/
DE

Can Electronic & Dance 16 Artikel

Rock & Indie 33 Electronic & Dance 16 Downbeat | Electronica | Leftfield 16
Filter & Kategorien verstecken Filter & Kategorien anzeigen
Ergebnisse filtern
Format
Format
Vinyl
LP
Schließen
Used Vinyl
Used Vinyl
Kein Used Vinyl
Nur Used Vinyl
Sealed
Near Mint
VG+
VG
Schließen
Artist
Artist
2 Bit Crew
36
6th Borough Project
A Guy Called Gerald
Above & Beyond
Abstract Division
Acen
Actress
Ada Kaleh
Adam Beyer
Adam Marshall
Adelphi Music Factory
Agoria
Aiken
Alan Fitzpatrick
Alex Puddu
Alexander Kowalski
Alexander Robotnick
Alexis Cabrera
Alignment
Alpha Omega
Alton Miller
Alva Noto
Alva Noto & Ryuichi Sakamoto
Âme
Amir Alexander
Amotik
Anatolian Weapons
Andre Kronert
Andreas Vollenweider
Anthony Naples
Anton Zap
Aphex Twin
Aphrodite
Armin van Buuren
Arnaldo
Arovane
Arthur Russell
ASC
Ascion
Ash Ra Tempel
Aubrey
Auragraph
Aural Imbalance
Autechre
Automatic Tasty
Baaz
Baby Ford
Bart Skils
BCee
Beatconductor
Bell Towers
Belpaese
Ben Sun
Bibio
Bicep
Big Strick
Biosphere
Björk
Blanck Mass
Blue Hour
Boards Of Canada
Böhm
Bonobo
Boo Williams
Boris Brejcha
Boris Divider
Boston 168
Boys Noize
Brawther
Brian Eno
Brian Kage
Broadcast
Bruno Pronsato
Burial
Buttechno
Byron The Aquarius
Cabaret Voltaire
Calibre
Can
Carl Craig
Carlos Nilmmns
Caserta
Caterina Barbieri
Celer
Charlotte De Witte
Charlton
Chemical Brothers
Chez Damier
Chicane
Chontane
Chris Korda
Christopher Rau
Cignol
Coco Bryce
Coil
Com Truise
Conrad Schnitzler
Costin RP
Credit 00
Culture Club
Cygnus
D'Julz
Daft Punk
Damiano Von Erckert
Dan Piu
Dana Ruh
Dario Zenker
Das Bierbeben
Dave Aju
Dave Angel
David Agrella
Dawl
Dax J
DC Salas
Deadmau5
DEAS
Death's Dynamic Shroud
Deepchord
Degiheugi
Deniro
Denis Horvat
Depeche Mode
Deuter
Developer
Diana Ross
Diego Krause
Dimi Angelis
Dina Carroll
DJ Duke
DJ Fede
DJ Jauche
DJ Koze
DJ Rap
DJ Sneak
DJ Sotofett
DMX Krew
Dom & Roland
Domenico Crisci
Don Carlos
dOP
Dopplereffekt
Drexciya
Dubfire
Dubfound
Duran Duran
Earth, Wind & Fire
Earwax
Eddie Fowlkes
Eduardo De La Calle
Edward
Ekman
Emika
Emmanuel
ENA
Endlec
Equip
Eric Hilton Of Thievery Corporation
Eusebeia
Extrawelt
Fabe
Fabrice Lig
Falty DL
Fango
Fatboy Slim
Feater
Featherstone
Felipe Gordon
Feral
FFF
Filmmaker
Flako
Floating Points
Florian Kupfer
Florian Meindl
Flume
Flying Lotus
Four Tet
Franck Roger
Frankey & Sandrino
Frankie Knuckles
Fred P
Frits Wentink
Front Line Assembly
Future Sound Of London
Gary Martin
Gemini
Generation Next
Gerardo Frisina
Gigi D Agostino
Giorgio Maulini
Giuseppe Scarano
Glenn Astro
Glenn Davis
Glenn Underground
Gnork
Gold Panda
Gorillaz
Grad_U
Groove Armada
Halogenix
Harald Björk
Hard Ton
Harmonious Thelonious
Harmony
Healing Force Project
Hector Oaks
Heinrich Dressel
Hieroglyphic Being
