/
DE

Bureau B Downbeat | Electronica | Leftfield 68 Artikel

Organic Grooves 12 Rock & Indie 80 Electronic & Dance 77 Electro 3 House | Deep House 2 Downbeat | Electronica | Leftfield 68 Pop 73
Filter & Kategorien verstecken Filter & Kategorien anzeigen
Ergebnisse filtern
Format
Format
Vinyl
LP
12"
Schließen
Used Vinyl
Used Vinyl
Kein Used Vinyl
Nur Used Vinyl
Near Mint
VG+
Schließen
Artist
Artist
Asmus Tietchens
Automat
Bernard Xolotl
Camera
Carl Matthews
CEL (Felix Kubin & Hubert Zelmer)
Cluster
Conrad Schnitzler
Conrad Schnitzler & Baal & Mortimer
Der Plan & Schlammpeitziger
Dumbo Tracks
Elephant Chateau
Esmark / Brockmann / Bargmann
Fondation
Günter Schickert
Hans-Joachim Roedelius
Harald Grosskopf
Heldon
Jimi Tenor
Kluster
Kreidler
Lapre
Martin Rev
Moebius
Moebius / Story / Leidecker
Moebius, Plank & Neumeier
Moebius, Story, Leidecker & Spechtl
Pyrolator
Qluster
Richard Pinhas
Roedelius
Rolf Trostel
Rüdiger Lorenz
Serge Blenner
Station 17
Sven Kacirek & Thomas Klein
Thomas Dinger
Tolouse Low Trax
Ulrich Schnauss & Mark Peters
V.A.
You
Young Scientist
Schließen
Label
Label
!K7
-ous
100 Limousines
100% Electronica
100% Eletronica
12th Isle
3XL
4AD
4Bit Productions
99Chants
A Colourful Storm
A Strangely Isolated Place
Accidental Meetings
Acid Jazz
Ad 93
Affin
after 6 am
Aguirre
Aird Tapes
Akuphone
Alga Marghen
Alien Transistor
All City Dublin
Allchival
Alter
Altered Sense
Altin Village & Mine
Ambientologist
Amek
American Dreams
An'archives
Analogical Force
Animist
Anjunabeats
Anjunadeep
Apollon
Arbitrary
Arjunamusic
Artificial Dance
Artificial Owl
Astral Industries
Astralwerks
Atomnation
Aufnahme + Wiedergabe
Aurora Central
Avian
Axis
Bad Boy Jesus Tape Club
Balmat
Baroque Sunburst
Bastard Jazz
BBE
Be With
Because Music
Bedouin
Bedroom Community
Berceuse Heroique
Biophon
Bisou
Black Knoll Editions
Black Sweat
Black Truffle
Blanco Y Negro
Blank Mind
Blueberry
blundar
BMG Rights Management
BPitch
Brainfeeder
Bureau B
Burning Witch
Cacophonic
Caroline
Castles In Space
Cellule 75
Chapelle Xiv Music
Charly
Cineploit
Circus Company
Citizen
City Centre Offices
City Slang
Cleopatra
Climate Of Fear
Cloud 9
Cold Spring
Compost
Constellation
Constructive
Cortizona
Couldn't Care More
Counter
Culture Factory
Cyclic Law
Dais
Daisart
Dark Entries
Darker Than Wax
Dauw
Ddr
De:tuned
Dead Mind
Death Is Not The End
Dekmantel
Delodio
Demon
Denovali
Detroit Underground
DFA
Diagonal
Dial
Dialogo
Diggers Factory
Discreet Music
Discrepant
Domino
Downwards
Drag City
Dugnad
Dust Science
Earth Libraries
Editions Gravats
Editions Mego
Edizioni Mondo
EM
Emika
Emotional Rescue
Emotional Response
Ensancha El Alma
Equinox
Erased Tapes
ESL
ESP Institute
Etats-Unis
Ethbo
Evar
Ever/Never
F Communications
Fabric
Fabrique
Faitiche
False Idols
FatCat
Favela Discos
Felt
Fent Plates
Figure
Finders Keepers
Fire
Fixt
Flau
FLEE
Flee Project
Fördämning Arkiv
Frank Music
Freedom To Spend
Friends Of Friends
Full Dose
Fun In The Church
Fundamental
Futura Resistenza
Galaxiid
Gamechops
Geometrik
Ghost Box
Ghost Phone
Ghostly International
Gilgongo
Glossy Mistakes
Gost Zvuk
Grautag
Grönland
Growing Bin
Hallow Ground
Halocline Trance
Hands In The Dark
Hausu Mountain
Hell Yeah
Hessle Audio
Hidden Harmony
Hiraeth
Hive Mind
Hivern Discs
Hoga Nord
Holidays
Holuzam
Honest Jon's
Hospital
Hospital Productions
Hôtel Costes / Pschent
Houndstooth
House Of Mythology
Hyperdub
I Shall Sing Until My Land Is Free
Ideal
Ideologic Organ
IIKKI
Ikuisuus
Ilian Tape
Ilian Tape Beat Series
Ilian Tape ITX Series
Impatience
Important
Improved Sequence
In Fact
Incienso
Infine
Infinite Fog
Inner Ocean
Innovative Leisure
Instruments Of Discipline
Intergalactic Research Institute For Sound
International Anthem
International Feel
Ish
Island
Jumpin & Pumpin
Kame House
Karaoke Kalk
Karl
Kashual Plastik
Keplar
Keroxen / Discrepant
Ki
Kinetik
KingUnderground
Kit
Kitchen Label
Knekelhuis
Kommun2
Kompakt
Kontakt Audio
Kontor
Koo Editions
Kraak
Kranky
Kryptox
Kscope
Kythibong
L.I.E.S.
La Luna
La Scie Doree
Laaps
Lapsus
Late Music
Late Night Tales
Leaf
Leaving
Left Ear
Les Album Claus
Lewis
Lex
Library Of The Occult
Libreville
Light In The Attic
Light Sounds Dark
Light-Years
Lo
Loci
Lofi
London
Macadam Mambo
Magazine
Malka Tuti
Mana
Mannequin
Mansions & Millions
Maple Death
Marionette
Martin Hossbach
Matière Mémoire
Meakusma
Mecanica
Med School
Mello Music Group
Melody As Truth
Mental Experience
Mental Groove
Mesh-Key
Metalheadz
Metaphon
Metron
MG.Art
Miasmah
Midnight Shift
Mille Plateaux
Modern
Modern Love
Modern Obscure Music
Moloton
Mondoj
Monkeytown
Montserrat House
Morphine
Morr Music
Moving Furniture
Mule Musiq
Muscut
Music From Memory
Music On Vinyl
Musique Pour La Danse
Mute
Mysteries Of The Deep
n5MD
Naive
Nashazphone
Natural Sciences
Needlejuice
Nettwerk
Neue Meister
New Interplanetary Melodies
New Retro Wave
New State Music
Newretrowave
Night School
Night Time Stories
Ninja Tune
NNA Tapes
Northern Electronics
Not Not Fun
Noton
Nous Klaer Audio
Numero Group
Nunorthern Soul
Nyege Nyege Tapes
Offen Music
Ohm Resistance
On The Corner
One Little Independent
One Little Indian
Optimo Music
Oraculo
Orange Milk
Orbeatize
Osàre! Editions
Other People
P-Vine
Palace Of Lights
Pan
Parlophone
Past Inside The Present
Patience
Pelagic
Penny
Phantasy Sound
Phantom Limb
Pias
Pingipung
Planet Mu
Platform 23
Play It Again Sam
Polydor
Polytechnic Youth
Porridge Bullet
Portraits Grm
Possible Motive
Präsens Editionen
Preset
Principe
Project: Mooncircle / HHV
Pschent
Puu
Quindi
R&S
R.i.O.
Radicalis
Rajaton
Raster
RCA
Re:Discovery
Real Gone Music
Recital
Recollection GRM
Relapse
Relaxin
Rings
Roadburn
Rocket
Room 40
Rotorelief
Rough Trade
Row
Rush Hour
Rvng Intl.
