/
DE

Bücher 585 Artikel

Bücher 585 Hardcover Bücher 319 Paperback Bücher 246 Magazine 217 Buttons & Pins 6 Skate Decks 21 Poster 23 Sticker & Patches 19 Toys 296 Marker & Sketch Books 5 Kalender 5
Filter & Kategorien verstecken Filter & Kategorien anzeigen
Ergebnisse filtern
Thema
Thema
Musik
Kunst / Design / Graffiti
Mode / Sneakers
Schließen
Artist
Artist
A Tribe Called Quest
Aaron Lupton & Jeff Szpirglas
Abdul Qadim Haqq
Abuqadim Haqq
Action Bronson & Gabriele Stabile
Action Time Vision
Adam White
Adrian Shaughnessy & Tony Brook
Africadelic & Rush Hour Store Present Lemi Ghariokwu
Alan Ket
Alexander Rosso
Alexei Monroe
Alice Arnold
Alison Braun
Alison Mosshart
Allison Braun
Almut Klotz
Almut Klotz, Reverend Christian Dabeler
Amelia Troubridge
Amos Childs & Sam Barrett
Amy Fleisher Madden
and wander
Andre Jegodka
Andreas Mäckler
Andrew Emery
Andrew Morgan
Angel Badalamenti
Anne Hahn / Frank Willmann
Annie Leibovitz
Anthony DeCurtis
Anthony Raynolds
Arcade Fire
Arnd Schallenkammer, Gess One
Arne Zank
Arunski Toys
Aubrey Powell
Aya
Barney Hoskyns
Beate Bartel / Gudrun Gut / Bettina Köster
Beatrice Galilee
Ben Cardew
Ben Detrick & Andrew Kuo
Ben Murphy
Benjamin Bischof & Elmar Jäger (Hrsg.)
Benke Carlson / Hop Louie
Bernd Begemann
Bill Sassenberger
Bjarke Ingels, Beatrice Leanza, William Myers
Björk
Björn Almqvist & Tobias Barenthin Lindblad
Brian David Stevens
Brian Kayser & Bob Lipitch
Brian Peterson
Burgeramt X Stylefile
Bus 126
Cale Waddacor
Cam Cobb
Camp Lo
Carl-Hendrik Olsson & Stefan Kery
Carol D. Marsh
Caroline Jensen
Carsten Friedrichs
Castello-Cortes
Cat Power
Cati Porter
Charbel Haber
Charles Moriarty
Charles Peterson
Chris Barrows / Ben Weasel
Chris Bierlein
Chris Ganter
Chris Miles
Chris Murray And Barry Feinstein
Chris Richards
Christian Habermeier, Sebastian Jäger
Christian Pfluger
Christian Späth
Colors
Complex Media, Inc.
Cyril B. Jourdain
D'Angelo
Daisart
Dale Hope
Damon & Naomi With Kurihara
Dan Lish
Dan Nadel, Thomas Crow, Clare Lilley, Jason Schmidt
Dan Wriggins
Danger Dan
Daniel Decker
Daniel Kramer
Daniel Schwartz
David Corio
David Hoffman
David Sylvian
De Burkeman
Dead Moon, Szim, Eric Isaacson, Erin Yanke
deadHYPE
Dennis Burmesiter / Sascha Lange
Depeche Moder / Dennis Burmeister / Sascha Lange
Deyan Sudjic
Die Gruppe Oil
Diedrich Diederichsen
Dinu Logoz
DJ Semtex
Dominic Bradbury
Dominik Diamond & Jack Templeton
Donna Summer
Doug Chadwick
Dr. Todd Boyd
Duran Duran
Dylan Tomine
Edward Birzin Javier Abarca & Matthias Hübner
Edwin "Phade" Sacasa
Eilon Paz
Elisabeth Semmelhack
Elizabeth Semmelhack
Enrico Bonadio
Eric Goulden
Eric Pfeil
Ernesto Assante & Giulia De Amicis
Evgenia Arbugaeva & Piers Vitebsky
Faye Toogood, edited by Alistair O'Neill
Fehlfarben / Gunther Buskies / Jonas Engelmann
Fiona Bae
Format Photographers
Francesco Spampinato
Francoise Cactus
Frank Apunkt Schneider
Frank Spilker
Frederik Dörfler-Trummer
Futura
Gareth Davis
Gary Lucas
Gay Talese & Phil Stern
George Wright
Gereon Klug
Gerrick Kennedy
Gestalten
Gestalten & Alex Roddie
Gestalten & Benevento
Gestalten & Cam Honan
Gestalten & Chris Burkard
Gestalten & Gaspard Konrad
Gestalten & Grace Banks
Gestalten & Irwin Wong
Gestalten & Jordan Gibbons
Gestalten & Kari Molvar
Gestalten & Katharina Charpian
Gestalten & Luke Gartside
Gestalten & Michelle Lu
Gestalten & Monocle
Gestalten & Parks Project
Gestalten & Paul d'Orléans
Gestalten & Santiago Rodriguez Tarditi
Gestalten & Stuart Humphryes
Gestalten, Francesca Gavin & Alain Bieber
Gideon Schwartz
Gilles Peterson & Stuart Baker
Glen E. Friedman
Graeme Thomson
Graham Sharpe
Grant Ellis
Greg Prato
Greil Marcus
Gunnar Leue
Hannah Koelmeyer
Hans Werner Holzwarth & Louise Kugelberg
Harald Grosskopf
Harold Heath
Harry Benson
Harry Harrison
Hartcopy
Heartworm Reader
Heiko Hilker / Alexander Pehlemann / Andreas Ulrich / Jörg Wagner
Hendrik Bolz
Henk Schiffmacher & Noel Daniel
Highsnobiety X Gestalten
Hiroshi Fuijwara
Ian Castello-Cortes
Ian Helliwell
Ian Preece
Ingo Scheel
Irene Schampaert
Isis Aquarian / Jodi Wille
Issa Franke
J Dilla
Jacques Chassaing & Peter Moore
Jamel Shabazz
James Gavin
Jan Kage (Yaneq)
Jan Lankisch
Jan Reetze
Jane Simon
Janelle Monae
Janette Beckman
Janine Wiedel
Jason Barlow With Guy Bird
Jason Shelowitz
Jeff Apter
Jeff Drake
Jeff Staple
Jeff Tweedy of Wilco
Jens Rachut
Jesse Valencia
Jill Furmanovsky & Aubrey Powell
Jim Abbott
Jim Marshall, Keith Richards & Joe Selvin
Jim Ottewill
Jimi Tenor
Joaquim Paulo & Julius Wiedemann
Joe Muggs
Joe Steinhardt & Marissa Paternoster
Joel McIver
Joel Selvin
Joey Seeman & Chris Potash
John Bauer
John Benton-Harris
John Blaney
John Claridge
John Dwyer of Thee Oh Sees
John Foster
John Lennon & Yoko Ono
John Mellencamp And Dr. Louis A. Zona And David L. Shirey And Bob Guccione Jr.
John Prine
John Riordan
Johnny Marr
Jon ''Bermuda'' Schwartz
Jonas Engelmann
Jonas Höschl
Jonathan Olivares
Jorge Socarras & Mel Odom
Jörkk Mechenbier / Lasse Paulus
Jörn Morisse & Felix Gebhard
José Moura
Joseph Inniss, Ralph Miller, Peter Stadden
Joshua
Joshua Cunningham
Joy Press / Simon Reynolds
JR And Julie Pugeat
Juliane Streich
Junior Tomlin
Justin Patrick Moore
Justin Tinsley
Kadir Van Lohuizen
Kate Bailey
Kate Blandford
Katharina Holzmann & Sascha Ehlert (Hrsg)
Katja Peglow /Jonas Engelmann
Katrin Swatenbroux, Wided Bouchrika & Joy Phillips
Kaws With Daniel Birnbaum & Eugenie Tsai
Keith Blanchard
Kelefa Sanneh
Ken Burns, David Lauren
Kendrick Lamar
Kersty Grether
Kevin Kemter
Kikan Massara
Kim Gordon
Kim McCoy & Willard Bascom
King Adz & Wilma Stone
Klaus Klemp
Knarf Rellöm
Koji Takahashi
Kouhei Matsunaga
Lance Scott Walker & Johan Kugelberg
Larissa Kikol
Lauren Wilford & Ryan Stevenson
Laurent Bouzereau
Laurent Fintoni
Lawrence Cohn
Lena Platonos
Leonard Hieronymi
Lisa Leone
Lisa S. Johnson With Brad Tolinski And Suzie Quatro
Lisane Basquiat, Jeanine Heriveaux, Nora Fitzpatrick With Ileen Gallagher
Lord K2 & Lois Stavsky
Lou Reed
Lubomyr Melnyk
Lucy O'Brien
Madvillain (MF DOOM & Madlib)
Magnus Englund & Leyla Daybelge
Magnus Frederiksen
Magnus Frederiksen & Klara Lindberg
Magnus Resch
Malcolm Mclaren, Andrew Wilson, Paul Stolper & Young Kim
Marc Jacobs
Marcnesium
Marco Crescenzi
Marilyn Neuhart with John Neuhart
