/
DE

Print & Design Preorder 10 Artikel

Vinyl, CD & Tape 929 DJ Equipment 16 Print & Design 10 Bücher 1 Skate Decks 9
Filter & Kategorien verstecken Filter & Kategorien anzeigen
Ergebnisse filtern
Artist
Artist
Dan Wriggins
Kraftwerk x Beautiful Losers
Schließen
Label / Marke
Label / Marke
Dear Life
Kraftwerk / Beautiful Losers
Schließen
Preis
Preis
15 – 30 €
50 – 100 €
Schließen
New In Stock
New In Stock
5 Tage
7 Tage
14 Tage
30 Tage
60 Tage
90 Tage
180 Tage
365 Tage
Schließen
Preorder
Preorder
Nur Preorder
Schließen
Alle Filter zurücksetzen Kein Used Vinyl Nur Preorder Preorder erwartet in: Nächster Monat
Kraftwerk x Beautiful Losers - Tour De France (2003) Skateboard Deck
Kraftwerk x Beautiful Losers
Tour De France (2003) Skateboard Deck
89,99 €*
Verfügbare Größen: One Size
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 12.07.2024
Beautiful Losers freuen sich, ihre erste Zusammenarbeit im Jahr 2024 zu präsentieren, eine Sammlung von neun Skateboards in limitierter Auflage mit dem legendären Multimedia-Konzeptkunstprojekt Kraftwerk. Diese Sammlung wird anlässlich des neuntägigen Aufenthalts von Kraftwerk mit dem Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall im Mai 2024 veröffentlicht. An neun Abenden wird Kraftwerk jedes seiner Studioalben nacheinander aufführen.

Diese Sammlung wird nur einmal erstellt. Sie werden in einer kommenden Museumsausstellung ausgestellt. Kraftwerk x Beautiful Losers
Tour de France (2003), 2024
31,5 x 8,25 Zoll
Lackierte und gedruckte Grafiken auf dem Skateboard
Limitierte Auflage, beschränkte Auflage

Ausstellungen:
Kraftwerk-Residenz, Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall, Los Angeles, 2024 (auf Reisen)

Kraftwerk-Auftritte gelten als wahre „Gesamtkunstwerke“, bei denen Musik, Performancekunst, Visuals und Technologie nahtlos zu einem „Gesamtkunstwerk“ verschmelzen. Das Multimedia-Projekt wurde 1970 von Ralf Hütter und Florian Schneider in Düsseldorf gegründet, wo sie ihr Kling Klang Studio gründeten und alle Kraftwerk-Alben produzierten. Kraftwerks Kompositionen erlangten Mitte der 1970er Jahre internationale Anerkennung für ihre bahnbrechenden elektronischen Klanglandschaften und innovativen Experimente mit Robotik und Technologie und haben in verschiedenen Musikgenres, darunter Hip Hop und allen Formen elektronischer Musik, unauslöschliche Spuren hinterlassen. Ihre Live-Auftritte, die eine symbiotische Beziehung zwischen Mensch und Maschine zeigen, spiegeln ihren Glauben an die Verschmelzung von Mensch und Technologie wider. Von ihrer Retrospektive im Museum of Modern Art in New York im Jahr 2012 bis hin zu anschließenden Präsentationen an renommierten Veranstaltungsorten weltweit, darunter der Tate Modern Turbine Hall, dem Opera House Sydney und dem Guggenheim Museum Bilbao, werden Kraftwerks Einfluss und Vermächtnis weiterhin gefeiert. 2014 wurden Ralf Hütter und Florian Schneider mit dem Grammy Lifetime Achievement Award ausgezeichnet.
Kraftwerk x Beautiful Losers - Autobahn (1974) Skateboard Deck
Kraftwerk x Beautiful Losers
Autobahn (1974) Skateboard Deck
89,99 €*
Verfügbare Größen: One Size
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 12.07.2024
Beautiful Losers freuen sich, ihre erste Zusammenarbeit im Jahr 2024 zu präsentieren, eine Sammlung von neun Skateboards in limitierter Auflage mit dem legendären Multimedia-Konzeptkunstprojekt Kraftwerk. Diese Sammlung wird anlässlich des neuntägigen Aufenthalts von Kraftwerk mit dem Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall im Mai 2024 veröffentlicht. An neun Abenden wird Kraftwerk jedes seiner Studioalben nacheinander aufführen.