Sacred Bones
Sähkö
Schema
Schematic
Seance Centre
Sferic
Shadow World
She Lost Kontrol
Shelter Press
Ship To Shore
Shitkatapult
Signature Dark
Silent River Runs Deep
Skam
Sleepers
Smalltown Supersound
Soave
Soda Gong
Sonar Kollektiv
Sonic Cathedral
Sonic Pieces
Sonig
Sony
Sores / Rundgang
Souffle Continu
Souk
Soul Jazz
Sounds Of Subterrania
Soundway
South Of North
Southern Lord
Space Rock Productions
Spectrum Spools
Spomenik
Spoon
Squama
Staalplaat
Staubgold
Stones Throw
Stratford Ct.
Stroboscopic Artefacts
Stroom
Students Of Decay
Studio Mule
Sub Pop
Sub Rosa
Subject To Restrictions Discs
Subsound
Subtext
Sucata Tapes
Suction
Superior Viaduct
Svart
SVBKVLT
TAL
Tartelet
TAX FREE
Technicolour
Telephone Explosion
Temples Of Jura
Temporary Residence
Text
The Death Of Rave
The Flenser
The state51 Conspiracy
The Tapeworm
The Trilogy Tapes
Thrill Jockey
Tiger Blood Tapes
Time Capsule
Tommy Boy
Tonal Union
Transgressive
Transmigration
Transversales Disques
Tresor
Tri Angle
Tru Thoughts
Two Acorns
U Know Me
Ubiquity
Umor-Rex
Universal
Universal Music Japan
Unseen
Unseen Worlds
Utter
Versatile
Veyl
Via Parigi
Village Green
Virgin
Vlek
W.25th
Wagram
Wah Wah
Wake Dream
Warm Winters Ltd.
Warner Music International
Warp
We Are Busy Bodies
Weltschmerzen
WeMe
West Mineral
Western Vinyl
Wewantsounds
Where To Now?
Workshop
WRWTFWW
X-Ray
XL
YNFND
YOUTH
Yuku
ZYX Music
ZZK
Schließen
Pressung
Pressung
Original
Reissue
Schließen
Land
Land
DE
EU
Schließen
Jahr
Jahr
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2014
2013
2012
2011
2010
1991
1985
1984
1983
1982
1981
1980
1978
1976
1975
1973
1971
1970
Schließen
Preis
Preis
10 – 15 €
15 – 30 €
30 – 50 €
Schließen
Sale
Sale
Keine Sale Artikel
Alle Sale Artikel
30 – 50%
Schließen
New In Stock
New In Stock
30 Tage
60 Tage
90 Tage
180 Tage
365 Tage
Schließen
Back In Stock
Back In Stock
5 Tage
7 Tage
14 Tage
30 Tage
60 Tage
90 Tage
180 Tage
365 Tage
Schließen
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Nur verfügbare Artikel
Schließen
Preorder
Preorder
Nur Preorder
Kein Preorder
Schließen
Alle Filter zurücksetzen Kein Used Vinyl Bureau B
Dumbo Tracks - Move With Intention HHV Exclusive Blue Vinyl Edition
Dumbo Tracks
Move With Intention HHV Exclusive Blue Vinyl Edition
LP | 2024 | EU | Original (Bureau B)
29,99 €*
Release: 2024 / EU – Original
Genre: Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 21.06.2024
Limitiert auf 100 Stück.

Dumbo Tracks kehrt zurück mit seinem zweiten Album Move With Intention. Seit dem selbstbetitelten Debütalbum in 2022 ist viel passiert; Philipp Janzen hat groß eingeladen ins Kölner Dumbo-Studio. Dabei entstand eine Sammlung von neun freidrehenden, wandernden Kraut-Dance Grooves, die von Vocals von Portable, Ada, Marker Starling, Rubee Fegan und nothhingspecial begleitet werden.
In Abgrenzung zur ersten Platte - und in Anlehnung an seine eigene musikalische Sozialisation - bewegt Philipp Janzen sich auf diesem Album mehr Richtung Live-Band. Geblieben ist der kollaborative Leitgedanke von Dumbo Tracks, neu dazu kommen eine verstärkte Bereitschaft zur Eklektik und Experimentierfreiheit.
Ursprung des Albums war eine gemeinsame Italien-Reise: In mehreren Synthesizer-Jams skizzierten Philipp & KoProduzent Julian Stelter die Ideen, die zur Grundlage des Albums werden sollten. Zurück in Köln lud Philipp Freund:innen ins Studio ein, um die Tracks in Live-Dynamik weiter zu entwickeln. Für die finale Phase des Albums kamen schließlich Smile-Frontfrau Rubee Fegan, der kanadische Singer-Songwriter Marker Starling, der HouseRomantiker Portable, die Bonner Haunted-Pop-Künstlerin nothhingspecial und die Hamburger Techno-Visionärin
Ada hinzu.
Rubee Fegans lakonisch-anekdotische Beobachtungen begleiten vier der Songs. „Sip on the wave of her“, singt sie im ersten Track immer wieder, und lädt uns ein ins Album. So einen Gesangsstil hat Philipp schon lange gesucht und bei Rubee endlich gefunden. Der langjährige Mitstreiter Christopher Cummings (alias Marker Starling) leiht seinen Tenor "Slow Despair", einem beschwingten Workout von Drum-Machine und Orgel. Track drei - „What If“ mischt alles einmal auf, wenn oszillierende Acid-Basslines in Manchester-Warehouse-Attitüde sich mit verträumten Gitarrenriffs und poppigem Gesang rangeln. Wenig später nimmt uns Sängerin und Produzentin nothhingspecial mit in einen Teppich aus Herzschmerz und Erwartung. Im Titeltrack verlangsamt sich das Tempo und es entsteht eine melasseartige Traumlandschaft, ein schleifender
Groove, mitgezogen vom Gesang des in Paris lebenden Künstler Portable. Inmitten von gefilterten Hi-Hats und Widescreen-Sequenzern ist Portables gefühlvolle Stimme das Geleit für diesen Aufruf zur Achtsamkeit. „Mica“ fährt dann auf Kosmische Landpartie mit Synthesizer, Drumcomputer, Flöten und Adas Gesang. Auf „A Naked Star“ spannt Rubee ein sphärisches Voiceover, unter dem Orgeln in rollende Drums und Dub-Reverb übergehen. Das Album schließt mit "My Eyes Won't Close“; nothingspecial nimmt uns mit auf einen modularen Abstieg in die Verzweiflung.
Das alles ergibt ein herrlich eklektisches Album, eine anarchische Pop-Platte, die ihren eigenen Regeln folgt. Move With Intention ist sowohl elektronisch als auch lebendig, motorisch und pastoral, gefüllt mit Dancefloor-Grooves und Krautrock-Swaggern. In diesem Sinne ist die Absicht klar: das Regelwerk respektvoll zu zerreißen und sich weiterzuentwickeln.
Kreidler - Tank
Kreidler
Tank
LP | 2011 | DE | Original (Bureau B)
27,99 €*
Release: 2011 / DE – Original
Genre: Rock & Indie, Electronic & Dance, Pop
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Dumbo Tracks - Move With Intention Black Vinyl Edition
Dumbo Tracks
Move With Intention Black Vinyl Edition
LP | 2024 | EU | Original (Bureau B)
27,99 €*
Release: 2024 / EU – Original
Genre: Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 21.06.2024
V.A. - Echo Neuklang (Neo-Kraut-Sounds 1981-2023)
V.A.
Echo Neuklang (Neo-Kraut-Sounds 1981-2023)
2LP | 2023 | EU | Original (Bureau B)
34,99 €*
Release: 2023 / EU – Original
Genre: Rock & Indie, Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Christoph Dallach, Andreas Dorau und Daniel Jahn stellen mit Echo Neuklang eine Compilation vor, die der Frage auf den Grund geht, wie der Krautrock nachgewachsene Musikergenerationen geprägt hat. Der durchaus umstrittene Begrifft steht für eine letztlich ungreifbare Musik, deren einzige verbindende Gemeinsamkeit eine Geisteshaltung, eine Suche nach dem Neuen ist. Diese Zusammenstellung beginnt 1981 und reicht bis ins Jahr 2023. Die darauf versammelte Musik demonstriert, wie die Idee von dem, was in den 1970er Jahren als Krautrock beschrieben wurde, in den Folgejahrzehnten von verschiedenen Künstler:innen mit unterschiedlichsten Ansätzen neu und divers verhandelt wurde und ohne sich irgendwelchen Genre-Formalien zu unterwerfen.