Mark 563
Mark 563 & Björn Almqvist
Mark Angelo Harrison
Mark Blake
Mark Davidson & Parker Fishel
Mark Holborn
Mark Holborn & Dimitri Levas
Markus Göres, Maurice Summen
Martha Cooper & Henry Chalfant
Martha Cooper & Ninja K
Martin Ander
Martin Büsser
Martin James
Marty Perez
Mary Wilson & Mark Bego
Masala Noir
Matt Anniss
Matt Taylor
Matt Zoller Seitz
Matteo Torcinovich
Matthew Yokobosky
Matthias Wermke
Mau Mau
Mega DNS
Metro // Star
Michael Büsselberg & Dirk Von Lowtzow
Michael Jackson
Michael Klausman
Michael Ochs
Mick Rock
Mike Amiri & Wes Lang
Mike Evans
Mike Mcgonigal / Galaxie 500
Minnie Ripperton
Mudpuppy
Naomi Parry
Neil Martinson
Never Sleep
Nick Cave & Sean O'hagan
Nick Cave And The Bad Seeds
Nick Sadler
Nicklas Baschek
Nicola Bardola
Nigel Sylvester
Noel Meek & Mattin
Nora Gallagher & Lisa Myers
Norbert Wolf
Norma Schneider
O.W. Himmel
Oli Freke
Orhun Öner
Ortofon
Owen Hopkins
Palace Skateboards / Lev Tanju With Sam Buchan-Watts
Patagonia
Patrick Baty
Patrick Cowley
Paul Burgess & Louise Colbourne
Paul Du Noyer
Paul Duncan
Paul Hanford
Paul Purgas
Paul Terzulli
Paul Wainwright
Paulina Czienskowski
Pearl Jam
Peski Studio
Pet Shop Boys / Jan-Niklas Jäger
Peter Anderson
Peter Guralnick / Colin Escott
Peter Schouten
Peter Stelzig
Phaidon Editors
Pharrell Williams
Phil Elverum (Mount Eerie)
Philip Wolmuth
Phill Savidge
Phillip Leeds
Pogus Caesar
Portishead
Qian Jing Xi
Questlove
Quincy Jones
Quintron
R.J. Wheaton
Rachel Demy With Death Cab For Cutie
Raedy
Rare Soul
Ray Castle
Rei Shito
Reinhard Kleist
Reuel Golden
Reuel Golden, Pearl Cleage
Rian Hughes
Richard Davis
Richard Havers
Richard King
Rick Rubin
Rihanna
Riikka Kuittinen
Rio Reiser
Rob Ford
Robbie Busch, Jonathan Kirby & Julius Wiedemann
Robert Cremer
Robert Dimery
Robert Gwisdek (Käptn Peng)
Robert Nippoldt
Robert Nippoldt & Boris Pofalla
Robert Pollard
Robert Winter
Rod Green
Rod Shone
Rolf & Mette Hay
Roxy Music
Rudy VanderLans
Sal Maida / Mitchell Cohen & Friends
Sam Cooke
Sam Grawe
Sam Lubell
Sandu Publications
Sarah Eick, Tanja Dückers
Sarah Ginn
Sarah Mower
Sebastian Krumbiegel
Sharna Jackson
Shawn Reynaldo
Shea Serrano
Shea Serrano & Bun B
Shinya Matsuyama
Shirley Baker
Sid Griffin
Sigur Ros
Silvi Bonne
Simon Reynolds
Simon Wood
Slow Pete
Sneaker Freaker
Sofie Björgren-Näse
Sonja Vogel
Sookee, Gazal Köpf
Sophie Bramly
Sophie Walker
Soul Jazz Records Presents/Buch
Spoke Art Gallery, Wes Anderson, Matt Zoller Seitz
Stephen Ellcock
Steve Hammond
Steve Wide
Steven Vass
Stevie Chick
Stuart Murdoch & Pamela Tait
Sub Opus 36 e.V.
Suicide
Susan Compo
Syd Sheldon
Tatehata, Hoptman, Kultermann & Taft
Ted Fox
Terry Burrows
Testcard
The Beatles
The Jesus And Mary Chain
The Microphones
The Museum Of Graffiti
The National
The Pharcyde
The Secret DJ
The Shadow Ring
Thees Uhlman
Thomas Jerome Seabrook
Thomas Mars, Deck D'arcy, Laurent Brancowitz & Christian Mazzalai (Phoenix)
Thomas Sweertvaegher & Ed Templeton
Thorsten Nagelschmidt
Tim Hinely & Friends
Tine Fetz / Daniel Scheider
Toan & Gilles Roudiere
Tobias Rapp
Tom De Geeter
Ton Steine Scherben
Tony Davis
Tony Higgins & Mike Peden
Tony Rettman
Torch
Trance Farmers & Kourtney Roy
Tresor: True Stories
Trevor Crafts
Trevor Miller
Trio/Gunther Buskies/Jonas Engelmann
Tristan Manco, Lost Art & Caleb Neelon
Ultan Guilfoyle
Unorthodox Styles
Uwe Von Trotha
Uzi
V.A.
Various & Gould
Vikki Tobak
Virgil Abloh
Viviengoldman
Volker Barsch
Wang Shaopiang
Wesley Eisold
Whiz Limited And Hiroaki Shitano
Will Oldham & Lori Damiano
William A. Ewing & Holly Roussell
William Buckholz
William Claxton
William J R Curtis
William Smalley
Wolfgang Seidel
Wolfgang Seidel
Yan Morvan
Yvon Chouinard
Yvon Chouinard, Jeff Johnson, Chris Malloy
Schließen
Label / Marke
Label / Marke
1984 Publishing
1UP
20|20|20
33 1/3
Abrams
Africadelic
Akashic Books
and wander
Anthology
Antilopen Geldwäsche
Aurum Press Ltd
Ba Da Bing!
Bamboo Dart Press
BBE Music
Blank Forms Editions
Bloomsbury
Blumenbar
BOOKDREX2 SOFTCOVER
Browse Gallery
Cafe Royal
Cafe Royal Books
Canongate
Castle Face
Chopped Herring
Chronicle Books
Crosstown Rebels
Daisart
Dark Entries
Das Wetter
DCV
deadHYPE
Dear Life
Dokument
Don Giovanni
Drag City
Eden Books
Edition Klara
Edition Olms
Ele-King Books
Erased Tapes
Exact Change
Fang Bomb
Flee Project
Fluke Publishing
Full One
GBV Inc.
Gestalten
Gingko Press
Goner
Goodfellas Edizioni
Goodwill
Grönland
Halvmall
Hardhitta Gallery
Hartcopy
Heartworm Press
Hidden Notes
Holuzam
Hozac
Hyperdub
Iikk
IIKKI
Innervisions
Kabul Fire
Kiepenheuer & Witsch
Korbinian
Korero
Kunstmuseum Reutlingen & Druckkontor Saar
Lannoo
Lanoo
Luster
Macmillan
Masala Noir
Mechanical Reproductions
Minor Matters Books
Moon Juice Stomper
Moriarty Publishing
Mudpuppy Press
Never Sleep
Oi Jazz
Oldcastle Books
Ortofon
Other People
P.W. Elverum & Sun
Patagonia
Phaidon
Possible Books
Possible Books / Menetekel
Princeton Architectual Press
Publikat
Racoon
Rare Bird Books
Recital
Revelation
Rizzoli
Rotary Head
Ryland Peters & Small
Sacred Bones
Seance Centre
Selfmadehero
Seltmann & Söhne
Seltmann Publishers
Shelter Press
Sinecure
Smith Street Books
Soul Jazz
Soul Jazz Books
Strzelecki Books
Studio M.O.G.
Subliminal Sounds
Taschen
Testcard
Thames & Hudosn
Thames & Hudson
The state51 Conspiracy
Third Man Books
Tresor
V&A
Velocity Press
Ventil
Ventil Verlag
Ventil Verlag/Tapete
Verbrecher Verlag
Verbrecher Vrlag
Vinyl On Demand
Waxmann
[transcript]
Schließen
Preis
Preis
Bis 5 €
5 – 10 €
10 – 15 €
15 – 30 €
30 – 50 €
50 – 100 €
100 – 200 €
200 – 500 €
Schließen
Sale
Sale
Keine Sale Artikel
Alle Sale Artikel
Bis 30%
30 – 50%
Mehr als 50%
Schließen
Bonus Coins
Bonus Coins
Keine Bonus Coins
Schließen
New In Stock
New In Stock
1 Tag
2 Tage
5 Tage
7 Tage
14 Tage
30 Tage
60 Tage
90 Tage
180 Tage
365 Tage
Schließen
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Nur verfügbare Artikel
Schließen
Preorder
Preorder
Nur Preorder
Kein Preorder
Schließen
Keine Bonus Coins
1 2 3 4
...
7
1
...
3
...
7
1
...
3
...
7
Hans Werner Holzwarth & Louise Kugelberg - Julian Schnabel
Hans Werner Holzwarth & Louise Kugelberg
Julian Schnabel
75,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Leben auf großer Leinwand - Eine Begegnung mit dem Werk von Julian Schnabel

