach ihrem furiosen Debüt mit ihrem zweiten Album 'My Soft Machine' zurück, das am 26. Mai via Transgressive Records erscheinen wird. 'My Soft Machine' ist ein zutiefst persönliches Werk, das von Arlo Parks Erfahrungen ihrer frühen 20er erzählt. Musikalisch vielseitiger und gereifter als auf 'Collapsed In Sunbeams' thematisiert die britische Sängerin mit der ihr eigenen Poesie und vertraut-weichen Stimme die Angst ihrer gleichaltrigen Mitmenschen, den Drogenmissbrauch von Freund*innen, die Tiefen ihrer ersten Verliebtheit, den Umgang mit Ptbs, Trauer, Selbst-Sabotage aber auch überschwängliche Euphorie und Freude.
Pet Shop Boys
Smash-The Singles 1985-2020 2023 Remaster
Box | 2023 | EU | Original (Parlophone Label Group (Plg))
142,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2023 / EU – Original
Genre:Pop
Preorder lieferbar ab 16.06.2023
Haddaway
What Is Love Blue Viny Edition
12" | 1992 | EU | Reissue (Dance On The Beat)
13,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:1992 / EU – Reissue
Genre:Pop
Depeche Mode
Memento Mori Indie Exclusive Opaque Red Vinyl Edition
2LP | 2023 | EU | Original (Sony)
49,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2023 / EU – Original
Genre:Pop
Memento Mori“ stellt Depeche Modes insgesamt 15. Studioalbum dar, während Gahan und Gore nach dem tragischen Tod von Bandmitgründer Andrew „Fletch“ Fletcher im Jahr 2022 den ersten Longplayer in zweiköpfiger Besetzung vorlegen. Produziert von James Ford mit Unterstützung von Marta Salogni reifte „Memento Mori“ während der Frühphase der weltweiten Covid-Pandemie heran; eine Periode, die auch einen thematischen Einfluss auf die Songs hatte. Die 12 Albumtracks schlagen die Brücke zwischen einer Vielzahl von Stimmungen und musikalischen Texturen – angefangen beim bedrohlichen Opener bis zur Auflösung am Schluss spannt sich das Gefühlsspektrum von Paranoia und Besessenheit bis hin zu psychischer Befreiung und Freude sowie zahllosen emotionalen Zwischentönen.
Mit der Single „Ghosts Again“ geht der Albumveröffentlichung von „Memento Mori“ ein eindrucksvoller Vorbote voraus. Der Song stellt schon jetzt nicht weniger als einen lupenreinen Depeche Mode-Klassiker dar: Dave Gahans bilderstarke Lyrics wie „wasted feelings, broken meanings… a place to hide the tears we cry” verbinden sich über einem erhebenden, optimistischen Groove mit einer hypnotischen Gitarrenfigur von Martin Gore.
„Für mich fängt `Ghosts Again` das perfekte Gleichgewicht zwischen Melancholie und Freude ein“, so Gahan. „Es kommt nicht allzu oft vor, dass wir einen Song aufnehmen, den ich mir nicht nur immer und immer wieder anhören kann – ich freue mich auch riesig, ihn mit der Welt teilen zu dürfen“, ergänzt Gore.
Mit der Single „Ghosts Again“ geht der Albumveröffentlichung von „Memento Mori“ ein eindrucksvoller Vorbote voraus. Der Song stellt schon jetzt nicht weniger als einen lupenreinen Depeche Mode-Klassiker dar: Dave Gahans bilderstarke Lyrics wie „wasted feelings, broken meanings… a place to hide the tears we cry” verbinden sich über einem erhebenden, optimistischen Groove mit einer hypnotischen Gitarrenfigur von Martin Gore.
„Für mich fängt `Ghosts Again` das perfekte Gleichgewicht zwischen Melancholie und Freude ein“, so Gahan. „Es kommt nicht allzu oft vor, dass wir einen Song aufnehmen, den ich mir nicht nur immer und immer wieder anhören kann – ich freue mich auch riesig, ihn mit der Welt teilen zu dürfen“, ergänzt Gore.
Erobique
No.2 Black Vinyl Edition
2LP | 2023 | EU | Original (a sexy)
31,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2023 / EU – Original
Genre:Electronic / Dance, Pop
Preorder lieferbar ab 09.06.2023
Urlaub. Nicht nur in Italien.
Ein Rucksacktrip durch Australien, ein Lagerfeuer im Schrebergarten.
Im Auto mit den FreundInnen durch die Lüneburger Heide oder einfach kurz Ferien im Kopf,
in der verregneten Mittagspause oder mit einem Glas Schorle auf dem Balkon.
Und dazu gehört Musik, Musik, Musik!
Grooves, die rollen wie ein Intercity in die Ferne, Rhodes-Akkorde weich wie der Sand am Strand und Synthesizer, die funkeln wie die Reflexionen auf dem Ozean.
Musik, so bunt wie ein Hawaiihemd und so wärmend wie die Morgensonne.
Herzlich willkommen auf Erobiques zweitem Album: „Erobique No.2“
Hier sind sogar die Songtitel in Urlaubsstimmung:
„Ahoj!“ grüßt der junge „Springinsfeld“. Die „Mantas“ gleiten elegant um die „Acquamarina“. „Salut les Copines!“ rufen wir ins Nachbarboot. „Kommt doch mit auf den ‚Ravedave!‘“
schallt es fröhlich zurück. „Riding Low“ heißt die Devise, und der „Arpeggiator“ verdichtet auf wundervolle Art und Weise die „Synaesthesie“ der vernebelten Sinne.
Das „Italotape“ im Kassettendeck spielt den „Hitsong von uns Beiden“.
Das ist alles so schön „Verkackt“, das klingt doch wie „Zukunftsmusik“!
Carsten Meyer brachte 1998 unter dem Namen „Erobique“ sein Debut „Erosound“ heraus.
Genau 25 Jahre später veröffentlicht der nun 50-jährige sein zweites Erobique-Album
auf seinem eigenen Label A-sexy.
Dreizehn abwechslungsreiche Tracks und Songs zwischen Feriendisco und Rhythmusbox-Rave,
aufgenommen und produziert mit vielen seiner FreundInnen und WegbegleiterInnen.
25 Jahre, das ist ziemlich genau die Zeit, die Disco von den legendären Loftparties des Pioniers David Mancuso zu den beeindruckenden Massenspektakeln der Auftritte von Daft Punk gebraucht hat.
Oder aber von Meyers Geburt bis zu seiner ersten Langspielplatte.
Warum also erst jetzt ein zweites Album als „Erobique“?
Auftritte improvisiert Meyer seit Jahren vor tanzendem Publikum. Selbst seine Hits
„Easy Mobeasy“ und „Urlaub in Italien“ sind keine Popsongs im eigentlichen Sinne,
sondern entstanden aus spontanen Eingebungen, im Adrenalinrausch, mitten auf der Party, mitten im Moment! Mitgesungen und wieder verklungen. Live mitgeschnitten und raus damit.
Bloß nicht wiederholen! Jedes Erobique-Konzert ist ein Versuch, Unvorhergesehenes, Ungeahntes und Unfälle zu einem einzigartigen Dabeisein-Moment zu bauen. „Fehler ist King“ sagte der geistreiche Knarf Rellöm einmal - und Carsten Meyer ist der King der Fehler!
Wie soll man solche Momente denn bitteschön im Studio hervorzaubern, so ganz ohne Fete,
ohne die Energie, die auf so einem Kindergeburtstag für Erwachsene auf die Bühne zurückschwappt?
Meyer entsann sich eines anderen Erobique-Hits, und wandelte seinen Titel entsprechend ab:
Er kollaborierte mit einer Überdosis Freude!
Schlagzeuger Lucas Kochbeck (The KBCs, Bacao Rhythm & Steel Band), der Carsten mittlerweile auch bei seinen Live-Gigs unterstützt, sowie Nachbar und Kumpel Christoph M. Kaiser, (ehemals Bassist bei den Jeremy Days, mittlerweile Filmmusik- und Popstratege) legten das Groove-Fundament mit leuchtenden Kacheln, wie einst im Trinity, Hamburgs legendärer 80er-Disko.
Sophia Kennedy kam zum Singen aus dem Nachbarstudio vorbei und Lieven Brunckhorst schleppte gleich den ganzen Bläsersatz von Jan Delays Big-Band Disco No1 mit vors Mikrofon.
Harfen, Xylophone und Violinen nahm Meyer in seinem Musikraum beim Hamburger Fischmarkt oder bei Tobias Levin, in dessen Electric-Avenue Studio mit Fleetblick, auf.
Es ging nach Berlin, wo Carsten sich endlich mit seinem Held Siriusmo traf, um einige Ideen durch den elektronischen Wolf zu drehen. Nicola Rost von Laing schaute vorbei und hinterließ unfassbar dichte Chöre und herrliche Gesänge.
Zum Schluß wurden alle Spuren ins schwäbische Ludwigsburg gebracht, wo Freundeskreis-DJ und Discoexperte Martin Welzer alias DJ Friction dem ganzen Wahnsinn einen unglaublich warmen und dancefloor-freundlichen Gesamtklang verschraubt hat.
Zurück zum Zeichenbrett: Das Coverartwork ist, wie alle A-sexy Veröffentlichungen,
von Meyer höchstpersönlich gemalt und gestaltet, schließlich war sein ursprünglicher Berufswunsch ja Schulbuchillustrator.
So entstand im Laufe eines Sommers eine musikalische Pralinenschachtel, die nicht nur die Holiday-Playlist seiner Fans und HörerInnen bereichern wird, sondern auch sein mehrere Quantenbyte tiefes Archiv von Ideen und Skizzen ein kleines bisschen dünner werden ließ.
Denn außerhalb seiner Diskomessen, landauf-landabwärts, ist Meyer im letzten Vierteljahrhundert ja nicht untätig geblieben:
In den Jahren von 1998 bis 2006 entwickelte er mit DJ Koze und Cosmic DJ als International-Pony hypermodernen Elektronik-Soul.
Er betreute zusammen mit Jacques Palminger und Chris Dietermann beim Projekt „Songs for Joy“ am Maxim-Gorki-Theater Berlin Hobby-SongtexterInnen beim Popmusizieren, so entstand 2007 der heimliche Hit „Wann Strahlst Du?“ mit dem tollen Text von Barbara Stützel.