Diese Sammlung wird nur einmal erstellt. Sie werden in einer kommenden Museumsausstellung ausgestellt. Kraftwerk x Beautiful Losers
Autobahn (1974), 2024
31,5 x 8,25 Zoll
Lackierte und gedruckte Grafiken auf dem Skateboard
Limitierte Auflage, beschränkte Auflage

Ausstellungen:
Kraftwerk-Residenz, Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall, Los Angeles, 2024 (auf Reisen)

Kraftwerk-Auftritte gelten als wahre „Gesamtkunstwerke“, bei denen Musik, Performancekunst, Visuals und Technologie nahtlos zu einem „Gesamtkunstwerk“ verschmelzen. Das Multimedia-Projekt wurde 1970 von Ralf Hütter und Florian Schneider in Düsseldorf gegründet, wo sie ihr Kling Klang Studio gründeten und alle Kraftwerk-Alben produzierten. Kraftwerks Kompositionen erlangten Mitte der 1970er Jahre internationale Anerkennung für ihre bahnbrechenden elektronischen Klanglandschaften und innovativen Experimente mit Robotik und Technologie und haben in verschiedenen Musikgenres, darunter Hip Hop und allen Formen elektronischer Musik, unauslöschliche Spuren hinterlassen. Ihre Live-Auftritte, die eine symbiotische Beziehung zwischen Mensch und Maschine zeigen, spiegeln ihren Glauben an die Verschmelzung von Mensch und Technologie wider. Von ihrer Retrospektive im Museum of Modern Art in New York im Jahr 2012 bis hin zu anschließenden Präsentationen an renommierten Veranstaltungsorten weltweit, darunter der Tate Modern Turbine Hall, dem Opera House Sydney und dem Guggenheim Museum Bilbao, werden Kraftwerks Einfluss und Vermächtnis weiterhin gefeiert. 2014 wurden Ralf Hütter und Florian Schneider mit dem Grammy Lifetime Achievement Award ausgezeichnet.

Die Skateboard-Kollaborationen von Beautiful Losers sind nur ein einziger Lauf. Diese werden nicht noch einmal hergestellt.
Kraftwerk x Beautiful Losers - The Mix (1991) Skateboard Deck
Kraftwerk x Beautiful Losers
The Mix (1991) Skateboard Deck
89,99 €*
Verfügbare Größen: One Size
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 12.07.2024
Beautiful Losers freuen sich, ihre erste Zusammenarbeit im Jahr 2024 zu präsentieren, eine Sammlung von neun Skateboards in limitierter Auflage mit dem legendären Multimedia-Konzeptkunstprojekt Kraftwerk. Diese Sammlung wird anlässlich des neuntägigen Aufenthalts von Kraftwerk mit dem Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall im Mai 2024 veröffentlicht. An neun Abenden wird Kraftwerk jedes seiner Studioalben nacheinander aufführen.

Diese Sammlung wird nur einmal erstellt. Sie werden in einer kommenden Museumsausstellung ausgestellt. Kraftwerk x Beautiful Losers
The Mix (1991), 2024
31,5 x 8,25 Zoll
Lackierte und gedruckte Grafiken auf dem Skateboard
Limitierte Auflage, beschränkte Auflage

Ausstellungen:
Kraftwerk-Residenz, Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall, Los Angeles, 2024 (auf Reisen)