V.A. - Silberland 01 - The Psychedelic Side Of Kosmische Musik
V.A.
Silberland 01 - The Psychedelic Side Of Kosmische Musik
2LP | 2022 | EU | Original (Bureau B)
34,99 €*
Release: 2022 / EU – Original
Genre: Rock & Indie, Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Ulrich Schnauss & Mark Peters - Destiny Waiving Yellow Extended Edition
Ulrich Schnauss & Mark Peters
Destiny Waiving Yellow Extended Edition
2LP | 2021 | EU | Original (Bureau B)
17,99 €* 29,99 € -40%
Release: 2021 / EU – Original
Genre: Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Limitiert auf 150 Exemplare. Gelbe Doppel-LP-Edition.

'Destiny Waiving' schließt eine gemeinsame Trilogie ab, die 2011 mit 'Underrated Silence' begann und 2013 mit 'Tomorrow Is Another Day' fortgesetzt wurde (zu dieser Zeit wurde Schnauss auch ein Vollzeitmitglied von Engineers). Die ersten Sessions begannen Anfang 2017 in Ulrichs Heimstudio im Osten Londons, und die Endabmischung wurde dort Ende 2020 abgeschlossen. Trotz der langwierigen Konzeption wurden die meisten Tracks im Laufe des Jahres 2017 fertiggestellt, teilweise beeinflusst durch Improvisationssets in London, Dublin und der St James' Church in Birmingham (als Teil des Seventh Wave Electronica Festivals).

Erhältlich als LP/CD/Digital sowie als limitierte Edition mit einer Bonus-Disc mit alternativen Versionen mit zusätzlichen Live-Schlagzeugen des Von Spar-Schlagzeugers Jan-Phillip Janzen.
Camera - Emotional Detox Black Edition
Camera
Emotional Detox Black Edition
LP | 2018 | EU | Original (Bureau B)
27,99 €*
Release: 2018 / EU – Original
Genre: Rock & Indie, Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Achtung: Wir haben auch die gelbe Tour-Edition im Angebot!
Ganz am Anfang, um das Jahr 2012, war die Berliner Combo Camera als Krautrock-Guerilla unterwegs.
Lange wurde sie vor allem als Spielgefährte von Bands wie NEU! oder La Düsseldorf wahrgenommen. Doch
das Krautrock-Etikett, so nett und eingängig es auch gewesen sein mag, hat ausgedient. Mittlerweile ist klar,
dass die Band ihren ganz eigenen Weg gesucht und gefunden hat. Nichts macht das deutlicher als
"Emotional Detox", das bereits vierte Album von Camera. Während die Vorgänger noch in Trio- bzw. Duo-Formation entstanden sind, arbeiteten sich auf "Emotional Detox" fünf Musiker zu: Steffen Kahles, Michael Drummer, Michel Collet, Andreas Miranda und Timm Brockmann. Einzige Konstante in allen vier Bandphasen ist Michael Drummer, seines Zeichens tatsächlich Schlagzeuger. Nach dem maschinell anmutenden Debüt "Radiate!" (2012) und "Remember I Was Carbon Dioxide", der Verbeugung vor William Burroughs in 2014, war bei "Phantom Of Liberty" (2016) eine verspielte C64-Atmosphäre zu spüren. "Emotional Detox" wiederum ist von einer übersprudelnden Experimentierfreude geprägt. Die Band hat einen selbstbewussten Schritt in
Richtung Pop getan, ohne die Verbindung zu dem verzweigten Wurzelgeflecht im Camera-Fundament zu
kappen.
Asmus Tietchens - Litia
Asmus Tietchens
Litia
LP | 1983 | EU | Reissue (Bureau B)
27,99 €*
Release: 1983 / EU – Reissue
Genre: Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Roedelius - Selbstportrait I
Roedelius
Selbstportrait I
LP | 2010 | EU | Reissue (Bureau B)
27,99 €*
Release: 2010 / EU – Reissue
Genre: Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Conrad Schnitzler - Slow Motion
Conrad Schnitzler
Slow Motion
LP | 2010 | EU | Reissue (Bureau B)
27,99 €*
Release: 2010 / EU – Reissue
Genre: Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Station 17 - Oui Mixe
Station 17
Oui Mixe
LP | 2023 | EU | Original (Bureau B)
27,99 €*
Release: 2023 / EU – Original
Genre: Rock & Indie, Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
"Oui Bitte", das elfte Studioalbum von Station 17, wurde in intensiver Arbeit und nicht selten bis spät in die norddeutsche Nacht auf dem Forellenhof in Nordhastedt produziert. Mit müden Augen saß das Musikerkollektiv so für gewöhnlich zu vorgerückter Stunde beisammen und hörte die Takes durch, die das Tagwerk hervorgebracht hatte. Ist der zwingende Rhythmus als Königsdisziplin der 1989 gegründeten Band in ihrem Werk immer schon angelegt, ergab sich spätestens beim housigen "Hausmann" kollektiv der Wunsch: hier muss ein Remix her! Der Wunsch wuchs und legte sich über das gesamte Album ... Remixalben haben dabei in der über 30 Jahre währenden Geschichte des Kollektivs bereits Tradition: 2001 erschien beim legendären Label Mute Records, das nicht nur Depeche Mode zu Ruhm verholfen hatte, das Album "Mikroprofessor" mit Remixen von etwa DJ Koze, Thomas Fehlmann, Justus Köhncke oder To Rococo Rot. Im Jahr 2011 folgten die "Goldstein Variationen Remixes", darunter Versionen von Erobique, Tobias Thomas, aber auch von Ada und Mense Reents, die uns auch hier wiederbegegnen. Zaghaft fing die Band also an, ihre Lieblingsproduzent/innen anzufragen, die ohne Umschweife komplett zusagten. So stand schon bald ein hochkarätiges Remixalbum mit dem Who-is-Who der hiesigen Landschaft elektronischer Musik im Raum. Und auch, wenn die Grundlagen der Stücke wiedererkennbar sind, ist hier ein gänzlich neues Hörerlebnis entstanden, das durch die Versiertheit der Beteiligten und ihre Expertise zu einem eigenständigen Werk gewachsen ist, das sich auch losgelöst vom Ausgangsmaterial genießen lässt. Wie von Zauberhand entsteht ein zugleich stringenter und abwechslungsreicher Vibe, der "Oui Mixe" zu mehr macht als nur eine Ergänzung zu "Oui Bitte".
