UK Hip Hop 332 Artikel
Young Fathers - Alloysious Massaquoi, Kayus Bankole und G. Hastings - kündigen heute ihr langerwartetes neues Album, „Heavy Heavy“, an. Das vierte Album des Trios erscheint am 3. Februar 2023 via Ninja Tune und ist ihr erstes seit „Cocoa Sugar“ von 2018. Das 10-Track-Projekt signalisiert einen erneuten Back-to-Basics-Ansatz ohne externe Produzenten, nur ein winziges Heimstudio, ein paar Geräte und Mikrofone: alles immer eingesteckt, alles immer in Reichweite. Über das Album schreibt Alloysious: „Jede Platte muss besser sein als die letzte. Das ist die Mentalität. Wenn es nicht besser wäre, würde es nicht herauskommen.“ Für ihn geht es bei diesem Album nicht einmal wirklich um die zehn Songs auf der Tracklist. Es geht darum, was mit dem Trio in den langen, verrückten Jahren seit „Cocoa Sugar“ passiert ist. „Heavy Heavy“ ist der Beweis für das, was von dieser Zeit übrig geblieben ist. Der Erfolg des Überlebens, der Exzess der Existenz. „Ich mag den Titel ‚Heavy Heavy‘, denn es ist alles plus die Küchenspüle", fügt G. hinzu. „Maximalistisch. Keine Art von Schlankheitskur. Es fühlt sich voll an, gewichtig. Und es zweimal zu sagen, macht es spielerisch.“ Für Young Fathers gibt es keinen Dresscode. Tanzen, nicht moshen. Die Hüften zucken, die Füße rutschen, das Gehirn feuert in Catherine Wheel-Sparks aus Freude und Empathie. Unterirdisch, aber nie dunkel. Immer noch jung, nach einigen Jahren, auch wenn die heavy, heavy weight of the world von Tag zu Tag zu wachsen scheint.
„Song Machine“ ist ein fortlaufender und sich ständig weiterentwickelnder Prozess, in dem eine wachsende Liste an Kreativpartnern unseren vier Freunden Gesellschaft leistet, live aufgenommen in den Kong Studios und darüber hinaus. Das Ergebnis ist eine umfangreiche Sammlung von 17 Tracks, die eine Vielzahl von Sounds, Stilen, Genres und Eigenarten von einem atemberaubenden Line-up an Gästen umspannt, darunter Beck, Elton John, Fatoumata Diawara, Georgia, Kano, Leee John, Octavian, Peter Hook, Robert Smith, Roxani Arias, ScHoolboy Q, Slaves, Slowthai, St Vincent und 6LACK, außerdem CHAI, EARTHGANG, Goldlink, Joan As Police Woman, JPEGMAFIA, Moonchild Sanelly, Unknown Mortal Orchestra, Skepta und natürlich Tony Allen.
Mit Gastauftritten von Nav, Digga D, T-Pain, Kehlani, SahBabii, Millie Go Lightly, MoStack und Mabel wimdet sich die Platte dem berüchtigen Flu Game von AJ’s Vorbild Michael Jordan. Nachdem das Album auf Platz 2 der UK Charts und die Vorab-Single 'Bring it Back' auf Platz 5 der UK Single Charts landete, ist 'Flu Game' auf CD, LP und farbiger Doppel-LP in Deutschland erhältlich.
Mit Gastauftritten von Nav, Digga D, T-Pain, Kehlani, SahBabii, Millie Go Lightly, MoStack und Mabel wimdet sich die Platte dem berüchtigen Flu Game von AJ’s Vorbild Michael Jordan. Nachdem das Album auf Platz 2 der UK Charts und die Vorab-Single 'Bring it Back' auf Platz 5 der UK Single Charts landete, ist 'Flu Game' auf CD, LP und farbiger Doppel-LP in Deutschland erhältlich.
Bereits 2018 erfolgte das grandiose Live-Comback: Alle Shows waren binnen Minuten ausverkauft. Jetzt kommt auch endlich neue Musik: Die Single „Call My Phone Thinking I’m Doing Better“ feat. Tame Impala ist der erste Vorbote des neuen Mixtapes “None Of Us Are Getting Out Of This Alive”, das am 10 Juli erscheint. Mike Skinner bezeichnet das Mixtape als „eine Art Rap-Duettalbum“ mit mindestens einem Gast auf jedem Track.