Kraftwerk-Auftritte gelten als wahre „Gesamtkunstwerke“, bei denen Musik, Performancekunst, Visuals und Technologie nahtlos zu einem „Gesamtkunstwerk“ verschmelzen. Das Multimedia-Projekt wurde 1970 von Ralf Hütter und Florian Schneider in Düsseldorf gegründet, wo sie ihr Kling Klang Studio gründeten und alle Kraftwerk-Alben produzierten. Kraftwerks Kompositionen erlangten Mitte der 1970er Jahre internationale Anerkennung für ihre bahnbrechenden elektronischen Klanglandschaften und innovativen Experimente mit Robotik und Technologie und haben in verschiedenen Musikgenres, darunter Hip Hop und allen Formen elektronischer Musik, unauslöschliche Spuren hinterlassen. Ihre Live-Auftritte, die eine symbiotische Beziehung zwischen Mensch und Maschine zeigen, spiegeln ihren Glauben an die Verschmelzung von Mensch und Technologie wider. Von ihrer Retrospektive im Museum of Modern Art in New York im Jahr 2012 bis hin zu anschließenden Präsentationen an renommierten Veranstaltungsorten weltweit, darunter der Tate Modern Turbine Hall, dem Opera House Sydney und dem Guggenheim Museum Bilbao, werden Kraftwerks Einfluss und Vermächtnis weiterhin gefeiert. 2014 wurden Ralf Hütter und Florian Schneider mit dem Grammy Lifetime Achievement Award ausgezeichnet.
Kraftwerk x Beautiful Losers - The Man-Machine (1978) Skateboard Deck
Kraftwerk x Beautiful Losers
The Man-Machine (1978) Skateboard Deck
89,99 €*
Verfügbare Größen: One Size
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 12.07.2024
Beautiful Losers freuen sich, ihre erste Zusammenarbeit im Jahr 2024 zu präsentieren, eine Sammlung von neun Skateboards in limitierter Auflage mit dem legendären Multimedia-Konzeptkunstprojekt Kraftwerk. Diese Sammlung wird anlässlich des neuntägigen Aufenthalts von Kraftwerk mit dem Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall im Mai 2024 veröffentlicht. An neun Abenden wird Kraftwerk jedes seiner Studioalben nacheinander aufführen.

Diese Sammlung wird nur einmal erstellt. Sie werden in einer kommenden Museumsausstellung ausgestellt. Kraftwerk x Beautiful Losers
The Man-Machine (1978), 2024
31,5 x 8,25 Zoll
Lackierte und gedruckte Grafiken auf dem Skateboard
Limitierte Auflage, beschränkte Auflage

Ausstellungen:
Kraftwerk-Residenz, Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall, Los Angeles, 2024 (auf Reisen)

Kraftwerk-Auftritte gelten als wahre „Gesamtkunstwerke“, bei denen Musik, Performancekunst, Visuals und Technologie nahtlos zu einem „Gesamtkunstwerk“ verschmelzen. Das Multimedia-Projekt wurde 1970 von Ralf Hütter und Florian Schneider in Düsseldorf gegründet, wo sie ihr Kling Klang Studio gründeten und alle Kraftwerk-Alben produzierten. Kraftwerks Kompositionen erlangten Mitte der 1970er Jahre internationale Anerkennung für ihre bahnbrechenden elektronischen Klanglandschaften und innovativen Experimente mit Robotik und Technologie und haben in verschiedenen Musikgenres, darunter Hip Hop und allen Formen elektronischer Musik, unauslöschliche Spuren hinterlassen. Ihre Live-Auftritte, die eine symbiotische Beziehung zwischen Mensch und Maschine zeigen, spiegeln ihren Glauben an die Verschmelzung von Mensch und Technologie wider. Von ihrer Retrospektive im Museum of Modern Art in New York im Jahr 2012 bis hin zu anschließenden Präsentationen an renommierten Veranstaltungsorten weltweit, darunter der Tate Modern Turbine Hall, dem Opera House Sydney und dem Guggenheim Museum Bilbao, werden Kraftwerks Einfluss und Vermächtnis weiterhin gefeiert. 2014 wurden Ralf Hütter und Florian Schneider mit dem Grammy Lifetime Achievement Award ausgezeichnet.
Kraftwerk x Beautiful Losers - Techno Pop (1986) Skateboard Deck
Kraftwerk x Beautiful Losers
Techno Pop (1986) Skateboard Deck
89,99 €*
Verfügbare Größen: One Size
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 12.07.2024
Beautiful Losers freuen sich, ihre erste Zusammenarbeit im Jahr 2024 zu präsentieren, eine Sammlung von neun Skateboards in limitierter Auflage mit dem legendären Multimedia-Konzeptkunstprojekt Kraftwerk. Diese Sammlung wird anlässlich des neuntägigen Aufenthalts von Kraftwerk mit dem Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall im Mai 2024 veröffentlicht. An neun Abenden wird Kraftwerk jedes seiner Studioalben nacheinander aufführen.