Conrad Schnitzler & Baal & Mortimer - Con_struct
Conrad Schnitzler & Baal & Mortimer
Con_struct
LP | 2022 | EU | Original (Bureau B)
27,99 €*
Release: 2022 / EU – Original
Genre: Rock & Indie, Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Jimi Tenor - Multiversum Colored Vinyl Edition
Jimi Tenor
Multiversum Colored Vinyl Edition
LP | 2022 | EU | Original (Bureau B)
27,99 €*
Release: 2022 / EU – Original
Genre: Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Jimi Tenor war schon immer so etwas wie ein Renaissance man. Bereits als er seine Heimat Finnland zu Beginn der 1990er Jahre verließ, um zunächst nach New York zu gehen und später quer durch Europa zu ziehen, entdeckte er schnell das, was er als sein Ikigai bezeichnet, seine große Freude im Leben: Musik in DIY-Manier aufzunehmen und zuhause mit einfachen Mitteln zu produzieren, spontan und intuitiv. Daran hat Tenor über die inzwischen mehr als 30 Jahre seiner musikalischen Karriere hinweg stets festgehalten, ganz egal ob auf Solopfaden seiner frühen elektronischen Alben in den 90er Jahren oder später in den unterschiedlichsten Besetzungen und Kollaboration (u.a. Tony Allen, Kabu Kabu oder Abdissa Assefa). "Multiversum" ist nun sein drittes Album beim Hamburger Label Bureau B. Die Zusammenarbeit zwischen Jimi Tenor und Bureau B begann mit der Veröffentlichung der Werkschau "NY, Hel, Barca" im Jahr 2020 und setzte sich im Frühjahr 2021 mit Herausgabe der Raritäten-Sammlung "Deep Sound Learning" fort. Während Tenor in den vergangenen 20 Jahren vor allem Jazz und Afrobeat Platten aufnahm, kehrte er auf der Bühne weiterhin oft zu seinen minimalistischen Wurzeln zurück. Begeistert von dieser Space Musik, die Jimi Tenor nur mit Synthesizer, Flöte und Saxophon ausgestattet während seiner Solo Auftritte erschafft, lud Bureau B ihn ein, endlich auch eine Platte mit diesem einfachen, aber erstaunlich wirkungsvollen Setup aufzunehmen. Nur wenige Monate später schickte Tenor eine beachtliche Sammlung neuer Stücke an Bureau B; allesamt in kurzer Zeit in seinem Heimstudio in Helsinki entstanden. Unter dem Titel "Multiversum" erscheinen diese Tracks nun als Album und beweisen einmal mehr Jimi Tenors Vielseitigkeit. Basierend auf Drum-Machine-Beats und Synthesizer-Loops, nimmt Tenor den Hörer mit hinaus in eine offene, schier unendliche Weite, in die man sich nur fallenzulassen braucht. Dabei ergeht er sich nie in Standards - Jimi Tenor ist ein Meister des Unvorhersehbaren und macht nun auf zwölf neuen Stücken Intuition und Spielfreude hörbar. "Multiversum" ist eine Liebeserklärung an den DIY-Geist, irgendwo zwischen Bedroom Jazz und Deviant Techno. Parallel zum neuen Album erscheint das Buch "Omniverse" als eine der ersten Veröffentlichungen in der neuen Kollaboration zwischen Bureau B/Tapete Records mit dem Mainzer Buchverlag Ventil. Ein beeindruckendes Künstlerportrait in Form von Fotos und Geschichten, die sich quer durch Jimi Tenors Musikkarriere und Lebensstationen ziehen.
Ulrich Schnauss & Mark Peters - Destiny Waiving Black Vinyl Edition
Ulrich Schnauss & Mark Peters
Destiny Waiving Black Vinyl Edition
LP | 2021 | EU | Original (Bureau B)
27,99 €*
Release: 2021 / EU – Original
Genre: Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Camera - Prosthuman Black Vinyl Edition
Camera
Prosthuman Black Vinyl Edition
LP | 2021 | EU | Original (Bureau B)
27,99 €*
Release: 2021 / EU – Original
Genre: Rock & Indie, Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Das zehnjährige Bandjubiläum vor Augen, veröffentlichen Camera im Februar 2021 mit „Prosthuman“ ihr fünftes Studioalbum. Passend zu einer Gegenwart, in der sich Realitäten plötzlich tagtäglich wandeln, wird auch die Berliner Combo um Schlagzeuger Michael Drummer nicht müde, sich zu verändern – personell wie musikalisch. „Neue Methoden verändern die Erfahrung, und neue Erfahrungen verändern den Menschen“ – dem Prinzip von Karlheinz Stockhausen folgend, überraschen Camera auf „Prosthuman“ erneut mit einer weiter gefassten Idee ihrer selbst, ohne dabei die über eine Dekade aufgebaute eigene Note zu verlieren. Dabei verwundert es kaum, dass Camera in manchen Plattenläden bereits ihr eigenes Fach neben Krautrock-Pionieren wie NEU!, Can oder La Düsseldorf belegen. War das Vorgänger-Album „Emotional Detox“ hörbar geprägt vom Aufeinandertreffen gleich zwei virtuoser Tasteninstrumentalisten (Steffen Kahles und dem Camera-Gründungsmitglied Timm Brockmann), musste für „Prosthuman“ Ersatz für beide gefunden werden. „Ein schwieriger Prozess“, wie Michael Drummer betont, zählte er die Keyboarder doch – zu jeweils unterschiedlichen Schaffensphasen – zum Rückgrat des ansonsten fluktuierenden Bandgefüges. Ein entscheidender Input kam schließlich von unerwarteter Seite: Tim Schroeder, der Camera seit einer gemeinsamen, sechswöchigen Tournee durch die USA im Jahr 2017 als Performance- und Videokünstler unterstützt, etablierte sich während zahlreicher Jams und Aufnahmesessions gewinnbringend an den Synthesizern. An der Gitarre vervollständigt wurde die Dreierformation durch den ebenso brillanten, wie experimentierfreudigen Musiker und Komponisten Alex Kozmidi, wobei auch Michael Drummer an manchen Stellen selbst Gitarrenriffs beisteuerte. Dass Veränderung und Reibung zwei nützliche Freunde der Kreativität sind, daran hat sich Drummer als einziges ständiges Mitglied von Camera gewöhnt. Auch mit den Freuden und Ärgernissen der Isolation – zu Pandemiezeiten plötzlich ein Massenphänomen – kennt sich der Quasi-Frontmann der Band aus, verbringt er doch seit Jahren – mal allein, mal mit den jeweiligen Mitmusikern – viel Zeit im bandeigenen Studio, das im Keller eines ehemaligen Fabrikgeländes im nicht ganz so hippen Süden von Berlin einquartiert ist. Das mitten im Aufnahmeprozess, der sich von Juni 2019 bis Juni 2020 erstreckte, aufkommende, virusbedingte Isolations-Gebot stellte insofern keine allzu große Herausforderung dar. Viel Engagement, viel Enthusiasmus und – offensichtlich – sehr viel Zeit seien dennoch notwendig gewesen, sagt Drummer, um das musikalische Raster für „Prosthuman“ zu finden. Das beeindruckt insofern, als dass einem dieses zehn Stücke umfassende Album in vielen Teilen – trotz verändertem instrumentalen Fokus – wie eine konsequent weitergesponnene Fortsetzungsgeschichte erscheint. Die Platte wirkt nicht wie ein Anfang, nicht wie ein Ende – eher wie ein Mittendrin, das keines der Vorgängeralben direkt referenziert, aber das zu jeder Zeit an die mit „Radiate!“ (2012), „Remember I Was Carbone Dioxide“ (2014), „Phantom Of Liberty“ (2016) und „Emotional Detox“ (2018) zurück gelegte Strecke erinnert. Das weithin als Konstante agnoszierte Schlagzeugspiel von Michael Drummer erweist sich dabei in fortschreitendem Maß als das entscheidende und verbindende Element. Egal, ob er seine Schläge mit präzis ausgespielter Aggression platziert wie im umstandslos voran galoppierenden Eröffnungstrack „Kartoffelstampf“ oder mit beschwingter Lässigkeit in den versöhnlichsten Stücken der Platte „Freundschaft“ und „Chords4 / Kurz Vor“. Julian Cope verglich die in den 1960ern und 1970ern losgetretene Krautrock-Bewegung einmal sehr treffend mit „Dr. Whos Zeitmaschine. Man geht durch ein enges Portal und kommt dann in einen gigantischen, dynamischen Raum.“ Camera haben das in der deutschen Musikgeschichte lange als verschüttet gegoltene Portal zu Beginn der 2010er für sich entdeckt und es, ohne zu fragen, ob sie das dürfen, forsch durchschritten. Wegen ihrer DIY-Konzerte in U-Bahn-Schächten und auf Straßenkreuzungen, damals noch mit Camera–Gründungsmitglied und Gitarrist Franz Bargmann, der heute mit Timm Brockmann das Ambient-Duo Brockmann // Bargmann betreibt und fester Bestandteil der Live-Band von Michael Rother (neu!, Harmonia) ist, erhielten sie von Außenstehenden die Bezeichnung „Krautrock-Guerilla“. Fünf Alben später ist es offensichtlich, dass jedweder Epigonen-Stempel für das Projekt Camera zu kurz greift, zu vereinnahmend bewegt sich Michael Drummers Kollektiv innerhalb des „gigantischen, dynamischen Raums“, wobei besagtes Portal mittlerweile weit aufgestoßen scheint und länderübergreifend immer neue Wellen an Krautrock-Inspirierten hereintreten. Hat man erst einmal den Eingang gefunden, ist ja auch genug Platz da – für alle und alles.