Jetzt als unlimitierte Ausgabe: die Taschen-Monografie über Julian Schnabel entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Künstler und zeigt sein Schaffen in allen Medien – Gemälde, Skulpturen, Filme. Die einmalige Gelegenheit, Schnabels Kunst so direkt zu erleben wie sonst nur in der persönlichen Begegnung mit den Werken.

Julian Schnabel macht Kunst aus dem Leben und findet seine Materialien in der Struktur des Alltags. Er verwendet zerbrochene Teller als unpraktischen Bildgrund, malt auf Samt, Planen von Marktständen und Armeefahrzeugen, Kabuki-Theaterkulissen oder dem Boden eines Boxrings – Oberflächen, die ihre jeweils eigene Geschichte in das Bild mit einbringen. Der Erfolg kam für Schnabel über Nacht mit seiner ersten New Yorker Einzelausstellung im Jahr 1979 und seitdem ist sein Name ein Synonym für die Rückkehr der totgesagten Gattung der Malerei in die zeitgenössische Kunst. Dabei hat er in einer Vielzahl von Medien gearbeitet: Seine Skulpturen erweitern die malerischen Formen der Bilder als grob gehauene, scheinbar abgenutzte Artefakte in den Raum. Als Regisseur von preisgekrönten Kinofilmen portraitiert er Künstler wie Basquiat, van Gogh und andere subtil-heroische Figuren. Und er baut seinen eigenen Traum von einem venezianischen Palast mitten in New York. „Ich möchte, dass mein Leben in meinem Werk steckt, komprimiert in meiner Malerei wie ein Auto in einer Schrottpresse. Sonst wäre meine Arbeit nur irgendwelches Zeugs“, sagt Julian Schnabel. Diese Dringlichkeit zieht sich durch sein Schaffen, ganz gleich, welche Mittel oder Medien der Künstler wählt.

Jetzt als unlimitierte Ausgabe erhältlich, stellt diese Taschen-Monografie die ganze Palette von Schnabels Arbeiten vor. Das Buch wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Künstler geschaffen. Die Texte steuern Freunde, Kuratoren und Kunsthistoriker bei, mit denen Schnabel schon zuvor an Projekten gearbeitet hat: Laurie Anderson zeichnet ein vertrauliches Porträt des Künstlers; Éric de Chassey widmet sich den Gemälden, Bonnie Clearwater den Skulpturen und Max Hollein der ortsspezifischen Arbeit; Donatien Grau schreibt über den Palazzo Chupi, das vom Künstler selbst entworfene Haus im New Yorker West Village; der Schriftsteller Daniel Kehlmann taucht in das filmische Werk ein. Mit diesen Texten und hochwertigen Werkabbildungen macht das Buch Schnabels Kunst auf eine direkte Weise erlebbar, wie es sonst nur in der persönlichen Begegnung mit den Werken möglich ist.

Der Künstler Julian Schnabel (born 1959) is an American painter, sculptor, and filmmaker. After his breakthrough in 1979, he became one of the most successful painters worldwide, with solo shows at the Stedelijk Museum, Amsterdam; the Tate and Whitechapel, London; Centre Georges Pompidou and Musée d'Orsay, Paris; the Whitney, New York, and many others. Began directing with Basquiat in 1996, most recently the van Gogh film At Eternity’s Gate from 2018.

Die Herausgeber Hans Werner Holzwarth ist Buchdesigner und Herausgeber mit zahlreichen Veröffentlichungen vor allem im Bereich der zeitgenössischen Kunst und Fotografie. Für Taschen hat er eine Reihe monografischer Collector’s Editions herausgegeben, darunter Jeff Koons, Christopher Wool, Albert Oehlen und Ai Weiwei, den David-Hockney-SUMO A Bigger Book und den XXL-Band Jean-Michel Basquiat.

Louise Kugelberg ist eine in Schweden geborene Innenarchitektin, die Gebäude aus dem 18. Jahrhundert renoviert und mit privaten Kunstsammlungen ausstattet, in Gemeinschaftsarbeiten Luxus-Boutique-Hotels entworfen und für Parley for the Oceans ein gewaltiges tragbares Pavillonzelt aus recyceltem Ozeanplastik gebaut hat. In den letzten fünf Jahren hat sie intensiv mit Julian Schnabel zusammengearbeitet, Ausstellungsräume und Kataloge entworfen sowie den Film At Eternity's Gate mitgeschrieben und bearbeitet. Sie lebt und arbeitet in New York.

„Sein wohl grösstes Buch – und ja, seines, weil es in engster Regie mit ihm zusammen ediert wurde: Auch es ist «larger than life», wie man im Angelsächsischen sagt… Schnabels Bilder feiern die Malerei, sind ein Fest der Farben, der Bezüge und Verweise – und vor allem der Freiheit.“ Neue Zürcher Zeitung

Hardcover, 25 x 33.4 cm, 3.69 kg, 572 Seiten
Harald Grosskopf - Monsieur Séquenceur - Mein Leben Als Schlagzeuger Und Elekronikmusiker
Harald Grosskopf
Monsieur Séquenceur - Mein Leben Als Schlagzeuger Und Elekronikmusiker
25,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 18.10.2024
Die Memoiren eines Krautrock-Pioniers und musikalischen Tausendsassas.Harald Grosskopf teilte sich zwar 1966 als Schüler bei einem Beat-Festival die Bühne mit dem später als Scorpions-Gitarrist weltberühmt gewordenen Rudolf Schenker, aber sein Lebensweg führte den Drummer und "Elektroniker" anschließend zunächst in die Gegenkultur-Sphären von Kraut (Die Kosmischen Kuriere) oder Progrock (Wallenstein). In "Monsieur Séquenceur" erlebt man mit Grosskopf wichtige Phasen bundesrepublikanischer Musik- und Gegenkulturgeschichte von den späten íSechzigern bis heute noch einmal.In seiner Autobiografie erzählt Grosskopf detailliert, íschillernd und voller Humor von seiner Zeit in der sogenannten Berliner Schule (Ashra, Klaus Schulze, Tangerine Dream), die ihm den Beinamen "Monsieur Séquenceur" für sein ultrapräzises Schlagzeugspiel einbrachte, von seinen Ausflügen in der Neuen Deutschen Welle oder vom weltberühmten Jazzfestival in Montreux, bei dem er seine Bewunderer aus der Techno-Szene, Ralf Hildenbeutel und Oliver Lieb, begleitete. Grosskopf erzählt von Touren rund um die Welt und berichtet auch über sein aktuelles künstlerisches Schaffen.
Harold Heath - Long Relationships: My Incredible Journey From Unknown DJ To Small-Time DJ Harry Benson - Paul
Harry Benson
Paul
50,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Maybe I’m Amazed

Paul McCartney, fotografiert von Harry Benson

Harry Bensons Aufnahmen von Paul McCartney reichen zurück bis ins Jahr 1964, diesem so entscheidenden Jahr für die Beatles, als sie Amerika im Sturm eroberten, durch die ganze Welt tourten und mit A Hard Day's Night ihr Filmdebüt feierten – stets war der freundliche Schotte mit seiner Kamera dabei. Nachdem die Fab Four sich getrennt hatten und Paul sowohl privat als auch künstlerisch neue Weg ging, war es ebenfalls Benson, der Paul und seine Ehefrau Linda aus nächster Nähe fotografisch begleitete.

Mit mehr als 100 Farb- und Schwarzweißfotos des legendären Fotojournalisten bietet diese Sammlung einen intimen Zugang zum Leben eines einzigartigen Künstlers, der fast sein gesamtes Leben im Rampenlicht verbracht hat und dennoch immer ein wenig rätselhaft geblieben ist.

Bensons Kamera folgt Paul McCartneys Werdegang und Entwicklung sowohl in seinem öffentlichen Auftreten als Ikone, Sänger, Musiker, Performer, Popstar, als auch in seinem privaten Umfeld als Ehemann und Familienvater. Wir sehen ihn auf dem Höhepunkt seines Ruhms bei den Beatles, im Tonstudio mit seiner Frau Linda und ihrer gemeinsamen Band Wings sowie während der Wings Over America-Tour (1975–76). Wir erleben durchtanzte Nächte auf der Queen Elizabeth 2, wo Paul und Linda mit Freunden und Prominenten das neueste Album der Band feiern, und schließlich die Familienidylle auf ihrer Farm in England Anfang der 1990er Jahre.

Sir Paul begeht in diesem Jahr seinen achtzigsten Geburtstag und Paul gibt Einblicke in ein Leben, in dem die bekannteste und beliebteste Musik der Welt entstanden ist. Ein Muss für jeden Musikfan.

Der Fotograf Harry Benson hat jeden US-Präsidenten seit Eisenhower fotografiert, er dokumentierte das Civil Rights Movement der 1960er Jahre und war neben Robert Kennedy, als dieser ermordet wurde. Aus Bensons Kamera stammen viele hervorragende Porträts von Prominenten wie den Beatles, der Queen, Elizabeth Taylor und Michael Jackson. 2009 wurde der geborene Schotte, der in New York und Florida lebt, zum Commander of the British Empire (cbe) ernannt.

Der Herausgeber Reuel Golden, ehemaliger Chefredakteur des British Journal of Photography, ist Editor für Fotografie bei Taschen. Für Taschen hat er unter anderem die Titel Mick Rock: The Rise of David Bowie, die Bände zu London und New York aus der Reihe Porträt einer Stadt, The Rolling Stones, Her Majesty, die Bildbände zu National Geographic, den David Bailey Sumo sowie Andy Warhol, Polaroids, herausgegeben.
Harry Benson - The Beatles: On The Road 1964-1966
Harry Benson
The Beatles: On The Road 1964-1966
50,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Behind Beatlemania

Intime Einblicke in das Leben der Fab Four

Anfang 1964 erhielt der Fotograf Harry Benson einen Anruf vom Bildredakteur des Londoner Daily Express, der Benson bat, eine Paris-Reise der Beatles zu dokumentieren. Dieser Auftrag war der Anfang der engen Beziehung zur Band, die Bensons Karriere begründete und aus der einige der intimsten Bilder entstanden, die je von den Beatles gemacht wurden.