Überhaupt, Theater: Für den Theaterregisseur Herbert Fritsch arrangierte er die Hits von Gino Paoli und Hugo Wolff für überdrehte Abende am Schauspielhaus Zürich (2016) und am Residenztheater München (2015), für Stefan Pucher drehte er die Märchen Hans Christian Andersens durch den Heimorgelwolf (2010).
Für die Kollegen von Studio Braun brachte er die „Dorfpunks“ am Schauspielhaus Hamburg zum Klingen, direkt danach entwickelte er mit ihnen den authentischen Neue-Welle Sound für deren Mockumentary „Fraktus“, die 2012 in die Kinos kam.
Da wären wir also bei Film-und Fernsehmusiken. Auch hier gab es in den vergangenen Jahren für Meyer einiges zu tun. Am schönsten gelang ihm der Soundtrack für die beliebte Fernsehserie „Der Tatortreiniger“ mit Bjarne Mädel in der Titelrolle.
Ganz nebenbei brachte der „Tausendsassa“ (Zitat Peter Bursch) auch einige Alben auf seinem eigenen Label A-sexy heraus: Rumpel-Funk als „Babyman“, feinsten Chanson-Pop mit Palminger und Yvon Janssen für „Yvon im Kreis der Liebe“ und warmen, modernen Hammond-Jazz mit den „Hamburg Spinners“.
Und jetzt endlich sein Jubiläumsalbum, die Silberhochzeit mit sich selbst.
25 Jahre Carsten und Erobique, together forever und glücklich wie noch nie!
Auf die nächsten…Halt nein. So lange wollen wir nicht warten!
Ein Rucksacktrip durch Australien, ein Lagerfeuer im Schrebergarten.
Im Auto mit den FreundInnen durch die Lüneburger Heide oder einfach kurz Ferien im Kopf,
in der verregneten Mittagspause oder mit einem Glas Schorle auf dem Balkon.
Und dazu gehört Musik, Musik, Musik!
Grooves, die rollen wie ein Intercity in die Ferne, Rhodes-Akkorde weich wie der Sand am Strand und Synthesizer, die funkeln wie die Reflexionen auf dem Ozean.
Musik, so bunt wie ein Hawaiihemd und so wärmend wie die Morgensonne.
Herzlich willkommen auf Erobiques zweitem Album: „Erobique No.2“
Hier sind sogar die Songtitel in Urlaubsstimmung:
„Ahoj!“ grüßt der junge „Springinsfeld“. Die „Mantas“ gleiten elegant um die „Acquamarina“. „Salut les Copines!“ rufen wir ins Nachbarboot. „Kommt doch mit auf den ‚Ravedave!‘“
schallt es fröhlich zurück. „Riding Low“ heißt die Devise, und der „Arpeggiator“ verdichtet auf wundervolle Art und Weise die „Synaesthesie“ der vernebelten Sinne.
Das „Italotape“ im Kassettendeck spielt den „Hitsong von uns Beiden“.
Das ist alles so schön „Verkackt“, das klingt doch wie „Zukunftsmusik“!
Carsten Meyer brachte 1998 unter dem Namen „Erobique“ sein Debut „Erosound“ heraus.
Genau 25 Jahre später veröffentlicht der nun 50-jährige sein zweites Erobique-Album
auf seinem eigenen Label A-sexy.
Dreizehn abwechslungsreiche Tracks und Songs zwischen Feriendisco und Rhythmusbox-Rave,
aufgenommen und produziert mit vielen seiner FreundInnen und WegbegleiterInnen.
25 Jahre, das ist ziemlich genau die Zeit, die Disco von den legendären Loftparties des Pioniers David Mancuso zu den beeindruckenden Massenspektakeln der Auftritte von Daft Punk gebraucht hat.
Oder aber von Meyers Geburt bis zu seiner ersten Langspielplatte.
Warum also erst jetzt ein zweites Album als „Erobique“?
Auftritte improvisiert Meyer seit Jahren vor tanzendem Publikum. Selbst seine Hits
„Easy Mobeasy“ und „Urlaub in Italien“ sind keine Popsongs im eigentlichen Sinne,
sondern entstanden aus spontanen Eingebungen, im Adrenalinrausch, mitten auf der Party, mitten im Moment! Mitgesungen und wieder verklungen. Live mitgeschnitten und raus damit.
Bloß nicht wiederholen! Jedes Erobique-Konzert ist ein Versuch, Unvorhergesehenes, Ungeahntes und Unfälle zu einem einzigartigen Dabeisein-Moment zu bauen. „Fehler ist King“ sagte der geistreiche Knarf Rellöm einmal - und Carsten Meyer ist der King der Fehler!
Wie soll man solche Momente denn bitteschön im Studio hervorzaubern, so ganz ohne Fete,
ohne die Energie, die auf so einem Kindergeburtstag für Erwachsene auf die Bühne zurückschwappt?
Meyer entsann sich eines anderen Erobique-Hits, und wandelte seinen Titel entsprechend ab:
Er kollaborierte mit einer Überdosis Freude!
Schlagzeuger Lucas Kochbeck (The KBCs, Bacao Rhythm & Steel Band), der Carsten mittlerweile auch bei seinen Live-Gigs unterstützt, sowie Nachbar und Kumpel Christoph M. Kaiser, (ehemals Bassist bei den Jeremy Days, mittlerweile Filmmusik- und Popstratege) legten das Groove-Fundament mit leuchtenden Kacheln, wie einst im Trinity, Hamburgs legendärer 80er-Disko.
Sophia Kennedy kam zum Singen aus dem Nachbarstudio vorbei und Lieven Brunckhorst schleppte gleich den ganzen Bläsersatz von Jan Delays Big-Band Disco No1 mit vors Mikrofon.
Harfen, Xylophone und Violinen nahm Meyer in seinem Musikraum beim Hamburger Fischmarkt oder bei Tobias Levin, in dessen Electric-Avenue Studio mit Fleetblick, auf.
Es ging nach Berlin, wo Carsten sich endlich mit seinem Held Siriusmo traf, um einige Ideen durch den elektronischen Wolf zu drehen. Nicola Rost von Laing schaute vorbei und hinterließ unfassbar dichte Chöre und herrliche Gesänge.
Zum Schluß wurden alle Spuren ins schwäbische Ludwigsburg gebracht, wo Freundeskreis-DJ und Discoexperte Martin Welzer alias DJ Friction dem ganzen Wahnsinn einen unglaublich warmen und dancefloor-freundlichen Gesamtklang verschraubt hat.
Zurück zum Zeichenbrett: Das Coverartwork ist, wie alle A-sexy Veröffentlichungen,
von Meyer höchstpersönlich gemalt und gestaltet, schließlich war sein ursprünglicher Berufswunsch ja Schulbuchillustrator.
So entstand im Laufe eines Sommers eine musikalische Pralinenschachtel, die nicht nur die Holiday-Playlist seiner Fans und HörerInnen bereichern wird, sondern auch sein mehrere Quantenbyte tiefes Archiv von Ideen und Skizzen ein kleines bisschen dünner werden ließ.
Denn außerhalb seiner Diskomessen, landauf-landabwärts, ist Meyer im letzten Vierteljahrhundert ja nicht untätig geblieben:
In den Jahren von 1998 bis 2006 entwickelte er mit DJ Koze und Cosmic DJ als International-Pony hypermodernen Elektronik-Soul.
Er betreute zusammen mit Jacques Palminger und Chris Dietermann beim Projekt „Songs for Joy“ am Maxim-Gorki-Theater Berlin Hobby-SongtexterInnen beim Popmusizieren, so entstand 2007 der heimliche Hit „Wann Strahlst Du?“ mit dem tollen Text von Barbara Stützel.
Überhaupt, Theater: Für den Theaterregisseur Herbert Fritsch arrangierte er die Hits von Gino Paoli und Hugo Wolff für überdrehte Abende am Schauspielhaus Zürich (2016) und am Residenztheater München (2015), für Stefan Pucher drehte er die Märchen Hans Christian Andersens durch den Heimorgelwolf (2010).
Für die Kollegen von Studio Braun brachte er die „Dorfpunks“ am Schauspielhaus Hamburg zum Klingen, direkt danach entwickelte er mit ihnen den authentischen Neue-Welle Sound für deren Mockumentary „Fraktus“, die 2012 in die Kinos kam.
Da wären wir also bei Film-und Fernsehmusiken. Auch hier gab es in den vergangenen Jahren für Meyer einiges zu tun. Am schönsten gelang ihm der Soundtrack für die beliebte Fernsehserie „Der Tatortreiniger“ mit Bjarne Mädel in der Titelrolle.
Ganz nebenbei brachte der „Tausendsassa“ (Zitat Peter Bursch) auch einige Alben auf seinem eigenen Label A-sexy heraus: Rumpel-Funk als „Babyman“, feinsten Chanson-Pop mit Palminger und Yvon Janssen für „Yvon im Kreis der Liebe“ und warmen, modernen Hammond-Jazz mit den „Hamburg Spinners“.
Und jetzt endlich sein Jubiläumsalbum, die Silberhochzeit mit sich selbst.
25 Jahre Carsten und Erobique, together forever und glücklich wie noch nie!
Auf die nächsten…Halt nein. So lange wollen wir nicht warten!
Nina Simone & Lauryn Hill
The Miseducation Of Eunice Waymon Black Vinyl Edition
2LP | 2019 | US
27,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2019 / US
Genre:Hip Hop, Organic Grooves, Pop
Gabriels
Angels & Queens
2LP | 2023 | EU | Original (Parlophone Label Group (Plg))
25,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2023 / EU – Original
Genre:Pop
Preorder lieferbar ab 09.06.2023
Gorillaz
Cracker Island HHV Exclusive Neon Pink Vinyl Edition
LP | 2023 | EU | Original (Warner)
30,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2023 / EU – Original
Genre:Pop
„Cracker Island" folgt auf das 2020 veröffentlichte „Song Machine: Season One – Strange Timez" (Platz 9 der deutschen Charts) und ist das achte Studioalbum der Gorillaz – zehn vor positiver Energie strotzende Tracks, die eine Vielzahl unterschiedlicher Genres vereinen, zwischen denen die Band gewohnt mühelos navigiert. Wieder einmal wirkt eine ganze Reihe hochkarätiger Gäste auf dem neuen Projekt mit, unter ihnen Stevie Nicks, Adeleye Omotayo, Thundercat, Tame Impala, Bad Bunny und Bootie Brown und Beck. Das Album wurde in London und L.A. aufgenommen und von Gorillaz zusammen mit dem achtfachen Grammy-Preisträger, Multiinstrumentalisten und Songwriter Greg Kurstin und Remi Kabaka Jr. produziert.