Conrad Schnitzler - Auf Dem Schwarzen Kanal Black Vinyl Edition
Conrad Schnitzler
Auf Dem Schwarzen Kanal Black Vinyl Edition
12" | 2020 | EU | Original (Bureau B)
21,99 €*
Release: 2020 / EU – Original
Genre: Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
"Auf dem schwarzen Kanal" ist eine der herausstechendsten und gesuchtesten Veröffentlichungen in Conrad Schnitzlers umfangreichem Katalog. 1980 als einzige von Schnitzlers Platten bei einem Majorlabel veröffentlicht, war diese Maxi und insbesondere das Titelstück ein Flirt mit dem zeitgleich aufkommenden experimentellen New Wave und klang dennoch so eigenwillig wie keine andere Musik zu jener Zeit.Die zusammen mit Wolfgang Seidel entstandenen und in Peter Baumanns Berliner Paragon Studio aufgenommen vier Tracks sind ein bissiger, dissonante Mutant Disco Trip, der bis heute nichts von seiner Faszination eingebüßt hat. Bureau B freut sich dieses lange vergriffene Werk endlich wieder verfügbar zu machen!
Tolouse Low Trax - Jumping Dead Leaves HHV Exclusive Yellow Edition
Tolouse Low Trax
Jumping Dead Leaves HHV Exclusive Yellow Edition
LP | 2020 | EU | Original (Bureau B)
20,99 €*
Release: 2020 / EU – Original
Genre: Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Limitiert auf 159Stück. Nur bei HHV,

TLTs viertes Soloalbum "Jumping Dead Leafs" ist eine sinnliche Illusion geheimnisvoller Kräfte… 38 Minuten purer Exorzismus, romantisch-dionysische Sexyness, angeheizt aus mechanischen Beschwörungsformeln, gemischt mitvspektralen Stimmen vergessener imaginärer Menschenstämme, „Divina Commedia“ Poesie einer Physikerinv(„Incomprehensible Image”) und weiteren mystischen Atemzügen… fordernde Musik… für Körper und Seele ...vEin Meister der Irritation, der sein Talent bis hin zu Album-, Tracktiteln und weiteren Komponenten offenbart (wervwürde schon „Milk in Water“ gießen?). Repetitive, minimalistische Musik kann manche Seele nervös machen, doch es scheint besser zu sein, im Falle von „Jumping Dead Leafs“ primitive Musik ins Gespräch zu bringen - trotz eines gewaltfreien Anarchismus... Aber das sind alles nur aussichtslose Versuche, TLT einer stilistischen Regionoder Familie zuzuordnen. Auch die Last des Erbes der klassischen europäischen Musik, die in der Popmusik mündete, scheint seinen wilden Verstand nicht zu beeinträchtigen. Obwohl es nicht verwunderlich wäre, die süßen Spuren eines J.S. Bach in deutscher elektronischer Musik zu spüren, gibt es bei TLT die klare Aussage, nicht ins sirupartige Gefängnis der Tradition hinabzusteigen. D.W. ist ein Zauberer ... einer, der empirisch gelernt hat, die verschleierte Sprache der Trance zu sprechen… jahrelang war er auf Tournee und experimentierte mit allen Arten von Publikum und Veranstaltungsorten - von Clubs bis zu Museen, von der Mongolei bis nach Brasilien, von seinen Auftritten mit seinen Bands Kreidler oder Toresch bis hin zu Soloshows, unterstützt von einem begrenzten Setup, das er ebenso bei seinen Aufnahmen verwendet: eine MPC, rudimentäre Synthesizer, wenige Effekte und ein Mixer. Kein Toningenieur steht ihm bei, denn nur D.W. kennt jene intime geheime Sprache, die nur er zu äußern weiß. Ohne Vorwarnung wirken die Zauberkräfte seines jüngsten Albums… von den ersten Sekunden bis zur letzten Epiphanie von „Sales Pitch“ …. Roher Dub-Zauber, der sich auch dem HipHop zuwendet und eine deutliche Distanzierung von seinen früheren Industrial-Inspirationen markiert...
Ferner nutzt TLT sein Wissen über Techno, der Psychedelic („Inverted Sea“), des UK-Bass („Jumping Dead Leafs“) und wischt es ungeniert gegen den Strich. Wir alle neigen dazu, Sklaven zu sein, ohne uns dessen
bewusst zu sein. Aber es sollte ein Gleichgewicht zwischen sklavischem Sein und selbstbewusster Existenz
bestehen. TLTs musikalische Antworten darauf sind irritierend, denn sie propagieren in einer Welt des SchwarzWeiß-Denkens und der politischen Korrektheit den kühnen Aufruf, die Balance des Sklavischen und Individuellen neu zu vermessen … in der Musik gibt es schließlich keine Moral ... sein jüngstes Werk enthüllt nichts anderes, als eine unerklärlich befreiende, unmittelbare Erfahrung. Musik, die sich in der Vergangenheit umschaut und zugleich weit in der Zukunft schwebt... Von seiner intuitiven Aufnahmetechnik, die sich hauptsächlich auf die Kunst des „One-Take“ stützt, seiner Verehrung des Fehlers und dem in sich drehenden Kern der repetitiven Musik: „Jumping Dead Leafs" atmet all dies aus und bleibt stets pure Gegenwart.
Lapre - Banzai - Elektronische Musik Aus Berlin 1985-87
Lapre
Banzai - Elektronische Musik Aus Berlin 1985-87
LP | 2020 | EU | Original (Bureau B)
27,99 €*
Release: 2020 / EU – Original
Genre: Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Lapre war das gemeinsame Projekt von Rudolf Langer (ehemals Tyndal) und Peter Preuß, die sich 1983 in West-Berlin zusammenschlossen, um ihre Klangexperimente - Langer am Synthesizer, Preuß an der Gitarre - in nächtlichen Proberaumsessions auf Tonband zu bannen. Neben einer einzigen Single und einigen, in Kleinstauflagen herausgebrachten Kassetten, gab es zur aktiven Zeit von Lapre keine weiteren Tonträgerveröffentlichung. Erst 2018 erschien auf Bureau B mit "Auferstehung" eine Werkschau, die Material aus den Jahren 1983 und 1984 versammelte und erstmalig einer breiten Hörerschaft zugänglich machte. Mit "Banzai" folgt nun die zweite Lapre-Kollektion, auf der sich Aufnahmen aus dem Schaffenszeitraum zwischen 1985 und 1987 wiederfinden. War diese Musik zum Zeitpunkt ihrer Entstehung kaum mehr als ein Geheimtipp, der über die Grenzen der Berliner Untergrundszene hinaus nur wenig Aufmerksamkeit erlangen konnte, freuen wir uns umso mehr, diese Stücke nach über 30 Jahren endlich wieder verfügbar zu machen.