In Paris schoss Benson das berühmte Foto von den Fab Four bei einer Kissenschlacht im Hotel George V, ein Bild, das Benson selbst einmal als bestes seiner Karriere bezeichnete. Später im selben Jahr begleitete er mit der Kamera die erste US-Tour der Band, inklusive ihrem Auftritt in der Ed Sullivan Show, ihrer überraschenden Begegnung mit Cassius Clay und der Hysterie der New Yorker Beatlemania. Außerdem hielt er George Harrisons Flitterwochen auf Barbados für die Nachwelt fest. Er dokumentierte die Beatles bei den Dreharbeiten zu ihrem Debütfilm A Hard Day’s Night und war bei der inzwischen berüchtigten Tournee von 1966 zugegen, auf der John Lennon behauptete, die Beatles seien „populärer als Jesus“.

In diesem Buch sind die besten von Bensons atmosphärisch dichten Schwarzweißbilder versammelt. Dazu gibt es Zitate und Zeitungsausschnitte aus der damaligen Zeit und eine Einleitung von Benson selbst, in der er seine persönliche Sicht auf die Aufnahmen darlegt, die Zeitgeschichte schrieben.

Der Fotograf Harry Benson hat jeden US-Präsidenten seit Eisenhower fotografiert, er dokumentierte das Civil Rights Movement der 1960er Jahre und war neben Robert Kennedy, als dieser ermordet wurde. Aus Bensons Kamera stammen viele hervorragende Porträts von Prominenten wie den Beatles, der Queen, Elizabeth Taylor und Michael Jackson. 2009 wurde der geborene Schotte, der in New York und Florida lebt, zum Commander of the British Empire (cbe) ernannt.

„Sie waren ohne Zweifel die beste Band des 20. Jahrhunderts, und deshalb sind diese Bilder so bedeutsam.“
Harry Benson

Hardcover, 23.6 x 33.3 cm, 2.34 kg, 272 Seiten
Harry Harrison - Dreaming In Yellow
Harry Harrison
Dreaming In Yellow
17,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Hartcopy - Aesthetic Survival by Aurora Realini
Hartcopy
Aesthetic Survival by Aurora Realini
49,95 €*
Verfügbare Größen: One Size
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Ein in enger Zusammenarbeit mit Aurora Realini (aurorarealini) entstandener Führer, der die Kultur des Biwakierens in den Alpen unter die Lupe nimmt und untersucht.

Für "Aesthetic Survival" begaben sich die Co-Autoren Aurora Realini und Sam Le Roy auf eine Expedition zu zwanzig verschiedenen Berghütten, die in Slowenien begann und bis an die französisch-italienische Grenze reichte.

Die Rolle des Biwaks hat sich im Laufe der Jahre neu definiert und ist vom reinen Überlebenskampf zu einer glamourösen Gelegenheit für aufstrebende und schwergewichtige Architekten aus aller Welt geworden, in einer neuen Landschaft zu experimentieren.

224 Seiten. Geschrieben in Englisch und Italienisch. Gedruckt in Litauen. Veröffentlicht von Hartcopy.
Heartworm Reader - Issue No. 2
Heartworm Reader
Issue No. 2
34,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Heiko Hilker / Alexander Pehlemann / Andreas Ulrich / Jörg Wagner - Power Von Der Eastside!
Heiko Hilker / Alexander Pehlemann / Andreas Ulrich / Jörg Wagner
Power Von Der Eastside!
25,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 25.10.2024
Vom Sonderstudio zum Social Radio Entstanden 1964 zum Deutschlandtreffen der Freien Deutschen Jugend, entwickelte sich das DDR-Jugendradio DT64 zunächst als "Jugendstudio" und ab 1986 als íeigenständiger Sender zur wichtigsten Stimme der subkulturell interessierten DDR-Jugend. Der Sender überlebte die DDR und sogar die für 1991 geplante Abschaltung, wofür eine extrem engagierte Hörer:innen-Bewegung kämpfte - die zunächst teils siegte, letztlich aber íscheiterte. Unter dem Eindruck dieser Dramatik beschrieben diverse Insider und Außenstehende in "DT64 - Das Buch zum Jugendradio 1964-1993", herausgegeben von den Ex-DT64-Journalisten Jörg Wagner und Andreas Ulrich, die wesentlichen Kapitel der DT64-Geschichte. Das Buch war schnell vergriffen und wird nun anlässlich von 60 Jahren DT64 endlich wieder zugänglich. "Power von der Eastside!", das einen zum Kampf-Slogan gewordenen Jingle zitiert, ist eine Neuauflage, die in ihrer Erweiterung das ursprüngliche Buch inhaltlich fortschreibt und es um weitere Abbildungen und Materialien ergänzt. Mit Beiträgen von: Jürgen Balitzki, Kurt Biedenkopf, Ralf Bieniek, Marion Brasch, Thomas Braune, Lutz Deckwerth, Christoph Dieckmann, Michael Flämig, Heiko Hilker, Rex Joswig, Alex Körner, Olaf Leitner, Marcos Lopez, Bernhard Mehnke, Wolfgang Mühl-Benninghaus, Harald Müller, Thomas Müller, Kalle Neumann, Alexander Osang, Alexander Pehlemann, Pit Plicka, Moritz von Rappard, Dietmar Ringel, Roland Schneider, Lutz Schramm, Andreas Ulrich, Gerlinde Voß, Jörg Wagner
Hendrik Bolz - Nullerjahre: Jugend in blühenden Landschaften
Hendrik Bolz
Nullerjahre: Jugend in blühenden Landschaften
14,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Mit einem neuen Nachwort von Manja Präkels
Die Nachwendezeit zwischen den Stralsunder Plattenbauten – während viele Erwachsene die Suche nach einem Platz im neuen System aufgeben, suchen sich Hendrik und seine Freunde Auswege aus der Langeweile. Und andere Vorbilder.

Langsam zerfallen die Frontlinien der Baseballschlägerjahre, die Springerstiefel werden von Turnschuhen abgelöst, Rechtsrock von Gangsterrap, die Optionen bleiben dieselben: Fressen oder gefressen werden. Im Kindergarten, in der Schule und im Fußballverein haben sie gelernt, dass der Klügere nur so lange nachgibt, bis er der Dümmere ist. Und so ist das Ziel klar: härter werden. Stumpfer werden. Die Mittel finden sich – Kraftsport, Drogen, Rap.

Hendrik Bolz erzählt von den ostdeutschen Nullerjahren, und erklärt uns ein Stück bundesrepublikanische Gegenwart.

»Eine Mischung aus Popliteratur, Coming-of-Age-Geschichte, Memoiren und sozialwissenschaftlicher Recherche« Bayerischer Rundfunk
Henk Schiffmacher & Noel Daniel - Tattoo. 1730s-1970s. Henk Schiffmacher's Private Collection
Henk Schiffmacher & Noel Daniel
Tattoo. 1730s-1970s. Henk Schiffmacher's Private Collection
125,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Leben in Tätowierungen

Henk Schiffmacher und die Kunst des Tattoos von den 1730er bis in die 1970er Jahre

In den letzten vierzig Jahren hat der legendäre Tätowierkünstler und Historiker Henk Schiffmacher all sein Herzblut in diese Sammlung gesteckt und Originalzeichnungen (in der Branche als Flash bekannt), Lithographien, Radierungen, Tätowierinstrumente, Gemälde, Fotos, Poster, Ladenschilder, Designs und sonstige Artefakte aus aller Welt zusammengetragen – darunter extrem seltene Vintage-Flash-Blätter von bedeutenden Meistern der frühen westlichen Tätowierung.

Dieser 700-seitige Band dokumentiert in fünf Kapiteln Schiffmachers Lebenswerk und die weltweite Verbreitung und Vielfalt dieser besonderen Kunstform – darunter Tätowierungen der Māori und der Inselbewohner des Südpazifiks, der alten Traditionen Asiens und der Ursprünge der alten westlichen Schule in Europa und den Vereinigten Staaten. Das Buch, zugleich Geschichtsbuch, Kunstbuch und faszinierendes Memoir, bewegt sich durch über 200 Jahre Tätowiergeschichte von den 1730er bis in die 1970er Jahre und zeigt intime Einblicke in das Leben der Tattoo-Künstler, deren persönliche Kämpfe und Triumphe, ihre beruflichen Risiken und den kreativen Mut, die ihre Geschichte prägten.

Abgerundet wird der Band durch ein Dutzend von Schiffmachers Originalillustrationen in seinem unnachahmlichen Stil und eine persönliche Einführung. In diesen privaten Reflexionen beschreibt er seinen Werdegang als Künstler und Sammler sowie die eigene faszinierende Sicht auf den Weg dieser Kunst vom Underground zum Mainstream. Zugleich erfährt man all die abenteuerlichen Geschichten rund um die Entstehung seiner Sammlung – einer der größten Tätowierungskollektionen der Welt – aus der Perspektive eines Kenners und Autodidakten, der diese Kunst und ihre Innovatoren wie kaum ein anderer liebt und verehrt.

Der legendäre Tätowierkünstler und Historiker Henk Schiffmacher nimmt uns mit auf seine ganz persönliche Reise durch 200 Jahre Tattoo-Geschichte von den 1730er bis in die 1970er Jahre. Dieser voluminöse Band zeigt atemberaubende Zeichnungen, Designs, Fotos sowie Artefakte aus aller Welt und vereint das Beste aus Schiffmachers renommierter Privatsammlung mit aufschlussreichen, persönlichen Kommentaren des beliebtesten Tätowierers und Philosophen seiner Kunst.