Donna Summer
Love To Love You Limited Rainbow Picture Disc Edition
12" | 2023 | EU | Original (Universal)
25,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2023 / EU – Original
Genre:Pop
Preorder lieferbar ab 02.06.2023
Niall Horan
The Show Milky Clear Vinyl Edition
LP | 2023 | EU | Original (Capitol)
29,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2023 / EU – Original
Genre:Pop
Preorder lieferbar ab 09.06.2023
Nach seinem erfolgreichen Album „Heartbreak Weather“ aus dem Jahr 2020, veröffentlicht Niall Horan sein langersehntes drittes Studioalbum „The Show“. Auf seinen Erfolg mit der Band One Direction folgt 2016 der Start seiner Solokarriere. Mit seinen Singles „This Town“ und „Slow Hands“ hatte der irische Singer-Songwriter von Anfang an die Fans auf seiner Seite. „The Show“ ist ein Werk, das aus Nialls langjähriger Mission geboren wurde, seinen leidenschaftlichen Fans Trost und Verbindung zu spenden. Es vereint die unverhüllten Emotionen seiner früheren Werke mit einem kraftvollen neuen Element der Selbstreflexion. Das Album ist erhältlich als CD, Vinyl und digital. Jedes Vinyl-Exemplar von „The Show“ enthält einen 5" x 8,25" großen Druck eines handgeschriebenen Briefes von Niall Horan über einen Song des Albums.
Wham!
The Singles: Echoes From The Edge Of Heaven Blue Vinyl Edition
2LP | 2023 | EU | Original (Sony Music Catalog)
29,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2023 / EU – Original
Genre:Pop
Preorder lieferbar ab 07.07.2023
Nick Waterhouse
The Fooler HHV Exclusive Edition With Signed Insert
LP | 2023 | US | Original (Innovative Leisure)
31,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2023 / US – Original
Genre:Pop
Eine Auflage von 200 Exemplaren mit einem von Nick Waterhouse selbst signierten Einleger, nur bei HHV erhältlich.
Der Titel des sechsten Albums des kalifornischen Singer-Songwriters Nick Waterhouse ist mehr als nur der Name eines seiner Stücke. The Fooler ist sowohl ein Hinweis als auch ein Ablenkungsmanöver. The Fooler ist der Beobachtete und der Beobachter, der Erzähler und das Subjekt, die Wahrheit und die Lüge. Der Fooler ist der Schatten und das Spiegelbild einer Stadt, die der Künstler gut genug kennt, um sie mit geschlossenen Augen zu durchwandern, und eines Ortes, der sehr wahrscheinlich nie existiert hat. The Fooler ist weniger ein unzuverlässiger Erzähler als vielmehr eine sich ständig verändernde Perspektive.
The Fooler ist das neue Album von Nick Waterhouse, und es hat es in sich. Aufgenommen von Mark Neill (Black Keys; Los Straightjackets; Dave Cobb) in Valdosta, Georgia, ist es eine Art Songzyklus, der die Geschichte einer Stadt und ihrer Bewohner erzählt.
Das Ergebnis ist ein Album, das mit jedem Durchlauf neue Reichtümer und frische Perspektiven bietet. Von den versteckten Ecken von "Hide & Seek" und dem Roadhouse-Soul von "Play To Win" bis hin zum primitiven, tuckernden Zwei-Akkord-Thrill von "Late In The Garden" steigert sich das Album unaufhaltsam bis zum dramatischen Titeltrack und dem pulsierenden Roll-and-Rock des finalen "Unreal, Immaterial". Spiel es einmal und es klingt sofort wie eine Sammlung großartiger Songs. Wenn du es noch einmal abspielst - und das wirst du -, fühlt es sich an wie ein Roman oder ein Film, der langsam seine Geheimnisse enthüllt, kaleidoskopisch in seiner erzählerischen Komplexität. "Besonders bei dieser Platte habe ich angefangen, das zu werden, was Allen Ginsberg einen reinen Atem nannte", sagt der Künstler. "Ich wurde mit meinen Ideen zum reinen Atem."
Der Titel des sechsten Albums des kalifornischen Singer-Songwriters Nick Waterhouse ist mehr als nur der Name eines seiner Stücke. The Fooler ist sowohl ein Hinweis als auch ein Ablenkungsmanöver. The Fooler ist der Beobachtete und der Beobachter, der Erzähler und das Subjekt, die Wahrheit und die Lüge. Der Fooler ist der Schatten und das Spiegelbild einer Stadt, die der Künstler gut genug kennt, um sie mit geschlossenen Augen zu durchwandern, und eines Ortes, der sehr wahrscheinlich nie existiert hat. The Fooler ist weniger ein unzuverlässiger Erzähler als vielmehr eine sich ständig verändernde Perspektive.
The Fooler ist das neue Album von Nick Waterhouse, und es hat es in sich. Aufgenommen von Mark Neill (Black Keys; Los Straightjackets; Dave Cobb) in Valdosta, Georgia, ist es eine Art Songzyklus, der die Geschichte einer Stadt und ihrer Bewohner erzählt.
Das Ergebnis ist ein Album, das mit jedem Durchlauf neue Reichtümer und frische Perspektiven bietet. Von den versteckten Ecken von "Hide & Seek" und dem Roadhouse-Soul von "Play To Win" bis hin zum primitiven, tuckernden Zwei-Akkord-Thrill von "Late In The Garden" steigert sich das Album unaufhaltsam bis zum dramatischen Titeltrack und dem pulsierenden Roll-and-Rock des finalen "Unreal, Immaterial". Spiel es einmal und es klingt sofort wie eine Sammlung großartiger Songs. Wenn du es noch einmal abspielst - und das wirst du -, fühlt es sich an wie ein Roman oder ein Film, der langsam seine Geheimnisse enthüllt, kaleidoskopisch in seiner erzählerischen Komplexität. "Besonders bei dieser Platte habe ich angefangen, das zu werden, was Allen Ginsberg einen reinen Atem nannte", sagt der Künstler. "Ich wurde mit meinen Ideen zum reinen Atem."
Depeche Mode
Live At The Hammersmith Odeon In London 1984
LP | 2022 | EU | Original (DBQP)
20,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2022 / EU – Original
Genre:Pop
Taylor Swift
1989
2LP | 2014 | EU | Original (Big Machine)
28,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2014 / EU – Original
Genre:Pop
Lewis Capaldi
Broken By Desire To Be Heavenly Sent HHV Exclusive Picture Disc Edition
LP | 2023 | EU | Original (Vertigo Berlin)
30,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2023 / EU – Original
Genre:Pop
Limitiert auf 200 Exemplare für den europäischen Markt. Exklusiv erhältlich bei HHV.
V.A.
Pacific Breeze 2: Japanese City Pop, AOR & Boogie 1972-1986 Sunny Seaside Splatter Vinyl Edition
2LP | 2020 | US | Original (Light In The Attic)
49,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2020 / US – Original
Genre:Organic Grooves, Pop
Peter Fox
Stadtaffe
2LP | 2008 | DE | Original (Downbeat)
31,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2008 / DE – Original
Genre:Hip Hop, Reggae / Dancehall, Pop
Avalon Emerson
& The Charm
LP | 2023 | EU | Original (Another Dove)
25,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2023 / EU – Original
Genre:Electronic / Dance, Pop
Celeste
Lately Record Store Day 2023 Pink Vinyl Edition
12" | 2019 | EU | Reissue (Polydor)
31,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2019 / EU – Reissue
Genre:Pop
Teesy
Kein Künstler
LP | 2023 | EU | Original (Jive)
25,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2023 / EU – Original
Genre:Pop
Preorder lieferbar ab 09.06.2023
Mac DeMarco
Five Easy Hot Dogs Standard Edition
LP | 2023 | EU | Original (Virgin Music Las)
25,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2023 / EU – Original
Genre:Pop
Preorder lieferbar ab 02.06.2023
Everything But The Girl
Fuse Black Vinyl Edition
LP | 2023 | EU | Original (Virgin Music)
27,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2023 / EU – Original
Genre:Pop
Vierundzwanzig Jahre nach dem, was viele für sein letztes Album hielten, meldet sich das britische Bestseller-Duo Everything But The Girl, bestehend aus Tracey Thorn und Ben Watt, mit dem brandneuen Album "Fuse" zurück, das unter anderem die Leadsingle "Nothing Left To Lose" enthält. Das Album ist eine moderne Interpretation des glanzvollen elektronischen Souls, den sie in ihrer Blütezeit Mitte der 90er Jahre entwickelt haben. Thorns berührende und facettenreiche Stimme steht wieder im Vordergrund von Watts schillernder Landschaft aus Subbass, scharfen Beats, typischen Synthesizern und leerem Raum, und wie zuvor ist das Ergebnis der Sound einer Band, die sich damit wohlfühlt, klanglich zeitgemäß und doch zeitlos sie selbst zu sein.
Nina Chuba
Glas
2LP | 2023 | EU | Original (Jive)
33,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2023 / EU – Original
Genre:Pop
Clio
Faces Black Vinyl Edition
12" | EU | Reissue (Danse / Planet)
15,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:EU – Reissue
Genre:Electronic / Dance, Pop
Jessie Ware
Free Yourself Record Store Day 2023 Edition
7" | 2023 | EU | Reissue (Emi (Uk))
17,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2023 / EU – Reissue
Genre:Pop
V.A.
Pacific Breeze Volume 3 Japanese City Pop, AOR & Boogie 1975-1987 HHV Exclusive Tropical Love Trip Vinyl Edition
2LP | 2023 | EU | Original (Light In The Attic)
48,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2023 / EU – Original
Genre:Pop
Limitiert auf 500 Exemplare, weltweit, exklusiv bei HHV erhältlich. Das neueste Kapitel der gefeierten Pacific Breeze-Serie!