Elephant Chateau - Dreamings & Offshore Drilling - Pearls And Turtles
Elephant Chateau
Dreamings & Offshore Drilling - Pearls And Turtles
LP | 2020 | EU | Original (Bureau B)
27,99 €*
Release: 2020 / EU – Original
Genre: Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Jimi Tenor - NY, Hel, Barca
Jimi Tenor
NY, Hel, Barca
2LP | 2020 | EU | Original (Bureau B)
27,99 €*
Release: 2020 / EU – Original
Genre: Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
CEL (Felix Kubin & Hubert Zelmer) - CEL
CEL (Felix Kubin & Hubert Zelmer)
CEL
LP | 2020 | EU | Original (Bureau B)
27,99 €*
Release: 2020 / EU – Original
Genre: Rock & Indie, Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Serge Blenner - Magazin Frivole
Serge Blenner
Magazin Frivole
LP | 1981 | EU | Reissue (Bureau B)
27,99 €*
Release: 1981 / EU – Reissue
Genre: Rock & Indie, Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Martin Rev - Cheyenne
Martin Rev
Cheyenne
LP | 1991 | EU | Reissue (Bureau B)
27,99 €*
Release: 1991 / EU – Reissue
Genre: Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Martin Rev - Clouds Of Glory
Martin Rev
Clouds Of Glory
LP | 1985 | EU | Reissue (Bureau B)
27,99 €*
Release: 1985 / EU – Reissue
Genre: Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Qluster - Elemente
Qluster
Elemente
LP | 2018 | EU | Original (Bureau B)
27,99 €*
Release: 2018 / EU – Original
Genre: Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Young Scientist - Results, Not Answers
Young Scientist
Results, Not Answers
LP | 2019 | EU | Original (Bureau B)
27,99 €*
Release: 2019 / EU – Original
Genre: Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Bernard Xolotl - Last Wave
Bernard Xolotl
Last Wave
LP | 1982 | EU | Reissue (Bureau B)
27,99 €*
Release: 1982 / EU – Reissue
Genre: Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Station 17 - Werkschau
Station 17
Werkschau
LP | 2019 | EU | Original (Bureau B)
27,99 €*
Release: 2019 / EU – Original
Genre: Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Richard Pinhas - East West
Richard Pinhas
East West
LP | 1980 | EU | Reissue (Bureau B)
27,99 €*
Release: 1980 / EU – Reissue
Genre: Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Prog-Rock goes Pop: Der umstrittene Major-Release aus dem Jahr 1980, neu aufgelegt.
Nach "Rhizosphere", "Chronolyse" und "Iceland" war "East West" das vierte Soloalbum des französischen
Electro-Space-Rockers Richard Pinhas. Es kam 1980 beim Major CBS auf den Markt, was dem Musiker
zeitgeisttypisch eine Menge Kommerzvorwürfe einbrachte. Der jedoch sah darin vielmehr die Möglichkeit,
seine Kreativität freier umsetzen zu können. "Signing to CBS was a blessing. It gave me the tools for better
production", so Pinhas. Und weiter: "I don’t see any virtue in remaining underground. You try to do what’s best
for the music at each moment in your life. Always. The best for the music." Verglichen mit anderen
Pinhas-Werken klingt "East West" noch stärker von der Elektronik der Berliner Schule (Tangerine Dream,
Klaus Schulze, Michael Hoenig) dominiert und dadurch etwas glatter und einfacher, gewissermaßen
poppiger. Auch Elemente von Kraftwerk und Brian Eno lassen sich nicht verhehlen. Das Album wird von zwei
Teilen des Stücks "Houston 69" eingerahmt. Dabei gingen ihm Bandkollegen von Heldon - Didier Batard,
François Auger, Patrick Gauthier - zur Hand. Die Vocoderstimme steuerte der SF-Autor Norman Spinrad bei,
von dessen Roman "The Iron Dream" sich Heldon einst den Namen borgte.
Richard Pinhas - Chronolyse
Richard Pinhas
Chronolyse
LP | 1978 | EU | Reissue (Bureau B)
27,99 €*
Release: 1978 / EU – Reissue
Genre: Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Reissue von 1978: Durch Klaus Schulze und King Crimson beeinflusstes zweites Album des Electro-Space-Rockers.
Die LP "Chronolyse" kam zwar 1978 und nach "Rhizosphere" auf den Markt, doch eigentlich ist sie Richard
Pinhas' erstes Soloalbum, da die Aufnahmen schon 1976 entstanden. Zu dieser Zeit war Pinhas stark von Frank Herberts Roman "Dune" beeindruckt, was zum Beispiel Songtitel wie "Duncan Idaho" erklärt. Es handelt sich hier um den Namen einer der Romanfiguren. Musikalisch ist "Chronolyse" streng zweigeteilt. Die erste rein elektronische und hörbar von Klaus Schulze inspirierte Hälfte, eine Reihe skizzenhafter Stücke mit repetitiven Sequenzer-Mustern, wurde von Pinhas live im Studio auf zwei Moog-Synthesizern improvisiert. Die zweite rockigere Hälfte, ein knapp 30 Minuten langes Stück mit dem Titel "Paul Atreides", ist ein ausgedehnter Prog-Jam, in dem Pinhas seine Synthesizer-Experimente um Gitarre, Mellotron, Bass und Schlagzeug ergänzt. Hier zeigt sich deutlich der Einfluss von King Crimson im Allgemeinen und Robert Fripp
im Besonderen.
Carl Matthews - Call For World Saviours
Carl Matthews
Call For World Saviours
LP | 2018 | EU | Original (Bureau B)
27,99 €*
Release: 2018 / EU – Original
Genre: Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Der Elektronikproduzent Carl Matthews stammt aus dem britischen Cumbria. Dort lebte er zu Beginn der
Achtzigerjahre in einem kleinen Haus mit großem Gerätepark und bastelte relativ isoliert von irgendwelchen
Szenen an seinen Synth-Sounds. Beeinflusst von deutschem Krautrock (Harmonia, Cluster, Neu!), DIY Kassettenkünstlern und insbesondere der Berliner Schule à la Tangerine Dream und Konsorten nahm er 1984 in seinem synthgepflasterten Heimstudio das ambientartige Elektronikalbum "Call For World Saviours" auf. Es erschien bei Mirage, einem Musikmagazin angeschlossenen Kassettenlabel in Bristol. Hier hatte Matthews zuvor schon die beiden Werke "East/West" (1982) und "Iridescence" (1983) herausgebracht. Inspiration für seine Aufnahmen fand Matthews in "New Jerusalem" von Tim Blake. Dass zu jener Zeit im Vereinigten Königreich ein poptechnisch völlig anderer Wind wehte, kümmerte den Musiker überhaupt nicht: "I was totally alone in doing this, as no one was interested in my musical taste at that time", so Matthews.
Kein Wunder, dass er von Zeitgenossen als "Edgar Froese of Cumbria" bezeichnet wurde.
Lapre - Auferstehung (Elektronische Musik aus Berlin 1983-1984)
Lapre
Auferstehung (Elektronische Musik aus Berlin 1983-1984)
LP | 2018 | EU | Original (Bureau B)
16,79 €* 27,99 € -40%
Release: 2018 / EU – Original
Genre: Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Berliner Schule der zweiten Generation: Vielseitige Kompilation eines
ungewöhnlichen Duos.
1983 schlossen sich der Elektronikmusiker Rudolf Langer, der soeben das Duo Tyndall verlassen hatte, und
der Gitarrist Peter Preuß zu Lapre (= LAnger + PREuß) zusammen. In unzähligen Sessions erarbeiteten die
beiden zahlreiche Stücke, die sie auf den Tapes "Tedan" (1983) und "Flokati" (1984) in Auflagen von je 50
Stück vervielfältigen ließen, um sie bei Konzerten zu verkaufen. 1984 schickte Lapre die Maxi "Oeso"
hinterher. Die Kompilation "Auferstehung" versammelt die besten Tracks dieser drei Veröffentlichungen; sie
sind somit alle erstmals auf CD erhältlich. "Auferstehung" präsentiert extrem vielseitige Sounds, die von
repetitiven Sequenzer-Patterns über verspielt-fröhlichen Synthiepop bis hin zu atmosphärischen,
hypnotischen Mollflächen reichen. Obwohl auf jedem Stück Gitarre gespielt wird, kann man Lapre der Berliner
Schule zuzurechnen - sowohl was die eingesetzten Synthesizer angeht als auch musikalisch steht das Duo
hörbar in der Tradition von Tangerine Dream und Klaus Schulze. Rückblickend lässt sich festhalten: Mit ihrem
Mix aus analogen Synthesizern, Akustikgitarre und Drum Computer hatten Lapre zu Beginn der Achtziger
eine Nische in der elektronischen Musik gefunden, die vorher noch nicht gefüllt war.