Der Autor Der Amsterdamer Tätowierer und Historiker Henk Schiffmacher ist eine lebende Legende in der Welt der Tattoos. Seit den 1970er Jahren reiste er um die Welt und trug dabei eine der weltweit größten Sammlungen zeitgenössischer und historischer Tattoo-Ephemera zusammen – das Schiffmacher Tattoo Heritage. Er hat viele Rock- und Popstars tätowiert, und sein Tattoo-Studio zieht unzählige Tattoo-Pilger an. Als Art Director und Autor hat er über zwanzig Bücher veröffentlicht, darunter 1000 Tattoos von Taschen, und auch für viele Marken Designs gestaltet. 2017 wurde ihm vom König und der Königin der Niederlande der Ritterorden von Oranien-Nassau verliehen, einer der für Zivilisten höchsten Auszeichnungen des Landes.

Die Herausgeberin Noel Daniel studierte nach ihrem Abschluss an der Universität von Princeton als Fulbright-Stipendiatin in Berlin. Zu ihren bislang erschienenen Taschen-Publikationen zählen Tattoo 1730s-1950s, Kay Nielsens Tausendundeine Nacht sowie Östlich der Sonne und westlich des Mondes, Die Märchen der Brüder Grimm, Die Märchen von Hans Christian Andersen, Das Wintermärchenbuch, Magic und The Circus.
Highsnobiety X Gestalten - The Incomplete Highsnobiety Guide To Street Fashion And Culture Hiroshi Fuijwara - Hiroshi Fujiwara: Fragment, #2
Hiroshi Fuijwara
Hiroshi Fujiwara: Fragment, #2
54,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Ian Castello-Cortes - Desperately Seeking Frida
Ian Castello-Cortes
Desperately Seeking Frida
19,90 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Ian Castello-Cortes - Desperately Seeking Van Gogh
Ian Castello-Cortes
Desperately Seeking Van Gogh
16,90 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Ian Helliwell - Tape Leaders: A Compendium Of Early British Electronic Music Composers Ian Preece - Listening To The Wind: Encounters With 21st Century Independent Record Labels Ingo Scheel - Schlussakkord - Wie Musiklegenden Für Immer Verstummten
Ingo Scheel
Schlussakkord - Wie Musiklegenden Für Immer Verstummten
24,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Was haben so unterschiedliche Künstler wie Alexandra, GG Allin und Michael Hutchence gemeinsam? Sie sind alle tot. Und niemand von ihnen starb an Altersschwäche.Was die Menschheit bei einem selbst - in hoffentlich erst vielen Jahren - achselzuckend zur Kenntnis nehmen wird, erschüttert im Falle der Popstars Millionen: Der Tod. Ehrliche Trauer mischt sich mit Sensationslust, der Kontrast zwischen der (mehr oder weniger) fröhlichen, lebensbejahenden, glamourösen Welt der Popmusik und dem unwiderruflichen Ende könnte größer nicht sein. Erschüttert und fasziniert lesen wir die Nachrufe und hören die Musik des oder der Verblichenen ab sofort mit anderen Ohren. Unsterblich sein und trotzdem tot: Diesen Spagat bekommen nur ganz wenige hin. Vor ein paar Jahren veröffentlichte eine medizinische Fachzeitschrift eine Studie, dernach Popstars früher sterben als Krethi und Plethi. Wir haben es geahnt. Aber warum? Weshalb traten Menschen, die unseren Traum lebten, vor ihrer Zeit ab? Wie verzweifelt waren sie in ihren Villen, zwischen den goldenen Schallplatten und den Champagnerflaschen? Haben sie einmal zu oft am Tisch gerochen oder war ein Neider mit Schusswaffe todesursächlich? Welche Dämonen, Manager und/oder Ex-Partner:innen trieben unsere Idole ins ewige Nichts? Und starb Keith Moon tatsächlich an einem Schnitzel und 35 Schlaftabletten?Mit Amy Winehouse, Jim Morrison, Kurt Cobain, Janis Joplin, John Lennon, Nico, Whitney Houston und vielen weiteren.
Irene Schampaert - Insta Grammar - Green
Irene Schampaert
Insta Grammar - Green
14,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Isis Aquarian / Jodi Wille - Family - The Source Family Scrapbook
Isis Aquarian / Jodi Wille
Family - The Source Family Scrapbook
48,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Issa Franke - Hip-Hop - Die Vergessene Generation Westberlins: Die Entstehung Einer Kultur In Den 1980er Jahren Zwischen Rezeption Und Praxis
Issa Franke
Hip-Hop - Die Vergessene Generation Westberlins: Die Entstehung Einer Kultur In Den 1980er Jahren Zwischen Rezeption Und Praxis
34,90 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Das Buch hat die Entstehung der Hip-Hop-Kultur der 1980er Jahre in Westberlin zum Gegenstand. Im Zentrum steht eine Generation Jugendlicher und junger Erwachsener, die in der Auseinandersetzung mit einer aus New York kommenden und vorrangig über die Medien vermittelten Kultur zu einer eigenen Berliner Hip-Hop-Szene avancierte.

Die Veröffentlichung ist eine explorative Studie und Materialarbeit, die bislang in der Forschung unbekannte bzw. unveröffentlichte Zeugnisse und Dokumente der Kultur und der Akteur:innen beinhaltet. Hierfür sind Interviews und Gespräche mit über 20 Akteur:innen geführt worden, die zwischen 1940 und 1970 geboren sind.

Der Autor verfolgt das Ziel, den Westberliner Akteur:innen eine Stimme in der gesamtdeutschen Hip-Hop-Geschichte zu geben, denn bis dato findet die Historie Westberlins wenig bis gar keinen Eingang in etablierte Narrative. Es wird veranschaulicht, dass die Historiographie des Hip-Hops in Deutschland nicht erst in den 1990er Jahren mit Advanced Chemistry, den Fantastischen Vier oder LSD beginnt, sondern auch die Westberliner Hip-Hop-Kultur der 1980er Jahre in Betracht gezogen werden muss.
J Dilla - Dilla Time: The Life And Afterlife Of J Dilla, The Hip-Hop Producer Who Reinvented Rhythm By Dan Charnas - Paperback Edition
J Dilla
Dilla Time: The Life And Afterlife Of J Dilla, The Hip-Hop Producer Who Reinvented Rhythm By Dan Charnas - Paperback Edition
18,90 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Jetzt als Taschenbuchausgabe.

"Dieses Buch ist ein Muss für jeden, der sich für die Erhellung der Idee des unerklärlichen Genies interessiert." -Questlove

Dilla Time ist eine Mischung aus Biografie, Musikwissenschaft und Kulturgeschichte und beschreibt das Leben und das Vermächtnis von J Dilla, einem musikalischen Genie, das den Sound der populären Musik im einundzwanzigsten Jahrhundert verändert hat.

Er war dem Mainstream-Publikum nicht bekannt, obwohl er mit bekannten Künstlern wie D'Angelo und Erykah Badu zusammenarbeitete und die Musik von Superstars wie Michael Jackson und Janet Jackson beeinflusste. Er starb im Alter von zweiunddreißig Jahren und hatte zu Lebzeiten nie einen Pop-Hit. Dennoch ist J Dilla seit seinem Tod zu einem Halbgott geworden: Er wird von Jazzmusikern und Rap-Ikonen von Robert Glasper bis Kendrick Lamar verehrt, in Symphonien verewigt und an Universitäten gelehrt. Und im Zentrum dieser Verehrung steht die Innovation: eine neue Art von musikalischem Zeitgefühl, das er mit einer Drum-Maschine geschaffen hat und das die Art und Weise, wie "traditionelle" Musiker spielen, verändert hat.

In Dilla Time zeichnet Dan Charnas das Leben von James DeWitt Yancey nach, von seiner begabten Kindheit in Detroit über seinen Aufstieg als Grammy-nominierter Hip-Hop-Produzent bis hin zu der seltenen Blutkrankheit, die zu seinem frühen Tod führte, und folgt den Menschen, die ihn und seine Ideen am Leben erhielten. Er spult auch die Geschichte der amerikanischen Rhythmen zurück: von der Geburt des Soul in Dillas eigenem "Motown" bis hin zu Funk, Techno und Disco. Hier ist die Musik eine Geschichte der schwarzen Kultur in Amerika und darüber, was passiert, wenn menschliche und maschinelle Zeiten zu etwas Neuem verschmelzen. Dilla Time ist eine andere Art von Buch über Musik, ein visuelles Erlebnis mit Grafiken, die diese Konzepte Schritt für Schritt für Fans und Neulinge gleichermaßen aufbauen und uns lehren, Rhythmus auf eine einzigartige und unterhaltsame Weise zu "sehen" und zu fühlen.