Artwork von dem bekannten Illustrator Hiroshi Nagai
Zusammengestellt von Yosuke Kitazawa und Mark "Frosty" McNeill (dublab)
Neu gemastertes Audio
2xLP in einem Deluxe-Schutzumschlag mit breitem Rücken, vollfarbigen Innenhüllen und individuell gestanztem OBI
Ausführliche Künstlerbiografien von Yosuke Kitazawa
Digitale Mockups sind keine exakte Darstellung der Farben
Die Pacific Breeze-Reihe von Light in the Attic versorgt die wachsende Schar japanischer Musikfans mit einer fachkundig kuratierten Auswahl der begehrtesten City Pop-Aufnahmen - einem faszinierenden und nebulösen Genre der japanischen Bubble-Ära der 70er und 80er Jahre, das AOR, R&B, Jazz Fusion, Funk, Boogie und Disco umfasst. Diese vertrauten Klänge werden durch die einzigartige Brille einer optimistischen, kosmopolitischen Fantasie betrachtet, die durch den damaligen Wohlstand Japans geprägt war. Ein Großteil der Musik war außerhalb Japans kaum zu bekommen und fesselt die Hörer mit seiner einzigartigen Mischung aus groovigem Eskapismus, der sogar ganz neue Genres wie Vaporwave hervorgebracht hat.
Pacific Breeze 3: Japanese City Pop, AOR & Boogie 1975-1987 ist das neueste Kapitel der berühmten Reihe und enthält neben den heiligen Gralen auch Raritäten, die unter dem Radar liegen. Die Sammlung platzt aus allen Nähten und enthüllt einige der besten japanischen Tracks, die je auf Band aufgenommen wurden. Sie stößt an den Rand des City Pop vor, um einen Vorgeschmack auf die nächsten Wellen von Stilen zu geben, die den kreativen Köpfen des Landes entspringen. Das Auftauchen von Pizzicato Five deutet auf das Aufkommen von Shibuya-kei hin, während der Einfluss von Hip-Hop und Elektro als aufkommender globaler Trend hier auch durch die Vorherrschaft von härteren programmierten Schlagzeugbeats in Tracks wie "Heartbeat" von Miho Fujiwara deutlich wird.
Dieser Band von Pacific Breeze ist, wie seine Vorgänger, sehr frauenlastig, denn viele Titel werden von Frauen gesungen, die in Japan als Schauspielerinnen und Pop-Idole bekannt geworden sind. Ihre Songs unterlaufen die Norm und sind voller Innovationsgeist, der die Geschlechterrollen zugunsten der klanglichen Transzendenz sprengt. Die Techno-Pop-Klassiker von Susan, Miharu Koshi und Chiemi Manabe stehen neben dem erhabenen Funk von Atsuko Nina und Naomi Akimoto, während Teresa Noda sich mit einem schwülen Reggae-Jam in den Mix einschleicht. Die Bandbreite der Genres wird durch die hypnotische Jazz-Fusion von Parachute und Hiroyuki Namba, die Synthesizer-Fantasie von Osamu Shoji und den magnetischen Pop von Makoto Matsushita und Chu Kosaka noch erweitert.
Auch wenn sie nicht im Mittelpunkt stehen, sind die visionären Mitglieder des Yellow Magic Orchestra auf Pacific Breeze 3 immer noch sehr präsent: Haruomi Hosono, Ryuichi Sakamoto und Yukihiro Takahashi sind als Produzenten und Musiker an vielen dieser Tracks beteiligt. Pacific Breeze 3 ist eine fesselnde musikalische Reise, die die kultige Compilation-Reihe um ein wichtiges Kapitel erweitert.
Artwork von dem bekannten Illustrator Hiroshi Nagai
Zusammengestellt von Yosuke Kitazawa und Mark "Frosty" McNeill (dublab)
Neu gemastertes Audio
2xLP in einem Deluxe-Schutzumschlag mit breitem Rücken, vollfarbigen Innenhüllen und individuell gestanztem OBI
Ausführliche Künstlerbiografien von Yosuke Kitazawa
Digitale Mockups sind keine exakte Darstellung der Farben
Die Pacific Breeze-Reihe von Light in the Attic versorgt die wachsende Schar japanischer Musikfans mit einer fachkundig kuratierten Auswahl der begehrtesten City Pop-Aufnahmen - einem faszinierenden und nebulösen Genre der japanischen Bubble-Ära der 70er und 80er Jahre, das AOR, R&B, Jazz Fusion, Funk, Boogie und Disco umfasst. Diese vertrauten Klänge werden durch die einzigartige Brille einer optimistischen, kosmopolitischen Fantasie betrachtet, die durch den damaligen Wohlstand Japans geprägt war. Ein Großteil der Musik war außerhalb Japans kaum zu bekommen und fesselt die Hörer mit seiner einzigartigen Mischung aus groovigem Eskapismus, der sogar ganz neue Genres wie Vaporwave hervorgebracht hat.
Pacific Breeze 3: Japanese City Pop, AOR & Boogie 1975-1987 ist das neueste Kapitel der berühmten Reihe und enthält neben den heiligen Gralen auch Raritäten, die unter dem Radar liegen. Die Sammlung platzt aus allen Nähten und enthüllt einige der besten japanischen Tracks, die je auf Band aufgenommen wurden. Sie stößt an den Rand des City Pop vor, um einen Vorgeschmack auf die nächsten Wellen von Stilen zu geben, die den kreativen Köpfen des Landes entspringen. Das Auftauchen von Pizzicato Five deutet auf das Aufkommen von Shibuya-kei hin, während der Einfluss von Hip-Hop und Elektro als aufkommender globaler Trend hier auch durch die Vorherrschaft von härteren programmierten Schlagzeugbeats in Tracks wie "Heartbeat" von Miho Fujiwara deutlich wird.
Dieser Band von Pacific Breeze ist, wie seine Vorgänger, sehr frauenlastig, denn viele Titel werden von Frauen gesungen, die in Japan als Schauspielerinnen und Pop-Idole bekannt geworden sind. Ihre Songs unterlaufen die Norm und sind voller Innovationsgeist, der die Geschlechterrollen zugunsten der klanglichen Transzendenz sprengt. Die Techno-Pop-Klassiker von Susan, Miharu Koshi und Chiemi Manabe stehen neben dem erhabenen Funk von Atsuko Nina und Naomi Akimoto, während Teresa Noda sich mit einem schwülen Reggae-Jam in den Mix einschleicht. Die Bandbreite der Genres wird durch die hypnotische Jazz-Fusion von Parachute und Hiroyuki Namba, die Synthesizer-Fantasie von Osamu Shoji und den magnetischen Pop von Makoto Matsushita und Chu Kosaka noch erweitert.
Auch wenn sie nicht im Mittelpunkt stehen, sind die visionären Mitglieder des Yellow Magic Orchestra auf Pacific Breeze 3 immer noch sehr präsent: Haruomi Hosono, Ryuichi Sakamoto und Yukihiro Takahashi sind als Produzenten und Musiker an vielen dieser Tracks beteiligt. Pacific Breeze 3 ist eine fesselnde musikalische Reise, die die kultige Compilation-Reihe um ein wichtiges Kapitel erweitert.
Fleetwood Mac
Rumours
LP | 1977 | EU | Reissue (Warner)
20,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:1977 / EU – Reissue
Genre:Rock / Indie, Pop
Milky Chance
Living In A Haze Blue Vinyl Edition
LP | 2023 | EU | Original (Rough Trade)
27,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2023 / EU – Original
Genre:Pop
Preorder lieferbar ab 09.06.2023
Meiko Kaji
Hajiki Uta
LP | 1973 | EU | Reissue (Wewantsounds)
32,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:1973 / EU – Reissue
Genre:Pop
Lana Del Rey
Did You Know That There's A Tunnel Under Ocean Blvd
2LP | 2023 | EU | Original (Urban)
40,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2023 / EU – Original
Genre:Pop
Lykke Li
I Follow Rivers
12" | 2011 | EU | Reissue (Groovin)
13,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2011 / EU – Reissue
Genre:Pop
New Order
Blue Monday 2020 Remastered Edition
12" | 1983 | EU | Reissue (RHINO)
21,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:1983 / EU – Reissue
Genre:Pop
Yin Yin
The Rabbit That Hunts Tigers
LP | 2019 | EU | Original (Bongo Joe)
24,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2019 / EU – Original
Genre:Pop
Blur
The Ballad Of Darren Indie Exclusive Colored Vinyl Edition
LP | 2023 | EU | Original (Parlophone)
28,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2023 / EU – Original
Genre:Pop
Preorder lieferbar ab 21.07.2023
FKJ
V I N C E N T
2LP | 2022 | EU | Original (FKJ)
32,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2022 / EU – Original
Genre:Pop
Saada Bonaire
1992 HHV Exclusive Clear Vinyl Edition
2LP | 2022 | US | Original (Captured Tracks)
34,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2022 / US – Original
Genre:Pop
Moby
Play
2LP | 1999 | EU | Reissue (Mute)
29,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:1999 / EU – Reissue
Genre:Pop
Wiederveröffentlichung von Mobys fünftem Studio-Album als Doppel-LP-Set mit 180g schwerem Vinyl. Ursprünglich 1999 veröffentlicht, wurde es zum erfolgreichsten Indie-Album des Jahres und in über 20 Ländern mit Platin ausgezeichnet. Mit "Play" änderte Moby seine Arbeitsweise ein weiteres Mal. Er nahm Samples aus Folk und Gospel - viele davon entstammen aus dem Archiv von Alan Lomax - und verbindet diese mit seinen elektronischen Klanglandschaften. Dabei schneidet er aus den Samples Schleifen, die er endlos wiederholt: Bessie Jones "Sometimes" wird in "Honey" über 20 Mal wiederholt und so entfaltet er den hypnotischen Sog, der diesen Song zum Hit machte. Bei Erscheinen wendeten sich viele Moby-Fans, die ein Techno-Album erwartet hatten, ab und das Album schaffte es nicht bedeutend in den Charts aufzutauchen. Es sollte überzehn Monate dauern, bis sich das Blatt wendete und das Album sich doch noch zum absoluten Hit mauserte. Mit 9 (!) Single-Auskopplungen und unzähligen Lizensierungen an TV-Shows, Filme und Werbespots entwickelte sich das Album zum Dauerbrenner und hat bis heute weit über 12 Millionen Einheiten abgesetzt.