Heldon - Third (It's Always Rock'n'Roll)
Heldon
Third (It's Always Rock'n'Roll)
2LP | 1975 | EU | Reissue (Bureau B)
34,99 €*
Release: 1975 / EU – Reissue
Genre: Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Es ist fast ein wenig gespenstisch, was sich auf "It's Always Rock'n'Roll" abspielt. Zwar hat Richard Pinhas
nichts von seiner charakteristischen Angriffslust eingebüßt, und auch die aus den ersten beiden Heldon-
Alben bekannte sägende Gitarre ist neben den vertrauten Sphärenklängen seiner Synthesizer nach wie vor
vorhanden. Doch dazu pulsiert durch dieses Doppelalbum eine düstere Energie, eine fröstelige Aura, die
selbst den ruhigsten Stücken eine Art bebende Anspannung verleiht. "Zu diesem Zeitpunkt wollte ich aus
Heldon eine düstere Band machen", gesteht Pinhas. "Wobei düster für mich nichts Negatives bedeutet." Es
geht ihm auch gar nicht um die Düsternis an sich, sondern darum, das Verborgene zu erforschen und
Althergebrachtes zu hinterfragen, unter die glitzernde Oberfläche zu tauchen, um dort Geheimnisvolleres zu
entdecken. Was "It's Always Rock'n'Roll" vielleicht aus dem Repertoire von Heldon heraushebt, ist seine
Ausdehnung, sowohl was die Größe der Ideen als auch die Länge der Stücke angeht. Die meisten Tracks
sind jedenfalls über sieben Minuten lang, zwei Werke nehmen sogar eine ganze Plattenseite in Beschlag.
Heldon - IV (Agneta Nilsson)
Heldon
IV (Agneta Nilsson)
LP | 1976 | EU | Reissue (Bureau B)
27,99 €*
Release: 1976 / EU – Reissue
Genre: Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Auf ihrem vierten, erstmals 1976 veröffentlichten und gewohnt bewusstseinserweiternden Album loten
Richard Pinhas und seine wechselnden Mitmusiker das hypnotisierende Heldon-Klanguniversum weiter aus.
"Agneta Nilsson" beginnt mit einem Track, der eindrücklich beweist, dass Stillstand auch einen Puls besitzen
kann. "Perspective I" fräst sich zehn Minuten lang durch tektonische Klangschichten und erreicht dadurch
eine solche Intensität, dass der Song wie Treibsand auf das Gehirn wirkt. Es ist sicher eines der
beängstigendsten Werke von Heldon, wobei seine Schlichtheit es noch beeindruckender macht. Es besteht
allein aus zusammengeworfenen, verstärkten Klängen. Es sind die wesentlichen Elemente von Pinhas'
Zauberkraft, die hier mit maximalem Druck dargeboten werden. Wie gewohnt weichen die nachfolgenden
Tracks auch auf "Agneta Nilsson" stark von dieser Eröffnung ab. Die Stücke verweigern sich beinahe
rebellisch jeder Nachahmung - trotz der Tatsache, dass vier der fünf Tracks ebenfalls "Perspective" betitelt
sind, und dass sie Kapitel eines thematischen Ganzen sind.
Der Plan & Schlammpeitziger - Der Plan & Schlammpeitziger
Der Plan & Schlammpeitziger
Der Plan & Schlammpeitziger
12" | 2018 | EU | Original (Bureau B)
13,99 €*
Release: 2018 / EU – Original
Genre: Rock & Indie, Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Moebius, Story, Leidecker & Spechtl - Moebius, Story, Leidecker & Spechtl
Moebius, Story, Leidecker & Spechtl
Moebius, Story, Leidecker & Spechtl
12" | 2018 | EU | Original (Bureau B)
13,99 €*
Release: 2018 / EU – Original
Genre: Rock & Indie, Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Esmark / Brockmann / Bargmann - Esmark / Brockmann / Bargmann
Esmark / Brockmann / Bargmann
Esmark / Brockmann / Bargmann
12" | 2018 | EU | Original (Bureau B)
13,99 €*
Release: 2018 / EU – Original
Genre: Rock & Indie, Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Fondation - Les Cassettes 1980-1983
Fondation
Les Cassettes 1980-1983
LP | 2018 | EU | Original (Bureau B)
27,99 €*
Release: 2018 / EU – Original
Genre: Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Der Multiinstrumentalist Ivan Coaquette war um 1970 während eines Italien-Aufenthalts zum experimentellen
Künstlerkollektiv Musica Elettronica Viva gestoßen, deren erklärtes Ziel es war, Musik von jeglichen
Konventionen zu befreien. Zurück in Frankreich spielte er in verschiedenen Progrock-Bands wie Spacecraft
und Delired Cameleon Family. Seine Frau Anannka Raghel lernte bereits mit vier Jahren Klavier und wurde in
Musiktheorie unterrichtet. Später spielte sie bei Spacecraft, Pandemonium, Zed und Chantal Grimm mit. Zu
Beginn der 1980er-Jahre veröffentlichte das Musikerpaar unter dem Namen Fondation drei liebevoll
gestaltete Audio-Kassetten mit elektronischer Musik. Dass es keine LPs wurden, hatte sicher auch finanzielle
Gründe, doch die beiden begründeten die Wahl des Mediums auch mit der längeren Abspieldauer: alle drei
Tapes währten rund 60 Minuten. Fondation konzipierten und gestalteten darauf Klangcollagen, die von
Synthesizer, Orgel, Drumcomputer und Gitarre zusammengehalten wurden. Ihre Abrundung fanden die
repetitiven, meditativ-hypnotischen Stücke zwischen Ambient und Synth-Rock durch Geräuschsamples, Field
Recordings, diverse Perkussionsinstrumente und klagegesangsartige Beiträge. "Les Cassettes 1980-1983"
versammelt eine Auswahl der hörenswertesten Stücke.
Moebius / Story / Leidecker - Familiar
Moebius / Story / Leidecker
Familiar
LP | 2017 | EU | Original (Bureau B)
27,99 €*
Release: 2017 / EU – Original
Genre: Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Dieter Moebius (1944-2015), Teil des legendären Duos Cluster und Pate des Elektro-Krautrocks, war ein
Avantgardist der deutschen elektronischen Musik. Tim Story und Jon Leidecker sind zwei amerikanische
Elektronikmusiker, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Story ist bekannt für seine warmen
Soundscapes, Leidecker hat sich unter dem Pseudonym Wobbly vor allem mit experimentellen
Klangforschungen einen Namen gemacht. Außerdem ist er Mitglied des Musik- und Kunstkollektivs
Negativland. Im September 2012 quartierten sich die Drei in den Bergen Montanas in Brett Allens
fantastischem Aufnahmestudio Snowghost ein, das hoch über dem Whitefish Lake inmitten der Rocky
Mountains thront. Dort verschmolzen die Tage ineinander und hatten weder Anfang noch Ende. Aus
Improvisationen entstand Musik, die erst im Moment des Klangs zu dem wurde, was sie war. Nach sieben
Tagen hatten die Musiker eine Festplatte voll mit Material gefüllt, aus dem später die Alben "Snowghost
Pieces" - das 2014 bei Bureau B veröffentlicht wurde - und "Familiar" entstehen sollten. Auf "Familiar"
scheinen explizite Anspielungen auf die Schönheit der umgebenden Natur nur schwer zu finden zu sein - das
Album enthält etliche der ruhelosesten und abstraktesten musikalischen Arbeiten des ganzen Aufenthalts.