Diese Sammlung wird nur einmal erstellt. Sie werden in einer kommenden Museumsausstellung ausgestellt. Kraftwerk x Beautiful Losers
Techno-Pop (1986), 2024
31,5 x 8,25 Zoll
Lackierte und gedruckte Grafiken auf dem Skateboard
Limitierte Auflage, beschränkte Auflage

Ausstellungen:
Kraftwerk-Residenz, Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall, Los Angeles, 2024 (auf Reisen)

Kraftwerk-Auftritte gelten als wahre „Gesamtkunstwerke“, bei denen Musik, Performancekunst, Visuals und Technologie nahtlos zu einem „Gesamtkunstwerk“ verschmelzen. Das Multimedia-Projekt wurde 1970 von Ralf Hütter und Florian Schneider in Düsseldorf gegründet, wo sie ihr Kling Klang Studio gründeten und alle Kraftwerk-Alben produzierten. Kraftwerks Kompositionen erlangten Mitte der 1970er Jahre internationale Anerkennung für ihre bahnbrechenden elektronischen Klanglandschaften und innovativen Experimente mit Robotik und Technologie und haben in verschiedenen Musikgenres, darunter Hip Hop und allen Formen elektronischer Musik, unauslöschliche Spuren hinterlassen. Ihre Live-Auftritte, die eine symbiotische Beziehung zwischen Mensch und Maschine zeigen, spiegeln ihren Glauben an die Verschmelzung von Mensch und Technologie wider. Von ihrer Retrospektive im Museum of Modern Art in New York im Jahr 2012 bis hin zu anschließenden Präsentationen an renommierten Veranstaltungsorten weltweit, darunter der Tate Modern Turbine Hall, dem Opera House Sydney und dem Guggenheim Museum Bilbao, werden Kraftwerks Einfluss und Vermächtnis weiterhin gefeiert. 2014 wurden Ralf Hütter und Florian Schneider mit dem Grammy Lifetime Achievement Award ausgezeichnet.
Kraftwerk x Beautiful Losers - Radio-Activity (1975) Skateboard Deck
Kraftwerk x Beautiful Losers
Radio-Activity (1975) Skateboard Deck
89,99 €*
Verfügbare Größen: One Size
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 12.07.2024
Beautiful Losers freuen sich, ihre erste Zusammenarbeit im Jahr 2024 zu präsentieren, eine Sammlung von neun Skateboards in limitierter Auflage mit dem legendären Multimedia-Konzeptkunstprojekt Kraftwerk. Diese Sammlung wird anlässlich des neuntägigen Aufenthalts von Kraftwerk mit dem Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall im Mai 2024 veröffentlicht. An neun Abenden wird Kraftwerk jedes seiner Studioalben nacheinander aufführen.

Diese Sammlung wird nur einmal erstellt. Sie werden in einer kommenden Museumsausstellung ausgestellt. Kraftwerk x Beautiful Losers
Radio-Activity (1975), 2024
31,5 x 8,25 Zoll
Lackierte und gedruckte Grafiken auf dem Skateboard
Limitierte Auflage, beschränkte Auflage

Ausstellungen:
Kraftwerk-Residenz, Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall, Los Angeles, 2024 (auf Reisen)

Kraftwerk-Auftritte gelten als wahre „Gesamtkunstwerke“, bei denen Musik, Performancekunst, Visuals und Technologie nahtlos zu einem „Gesamtkunstwerk“ verschmelzen. Das Multimedia-Projekt wurde 1970 von Ralf Hütter und Florian Schneider in Düsseldorf gegründet, wo sie ihr Kling Klang Studio gründeten und alle Kraftwerk-Alben produzierten. Kraftwerks Kompositionen erlangten Mitte der 1970er Jahre internationale Anerkennung für ihre bahnbrechenden elektronischen Klanglandschaften und innovativen Experimente mit Robotik und Technologie und haben in verschiedenen Musikgenres, darunter Hip Hop und allen Formen elektronischer Musik, unauslöschliche Spuren hinterlassen. Ihre Live-Auftritte, die eine symbiotische Beziehung zwischen Mensch und Maschine zeigen, spiegeln ihren Glauben an die Verschmelzung von Mensch und Technologie wider. Von ihrer Retrospektive im Museum of Modern Art in New York im Jahr 2012 bis hin zu anschließenden Präsentationen an renommierten Veranstaltungsorten weltweit, darunter der Tate Modern Turbine Hall, dem Opera House Sydney und dem Guggenheim Museum Bilbao, werden Kraftwerks Einfluss und Vermächtnis weiterhin gefeiert. 2014 wurden Ralf Hütter und Florian Schneider mit dem Grammy Lifetime Achievement Award ausgezeichnet.