V.A.
Italo Disco Donna HHV Exclusive Blue Vinyl Edition
LP | 2023 | EU | Original (Mondo Groove)
25,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2023 / EU – Original
Genre:Organic Grooves, Pop
M83
Fantasy Blue Marbled Vinyl Edition
2LP | 2023 | EU | Original (Virgin Music Las)
27,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2023 / EU – Original
Genre:Pop
Am 17. März meldet sich der mit Platin ausgezeichnete und für einen Grammy nominierte Künstler M83 mit seinem neunten Studioalbum "Fantasy" zurück.
Über zwei Jahrzehnte hinweg hat sich M83-Mastermind Anthony Gonzalez als ein Künstler etabliert, dessen Werke über bloße Realitätsflucht hinausgehen und stattdessen eine ganz neue Welt erschaffen.
Für Gonzalez war die Richtung und Ästhetik von "Fantasy" sofort klar. "Ich wollte, dass diese Platte live sehr eindrucksvoll klingt", sagt er. "Die Idee war, dass das Album näher an die Energie von "Before The Dawn Heals Us" rankommt. Die Kombination von Gitarren und Synthesizern ist immer Teil meiner Musik, aber auf dieser neuen Platte ist sie vielleicht noch präsenter als auf den vorherigen."
Gonzalez wollte außerdem den Trend fortsetzen, der sich schon auf seinen letzten Alben immer deutlicher abgezeichnet hat. "Ich wollte lyrisch und stimmlich präsenter sein, damit das Album persönlicher wird als meine bisherigen Projekte", sagt er.
Um die Ausgelassenheit seiner umwerfenden Live-Auftritte einzufangen, änderte Gonzalez seinen typischen Aufnahmeprozess. "Normalerweise schreibe ich die Demos und gehe dann zu meinem Produzenten, um mit der Arbeit an einem Album zu beginnen", erklärt er. "Aber dieses Mal war es ein wenig anders. Ich wollte einfach die Energie der anderen Musiker spüren. Das Gefühl, dass Musiker zusammen spielen, hatte mir ein bisschen gefehlt."
Über zwei Jahrzehnte hinweg hat sich M83-Mastermind Anthony Gonzalez als ein Künstler etabliert, dessen Werke über bloße Realitätsflucht hinausgehen und stattdessen eine ganz neue Welt erschaffen.
Für Gonzalez war die Richtung und Ästhetik von "Fantasy" sofort klar. "Ich wollte, dass diese Platte live sehr eindrucksvoll klingt", sagt er. "Die Idee war, dass das Album näher an die Energie von "Before The Dawn Heals Us" rankommt. Die Kombination von Gitarren und Synthesizern ist immer Teil meiner Musik, aber auf dieser neuen Platte ist sie vielleicht noch präsenter als auf den vorherigen."
Gonzalez wollte außerdem den Trend fortsetzen, der sich schon auf seinen letzten Alben immer deutlicher abgezeichnet hat. "Ich wollte lyrisch und stimmlich präsenter sein, damit das Album persönlicher wird als meine bisherigen Projekte", sagt er.
Um die Ausgelassenheit seiner umwerfenden Live-Auftritte einzufangen, änderte Gonzalez seinen typischen Aufnahmeprozess. "Normalerweise schreibe ich die Demos und gehe dann zu meinem Produzenten, um mit der Arbeit an einem Album zu beginnen", erklärt er. "Aber dieses Mal war es ein wenig anders. Ich wollte einfach die Energie der anderen Musiker spüren. Das Gefühl, dass Musiker zusammen spielen, hatte mir ein bisschen gefehlt."
Danger Dan
Das Ist Alles Von Der Kunstfreiheit Gedeckt Limited Vinyl Edition
LP | 2021 | EU | Original (Antilopen Geldwäsche)
20,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2021 / EU – Original
Genre:Hip Hop, Pop
Taylor Swift
Evermore Deluxe Dark Green Edition
2LP | 2021 | EU | Original (Republic)
38,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2021 / EU – Original
Genre:Pop
Chet Faker
Thinking In Textures EP
LP | 2012 | US | Original (Downtown)
15,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2012 / US – Original
Genre:Electronic / Dance, Pop
Coldplay
Viva La Vida Or Death And All His Friends
LP | 2008 | EU | Original (EMI)
29,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2008 / EU – Original
Genre:Pop
V.A.
OST Band Of Brothers Smoke Colored Vinyl Edition
2LP | 2016 | EU | Reissue (Music On Vinyl)
33,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2016 / EU – Reissue
Genre:Pop
Britney Spears
Circus Opaque Red Vinyl Edition
LP | 2008 | EU | Reissue (Sony Music Catalog)
29,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2008 / EU – Reissue
Genre:Pop
Charli XCX
Pop 2 5year Anniversary
LP | 2023 | EU | Original (Warner Music International)
40,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2023 / EU – Original
Genre:Pop
Preorder lieferbar ab 14.07.2023
Ego Neco
You + I ?
12" | 1984 | US | Reissue (Turin Dancefloor Express)
20,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:1984 / US – Reissue
Genre:Electronic / Dance, Pop
Boy Harsher
Careful Black Vinyl Edition
LP | 2019 | US | Original (Nude Club)
20,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2019 / US – Original
Genre:Pop
Depeche Mode
Music For The Masses
LP | 1987 | DE | Reissue (Columbia)
26,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:1987 / DE – Reissue
Genre:Pop
Music For The Masses ist das sechste Album von Depeche Mode. Der Albumtitel war ironisch gemeint, denn Depeche Mode verstanden sich zum Zeitpunkt des Albums als Indiependent-Band. Heute füllen Dave, Martin und Fletch längst die Stadion der Welt.
Mit Strangelove, Behind The Wheel und vor allem Never Let Me Down Again enthielt der Longplayer gleich drei Songs, die zu den Klassikern der Band zählen. Little 15 wurde auf Wunsch des französischen Ländergesellschaft als Single veröffentlicht und war nicht so erfolgreich die die anderen Titel.
Mit Strangelove, Behind The Wheel und vor allem Never Let Me Down Again enthielt der Longplayer gleich drei Songs, die zu den Klassikern der Band zählen. Little 15 wurde auf Wunsch des französischen Ländergesellschaft als Single veröffentlicht und war nicht so erfolgreich die die anderen Titel.
Mike Oldfield
Tubular Bells 50th Anniversary
2LP | 1973 | EU | Reissue (Virgin)
38,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:1973 / EU – Reissue
Genre:Pop
Feist
Multitudes Indie Exclusive Transparent Vinyl Edition
LP | 2023 | EU | Original (Polydor)
30,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2023 / EU – Original
Genre:Pop
Harry Styles
Fine Line Black & White Splattered Vinyl Edition
2LP | 2020 | EU | Reissue
34,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2020 / EU – Reissue
Genre:Pop
: »Fine Line« heißt der Nachfolger seines nach sich selbst benannten Solodebüts »Harry Styles« von 2017, das im UK und in den USA auf Platz eins der Charts landete.
12 neue Songs hat der britische Sänger, Songwriter und Boygroup-Star dafür aufgenommen, darunter die erste Singleauskopplung »Lights Up«.
Und die zeigt einmal mehr, dass Harry Styles weit mehr macht als den üblichen Einheitspop. Stattdessen erwartet die Hörer Rock, Soul, Singer-Songwriter und ein gewisser Retro-Faktor.
12 neue Songs hat der britische Sänger, Songwriter und Boygroup-Star dafür aufgenommen, darunter die erste Singleauskopplung »Lights Up«.
Und die zeigt einmal mehr, dass Harry Styles weit mehr macht als den üblichen Einheitspop. Stattdessen erwartet die Hörer Rock, Soul, Singer-Songwriter und ein gewisser Retro-Faktor.
Nils Frahm
All Melody
LP | 2018 | EU | Reissue (Erased Tapes)
24,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2018 / EU – Reissue
Genre:Pop
re-release.
In den letzten beiden Jahren war Nils Frahm damit beschäftigt, hinter den majestätischen Wänden des historischen Berliner Funkhauses ein neues Studio zu bauen: den Saal 3. Damit erfüllte sich Frahm einen Kindheitstraum, den er hegte, seit er das erste Mal das beeindruckende Tonstudio eines Familienfreundes erleben durfte. Bei der Renovierung wurden nicht nur sämtliche Kabel, Leitungen und Vertäfelungen neu montiert. Auch eine Orgel und ein komplettes Mischpult, die er in Eigenregie mit Hilfe von Freunden konstruiert hatte, fanden im Saal 3 ihren Platz. So entstand ein Ort, an dem Musik wachsen kann und wo Ideen kultiviert werden können. Das heißt ein Raum, in dem Frahm seine Musik so gestalten und präsentieren kann, dass sie seinen eigenen Vorstellungen so nah wie möglich kommt. In diesem Kreativreich an der Spree entstand aus den immensen Freiräumen und Möglichkeiten heraus "All Melody", Frahms siebtes Studioalbum. Es ist der wohlklingende Beweis dafür, dass Musik wirklich keine Grenzen kennt. Dass sie zeitlos ist. Und dass Frahm einen sehr langen Weg zurückgelegt hat - vom staunenden Kind bis zu einem Künstler, der die Parameter der Musik im eigenen Studio komplett selbst steuern kann.
In den letzten beiden Jahren war Nils Frahm damit beschäftigt, hinter den majestätischen Wänden des historischen Berliner Funkhauses ein neues Studio zu bauen: den Saal 3. Damit erfüllte sich Frahm einen Kindheitstraum, den er hegte, seit er das erste Mal das beeindruckende Tonstudio eines Familienfreundes erleben durfte. Bei der Renovierung wurden nicht nur sämtliche Kabel, Leitungen und Vertäfelungen neu montiert. Auch eine Orgel und ein komplettes Mischpult, die er in Eigenregie mit Hilfe von Freunden konstruiert hatte, fanden im Saal 3 ihren Platz. So entstand ein Ort, an dem Musik wachsen kann und wo Ideen kultiviert werden können. Das heißt ein Raum, in dem Frahm seine Musik so gestalten und präsentieren kann, dass sie seinen eigenen Vorstellungen so nah wie möglich kommt. In diesem Kreativreich an der Spree entstand aus den immensen Freiräumen und Möglichkeiten heraus "All Melody", Frahms siebtes Studioalbum. Es ist der wohlklingende Beweis dafür, dass Musik wirklich keine Grenzen kennt. Dass sie zeitlos ist. Und dass Frahm einen sehr langen Weg zurückgelegt hat - vom staunenden Kind bis zu einem Künstler, der die Parameter der Musik im eigenen Studio komplett selbst steuern kann.