Cluster - Konzerte 1972/1977
Cluster
Konzerte 1972/1977
LP | 2017 | EU | Original (Bureau B)
27,99 €*
Release: 2017 / EU – Original
Genre: Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Cluster boten live eine Art Performancekunst, die wesentlich aus Improvisation, Krach, bewusster
Vermeidung von rhythmisch-harmonischen Strukturen und dem zügellosen Einsatz elektronischer
Klangerzeuger bestand. Dazu kamen Auftrittsdauern von bis zu sechs Stunden, in denen Künstler und
Publikum nicht selten in rauschhafte Zustände gerieten. Clusters Musik war anfänglich roh, brutal, spontan
und wurde mit einfachstem Equipment - keine Synthesizer, keine Sequencer, keine High-End-Verstärker -
erzeugt. Hans-Joachim Roedelius und Dieter Moebius ließen keine mechanischen Prozesse ablaufen. Sie
benutzten ihre Maschinen, aber verließen sich nicht auf sie. Vielmehr setzten sie auf Intuition. Das
Experiment glückte nicht immer, aber oft. Dann spürte man tatsächlich so etwas wie Magie und hörte das
Entstehen einer utopischen Klangwelt. Die zwei von Moebius und Roedelius autorisierten Mitschnitte dieses
Albums geben eindrücklich die Atmosphäre und die Magie eines Cluster-Auftritts wieder. Der eine fand 1977
während eines Science-Fiction-Festivals in Metz statt, der andere entstand im Januar 1972 bei einem Auftritt
in der Hamburger Fabrik.
Conrad Schnitzler - Filmmusik 2
Conrad Schnitzler
Filmmusik 2
LP | 2017 | EU | Original (Bureau B)
27,99 €*
Release: 2017 / EU – Original
Genre: Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
V.A. - Sammlung Elektronische Kassettenmusik Düsseldorf 1982-1989
V.A.
Sammlung Elektronische Kassettenmusik Düsseldorf 1982-1989
LP | 2017 | EU | Original (Bureau B)
27,99 €*
Release: 2017 / EU – Original
Genre: Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
V.A. - Magnetband - Experimenteller Elektronik Underground DDR 1984-1989
V.A.
Magnetband - Experimenteller Elektronik Underground DDR 1984-1989
LP | 2017 | EU | Original (Bureau B)
27,99 €*
Release: 2017 / EU – Original
Genre: Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Moebius - Musik Für Metropolis
Moebius
Musik Für Metropolis
LP+CD | 2017 | EU | Original (Bureau B)
27,99 €*
Release: 2017 / EU – Original
Genre: Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Automat - Ostwest
Automat
Ostwest
LP+CD | 2016 | EU | Original (Bureau B)
27,99 €*
Release: 2016 / EU – Original
Genre: Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Sven Kacirek & Thomas Klein - Rhythmus 1-4
Sven Kacirek & Thomas Klein
Rhythmus 1-4
12" | 2016 | EU | Original (Bureau B)
11,99 €*
Release: 2016 / EU – Original
Genre: Organic Grooves, Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Rolf Trostel - Der Prophet
Rolf Trostel
Der Prophet
LP | 1982 | EU | Reissue (Bureau B)
26,99 €*
Release: 1982 / EU – Reissue
Genre: Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Rüdiger Lorenz - Southland
Rüdiger Lorenz
Southland
LP | 1984 | EU | Reissue (Bureau B)
27,99 €*
Release: 1984 / EU – Reissue
Genre: Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Conrad Schnitzler - Gelb Bouns Version
Conrad Schnitzler
Gelb Bouns Version
LP | 2014 | EU | Original (Bureau B)
27,99 €*
Release: 2014 / EU – Original
Genre: Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Conrad Schnitzler - Grün
Conrad Schnitzler
Grün
LP | 2014 | EU | Original (Bureau B)
27,99 €*
Release: 2014 / EU – Original
Genre: Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Harald Grosskopf - Synthesist
Harald Grosskopf
Synthesist
LP | 1980 | EU | Reissue (Bureau B)
27,99 €*
Release: 1980 / EU – Reissue
Genre: Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Günter Schickert - Kinder In Der Wildnis
Günter Schickert
Kinder In Der Wildnis
LP | 2014 | EU | Original (Bureau B)
27,99 €*
Release: 2014 / EU – Original
Genre: Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Conrad Schnitzler - Gold
Conrad Schnitzler
Gold
LP | 2013 | EU | Original (Bureau B)
27,99 €*
Release: 2013 / EU – Original
Genre: Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Conrad Schnitzler - Silber
Conrad Schnitzler
Silber
LP | 2013 | EU | Original (Bureau B)
27,99 €*
Release: 2013 / EU – Original
Genre: Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Thomas Dinger - Für Mich
Thomas Dinger
Für Mich
LP | 1982 | EU | Reissue (Bureau B)
27,99 €*
Release: 1982 / EU – Reissue
Genre: Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Kluster - Eruption
Kluster
Eruption
LP | 1971 | EU | Reissue (Bureau B)
27,99 €*
Release: 1971 / EU – Reissue
Genre: Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Kluster - Zwei Osterei
Kluster
Zwei Osterei
LP | 1971 | EU | Reissue (Bureau B)
27,99 €*
Release: 1971 / EU – Reissue
Genre: Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Kluster - Klopfzeichen
Kluster
Klopfzeichen
LP | 1970 | EU | Reissue (Bureau B)
27,99 €*
Release: 1970 / EU – Reissue
Genre: Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Pyrolator - Ausland
Pyrolator
Ausland
LP | 2012 | EU | Reissue (Bureau B)
27,99 €*
Release: 2012 / EU – Reissue
Genre: Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Roedelius - Wasser Im Wind
Roedelius
Wasser Im Wind
LP | 1982 | EU | Reissue (Bureau B)
23,99 €*
Release: 1982 / EU – Reissue
Genre: Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
You - Time Code
You
Time Code
LP | 1983 | EU | Reissue (Bureau B)
27,99 €*
Release: 1983 / EU – Reissue
Genre: Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Roedelius - Lustwandel
Roedelius
Lustwandel
LP | 2010 | EU | Original (Bureau B)
27,99 €*
Release: 2010 / EU – Original
Genre: Rock & Indie, Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Roedelius - Wenn Der Südwind Weht
Roedelius
Wenn Der Südwind Weht
LP | 1981 | EU | Reissue (Bureau B)
27,99 €*
Release: 1981 / EU – Reissue
Genre: Rock & Indie, Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Moebius - Tonspuren
Moebius
Tonspuren
LP | 1983 | EU | Reissue (Bureau B)
27,99 €*
Release: 1983 / EU – Reissue
Genre: Rock & Indie, Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Moebius, Plank & Neumeier - Zero Set
Moebius, Plank & Neumeier
Zero Set
LP | 1983 | EU | Reissue (Bureau B)
27,99 €*
Release: 1983 / EU – Reissue
Genre: Rock & Indie, Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Hans-Joachim Roedelius - Durch Die Wüste
Hans-Joachim Roedelius
Durch Die Wüste
LP | EU | Reissue (Bureau B)
27,99 €*
Release: EU – Reissue
Genre: Rock & Indie, Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Moebius - Tonspuren 40th Anniversary Edition
Moebius
Tonspuren 40th Anniversary Edition
LP | 1983 | EU | Reissue (Bureau B)
29,99 €*
Release: 1983 / EU – Reissue
Genre: Rock & Indie, Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Dieter Moebius ist einer der wichtigsten Protagonisten der avantgardistischen elektronischen Musik in Deutschland (er ist/war Teil von Cluster und Harmonia). "Tonspuren" stammt aus dem Jahr 1983 und war sein erstes Soloalbum. Es enthält akribisch gefertigte Perlen elektronischer Musik mit Sinn für Pop-Melodien. Zum 40-jährigen Jubiläum des Albums gibt es eine auf 500 Exemplare limitierte, handnummerierte, rote Vinyl-Edition. [eng] Dieter Moebius is one of the most important protagonists of avant-garde electronic music in Germany (He is/was part of Cluster and Harmonia). "Tonspuren" dates back to 1983 and was his first solo album. It features meticulously fabricated pearls of electronic music with a sense of pop melody. For the 40th anniversary of the album we"re making a limited red vinyl edition, hand numbered, 500 copies.
Conrad Schnitzler - Rot 50th Anniversary Edition
Conrad Schnitzler
Rot 50th Anniversary Edition
LP | 1973 | EU | Reissue (Bureau B)
29,99 €*
Release: 1973 / EU – Reissue
Genre: Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Zum Seitenanfang