Die insgesamt fünf Alben von The Streets – inkl. Singles wie „Let’s Push Things Forward“, „Has It Come To This“, „Fit But You Know It“, „Dry Your Eyes“ & Co. – verkauften sich über 5 Millionen Mal.
UK Hip Hop
Die Anfänge des UK Hip Hop. Britischer Hip Hop wurde in den frühen Achtziger Jahren geboren. Ex-Sex Pistol Malcolm McLaren gelang es mit »Buffalo Gals«, 1982 einen Charts-Erfolg zu landen. Die »Street Sounds«-Compilations auf dem gleichnamigen Label zählten Mitte in den Folgejahren zu den wichtigsten Releases. Derek B konnte sich auf Simon Harris‘ einflussreichen Label Music Of Life profilieren, während Asher D & Daddy Freddy den Raggamuffin Hip Hop kreierten. Ende des Jahrzehnts wurde die Hardcore-Variante des UK Hip Hop auch außerhalb der Insel populär. Hijack, Hardnoise oder Silver Bullet sind die wohl wichtigsten Vertreter dieser kompromisslosen Spielart. Bei dieser Variante des Hardcore Hip-Hop wurde im Vergleich zu den Kollegen in den USA ein völlig anderer Ansatz gewählt. Das Tempo wurde massiv angezogen, gerappt wurde in einer atemberaubenden Geschwindigkeit, und rasante Scratches waren Pflicht.
British Hip Hop: Die Insel zeigt Flagge – Rap-Musik mit Attitüde
Kurz darauf traten Cavemen und Outlaw Posse in die Öffentlichkeit, die einen jazzigen Sound produzierten. Eine ähnliche Herangehensweise legte das sozial engagierte Kollektiv Marxman an den Tag, wobei irische Einflüsse eine Rolle spielten. Etwa zur gleichen Zeit hielt mit Blade eine Ikone des UK Hip Hop die DIY-Fahne hoch. Ein wichtiger Wegbegleiter und Unterstützer des UK Hip Hop ist Tim Westwood, der sich als Radio-DJ einen großen Namen macht. Seit den späten Achtziger Jahren gehörte es unter MCs aus dem UK und den USA zum guten Ton, in seiner Radio Show vorbeizuschauen. Auch an den Turntables tat sich auf der Insel einiges. Mit den Scratch Perverts sorgte Mitte der Neunziger Jahre eine DJ Crew für Aufsehen, während DJ Yoda solo sein Ding durchzog. Prime Cuts, Tony Vegas, Mr. Thing und Killa Kela sind auch heute noch Namen, die den HipHop-Connaisseur mit der Zunge schnalzen lassen. Wenig später setzten mit Lewis Parker und Roots Manuva zwei Künstler im UK Hip Hop ihre Duftmarken. Die Beiden haben es dank etlicher Alben, EPs und Singles geschafft, bis heute relevant zu bleiben.
UK Rap im 21. Jahrhundert
Anfang dieses Jahrtausends war im UK Hip Hop dann Grime ein großes Thema mit Chartpotential. Wichtigster Vertreter dieses Musikstils ist Dizzee Rascal, der mit seinem Album »Boy In Da Corner« sogar Auszeichnungen ergattern konnte. Mike Skinner frönte mit seinem Projekt The Streets dem Garage-Sound – eine ähnliche Spielart des UK Rap – und schaffte es sogar in die Charts. In den letzten zehn Jahren ist British Hip Hop wieder zu den Wurzeln zurückgekehrt. Künstler wie Kalashnekoff oder Melanin 9 orientieren sich wie viele andere am unverfälschten Stil der 1990er. Der HHV Online Shop bietet einen gesunden Querschnitt durch alle Phasen des UK Hip Hop und sämtliche Formate. Die Vinyl LP für den DJ, CDs für den Heimgebrauch, Tapes für den Walkman. Derber Underground-Stoff, Hits, Classics, Neuheiten – alles am Start.