Sault
Untitled (Black Is)
2LP | 2020 | UK | Original (Forever Living Originals)
33,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2020 / UK – Original
Genre:Organic Grooves, Rock / Indie, Pop
"Wir präsentieren unser erstes 'Untitled'-Album, um einen Moment zu markieren, in dem wir als Black People (...) um unser Leben kämpfen. RIP George Floyd und all jene, die unter Polizeibrutalität und systemischem Rassismus gelitten haben. Veränderung findet statt... Wir sind fokussiert." - Sault
Gepresst bei Optimal.
Gepresst bei Optimal.
V.A.
The Hidden Tapes
LP | 2011 | US | Reissue (Minimal Wave)
29,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2011 / US – Reissue
Genre:Pop
Hyd
Clearing
LP | 2022 | UK | Original (PC Music)
24,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2022 / UK – Original
Genre:Pop
Preorder lieferbar ab 02.06.2023
The Weeknd
After Hours
2LP | 2020 | EU | Original (Republic)
26,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2020 / EU – Original
Genre:Pop
Beyonce
Lemonade Yellow Vinyl Edition
2LP | 2017 | EU | Original (Columbia)
33,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2017 / EU – Original
Genre:Pop
Ed Sheeran
÷ (Divide)
2LP | 2017 | EU | Original (Warner)
31,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2017 / EU – Original
Genre:Pop
Nils Frahm
Spaces
2LP | 2013 | EU | Reissue (Erased Tapes)
24,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2013 / EU – Reissue
Genre:Pop
Gracie Abrams
Good Riddance Indie Exclusive Clear Vinyl Edition
LP | 2023 | EU | Original (Interscope)
38,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2023 / EU – Original
Genre:Pop
Preorder lieferbar ab 16.06.2023
Nach zwei gefeierten EPs und explodierenden Streamzahlen nun also das erste musikalische Statement in voller Länge – Gracies Definition von vertonter Poesie, von intimem Pop, mit extralebensnahen Texten und ganz viel Tiefgang. Angestammter Songwriting-Partner an Gracies Seite ist wiederum Aaron Dessner (The National), der nach etlichen Arbeiten für hochkarätige Acts der Indie/Alternative-Welt auch an den letzten beiden Alben von Taylor Swift mitgewirkt hatte.
Schon als Achtjährige zu ersten eigenen Songideen inspiriert, gab Gracie Abrams ihr erstes musikalisches Lebenszeichen Ende 2019 von sich. Für ihre ersten beiden EPs „Minor“ und „This Is What It Feels Like“ als Rising Star gefeiert, verzeichnen viele ihrer bisherigen Songs (u.a. „I miss you, I’m sorry“, „21“ und „Feels Like“) Streamzahlen in zwei- bis dreistelliger Millionenhöhe. Demnächst wird Gracie eine Headliner-Tour durch die USA antreten – und danach in den größten Stadien Nordamerikas zu sehen sein: Als Support-Act für Taylor Swifts große The Eras-Tournee.
Schon als Achtjährige zu ersten eigenen Songideen inspiriert, gab Gracie Abrams ihr erstes musikalisches Lebenszeichen Ende 2019 von sich. Für ihre ersten beiden EPs „Minor“ und „This Is What It Feels Like“ als Rising Star gefeiert, verzeichnen viele ihrer bisherigen Songs (u.a. „I miss you, I’m sorry“, „21“ und „Feels Like“) Streamzahlen in zwei- bis dreistelliger Millionenhöhe. Demnächst wird Gracie eine Headliner-Tour durch die USA antreten – und danach in den größten Stadien Nordamerikas zu sehen sein: Als Support-Act für Taylor Swifts große The Eras-Tournee.
Little Dragon
Slugs Of Love Splatter Vinyl Edition
LP | 2023 | UK | Original (Ninja Tune)
28,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2023 / UK – Original
Genre:Pop
Preorder lieferbar ab 07.07.2023
Little Dragon, die allseits populäre und Grammynominierte Band, wird am 7. Juli 2023 ihr neues Album, „Slugs Of Love“, bei Ninja Tune veröffentlichen.
Die Band besteht aus den Schulfreunden Erik Bodin (Schlagzeug und Perkussion), Fredrik Wallin (Bass), Håkan Wirenstarnd (Keyboards) und Yukimi Nagano (Gesang) und hat sich zu einer der beständigsten, respektiertesten und beliebtesten Bands der letzten Zeit entwickelt. Aufgenommen in der musikalischen Oase ihres Göteborger Studios - demselben Studio, in dem sie seit fast 20 Jahren arbeiten - bringen sie auf „Slugs Of Love“ ihre unverwechselbare Mischung aus gefühlvollem Pop, Elektronik und R&B - untermauert von der unverkennbaren Stimme der Leadsängerin Yukimi - in elf Tracks zum Ausdruck, die die ganze Bandbreite ihrer individuellen musikalischen Einflüsse widerspiegeln.
Das Album enthält einen Gastauftritt von Damon Albarn (Gorillaz/ Blur) auf „Glow“, einem „langsam triefenden, glitzernden Ritt zu einem Tagtraum im Wunderland“ und eine Zusammenarbeit mit dem angesehenen Rapper JID aus East Atlanta (der bei J. Coles Dreamville-Label unter Vertrag steht) auf der zuvor veröffentlichten Single „Stay“, einem Song, der die Höhen und Tiefen einer Beziehung beschreibt. Sie sind die neuesten Zusammenarbeiten in der langen Liste der Band, die bereits mit Künstler:innen wie Kali Uchis, Kaytranada, Brittany Howard, Flying Lotus, Badnadnotgood, Moses Sumney, Kelsey Lu, Gorillaz, Big Boi (OutKast), Sbtrkt, Yo-Yo Ma und vielen anderen zusammengearbeitet hat. Darüber hinaus zählen SZA, Erykah Badu, Anderson .Paak, Diplo, Flume, Ava DuVerney, Ali Wong, Syd, Disclosure, LaKeith Stanfield, The xx und viele mehr zu ihren Fans, was ihren Status als eine der einflussreichsten Bands ihrer Zeit zementiert.
Durchsichtige Vinyl-LP mit orange/schwarz/blauem Splatter. Inklusive Poster und MP3-Album-Download. Gemälde von Yusuke Nagano. Fotografie von Jakob Ekvall. Grafische Gestaltung von Alice Winroth.
Die Band besteht aus den Schulfreunden Erik Bodin (Schlagzeug und Perkussion), Fredrik Wallin (Bass), Håkan Wirenstarnd (Keyboards) und Yukimi Nagano (Gesang) und hat sich zu einer der beständigsten, respektiertesten und beliebtesten Bands der letzten Zeit entwickelt. Aufgenommen in der musikalischen Oase ihres Göteborger Studios - demselben Studio, in dem sie seit fast 20 Jahren arbeiten - bringen sie auf „Slugs Of Love“ ihre unverwechselbare Mischung aus gefühlvollem Pop, Elektronik und R&B - untermauert von der unverkennbaren Stimme der Leadsängerin Yukimi - in elf Tracks zum Ausdruck, die die ganze Bandbreite ihrer individuellen musikalischen Einflüsse widerspiegeln.
Das Album enthält einen Gastauftritt von Damon Albarn (Gorillaz/ Blur) auf „Glow“, einem „langsam triefenden, glitzernden Ritt zu einem Tagtraum im Wunderland“ und eine Zusammenarbeit mit dem angesehenen Rapper JID aus East Atlanta (der bei J. Coles Dreamville-Label unter Vertrag steht) auf der zuvor veröffentlichten Single „Stay“, einem Song, der die Höhen und Tiefen einer Beziehung beschreibt. Sie sind die neuesten Zusammenarbeiten in der langen Liste der Band, die bereits mit Künstler:innen wie Kali Uchis, Kaytranada, Brittany Howard, Flying Lotus, Badnadnotgood, Moses Sumney, Kelsey Lu, Gorillaz, Big Boi (OutKast), Sbtrkt, Yo-Yo Ma und vielen anderen zusammengearbeitet hat. Darüber hinaus zählen SZA, Erykah Badu, Anderson .Paak, Diplo, Flume, Ava DuVerney, Ali Wong, Syd, Disclosure, LaKeith Stanfield, The xx und viele mehr zu ihren Fans, was ihren Status als eine der einflussreichsten Bands ihrer Zeit zementiert.
Durchsichtige Vinyl-LP mit orange/schwarz/blauem Splatter. Inklusive Poster und MP3-Album-Download. Gemälde von Yusuke Nagano. Fotografie von Jakob Ekvall. Grafische Gestaltung von Alice Winroth.
Ed Sheeran
Substract Yellow Vinyl Edition
LP | 2023 | EU | Original (Warner)
31,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2023 / EU – Original
Genre:Pop
Ed Sheeran hat die Veröffentlichung seines neuen Albums „-“ (Subtract) bekannt gegeben. Es erscheint am 5. Mai über Asylum/Atlantic und markiert zugleich den Abschluss der „Mathematical“-Album-Ära. Diese hatte vor gut einem Jahrzehnt 2011 ihren Anfang genommen. Passend dazu kehrt Ed auf seinem neuen Album zu seinen Singer-Songwriter-Wurzeln zurück. Geschrieben vor einem Hintergrund persönlicher Trauer und Hoffnung, erleben wir auf „-“ (Subtract) einen der weltweit größten Stars so verletzlich und wahrhaftig wie selten zuvor.
Ed dazu: „Ich hatte ‚Subtract‘ seit über einem Jahrzehnt in Arbeit. Es sollte das perfekte Akustikalbum werden, ich schrieb Hunderte von Songs und nahm sie auf, geleitet von einer klaren Vision, wohin die Reise gehen sollte. Dann, Anfang 2022, veränderten eine Reihe von Ereignissen mein Leben, meine seelische Gesundheit und letztlich auch meinen Blick auf Musik und die Kunst.