Dillas Beats, die manche Leute mit ihrer scheinbaren "Schlampigkeit" verblüffen, waren in Wirklichkeit das Werk eines Perfektionisten, der sich fast spirituell seiner Musik verschrieben hatte. Dies ist die Geschichte des Mannes und seiner Maschinen, seiner Familie, Freunde, Partner und prominenten Kollaborateure. Dilla Time ist ein Buch, das aus mehr als 150 Interviews über eine der wichtigsten und einflussreichsten musikalischen Persönlichkeiten der letzten hundert Jahre entstanden ist und so detailreich und einzigartig ist wie J Dillas Musik selbst.
J Dilla - Donuts by Jordan Ferguson
J Dilla
Donuts by Jordan Ferguson
15,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Jacques Chassaing & Peter Moore - From Soul To Sole: The Adidas Sneakers Of Jacques Chassaing Jamel Shabazz - Reflections From The 80s
Jamel Shabazz
Reflections From The 80s
20,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
James Gavin - George Michael: A Life
James Gavin
George Michael: A Life
31,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Jan Kage (Yaneq) - American rap
Jan Kage (Yaneq)
American rap
14,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Angereichert mit zahlreichen Zitaten aus Songtexten und Interview-Passagen gibt der Autor einen lebhaften Überblick über mehr als drei Jahrzehnte Rap-Geschichte. Die künstlerische Entwicklung - von DJing bis Breakdance – wird mit den politischen Hintergründen der Bewegung in einen Zusammenhang gebracht – damit ist nicht zuletzt ein spannendes Stück Sozialgeschichte der USA entstanden. Aus dem Inhalt: Hintergründe, von der Nation of Islam bis zu Malcolm X; große Portraits von Public Enemy, Ice T, NWA u. a.; Rap und Zensur; Machismo und die Rolle der Frau im HipHop; Gangsta Rap; HipHop im Kino ...
Jan Lankisch - I Feel Everything You Say, I Feel Everything You Hear
Jan Lankisch
I Feel Everything You Say, I Feel Everything You Hear
34,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Jan Reetze - Der Sound Der Jahre
Jan Reetze
Der Sound Der Jahre
29,50 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Die Entwicklung der Rockmusik in Westdeutschland ist eine Reise mit Hindernissen. Obwohl viele der progressiven Krautrock- und NDW-Bands wie Amon Düül II, Can, Kraftwerk, NEU!, DAF, Ideal u. a. heute weltweit als Kult-Phänomene und Klang-Pioniere gefeiert werden, halten die Hintergründe und Geschichten um ihre musikalischen Wurzeln große Überraschungen bereit.

„In Wirklichkeit war die deutsche Rock- und Schlagerszene ziemlich klein, jeder kannte jeden, und jeder wusste, wer welche Leichen im Keller hatte …“

Der Sound der Jahre bietet einen umfassenden Einblick in die Mechanismen der Musikindustrie des Nachkriegsdeutschlands und beleuchtet die vielfältigen Musikstile sowie deren bisher wenig beachtete gegenseitige Einflüsse und Verbindungen:

Von den Anfängen deutscher Jazz- und Swing-Orchester über die ersten Rock ’n’ Roll-Bands rund um den Hamburger Star-Club bis hin zu den Pionieren des Synthesizers. Von der heilen Welt des Schlagers bis zu Agitprop und linken Protestsongs. Von avantgardistischen Kompositionen Karlheinz Stockhausens und seinen vermeintlichen Jüngern des Krautrocks bis hin zur Neuen Deutschen Welle.
Jan Reetze - Der Sound Der Jahre Paperback Edition
Jan Reetze
Der Sound Der Jahre Paperback Edition
26,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Der Sound der Jahre – ein detaillierter Überblick über die Musiklandschaft der BRD im Wandel der Zeit.

Mit dabei: Amon Düül II, Ash Ra Tempel, Birth Control, Can, Cluster / Kluster, Cosmic Jokers, DAF, Dieter Dierks, Klaus Doldinger, Floh de Cologne, Frumpy, Sergius Golowin, Manuel Göttsching, Guru Guru, Harmonia, Rolf-Ulrich Kaiser, Kraan, Kraftwerk, La Düsseldorf, James Last, Udo Lindenberg, Giorgio Moroder, NEU!, Conny Plank, Popol Vuh, Tangerine Dream, The Rattles, Ton Steine Scherben, Achim Reichel (A. R. & Machines), Hans-Joachim Roedelius, Klaus Schulze, Eberhard Schoener, Karlheinz Stockhausen, Walter Wegmüller, Witthüser & Westrupp, Xhol Caravan und viele mehr …

Mehr Infos
Jan Reetze - Die Geschichte Von Kraftwerks Autobahn
Jan Reetze
Die Geschichte Von Kraftwerks Autobahn
13,50 €* 18,00 € -25%
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Im Jahr 1974, als die Rockmusik noch unangefochten die Vorherrschaft genoss, eroberten ein paar Düssel­dorfer mit einem knapp 23-minütigen elektronischen Song über die deutsche Autobahn die britischen und amerikanischen Charts. Das Album Autobahn von Kraftwerk gilt als musikalisches Meisterwerk, das für die Band den Übergang vom Krautrock zur elektronischen Musik einläutete und seine Einzigartigkeit bis heute bewahrt hat.

Jan Reetze beleuchtet in diesem Buch die Entstehungsgeschichte eines seiner ewigen Lieblingsalben und geht der Frage auf den Grund, weshalb Autobahn auch nach einem halben Jahrhundert noch immer so zeitlos klingt wie am Tag der Veröffentlichung.
Jan Reetze - Times & Sounds - Gemany's Journey From Jazz And Pop To Krautrock And Beyond Jane Simon - Fashion, Music, London 1980s
Jane Simon
Fashion, Music, London 1980s
13,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Janelle Monae - The Archandroid By Alyssa Favreau
Janelle Monae
The Archandroid By Alyssa Favreau
19,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Janette Beckman - Hip Hop Years New York 1982-1992
Janette Beckman
Hip Hop Years New York 1982-1992
11,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Janette Beckman - Raw Punk Streets Uk 1979-1982
Janette Beckman
Raw Punk Streets Uk 1979-1982
11,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Janine Wiedel - Eco Warriors, London 1998-1999
Janine Wiedel
Eco Warriors, London 1998-1999
11,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Janine Wiedel - Iran 1976
Janine Wiedel
Iran 1976
11,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Janine Wiedel - People's Park Berkeley Riots 1969
Janine Wiedel
People's Park Berkeley Riots 1969
11,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Jason Barlow With Guy Bird - The Atlas Of Car Design: The World's Most Iconic Cars (Onyx Edition) Jason Shelowitz - The Rap Quotes Coast To Coast
Jason Shelowitz
The Rap Quotes Coast To Coast
15,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Jeff Apter - Tragedy: The Balad Of The Bee Gees
Jeff Apter
Tragedy: The Balad Of The Bee Gees
19,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Jeff Drake - Guilty! My Life As A Member Of The Joneses: A Heroin Addict, A Bank Robber, And A Federal Inmate Jeff Staple - Jeff Staple Deluxe: Not Just Sneakers
Jeff Staple
Jeff Staple Deluxe: Not Just Sneakers
349,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Jeff Staple - Jeff Staple: Not Just Sneakers
Jeff Staple
Jeff Staple: Not Just Sneakers
59,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Jeff Tweedy of Wilco - Let's Go (So We Can Get Back) - Aufnehmen Und Abstürzen Mit Wilco Etc.
Jeff Tweedy of Wilco
Let's Go (So We Can Get Back) - Aufnehmen Und Abstürzen Mit Wilco Etc.
22,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
So komisch, warmherzig und gleichzeitig tiefgründig wurde selten über Musik geschrieben!

Wilco ist eine Rockband aus Chicago, deren Frontmann Jeff Tweedy für seine Musik vergöttert wird. Endlich spricht er offen und unfassbar humorvoll über seinen Werdegang und sein Leben. Doch das eigentliche Thema dieses Buches ist die Musik und ihre Kraft, Leben zu verändern.

Es gibt nicht viele Bands, die solch treue Anhänger haben wie Wilco. Und das ist vor allem ihrem Frontmann Jeff Tweedy zu verdanken. Wilcos Songs wurden von Fans und der Kritik endlos analysiert, doch Jeff Tweedy hat stets nur sehr wenig über sich selbst und seine Arbeit preisgegeben. Bis jetzt! In seinem von Fans lang ersehnten Memoir schreibt Tweedy über seine Kindheit in Belleville, Illinois, über seinen liebsten Plattenladen in St. Louis, seine ersten Auftritte in Clubs mit der legendären Alternative-Country-Band Uncle Tupelo und später mit Wilco, und wie all das seine Musik beeinflusst hat. Tweedy spricht schonungslos offen über seine Tablettensucht, seine Eltern und seine Familie.

