/
DE

Spoken View Deutscher Hip Hop Used Vinyl 2 Artikel

Hip Hop 2 Deutscher Hip Hop 2 Instrumental Hip Hop 1
Filter & Kategorien verstecken Filter & Kategorien anzeigen
Ergebnisse filtern
Format
Format
Vinyl
12"
7"
Schließen
Grading
Grading
Near Mint
VG+
Schließen
Artist
Artist
Audio88 & Yassin
Morlockko Plus
Schließen
Label
Label
Akai47
Alpha Music Empire
Alte Schule
Augenringe unter dem dritten Auge Records
Banger Musik
Beatillz Produktion
blumeblau
Bmg Rights
Bretterbude
Buback
Check Your Head
Chimperator
Chinchilla
Club Royal
Columbia
Columbia/Eklat Tonträger
D'Akkord
Daily Concept
Def Jam Germany
Deluxe
Division
Ear-Sight
EastWest
Embassy Of Music
ENTBS
Feines Tier
Four Music
FY
Goldbreuler
Gordy
Gotty
Groove Attack
Harzfein
HHV
HHV.DE
Hoodrich
Jakarta
JBK
Jetzt Paul
Kabul Fire
Keine Liebe
Kinderzimmer
König Im Schatten
L-Records
Mädness
Melting Pot Music
Mofo Airlines
Money Calls Empire
Motor Music
Muther Manufaktur x HHV
MZEE
Nesola
New Definition
Not On Label
Not On Label (Blumentopf Self-Released)
Not On Label (E26quent Self-released)
Nur!Musik.
Peripherique
Phlatline
Put Da Needle To Da
Royal Bunker
Showdown
Sichtexot
Smith & Smart
Sony
SoulForce
Spoken View
Subetage
Sultan Günther Music
Supercity
Threshold
Universal
Upstruct
Urban
Vertigo
Vinyl Digital
Warner Music Central Europe
Wortsport
WSP
Wu-Tal
Yo Mama's
Schließen
Jahr
Jahr
2013
2012
Schließen
Preis
Preis
5 – 10 €
30 – 50 €
Schließen
New In Stock
New In Stock
7 Tage
14 Tage
30 Tage
60 Tage
90 Tage
180 Tage
365 Tage
Schließen
Back In Stock
Back In Stock
7 Tage
14 Tage
30 Tage
60 Tage
90 Tage
180 Tage
365 Tage
Schließen
Spoken View
Zum Seitenanfang

Spoken View Deutscher Hip Hop Used Vinyl

Spoken View ist ein 2006 gegründetes HipHop-Label aus Berlin. Es war im Jahre 2005 als sich Kathleen Stülpner in ihrem Freundeskreis umsah und beschloss, dass die dortige Kreativität nicht länger unerkannt bleiben sollte. Sie packte den kreativen Haufen um V.Raeter, Mr. Mick, Sir Serch, Damian Davis, Aesop und Thomas Grummt am Schlafittchen und verschwor sich mit ihnen zu einer Interessengemeinschaft. Man nannte sich Spoken View, um das Bildhafte in der Sprache und die Wichtigkeit auch in der Visualität überhaupt zu betonen. Musik für Augen und für Ohren sozusagen. Erklärtes Ziel war es dem Potenzial dieses Freundeskreises eine Plattform zu geben, die es ihnen ermöglicht, die künstlerische Selbstverwirklichung in einem sachgemäßen Rahmen zu betreiben, also »die Kontakte aus der Jugend zu professionaliseren«, wie V.Raeter es ausdrückt. Ganz nebenbei konnte man zeigen, dass Rap aus Berlin weit mehr sein kann als »plumper Gangster-Rap und Jiggy-Bullshit«. 2009 hat sich der Freundeskreis noch erweitert und Morlockk Dilemma, Hiob und Sichtbeton ergänzten das Netzwerk.