Hiroshi Yoshimura
Humanoid
Ilija Rudman
Inkswel
Introversion
iO (Mulen)
Ish
Istari Lasterfahrer
It's Not Over We Hustle Harder
J Majik
Jack Smooth
Jackmate
Jamahr
Jason Fine
Jay Lumen
Jean-Michel Jarre
Jeff Mills
Jermaine Jackson
Jeroen Search
Joachim Spieth
Joel Alter
Joey Anderson
Johannes Albert
Johannes Volk
John Beltran
John Daly
John Shima
John Swing
John Tejada
Jon Hopkins
Jordan GCZ
Josh Wink
Jovonn
Juju & Jordash
Julian Perez
Jus-Ed
Justice
Kaitlyn Aurelia Smith
Kano
Kasper Bjørke
Kassem Mosse
Kavinsky
Keith Carnal
Kerri Chandler
Kiasmos (Olafur Arnalds & Janus Rasmussen)
Kink
Kink Gong
Kito Jempere
Klaus Benedek
Klaus Schulze
Kölsch
Kolter
Konerytmi
Koto
Kraftwerk
Krust
Krystal Klear
Kyle Hall
Lake Haze
Laraaji
Late Nite Tuff Guy
Laurent Garnier
Lawrence
LCD Soundsystem
Lee Holman
Len Faki
Lerosa
Levon Vincent
Lewis Fautzi
Lone
Long Arm
Losoul
Lowtec
Loz Goddard
Luc Ferrari
Luigi Tozzi
Luna-C
Lustmord
M-Beat
Mani Festo
Manuel Tur
Marcel Dettmann
Marcellus Pittman
Marco Bailey
Marco Faraone
Marcus Intalex
Mark Broom
Markus Suckut
Martin Landsky
Martin Matiske
Massimiliano Pagliara
Massive Attack
Masters At Work
Mathew Jonson
Mauro Picotto
Medlar
Merzbow
Metro Area
Metronomy
Michael Klein
Michael Mayer
Midori Takada
Moby
Moderat (Apparat & Modeselektor)
Modeselektor
Mogwaa
Mood II Swing
Moodymann
Moomin
Mort Garson
Moscoman
Mount Kimbie
Mouse On Mars
Move D
Mr. G
Mr. K
Mr. Tophat & Art Alfie
Muslimgauze
Nail
Nebraska
Neu!
Neural Network
New Order
Nico Lahs
Nightmares On Wax
Nils Frahm
Nocow
Noisia
Norm Talley
Nurse With Wound
NX1
Octave One
ODESZA
Okain
Omar S
Omar Santana
Omar-S
Oneohtrix Point Never
Orbital
Orlando Voorn
Oscar Mulero
Oval
Pablo Valentino
Para One
Paris Red
Patrick Cowley
Paul Kalkbrenner
Peder Mannerfelt
Peggy Gou
Pepe Bradock
Perc
Perseus Traxx
Phara
Philippe Petit
Pictureplane
Plant43
Pole
Portable
Porter Ricks
Pounding Grooves
Prins Thomas
Purple Disco Machine
Quaid
Radio Slave
Radiohead
Randomer
Raxon
Ray Keith
Reboot
Red Rooms
Redshape
Reflex Blue
Regent
Reggie Dokes
Remco Beekwilder
Remotif
Retromigration
Ricardo Villalobos
Rich Nxt
Rick Wade
Rico Puestel
Rival Consoles
Robag Wruhme
Robert Armani
Robert Dietz
Robert Hood
Robot Koch
Rod20
Roland Faber
Roman Flügel
Roman Rauch
Ron Trent
Rone
Röyksopp
Ruf Dug
Sarah Davachi
Sascha Dive
Sasha
Schatrax
Schwefelgelb
Scott Ferguson
Scott Grooves
Seba
Sebastien Tellier
Session Victim
Shaka
Shakatak
Shed
Shlomi Aber
SHXCXCHCXSH
Simoncino
Skudge
Skylevel
SNTS
Soul Jazz Records presents
Sound Stream
Sound Synthesis
Specter
Stanislav Tolkachev
Stasis
Stefan Goldmann
Stephan Bodzin
Stéphane Pompougnac
Stereociti
Steve O'Sullivan
STL
Stojche
Subjected
Submerse
Superpitcher
Surgeon
Suzanne Ciani
Sven Väth
SW.