Jeff Tweedy schenkt uns wahre Einblicke in sein Leben und seine musikalischen Prozesse, teilt Geheimnisse mit uns und beweist, dass auch seine literarische Stimme überzeugt. Und am Ende bleibt nur zu sagen: was für ein musikverrücktes Genie!
Jens Rachut - Der Mit Der Luft Schimpft
Jens Rachut
Der Mit Der Luft Schimpft
21,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Texte aus fast vier Jahrzehnten Angeschissen, Blumen am Arsch der Hölle, Dackelblut, Oma Hans, Kommando Sonne-nmilch, N.R.F.B., Alte Sau, Maulgruppe Mit Illustrationen von Raoul Doré. »Seit über 30 Jahren ist er mit seinen Bands ­integraler Teil der Hamburger Punkszene, hat als Sänger mit seiner eigenwilligen Art der Intonation und mit Texten, die meist schwer zu entschlüsseln sind, unzählige deutschsprachige Punkbands beeinflusst und zwar die Guten, die sich nicht mit Befindlich­keitsgeseier in Richtung Pop-Hölle ver­abschiedet haben.« Joachim Hiller, Ox-Magazin 2013
Jesse Valencia - The Brian Jonestown Massacre Story: Keep Music Evil
Jesse Valencia
The Brian Jonestown Massacre Story: Keep Music Evil
19,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Jill Furmanovsky & Aubrey Powell - Pink Floyd: The Dark Side Of The Moon - The Official 50th Anniversary Photobook Jim Abbott - Jackson C. Frank: The Clear, Hard Light Of Genius
Jim Abbott
Jackson C. Frank: The Clear, Hard Light Of Genius
14,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Jim Marshall, Keith Richards & Joe Selvin - The Rolling Stones 1972 50th Anniversary Edition Jim Ottewill - Out Of Space
Jim Ottewill
Out Of Space
17,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Jim Ottewill - Out Of Space: How UK Cities Shaped RaveCulture Jimi Tenor - Omniverse - Sounds, Sights And Stories
Jimi Tenor
Omniverse - Sounds, Sights And Stories
26,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Das erste, umfassende Porträt des finnischen Ausnahmekünstlers Jimi Tenor, in englischer Sprache: 1965 in Lahti geboren, ändert er seinen Namen Lassi Letho in Anlehnung an sein Lieblingsinstrument, das Tenorsaxofon und aus Bewunderung für den Musiker Jimmy Osmond in Jimi Tenor. Nach der Schulzeit nimmt er ein Musikstudium auf, bevor er schließlich nach New York übersiedelt, wo er als Souvenir-Fotograf auf dem Empire State Building jobbt. Während dieser Zeit arbeitet Tenor in seinem Apartment weiter an seiner Musik und es entsteht diese für ihn so eigenwillige Mischung im Grenzland zwischen House, Jazz und experimenteller Popmusik. Sein Solo-Debüt »Sähkömies« (1994) begründet eine der spannendsten, inzwischen über 30 Jahre anhaltenden Künstlerkarrieren. »Omniverse« dokumentiert anhand von Fotos und Geschichten die verschiedenen Lebens- und Wirkstationen Jimi Tenors, dessen Schaffen weit über seine Musik hinausgeht – von der Fotografie, übers Filmemachen bis hin zum Instrumentenbau und Modedesign ist alles denkbar in der Welt des wohl ersten finnischen Pop-Stars.
Joaquim Paulo & Julius Wiedemann - Funk & Soul Covers
Joaquim Paulo & Julius Wiedemann
Funk & Soul Covers
50,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Nach dem Erfolg von Jazz Covers kommt nun diese gewaltige Groove-Kollektion mit 500 legendären Coverbildern aus dem goldenen Zeitalter des Funk & Soul auf den Markt. In der betörenden visuellen Anthologie trifft Psychedelic auf Black Power, sexuelle Befreiung auf soziales Gewissen, authentische Schwarzweiß-Fotografie auf surrealen Comicstil.

Präsentiert werden sowohl seltene Cover als auch Klassiker, denen allen gemeinsam ist, dass sie nicht nur ins Auge fallen, sondern auch eine ganze musikalische Ära symbolisieren. Entdecken Sie die brillanten, gewagten, total schrägen oder einfach nur wahnsinnig schönen Entwürfe, in die epochale Musiker wie Marvin Gaye, James Brown, Curtis Mayfield, Michael Jackson oder Prince ihre einzigartige und unvergessliche Musik verpackten.

Funk & Soul Covers enthält Interviews mit führenden Persönlichkeiten der Musikbranche. Zu vielen der ausgewählten Plattencover gibt es außerdem Texte zum damaligen kulturellen Umfeld und eine detaillierte Stilanalyse.
Joaquim Paulo & Julius Wiedemann - Funk & Soul Covers
Joaquim Paulo & Julius Wiedemann
Funk & Soul Covers
35,99 €* 44,99 € -20%
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Used Vinyl
Medium: Sealed, Cover: VG
Joaquim Paulo & Julius Wiedemann - Funk & Soul Covers 40th Anniversary Edition Joaquim Paulo & Julius Wiedemann - Jazz Covers
Joaquim Paulo & Julius Wiedemann
Jazz Covers
50,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Vinyl Mania

Die schönsten Plattencover des Jazz

Diese Anthologie der Jazzplatten-Coverkunst ist teils Designgeschichte, teils nostalgische Reise in die musikalische Vergangenheit, vor allem aber eine wahre Fundgrube kreativer und kultureller Inspiration. Zusammengetragen wurden die gewagtesten und dynamischsten Jazzcover-Designs eines halben Jahrhunderts – grafische Meisterwerke, die nicht nur das Musikgenre mitprägten, sondern auch ein ganz besonderes Lebensgefühl zum Ausdruck brachten.

Von den 1940er-Jahren bis zum Rückgang der LP-Produktion Anfang der 1990er: Jedes der ausgewählten Cover ergänzt die Energie der Musik auf dem Album mit den eigenen visuellen Rhythmen von Layout, Bild und Text. Zur Freude auch der anspruchsvollsten Musik-Geeks gibt es zu jedem Werk ein Factsheet mit Angaben über Künstler, Album, Art Director, Fotograf, Illustrator, Erscheinungsjahr, Label und mehr.

Diese beeindruckende und innovative Sammlung von Jazzcovern präsentiert die Designs, die einen Sound definierten. Jedes hier abgedruckte Schallplattencover aus der Zeit zwischen den 1940ern und frühen 1990ern wird durch wichtige Hintergrundinformationen ergänzt. Die Artworks umfassen die gesamte Bandbreite von Fotografien bis hin zu Zeichnungen und repräsentieren die Verschmelzung von Musik und Design sowie einen bemerkenswerten Teil der Geschichte des Jazz.

Der Autor Joaquim Paulo ist Berater bei verschiedenen großen Plattenlabeln und leitet mehrere Radiosender in Portugal. Im Alter von 15 Jahren begann er Schallplatten zu sammeln. Er fliegt nach London, Paris, New York und São Paulo, um seine Plattensammlung, die mittlerweile über 25.000 LPs umfasst, zu erweitern. Paulo lebt und arbeitet in Lissabon. Seine Freizeit nutzt er, um alte und seltene Plattenaufnahmen zu restaurieren.

Der Herausgeber Julius Wiedemann studierte Grafikdesign und Marketing und arbeitete in Tokio als Kunstredakteur für digitale Medien und Designmagazine. Zu seinen TASCHEN-Titeln zählen die Illustration Now!- und Plattencover-Serien sowie Sammlungen von Infografiken und Bücher über Werbung und Design.
Joaquim Paulo & Julius Wiedemann - Jazz Covers 40th Anniversary Edition
Joaquim Paulo & Julius Wiedemann
Jazz Covers 40th Anniversary Edition
17,50 €* 25,00 € -30%
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Vinyl Mania

Die schönsten Plattencover des Jazz

Diese Anthologie der Jazzplatten-Coverkunst ist teils Designgeschichte, teils nostalgische Reise in die musikalische Vergangenheit, vor allem aber eine wahre Fundgrube kreativer und kultureller Inspiration. Zusammengetragen wurden die gewagtesten und dynamischsten Jazzcover-Designs eines halben Jahrhunderts – grafische Meisterwerke, die nicht nur das Musikgenre mitprägten, sondern auch ein ganz besonderes Lebensgefühl zum Ausdruck brachten.

Von den 1940er-Jahren bis zum Rückgang der LP-Produktion Anfang der 1990er: Jedes der ausgewählten Cover ergänzt die Energie der Musik auf dem Album mit den eigenen visuellen Rhythmen von Layout, Bild und Text. Zur Freude auch der anspruchsvollsten Musik-Geeks gibt es zu jedem Werk ein Factsheet mit Angaben über Künstler, Album, Art Director, Fotograf, Illustrator, Erscheinungsjahr, Label und mehr.
Der Autor
Joaquim Paulo ist Berater bei verschiedenen großen Plattenlabeln und leitet mehrere Radiosender in Portugal. Im Alter von 15 Jahren begann er Schallplatten zu sammeln. Er fliegt nach London, Paris, New York und São Paulo, um seine Plattensammlung, die mittlerweile über 25.000 LPs umfasst, zu erweitern. Paulo lebt und arbeitet in Lissabon. Seine Freizeit nutzt er, um alte und seltene Plattenaufnahmen zu restaurieren.