Die Skateboard-Kollaborationen von Beautiful Losers sind nur ein einziger Lauf. Diese werden nicht noch einmal hergestellt.
Kraftwerk x Beautiful Losers - The Catalogue (2017) Skateboard Deck
Kraftwerk x Beautiful Losers
The Catalogue (2017) Skateboard Deck
89,99 €*
Verfügbare Größen: One Size
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 12.07.2024
Beautiful Losers freuen sich, ihre erste Zusammenarbeit im Jahr 2024 zu präsentieren, eine Sammlung von neun Skateboards in limitierter Auflage mit dem legendären Multimedia-Konzeptkunstprojekt Kraftwerk. Diese Sammlung wird anlässlich des neuntägigen Aufenthalts von Kraftwerk mit dem Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall im Mai 2024 veröffentlicht. An neun Abenden wird Kraftwerk jedes seiner Studioalben nacheinander aufführen.

Diese Sammlung wird nur einmal erstellt. Sie werden in einer kommenden Museumsausstellung ausgestellt. Kraftwerk x Beautiful Losers
The Catalogue (2017), 2024
31,5 x 8,25 Zoll
Lackierte und gedruckte Grafiken auf dem Skateboard
Limitierte Auflage, beschränkte Auflage

Ausstellungen:
Kraftwerk-Residenz, Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall, Los Angeles, 2024 (auf Reisen)

Kraftwerk-Auftritte gelten als wahre „Gesamtkunstwerke“, bei denen Musik, Performancekunst, Visuals und Technologie nahtlos zu einem „Gesamtkunstwerk“ verschmelzen. Das Multimedia-Projekt wurde 1970 von Ralf Hütter und Florian Schneider in Düsseldorf gegründet, wo sie ihr Kling Klang Studio gründeten und alle Kraftwerk-Alben produzierten. Kraftwerks Kompositionen erlangten Mitte der 1970er Jahre internationale Anerkennung für ihre bahnbrechenden elektronischen Klanglandschaften und innovativen Experimente mit Robotik und Technologie und haben in verschiedenen Musikgenres, darunter Hip Hop und allen Formen elektronischer Musik, unauslöschliche Spuren hinterlassen. Ihre Live-Auftritte, die eine symbiotische Beziehung zwischen Mensch und Maschine zeigen, spiegeln ihren Glauben an die Verschmelzung von Mensch und Technologie wider. Von ihrer Retrospektive im Museum of Modern Art in New York im Jahr 2012 bis hin zu anschließenden Präsentationen an renommierten Veranstaltungsorten weltweit, darunter der Tate Modern Turbine Hall, dem Opera House Sydney und dem Guggenheim Museum Bilbao, werden Kraftwerks Einfluss und Vermächtnis weiterhin gefeiert. 2014 wurden Ralf Hütter und Florian Schneider mit dem Grammy Lifetime Achievement Award ausgezeichnet.
Kraftwerk x Beautiful Losers - Computer World (1981) Skateboard Deck
Kraftwerk x Beautiful Losers
Computer World (1981) Skateboard Deck
89,99 €*
Verfügbare Größen: One Size
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 12.07.2024
Beautiful Losers freuen sich, ihre erste Zusammenarbeit im Jahr 2024 zu präsentieren, eine Sammlung von neun Skateboards in limitierter Auflage mit dem legendären Multimedia-Konzeptkunstprojekt Kraftwerk. Diese Sammlung wird anlässlich des neuntägigen Aufenthalts von Kraftwerk mit dem Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall im Mai 2024 veröffentlicht. An neun Abenden wird Kraftwerk jedes seiner Studioalben nacheinander aufführen.

