/
DE

Honest Jon's Afrobeat Used Vinyl 1 Artikel

Organic Grooves 9 Funk | Soul 5 Jazz | Fusion 4 Blues 1 Latin | Brazil 2 Afrobeat 1 Rock & Indie 8 Electronic & Dance 4 Reggae & Dancehall 1 Klassik 1
Filter & Kategorien verstecken Filter & Kategorien anzeigen
Ergebnisse filtern
Format
Format
Vinyl
LP
Schließen
Grading
Grading
Near Mint
VG+
Schließen
Label
Label
Agogo
Altercat
AM
Anti
Awesome Tapes From Africa
Batov
Blue Note
Buda Musique
Cadenza
Capitol
Casablanca
CBS
Comet
Continental Records USA
Cooking Vinyl
Cottam
Crammed Discs
Cree
Daptone
Details Sound
Do Right! Music
Easy Eye Sound
Freestyle
Glitterbeat
Heavenly Sweetness
Herakles
Honest Jon's
Hot Casa
Impulse!
Jazzman
JetRecords
Keepers
Makkum
Matsuli
Matsuli Music
Modern Harmonic
Mr Bongo
Mushroom Hour Half Hour
Naive
New West
Night Dreamer
No Format
Now-Again
Ouch!
Overseas
Philips
Playa Sound
Righteous Babe
Running Back
Schneeball
Sounds Of Subterrania
Stella
Stella Edizioni Musicali
Strut
Studio Barnhus
Tembo
Topic
Transgressive
Tuk Tuk
Vagienna
We Are Busy Bodies
World Circuit
Worthy
Zamora Label
Schließen
New In Stock
New In Stock
90 Tage
180 Tage
365 Tage
Schließen
Back In Stock
Back In Stock
90 Tage
180 Tage
365 Tage
Schließen
Honest Jon's
Africa Boogaloo - The Latinization Of West Africa
Africa Boogaloo
The Latinization Of West Africa
2LP | UK | Original (Honest Jon's)
39,99 €*
Release: UK – Original
Genre: Organic Grooves
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Used Vinyl
Medium: VG+, Cover: Near Mint
Zum Seitenanfang

Honest Jon’s Afrobeat Used Vinyl

Honest Jon’s ist ein 2002 von Mark Ainley und Alan Scholefield gegründetes und in Zusammenarbeit mit Damon Albarn betriebenes Plattenlabel aus London. Es ist aus dem gleichnamigen, 1974 von »Honest« Jon Clare gegründetem Schallplattengeschäft in der Portobello Road im Londoner Bezirk Ladbrock Grove hervorgegangen. Der Record Store ist spezialisiert auf Jazz, Blues, Reggae, Dance, Soul, Folk und Musik aus den entlegensten Ländern der Welt. Im Zentrum der Welt von Honest Jon’s steht eindeutig das Sammeln. Von Schallplatten, die rar oder skurril oder besonders oder alles gleichzeitig sind. Das gilt für das Label genauso wie für den Plattenladen. Das »Diggen« ist für die Macher eine Technik der Kulturbewahrung. So hat das Label zunächst mit seiner Reihe »London Is The Place For Me« für Aufmerksamkeit gesorgt, in der man die Musik der schwarzen Bevölkerung der britischen Hauptstadt seit 1945 Revue passieren ließ. Inzwischen hat man vom britischen Folk, über Soca aus Port of Spain oder einer Dokumentationen der Calypsogesänge jamaikanischer Einwanderer aus den Fünfziger Jahren, bis hin zu afrokubanischen Jazz wie er in der New Yorker Bronx gespielt wird, Compilations veröffentlicht, die die Nische zu etwas besonderem erklären. Daneben hat man Künstler wie Moondog, Maki Asakawa, Bettye Swann und Cedric Im Brooks & The Light of Saba wiederentdeckt und mit Candi Staton, Actress, Hypnotic Brass Ensemble, Mark Ernestus, Trembling Bells, The Good, The Bad & The Queen, Simone White, Shackleton, Michael Hurley, Terry Hall oder das Moritz Von Oswald Trio namhafte und talentierte aktuelle Künstler unter seine Fittiche genommen. Es geht hier also um nicht weniger als die Errettung der rohen Qualität der Musik.