Songs zu schreiben ist für mich wie Therapie. Es hilft mir, meine Gefühle besser zu verstehen. Als ich diese Songs schrieb, verfolgte ich damit kein bestimmtes Ziel, ich habe einfach nur zu Papier gebracht, was in dem Moment rauspurzelte. Und in etwas mehr als einer Woche ersetzte ich die Arbeit von mehr als zehn Jahren mit meinen tiefsten, düstersten Gedanken.
Innerhalb eines Monats erfuhr meine schwangere Frau, dass sie einen Tumor hat, der erst nach der Geburt behandelt werden kann. Mein bester Freund Jamal, der wie ein Bruder für mich war, starb plötzlich. Und ich selbst fand ich mich vor Gericht wieder, um meine Integrität und Karriere als Songwriter zu verteidigen. Es war eine Spirale aus Angst, Depression und Beklemmung.
Es fühlte sich an, als würde ich ertrinken, als wäre mein Kopf gerade so weit unter Wasser, dass ich zwar beim Blick nach oben die Oberfläche sehen, aber nicht nach Luft schnappen konnte.
Als Künstler sah ich für mich nur einen Weg, in dieser Situation glaubwürdig ein Werk zu veröffentlichen: es musste unverfälscht zeigen, wo ich gerade stehe und wie ich mir an diesem Punkt meines Lebens Ausdruck verschaffen muss. Und genau das tut dieses Album. Es öffnet die Falltür zu meiner Seele. Zum ersten Mal versuche ich nicht, ein Album zu machen, das den Leuten gefällt, sondern bringe einfach nur etwas heraus, das ehrlich ist und zeigt, wo ich in meinem Erwachsenenleben stehe.
Das hier ist der Tagebucheintrag zu den Geschehnissen im Februar letzten Jahres und mein Weg, mir auf all das einen Reim zu machen. Das hier ist ‚Subtract‘".
Ed Sheerans Liebe zum Beruf des Singer-Songwriters begann, als er im Alter von 12 Jahren zum ersten Mal „Layla“ von Eric Clapton auf der Gitarre lernte. Die Lieblingskünstler seines Vaters John – Damien Rice, Bruce Springsteen, Bob Dylan – liefen in Eds Elternhaus praktisch in Dauerschleife. Wenig verwunderlich, dass Ed seit jeher klar war, dass alle Wege schließlich zum Album „-“ führen mussten. Auch nachdem die Songs und der Schreibprozess nach einer Reihe einschneidender Ereignisse in Eds Welt 2022 eine ganz neue Bedeutung und Richtung annahmen, blieb eine Sache davon unberührt: sein starker Wunsch, ein Album zu machen, das in seiner Liebe zu Singer/Songwriter-Kompositionen verankert ist. Nun, da Ed im Begriff ist, „-“ zu veröffentlichen, ruft uns sein bisher persönlichstes Werk in Erinnerung, wieso er einer der besten Songwriter seiner Generation ist, ein Künstler, der seine eigenen Erfahrungen in Songs übersetzen kann, die Trost und ein Gefühl von Zugehörigkeit vermitteln.
Auf „-“ erleben wir einen Ed Sheeran, der die volle Bandbreite seines Könnens abruft, der sich selbst zu neuen Höhen antreibt und in der Konsequenz das tiefgründigste Songwriting seiner Karriere vorlegt. Als Co-Songwriter und -Produzent dabei an seiner Seite: Aaron Dessner (The National). Die beiden wurden durch ihre gemeinsame Freundin Taylor Swift einander vorgestellt, begaben sich im Februar letzten Jahres an die Arbeit und schrieben in den darauffolgenden vier Wochen über 30 Songs. Am Ende stand ein Album, dessen 14 Tracks dank der exzellenten Produktion nahtlos miteinander verbunden sind und von zurückgenommenen, Folk-gefärbten Klangbildern bis hin zu satteren Arrangements in voller Band-/ Orchesterbegleitung reichen.
Ed Sheeran machte in der UK-Musikszene erstmals 2011 von sich reden, als er sein Debütalbum „+“ veröffentlichte. Es folgten „x“, „÷“, „No.6 Collaborations Project“, „=“ und damit einhergehend der Aufstieg zu einem Künstler, der Geschichte schrieb. Heute blickt Ed Sheeran auf einen Katalog, der ihn zu einer der größten musikalischen Erfolgsgeschichten macht, die das 21. Jahrhundert hervorgebracht hat.
Ed dazu: „Ich hatte ‚Subtract‘ seit über einem Jahrzehnt in Arbeit. Es sollte das perfekte Akustikalbum werden, ich schrieb Hunderte von Songs und nahm sie auf, geleitet von einer klaren Vision, wohin die Reise gehen sollte. Dann, Anfang 2022, veränderten eine Reihe von Ereignissen mein Leben, meine seelische Gesundheit und letztlich auch meinen Blick auf Musik und die Kunst.
Songs zu schreiben ist für mich wie Therapie. Es hilft mir, meine Gefühle besser zu verstehen. Als ich diese Songs schrieb, verfolgte ich damit kein bestimmtes Ziel, ich habe einfach nur zu Papier gebracht, was in dem Moment rauspurzelte. Und in etwas mehr als einer Woche ersetzte ich die Arbeit von mehr als zehn Jahren mit meinen tiefsten, düstersten Gedanken.
Innerhalb eines Monats erfuhr meine schwangere Frau, dass sie einen Tumor hat, der erst nach der Geburt behandelt werden kann. Mein bester Freund Jamal, der wie ein Bruder für mich war, starb plötzlich. Und ich selbst fand ich mich vor Gericht wieder, um meine Integrität und Karriere als Songwriter zu verteidigen. Es war eine Spirale aus Angst, Depression und Beklemmung.
Es fühlte sich an, als würde ich ertrinken, als wäre mein Kopf gerade so weit unter Wasser, dass ich zwar beim Blick nach oben die Oberfläche sehen, aber nicht nach Luft schnappen konnte.
Als Künstler sah ich für mich nur einen Weg, in dieser Situation glaubwürdig ein Werk zu veröffentlichen: es musste unverfälscht zeigen, wo ich gerade stehe und wie ich mir an diesem Punkt meines Lebens Ausdruck verschaffen muss. Und genau das tut dieses Album. Es öffnet die Falltür zu meiner Seele. Zum ersten Mal versuche ich nicht, ein Album zu machen, das den Leuten gefällt, sondern bringe einfach nur etwas heraus, das ehrlich ist und zeigt, wo ich in meinem Erwachsenenleben stehe.
Das hier ist der Tagebucheintrag zu den Geschehnissen im Februar letzten Jahres und mein Weg, mir auf all das einen Reim zu machen. Das hier ist ‚Subtract‘".
Ed Sheerans Liebe zum Beruf des Singer-Songwriters begann, als er im Alter von 12 Jahren zum ersten Mal „Layla“ von Eric Clapton auf der Gitarre lernte. Die Lieblingskünstler seines Vaters John – Damien Rice, Bruce Springsteen, Bob Dylan – liefen in Eds Elternhaus praktisch in Dauerschleife. Wenig verwunderlich, dass Ed seit jeher klar war, dass alle Wege schließlich zum Album „-“ führen mussten. Auch nachdem die Songs und der Schreibprozess nach einer Reihe einschneidender Ereignisse in Eds Welt 2022 eine ganz neue Bedeutung und Richtung annahmen, blieb eine Sache davon unberührt: sein starker Wunsch, ein Album zu machen, das in seiner Liebe zu Singer/Songwriter-Kompositionen verankert ist. Nun, da Ed im Begriff ist, „-“ zu veröffentlichen, ruft uns sein bisher persönlichstes Werk in Erinnerung, wieso er einer der besten Songwriter seiner Generation ist, ein Künstler, der seine eigenen Erfahrungen in Songs übersetzen kann, die Trost und ein Gefühl von Zugehörigkeit vermitteln.
Auf „-“ erleben wir einen Ed Sheeran, der die volle Bandbreite seines Könnens abruft, der sich selbst zu neuen Höhen antreibt und in der Konsequenz das tiefgründigste Songwriting seiner Karriere vorlegt. Als Co-Songwriter und -Produzent dabei an seiner Seite: Aaron Dessner (The National). Die beiden wurden durch ihre gemeinsame Freundin Taylor Swift einander vorgestellt, begaben sich im Februar letzten Jahres an die Arbeit und schrieben in den darauffolgenden vier Wochen über 30 Songs. Am Ende stand ein Album, dessen 14 Tracks dank der exzellenten Produktion nahtlos miteinander verbunden sind und von zurückgenommenen, Folk-gefärbten Klangbildern bis hin zu satteren Arrangements in voller Band-/ Orchesterbegleitung reichen.
Ed Sheeran machte in der UK-Musikszene erstmals 2011 von sich reden, als er sein Debütalbum „+“ veröffentlichte. Es folgten „x“, „÷“, „No.6 Collaborations Project“, „=“ und damit einhergehend der Aufstieg zu einem Künstler, der Geschichte schrieb. Heute blickt Ed Sheeran auf einen Katalog, der ihn zu einer der größten musikalischen Erfolgsgeschichten macht, die das 21. Jahrhundert hervorgebracht hat.
Rahill
Flowers At Your Feet HHV Exclusive Green Marbled Vinyl Edition
LP | 2023 | UK | Original (Big Dada)
30,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2023 / UK – Original
Genre:Pop
Die iranisch-amerikanische Singer-Songwriterin Rahill veröffentlicht ihr Solo-Debüt Album ‘Flowers At Your Feet' auf Big Dada, ihrer neuen Label-Heimat, bei der sie sie sich neben ihren talentierten Labelkolleg:innen Yaya Bey und Lyzza einreiht. Das Album, auf dem 14 Tracks zu hören sein werden, enthält Kollaborationen mit Beck und Jasper Marsalis (Slauson Malone). Es folgt auf Rahills nostalgische 2022er Cover-EP, „Sun Songs“, und zeigt, wie sie sich auf eine Reise der Selbstakzeptanz und Selbstliebe begibt.