Sylvester
Tagliabue
Tangerine Dream
Teffa
Tensal
Tensnake
Terence Fixmer
Terrence Parker
The Avalanches
The Black Dog
The Cinematic Orchestra
The Criminal Minds
The Exaltics
The Future Sound Of London
The Jaffa Kid
The Mole
The Q4
The Unknown Artist
Theo Parrish
These Hidden Hands
Thomas Schumacher
Tim Tama
Tobias.
Todd Terje
Tom Trago
Tommy Vicari Jnr
Tosca
Trentemøller
Tricky
Tripped
Truncate
Twice (Patrick Gibin)
Tycho
Tyree Cooper
Underground Resistance
Unknown Artist
Unknown Artists
V.A.
Vinalog
Vince Watson
Vitalic
Vitess
Vladislav Delay
Volta Cab
Von Spar
Waajeed
Walton
Waveshaper
Wolfgang Voigt
Yan Cook
Yves Tumor
Zadig
Zake
Zenker Brothers
Zero 7
Zha
Ø [Phase]
Schließen
Pressung
Pressung
Original
Reissue
Schließen
Land
Land
DE
EU
UK
Schließen
Jahr
Jahr
2024
2022
2021
1989
1978
1975
1974
1973
1972
1970
1969
Schließen
Preis
Preis
15 – 30 €
30 – 50 €
Schließen
Sale
Sale
Keine Sale Artikel
Alle Sale Artikel
Bis 30%
Schließen
New In Stock
New In Stock
60 Tage
90 Tage
180 Tage
365 Tage
Schließen
Back In Stock
Back In Stock
5 Tage
7 Tage
14 Tage
30 Tage
60 Tage
90 Tage
180 Tage
365 Tage
Schließen
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Nur verfügbare Artikel
Schließen
Can
Can - Rite Time
Can
Rite Time
LP | 1989 | UK | Reissue (Spoon)
23,99 €*
Release: 1989 / UK – Reissue
Genre: Rock & Indie, Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Can - Can
Can
Can
LP | 1978 | UK | Reissue (Spoon)
23,99 €*
Release: 1978 / UK – Reissue
Genre: Rock & Indie, Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Can - Out Of Reach
Can
Out Of Reach
LP | 1978 | UK | Reissue (Spoon)
23,99 €*
Release: 1978 / UK – Reissue
Genre: Rock & Indie, Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Can - Monster Movie
Can
Monster Movie
LP | 1969 | DE | Reissue (Spoon)
24,99 €*
Release: 1969 / DE – Reissue
Genre: Rock & Indie, Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Used Vinyl
Medium: Near Mint, Cover: VG+
Can - Landed
Can
Landed
LP | 1975 | UK | Reissue (Spoon)
25,19 €* 27,99 € -10%
Release: 1975 / UK – Reissue
Genre: Rock & Indie, Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Can - Live In Cuxhaven Curacao Blue Vinyl Edition
Can
Live In Cuxhaven Curacao Blue Vinyl Edition
LP | 2022 | EU | Original (Spoon)
25,99 €*
Release: 2022 / EU – Original
Genre: Rock & Indie, Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Can - Live in Cuxhaven 1976 ist der bereits dritte Teil der gefeierten Live-Serie, die 2021 mit Can 'Live in Stuttgart 1975' begann und nun eine kürzere, prägnantere Performance über vier Abschnitte von Can präsentiert. Das neue Album wird auf limitierten blauem Vinyl. CD und digital erscheinen.