Diese Sammlung wird nur einmal erstellt. Sie werden in einer kommenden Museumsausstellung ausgestellt. Kraftwerk x Beautiful Losers
Computerwelt (1981), 2024
31,5 x 8,25 Zoll
Lackierte und gedruckte Grafiken auf dem Skateboard
Limitierte Auflage, beschränkte Auflage

Ausstellungen:
Kraftwerk-Residenz, Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall, Los Angeles, 2024 (auf Reisen)

Kraftwerk-Auftritte gelten als wahre „Gesamtkunstwerke“, bei denen Musik, Performancekunst, Visuals und Technologie nahtlos zu einem „Gesamtkunstwerk“ verschmelzen. Das Multimedia-Projekt wurde 1970 von Ralf Hütter und Florian Schneider in Düsseldorf gegründet, wo sie ihr Kling Klang Studio gründeten und alle Kraftwerk-Alben produzierten. Kraftwerks Kompositionen erlangten Mitte der 1970er Jahre internationale Anerkennung für ihre bahnbrechenden elektronischen Klanglandschaften und innovativen Experimente mit Robotik und Technologie und haben in verschiedenen Musikgenres, darunter Hip Hop und allen Formen elektronischer Musik, unauslöschliche Spuren hinterlassen. Ihre Live-Auftritte, die eine symbiotische Beziehung zwischen Mensch und Maschine zeigen, spiegeln ihren Glauben an die Verschmelzung von Mensch und Technologie wider. Von ihrer Retrospektive im Museum of Modern Art in New York im Jahr 2012 bis hin zu anschließenden Präsentationen an renommierten Veranstaltungsorten weltweit, darunter der Tate Modern Turbine Hall, dem Opera House Sydney und dem Guggenheim Museum Bilbao, werden Kraftwerks Einfluss und Vermächtnis weiterhin gefeiert. 2014 wurden Ralf Hütter und Florian Schneider mit dem Grammy Lifetime Achievement Award ausgezeichnet.
Kraftwerk x Beautiful Losers - Trans Europe Express (1977) Skateboard Deck
Kraftwerk x Beautiful Losers
Trans Europe Express (1977) Skateboard Deck
89,99 €*
Verfügbare Größen: One Size
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 12.07.2024
Beautiful Losers freuen sich, ihre erste Zusammenarbeit im Jahr 2024 zu präsentieren, eine Sammlung von neun Skateboards in limitierter Auflage mit dem legendären Multimedia-Konzeptkunstprojekt Kraftwerk. Diese Sammlung wird anlässlich des neuntägigen Aufenthalts von Kraftwerk mit dem Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall im Mai 2024 veröffentlicht. An neun Abenden wird Kraftwerk jedes seiner Studioalben nacheinander aufführen.

Diese Sammlung wird nur einmal erstellt. Sie werden in einer kommenden Museumsausstellung ausgestellt. Kraftwerk x Beautiful Losers
Trans Europe Express (1977), 2024
31,5 x 8,25 Zoll
Lackierte und gedruckte Grafiken auf dem Skateboard
Limitierte Auflage, beschränkte Auflage

Ausstellungen:
Kraftwerk-Residenz, Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall, Los Angeles, 2024 (auf Reisen)

Kraftwerk-Auftritte gelten als wahre „Gesamtkunstwerke“, bei denen Musik, Performancekunst, Visuals und Technologie nahtlos zu einem „Gesamtkunstwerk“ verschmelzen. Das Multimedia-Projekt wurde 1970 von Ralf Hütter und Florian Schneider in Düsseldorf gegründet, wo sie ihr Kling Klang Studio gründeten und alle Kraftwerk-Alben produzierten. Kraftwerks Kompositionen erlangten Mitte der 1970er Jahre internationale Anerkennung für ihre bahnbrechenden elektronischen Klanglandschaften und innovativen Experimente mit Robotik und Technologie und haben in verschiedenen Musikgenres, darunter Hip Hop und allen Formen elektronischer Musik, unauslöschliche Spuren hinterlassen. Ihre Live-Auftritte, die eine symbiotische Beziehung zwischen Mensch und Maschine zeigen, spiegeln ihren Glauben an die Verschmelzung von Mensch und Technologie wider. Von ihrer Retrospektive im Museum of Modern Art in New York im Jahr 2012 bis hin zu anschließenden Präsentationen an renommierten Veranstaltungsorten weltweit, darunter der Tate Modern Turbine Hall, dem Opera House Sydney und dem Guggenheim Museum Bilbao, werden Kraftwerks Einfluss und Vermächtnis weiterhin gefeiert. 2014 wurden Ralf Hütter und Florian Schneider mit dem Grammy Lifetime Achievement Award ausgezeichnet.
Dan Wriggins - Prince Of Grass
Dan Wriggins
Prince Of Grass
19,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 19.07.2024
Zum Seitenanfang