Sie reflektiert über ihre Kindheit und Familie und ehrt die Menschen und Momente, die sie geprägt haben. Das Projekt greift auf Elemente von Triphop, Jazz und Alternative Rock zurück, untermauert von Rahills ehrfürchtiger und nachdenklicher Lyrik. Das Album wurde während des Lockdowns in mehreren Phasen aufgenommen und entstand in enger Zusammenarbeit zwischen Rahill und dem Produzenten Alex Epton (fka Twigs, Arca), der sofort die Kraft und das Potenzial von Rahills vorhandenen Solokompositionen erkannte, von denen sie einige bereits Jahre zuvor geschrieben hatte.
Rahill Jamalifard ist eine multidisziplinäre Künstlerin und Musikerin, die aus Lansing, Michigan, stammt und derzeit im Hudson Valley im Bundesstaat New York lebt. Als Gründungsmitglied der Brooklyner Garage-Rock-Band Habibi erspielte sich Rahill den Ruf, eine eklektische Bandbreite an Einflüssen zu verarbeiten und sie in fesselnde und gewichtige Popsongs zu destillieren, die sich an den Modi und Melodien des iranisch-amerikanischen Haushalts orientieren, in dem sie aufgewachsen ist - ein Erbe, das sie durch wiederholte Reisen in den Iran weiter pflegt.
Diese Vorliebe für die iranische Kultur und Musik findet sich zunehmend auch in ihrem Soloprogramm wieder. Als versierte DJ tritt Rahill häufig auf und kuratiert eine monatliche Auswahl für NTS Radio. Ihre visuelle Kunst (darunter eine kürzlich erschienene Sammlung sogenannter „primitiver“ Buntstiftporträts, „I'm This I'm That I'm In The World“) wurde international ausgestellt. Ihr scharfer Blick für Ästhetik hat sie zu Kollaborationen in der Modewelt geführt, vor allem zu einer Live-Performance von Songs aus „Flowers At Your Feet“ und „Haenim“ (ein Stück aus ihrer vorhergehenden EP, „Sun Songs“) für Maryam Nassir Zadehs SS23-Show auf der New York Fashion Week.
Sie reflektiert über ihre Kindheit und Familie und ehrt die Menschen und Momente, die sie geprägt haben. Das Projekt greift auf Elemente von Triphop, Jazz und Alternative Rock zurück, untermauert von Rahills ehrfürchtiger und nachdenklicher Lyrik. Das Album wurde während des Lockdowns in mehreren Phasen aufgenommen und entstand in enger Zusammenarbeit zwischen Rahill und dem Produzenten Alex Epton (fka Twigs, Arca), der sofort die Kraft und das Potenzial von Rahills vorhandenen Solokompositionen erkannte, von denen sie einige bereits Jahre zuvor geschrieben hatte.
Rahill Jamalifard ist eine multidisziplinäre Künstlerin und Musikerin, die aus Lansing, Michigan, stammt und derzeit im Hudson Valley im Bundesstaat New York lebt. Als Gründungsmitglied der Brooklyner Garage-Rock-Band Habibi erspielte sich Rahill den Ruf, eine eklektische Bandbreite an Einflüssen zu verarbeiten und sie in fesselnde und gewichtige Popsongs zu destillieren, die sich an den Modi und Melodien des iranisch-amerikanischen Haushalts orientieren, in dem sie aufgewachsen ist - ein Erbe, das sie durch wiederholte Reisen in den Iran weiter pflegt.
Diese Vorliebe für die iranische Kultur und Musik findet sich zunehmend auch in ihrem Soloprogramm wieder. Als versierte DJ tritt Rahill häufig auf und kuratiert eine monatliche Auswahl für NTS Radio. Ihre visuelle Kunst (darunter eine kürzlich erschienene Sammlung sogenannter „primitiver“ Buntstiftporträts, „I'm This I'm That I'm In The World“) wurde international ausgestellt. Ihr scharfer Blick für Ästhetik hat sie zu Kollaborationen in der Modewelt geführt, vor allem zu einer Live-Performance von Songs aus „Flowers At Your Feet“ und „Haenim“ (ein Stück aus ihrer vorhergehenden EP, „Sun Songs“) für Maryam Nassir Zadehs SS23-Show auf der New York Fashion Week.
Harry Styles
Harry's House Orange Vinyl Edition
LP | 2022 | UK | Original (Sony)
38,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2022 / UK – Original
Genre:Pop
Jonathan Bree
Pre-Code Hollywood White Vinyl Edition
LP | 2023 | NZ | Original (Lil' Chief)
26,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2023 / NZ – Original
Genre:Pop
V.A.
OST Last Of Us Black Vinyl Edition
2LP | 2022 | EU | Original (Music On Vinyl)
33,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2022 / EU – Original
Genre:Pop
Spice Girls
Spiceworld Limited Clear Vinyl Edition
LP | 1997 | UK | Reissue (EMI UK)
13,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:1997 / UK – Reissue
Genre:Pop
Das zweite Album der Spice Girls, das mit zehn Songs die Charts stürmte, ist zum ersten Mal als limitierte 25-Jahre-Jubiläums-Clear-Vinyl erhältlich.
Das Album wurde auf dem Höhepunkt der "Spicemania" und einen Monat vor dem Kinodebüt der Girls in ihrem eigenen Film "Spice World The Movie" veröffentlicht. Es hielt sich fast ein Jahr lang in den UK Top 40 und enthält die Nr.1-Hitsingles "Spice Up Your Life", "Too Much" und "Viva Forever" sowie den Fan-Favoriten "Stop".
Das Album wurde auf dem Höhepunkt der "Spicemania" und einen Monat vor dem Kinodebüt der Girls in ihrem eigenen Film "Spice World The Movie" veröffentlicht. Es hielt sich fast ein Jahr lang in den UK Top 40 und enthält die Nr.1-Hitsingles "Spice Up Your Life", "Too Much" und "Viva Forever" sowie den Fan-Favoriten "Stop".
L'Imperatrice
Tako Tsubo
2LP | 2021 | EU | Original (Microqlima)
27,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2021 / EU – Original
Genre:Pop
Das Broken Heart Syndrom ist keine erfundene Störung. Das Phänomen hat einen Namen: Tako Tsubo (oder "Krakenfalle" auf Japanisch). Es ist eine Erschütterung der Sinne, ein emotionaler Burnout... Es schwächt die Hauptpumpkammer des Herzens, ausgelöst durch intensiven emotionalen Stress: ein Erdbeben oder eine Naturkatastrophe oder etwas weniger (buchstäblich) Erderschütterndes wie der Verlust eines geliebten Menschen oder die Angst, die man empfindet, wenn man von einem Liebhaber verschmäht wird. Die moderne Wissenschaft hat noch kein Heilmittel gefunden. Tako Tsubo ist ein Trennungsalbum, und "Matharis" romantische Ader, basierend auf der Idee einer idealisierten Heldin - ist einer mehr in der Realität verankerten Landschaft gewichen. L'Impératrice haben sicherlich ihre Vorliebe für Dance, Groove auf einem virtuosen Bass, Vintage-Synthies und glitzernde Melodien behalten. Aber sie haben sich die Freiheit gegeben, andere Länder zu erkunden, zur Seite zu treten. Was die Eleganz der Produktion angeht, so haben sich L'Impératrice wieder mit Renaud Letang (Jarvis Cocker, Liane La Havas, Feist) zusammengetan, wobei der mächtige Neal Pogue (Outkast, Stevie Wonder, Tyler the Creator) sein Können beim Mixing beisteuerte. Vielleicht am überraschendsten ist die tiefe Erkundung der Wege des Herzens, und insbesondere der linken Herzkammer. Ambivalente Liebe, Euphorie, Kummer und Wahnsinn: so viele Symptome, die zusammengenommen auf eine schlechte Dosis Tako Tsubo hindeuten. Es ist ein Syndrom, das das Herz beschädigt zurücklässt, überflutet, angeschwollen. Und lebendiger denn je.
Parcels
Live Volume 1
2LP | 2020 | EU | Original (Caroline)
21,99 €*
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Release:2020 / EU – Original
Genre:Pop
Nach den zwei erfolgreichen EPs – "Clockscared" (2015) und "Hideout" (2017) -, ihrem brillanten, selbstbetitelten Debütalbum (2018), und der gefeierten, von Daft Punk produzierten Single "Overnight" veröffentlichen die in Australien geborenen und in Berlin ansässigen Parcels ihr neues Livealbum "Live Vol. 1". Alle Songs wurde von der Band live aufgenommen und im legendären Hansa-Studio in Berlin abgemischt. Die 18 Songs von "Live Vol. 1" bieten alles, was Fans an Parcels lieben; ein großzügiges Angebot, randvoll gefüllt mit den Hits der Band, das nur noch von einem atemberaubenden Live-Feeling und glorreichen Übergängen, die ihren Auftritten eine einzigartige Note verleihen, gesteigert wird:
"For us two years ago, this idea was the perfect bookend to the debut album. A lush 24 track tape recording of all the album songs being performed in a classic studio", erklären Parcels. "Surprisingly it still feels like a good idea now, which never really happens unless it’s the right thing to do."
Die Musik von Parcels ist nie kraftvoller als in diesen flüchtigen, singulären Momenten, in denen Unsicherheit auf Adrenalin trifft. Jules Crommelin, Noah Hill, Louie Swain, Patrick Hetherington und Anatole Serret - allesamt Sänger und Multiinstrumentalisten - sind ehrgeizige, hingebungsvolle Virtuosen mit mühelosen vokalen Harmonien und unerbittlichen musikalischen Erkundungen.
"For us two years ago, this idea was the perfect bookend to the debut album. A lush 24 track tape recording of all the album songs being performed in a classic studio", erklären Parcels. "Surprisingly it still feels like a good idea now, which never really happens unless it’s the right thing to do."
Die Musik von Parcels ist nie kraftvoller als in diesen flüchtigen, singulären Momenten, in denen Unsicherheit auf Adrenalin trifft. Jules Crommelin, Noah Hill, Louie Swain, Patrick Hetherington und Anatole Serret - allesamt Sänger und Multiinstrumentalisten - sind ehrgeizige, hingebungsvolle Virtuosen mit mühelosen vokalen Harmonien und unerbittlichen musikalischen Erkundungen.