Für die Can Live-Reihe wurden die besten von Can’s Bootleg Aufnahmen – von denen viele von Andrew Hall aufgenommen wurden, der leider im April 2021 verstorben ist – genommen und diese unter der Aufsicht von Gründungsmitglied Irmin Schmidt und Produzent/Ingenieur René Tinner durch die Mangel der Technologie des 21. Jahrhunderts gedreht, um den Fans diese wichtigen historischen Dokumente in den bestmöglichen Qualitätsversionen zur Verfügung zu stellen. Die Liner Notes von Can - Live in Cuxhaven 1976 wurden von dem französischen Autor Pascal Bussy geschrieben, zu dessen Büchern The Can Story (zusammen mit Andy Hall, 1989) und Kraftwerk: Man, Machine, and Music (1993) gehören. Über Can Live sagt Bussy: „Bis zum Schluss waren Can-Gigs nicht nur eine logische Erweiterung ihrer Studioarbeit, sie waren definitiv eine Arbeit für sich. Und wir haben das große Glück, noch viel davon zu entdecken.“ Ende der 60er Jahre gegründet und etwas mehr als ein Jahrzehnt später aufgelöst, hat Can’s beispiellose und mutige Verbindung von hypnotischen Grooves und avantgardistischen Instrumentaltexturen sie zu einer der wichtigsten und innovativsten Bands aller Zeiten gemacht, und diese Alben zeigen eine völlig andere Perspektive auf die Gruppe. Der Hörer wird bekannte Themen, Riffs und Motive entdecken, die auftauchen und durch diese Jams plätschern, aber sie sind oft flüchtig wie wiedererkannte Gesichter in einer wirbelnden Menge. An anderen Stellen hören Sie Musik, die es nicht auf den offiziellen Album-Kanon geschafft hat. Bei diesen Aufnahmen gehen Can in noch extremere Bereiche als bei ihrer Studioarbeit: von sanftem Ambient-Drift-Rock bis hin zu den White-Dwarf-Sonic-Meltdown-Momenten, denen sie den Spitznamen „Godzillas“ verliehen. Und selbst wenn man sich von Minute zu Minute anpasst und dem Rhythmus nachjagt, kann man die außergewöhnliche musikalische Telepathie hören, die Can’s Mitglieder teilten.
Can - Soon Over Babaluma
Can
Soon Over Babaluma
LP | 1974 | UK | Reissue (Spoon)
27,99 €*
Release: 1974 / UK – Reissue
Genre: Rock & Indie, Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Can - Future Days
Can
Future Days
LP | 1973 | UK | Reissue (Spoon)
27,99 €*
Release: 1973 / UK – Reissue
Genre: Rock & Indie, Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Can - Ege Bamyasi
Can
Ege Bamyasi
LP | 1972 | EU | Reissue (Spoon)
27,99 €*
Release: 1972 / EU – Reissue
Genre: Rock & Indie, Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Can - Soundtracks
Can
Soundtracks
LP | 1970 | EU | Reissue (Spoon)
27,99 €*
Release: 1970 / EU – Reissue
Genre: Rock & Indie, Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Can - Monster Movie
Can
Monster Movie
LP | 1969 | EU | Reissue (Spoon)
27,99 €*
Release: 1969 / EU – Reissue
Genre: Rock & Indie, Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Can - Unlimited Edition
Can
Unlimited Edition
2LP | 1974 | UK | Reissue (Spoon)
29,99 €*
Release: 1974 / UK – Reissue
Genre: Rock & Indie, Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Can - Live In Paris 1973
Can
Live In Paris 1973
2LP | 2024 | EU | Original (Spoon)
31,99 €*
Release: 2024 / EU – Original
Genre: Rock & Indie, Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Live in Paris 1973 zeigt Can in magischer Form bei einem Auftritt, der am 12. Mai 1973 im Pariser L'Olympia aufgezeichnet wurde und bei dem erstmals Damo Suzuki am Gesang zu hören ist. Von 1970-73 wurde die Stammbesetzung von Irmin Schmidt, Jaki Liebezeit, Michael Karoli und Holger Czukay durch den japanischen Improvisator und Sänger Suzuki ergänzt. Sie lernten sich durch eine zufällige Begegnung kennen, als Suzuki als Straßenmusiker in München unterwegs war; einige Monate nach dem hier veröffentlichtem Auftritt verließ Damo die Band. Dieses neue Album in der Reihe ermöglicht es uns, die Band in einer besonders wichtigen Phase ihrer Karriere zu erleben, da zwei ihrer am meisten gefeierten Alben - Tago Mago und Ege Bamyasi, wobei letzteres in den Pariser Auftritt einfließt - erst kürzlich veröffentlicht wurden. Die Aufnahmen wurden von Gründungsmitglied Irmin Schmidt und Produzent/Sound Engineer René Tinner, die alle Alben dieser Reihe zusammengestellt und bearbeitet haben, aus Aufnahmen in den Archiven von Spoon Records und von hilfsbereiten Fans eingesandten Aufnahmen zusammengesetzt und für das 21. Jahrhundert aufgearbeitet. CAN, die in den späten 60er Jahren gegründet wurden und sich ein gutes Jahrzehnt später auflösten, haben sich mit ihrer beispiellosen und kühnen Verbindung von hypnotischen Grooves und avantgardistischen Instrumentalstrukturen zu einer der wichtigsten und innovativsten Bands aller Zeiten entwickelt, und diese Alben zeigen die Gruppe aus einer ganz anderen Perspektive. Man hört vielleicht vertraute Themen, Riffs und Motive, die auftauchen und sich durch diese Jams wälzen, aber es sind oft nur flüchtig wiedererkannte Gesichter in einer wirbelnden Menge. An anderen Stellen hört man Musik, die es nie in den offiziellen Albumkanon geschafft hat. Bei diesen Aufnahmen gehen Can in noch extremere Bereiche als bei ihren Studioarbeiten: von sanftem, atmosphärischem Drift-Rock bis hin zu Momenten, denen die Band den Spitznamen "Godzillas" gab. Und selbst wenn sie sich von Minute zu Minute dem Rhythmus anpassen und hinterher jagen, kann man die außergewöhnliche musikalische Telepathie hören, die ihre Mitglieder miteinander teilen.
Can - Live In Brighton 1975 Gold Vinyl Edition
Can
Live In Brighton 1975 Gold Vinyl Edition
3LP | 2021 | EU | Original (Spoon)
34,99 €*
Release: 2021 / EU – Original
Genre: Rock & Indie, Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Nach dem immensen Erfolg des ersten Live Albums von CAN (Live in Stuttgart 1975) aus dem Mai 2021 wird die Reihe nun am 3. Dezember 2021 fortgesetzt mit der Veröffentlichung von CAN Live in Brighton 1975 als schicke 3LP auf goldfarbenem Vinyl und als Doppel-CD jeweils im Klappcover mit umfangreichem Booklet.

Can Live in Brighton 1975 ist ein neuer Einblick in CANs einzigartige Live-Performance und auf dieser speziellen Veröffentlichung, die sich über sieben Abschnitte erstreckt, werden die Hörer eingeladen, sich ihrer interstellaren Reise anzuschließen: von einem seltenen und eindrucksvollen Gesangseinlage von Michael Karoli auf Brighton 75 Drei bis hin zu Jaki Liebezeits unglaublichem Drum-Lead, der durch einen Nebel von Publikumslärm auftaucht, um auf Brighton 75 Vier im Mittelpunkt zu stehen, bevor der letzte Track uns in einem unglaublichen Vitamin C - Jam entführt. Die Sleeve Notes für die Veröffentlichung wurden von Can-Biograf, Autor und Herausgeber Rob Young und dem britischen Journalisten Kris Needs geschrieben. Letzterer war zwischen 1973-1977 an mehreren Live-Can-Shows im Friars Club in Aylesbury beteiligt und seine Beschreibung einer dieser Auftritte lautet: 'Like a delirious astral roller coaster, launch-pad a distant speck within minutes as fleeting melodies, vocal lines or rhythms… loomed like iridescent ghosts then evaporated as the spirit took them somewhere else.' Die Can Live-Serie bündelt das Beste aus den Bootlegger-Aufnahmen. Unter der Aufsicht von Gründungsmitglied Irmin Schmidt und Produzent / Ingenieur Rene Tinner wurden sie mit der Technologie des 21. Jahrhunderts verfeinert, um diese wichtigen historischen Dokumente in den bestmöglichen Qualitätsversionen zu bringen. In den späten 60er Jahren gegründet und etwas mehr als ein Jahrzehnt später aufgelöst, hat CANs beispiellose und kühne Verbindung von hypnotischen Grooves und avantgardistischen Instrumentaltexturen sie zu einer der wichtigsten und innovativsten Bands aller Zeiten gemacht, und diese Alben zeigen eine völlig andere Perspektive der Band. Sie hören vielleicht vertraute Themen, Riffs und Motive, die durch diese Jams auftauchen und plätschern, aber sie sind oft flüchtig erkannte Gesichter in einer wirbelnden Menge. An anderen Stellen werden Sie Musik hören, die es nicht in den offiziellen Albumkanon geschafft hat. In diesen Aufnahmen können Can in noch extremere Bereiche gehen als mit ihrer Studioarbeit: von sanftem Ambient-Drift-Rock bis zu den White-Dwarf-Sonic-Meltdown-Momenten, die sie "Godzillas" nannten. Und selbst wenn sie sich anpassen und dem Rhythmus von Minute zu Minute nachjagen, können Sie die außergewöhnliche musikalische Telepathie hören, die ihre Mitglieder teilten.
Can - Live In Stuttgart 1975 Orange Vinyl Edition
Can
Live In Stuttgart 1975 Orange Vinyl Edition
3LP | 2021 | Original (Spoon)
34,99 €*
Release: 2021 / Original
Genre: Rock & Indie, Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Spoon Records kündigt, die erste Veröffentlichung in einer Reihe von lang erwarteten Live Alben an: Can Live in Stuttgart 1975 - erscheint auf Vinyl, CD und digital am 28. Mai 2021.

Selbst wenn man glaubt Can zu kennen, inklusive aller Alben und den legendären Lost Tapes, gibt es hier immer noch vieles entdecken das einen überrascht. Diese Musik ist nie zweimal derselbe Fluss.

Das neue Album in fünf Teilen, Can Live in Stuttgart 1975 dokumentiert einen wichtigen und beeindruckenden Teil der Can-Geschichte. Da in den 70gern technische Pannen immer wieder die geplannten Live-Aufnahmen sabotierten, fehlten diese im Spoon Katalog. Nun wurden die besten Bootleg-Aufnahmen genommen und unter der Leitung von Gründungsmitglied Irmin Schmidt und CAN Produzent/Toningenieur René Tinner durch die Mühlen der Technologie des 21. Jahrhunderts geschickt, um diese wichtigen historischen Dokumente in der bestmöglichen Qualität zu präsentieren. Gegründet 1967 und aufgelöst etwas über ein Jahrzehnt später, hat Can's beispiellose und kühne Verbindung von hypnotischen Grooves und avantgardistischen instrumentalen Texturen sie zu einer der wichtigsten und innovativsten Bands aller Zeiten gemacht. Die neue Live Serie offenbart eine völlig neue Perspektive auf die Band. Man kann vertraute Themen, Riffs und Motive hören, die auftauchen und durch die Jams surfen, aber es sind oft nur flüchtig wiedererkannte Gesichter in einer wirbelnden Menge. Man kann aber auch viel Musik entdecken, die es nie in den offiziellen Albumkanon geschafft hat. Die Aufnahmen gehen in extremere Bereiche als Can’s Studioarbeit: von sanftem, ambientem Drift-Rock bis hin zu den berühmt berüchtigten "Godzilla"-Momenten. Und selbst wenn sich die Band Mitglieder von Minute zu Minute anpassen und dem Rhythmus hinterherjagen, kann man die außergewöhnliche musikalische Telepathie hören, die sie alle teilten.

- "Can’s Live-Auftritte klingen wie eine epische Geschichte – ein Roman, der uns erzählt wird. Mit unterschiedlichen Kapiteln, wechselnden Stimmungen, Jahreszeiten und exotischen Landschaften." - Alan Warner
Can - Future Days
Can
Future Days
LP | 2021 | EU | Reissue (Spoon)
39,99 €*
Release: 2021 / EU – Reissue
Genre: Rock & Indie, Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Used Vinyl
Medium: Sealed, Cover: VG
Zum Seitenanfang