Der Herausgeber
Julius Wiedemann studierte Grafikdesign und Marketing und arbeitete in Tokio als Kunstredakteur für digitale Medien und Designmagazine. Zu seinen TASCHEN-Titeln zählen die Illustration Now!- und Plattencover-Serien sowie Sammlungen von Infografiken und Bücher über Werbung und Design.
Joe Muggs - Crosstown Rebels - 20 Years Of Madness, Magic And Music - The Book Joe Steinhardt & Marissa Paternoster - Merriment
Joe Steinhardt & Marissa Paternoster
Merriment
27,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 05.07.2024
Joel McIver - To Live Is To Die: The Life And Death Of Metallica's Cliff Burton (Updated Edition) Joel Selvin - Arhoolie Records Down Home Music: The Stories And Photographs Of Chris Strachwitz Joey Seeman & Chris Potash - Punk Under The Sun: Ounk And New Wave In South Florida John Bauer - Fantasy Forest Coloring Book
John Bauer
Fantasy Forest Coloring Book
8,91 €* 9,90 € -10%
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
John Benton-Harris - Walking New York 1961-1981
John Benton-Harris
Walking New York 1961-1981
11,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
John Blaney - Lennon And McCartney: Together Alone
John Blaney
Lennon And McCartney: Together Alone
29,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
John Claridge - New York In The 70s
John Claridge
New York In The 70s
11,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
John Dwyer of Thee Oh Sees - Vinegar Mirror
John Dwyer of Thee Oh Sees
Vinegar Mirror
39,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
John Foster - Album Art - New Music Graphics
John Foster
Album Art - New Music Graphics
23,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
John Lennon & Yoko Ono - Imagine John Yoko
John Lennon & Yoko Ono
Imagine John Yoko
39,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
John Lennon & Yoko Ono - John & Yoko / Plastic Ono Band
John Lennon & Yoko Ono
John & Yoko / Plastic Ono Band
44,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
John Mellencamp And Dr. Louis A. Zona And David L. Shirey And Bob Guccione Jr. - John Mellencamp: American Paintings And Assemblages John Prine - John Prine By Erin Osmon
John Prine
John Prine By Erin Osmon
19,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
John Riordan - Music's Cult Artists: 100 Artists From Punk, Alternative, And Indie Through To Hip Hop, Dance Music, And Beyond Johnny Marr - Marr's Guitars
Johnny Marr
Marr's Guitars
37,49 €* 49,99 € -25%
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Jon ''Bermuda'' Schwartz - Black & White & Weird All Over: The Lost Photographs Of ''Weird Al'' Yankovic '83-'86 Jonas Engelmann - Der Text Ist Meine Party (Eine Geschichte Der Hamburger Schule)
Jonas Engelmann
Der Text Ist Meine Party (Eine Geschichte Der Hamburger Schule)
25,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 14.06.2024
"Ich bin neu in der Hamburger Schule" haben Tocotronic 1995 gesungen. "Die Lehrer sind alle ganz nett hier und die meisten meiner Mitschüler auch."Doch wer sind die "Lehrer" dieser 1993 gegründeten Band, die erst spät zu der unter dem Namen "Hamburger Schule" bekannten Szene gestoßen ist? Und wie blicken die "Mitschüler" heute auf die Musikszene, die sich ab Mitte der Achtziger an den Tresen, in den Übungsräumen und Konzertsälen der Hansestadt entwickelte?Zu einer Zeit als Deutschpunk stumpfer und die Neue Deutsche Welle schlagerhafter wurde, entstand irgendwo dazwischen etwas Neues, Eigenes. Noch ohne Trainingsjacken, Seitenscheitel und deutschsprachige Texte herrschte zunächst eine musikalisch wilde Mischung vor - Alternative neben Northern Soul, Punk neben Noise, Pop neben Instrumentalmusik. Erst nach und nach schälte sich der deutschsprachige, intellektuelle Diskurspop heraus, der zum Markenzeichen - und Klischee - der Hamburger Schule wurde und Bands wie Blumfeld, Die Sterne oder Tocotronic zu überregionaler Bekanntheit führte."Der Text ist meine Party" begleitet zahlreiche Akteur:innen auf ihrem Weg aus der Provinz nach Hamburg. Viele der Musiker:innen hatten in der Punkszene die Selbstermächtigung, den Do-it-yourself-Ethos erlernt und gründeten Bands und Tonstudios, Labels und Konzertorte.Die Vielfältigkeit der Musikszene Hamburgs der letzten Jahrzehnte beschreiben unter anderem:Bernd Begemann, Myriam Brüger (L"Age D"Or), Ale Dumbsky (Buback), Ebba & Jakobus Durstewitz (JaKönigJa), Charlotte Goltermann (L"Age D"Or), Carsten Hellberg (Ostzonensuppenwürfelmachenkrebs), Bernadette La Hengst (Die Braut haut ins Auge), Oliver Hörr (Boy Division), Bernd Kroschewski (Boy Division, Hrubesch Youth), Tobias Levin (Cpt. Kirk &.), Dirk von Lowtzow (Tocotronic), Jan Müller (Tocotronic), Hans Nieswandt (Whirlpool Productions), Carol und Chris von Rautenkranz, Knarf Rellöm (Huah!), Frank Spilker (Die Sterne), Linus Volkmann, Rebecca "Nixe" Walsh, Frank Werner (Fast Weltweit), T...
Jonas Höschl - #1 Fade Away Medley
Jonas Höschl
#1 Fade Away Medley
30,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Anfang April erscheint das erste Kunstbuch im Verlag der einflussreichen Pop- und Kultur-Zeitschrift Das Wetter (since 2013). Gleichzeitig ist „fade Away Medley“ die erste Buchveröffentlichung des politisch gelesenen Konzeptkünstlers und Fotografen Jonas Höschl. Jonas hat bereits mehrfach junge Musiker*innen für Das Wetter fotografiert – unter anderem Erotik Toy Records, Verifiziert, Mavi Phoenix und Bilderbuch. „fade Away Medley“ ist eine fotografisch-literarische Arbeit über Jugend, depressiven Hedonismus (siehe: Mark Fisher), Verschwendung, das Aufbegehren und vieles mehr. Literarisch ist dieses Projekt deshalb, weil Jonas es in enger Zusammenarbeit mit dem Schriftsteller Joshua Groß (Veröffentlichungen u.a. im Korbinian Verlag und bei Matthes & Seitz) erarbeitet hat. Groß hat für „Fade Away Medley“ einen Text geschrieben und darüber hinaus Interviews mit den Musiker*innen Haiyti, Tightill und Skinnyblackboy, sowie den Schauspieler*innen Julia Windischbauer und Damian Rebgetz geführt. Diese findet ihr in dem Buch ebenso in deutscher wie in englischer Sprache wie einen Text der Kuratorin Juliane Bischoff. „fade Away Medley“ umfasst in seiner gebundenen Form knapp 250 Seiten (inkl. japanischer Bindung) und erscheint am 07. April in einer limitierten Auflage von 500 Exemplaren.
Jonathan Olivares - Skateboard
Jonathan Olivares
Skateboard
47,45 €* 49,95 € -5%
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Jorge Socarras & Mel Odom - The Archaeology Of Eros
Jorge Socarras & Mel Odom
The Archaeology Of Eros
12,99 €* 25,99 € -50%
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Jörkk Mechenbier / Lasse Paulus - Deck Mich Zu, Wenn Du Fertig Bist - Erzählungen
Jörkk Mechenbier / Lasse Paulus
Deck Mich Zu, Wenn Du Fertig Bist - Erzählungen
18,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Erster Erzählband des Duos Schreng Schreng & La LaDie Welt - oder besser: die getreue Schreng-Schreng-&- La-La-Gemeinde - wartet seit Jahren zitternd auf die Erscheinung dieses Werkes: Jörkk Mechenbier und Lasse Paulus legen mit "Deck mich zu, wenn du fertig bist" nun endlich ihr literarisches Debüt vor - übervoll mit all den Dingen, mit denen man sich eben so befasst, wenn man befreundet ist und ein gemeinsames Bandprojekt am Laufen hat ...Als Duo Schreng Schreng & La La reisen diese beiden unwahrscheinlichen Helden nun bereits seit zig Jahren quer durchs Land und erleben Geschichte um Geschichte, von denen eine absurder als die nächste ist. Aber dabei sind es nicht nur die Backstage-Beichten zwischen Bühnenschnäpsen, Musik und Irrsinn, die dieses Duo und ihr gemeinsames Schaffen interessant machen; es geht zuvorderst um die oft nicht leichte Beziehung der beiden zutiefst konträren Charaktere zueinander. Die Stories in "Deck mich zu, wenn du fertig bist" zeigen, wie sehr man sich unterscheiden und dennoch lieben und respektieren kann. Hier wird also herzerwärmend und nachgerade therapeutisch vom gemeinsamen Brückenschlagen und Händereichen erzählt - und nicht zuletzt auch davon, wie man mit einem AfD-Wahlplakat einen 70 Zentimeter langen Joint baut. Halten Sie sich also bereit.Lasse Paulus und Jörkk Mechenbier fanden sich irgendwann zwischen 2006 und 2007 in der gemeinsamen Wohnung ihrer Freundinnen. Der eine schön, hoch gewachsen und mit einem richtigen Schulabschluss, der andere ein zertrümmerter Polytoxiker mit romantischer Seele. Sie gründeten die "deutschen Johnny Cash" und nannten sich Schreng Schreng & La La. Während Mechenbier danach eine erfolgreiche Karriere als Indie-Musiker bei den Bands Love A und Trixsi einschlug, erträgt Paulus seit Jahren einen klassischen 9-to-5-Job.Broschur 152 Seiten
Jörn Morisse & Felix Gebhard - Plattenkisten
Jörn Morisse & Felix Gebhard
Plattenkisten
24,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Das Buch »Plattenkisten« ist keine Nostalgieshow, sondern eine Hommage an das Gesamtkunstwerk Schallplatte. Es porträtiert besondere Persönlichkeiten und einzigartige Orte des Vinyl-Liebhabertums in Wort und Bild und nimmt den Leser mit auf eine Exkursion zu den Refugien des guten Geschmacks. Jörn Morisse und Felix Gebhard haben sich als Geheimagenten unter die schreckhafte Spezies der Vinyl-Connaisseure gemischt und lassen sich über den Umweg des Me­diums Schallplatte persönliche Geschichten erzählen: Geschichten über Obsessionen, die Fehler der Plattenindustrie, wie man als Unternehmer auf Krisen reagiert, warum der Record Store Day so kontrovers gesehen wird und ob analog wirklich besser ist. »Plattenkisten« zeigt die Menschen hinter ihren Plattensammlungen, setzt sich mit den wirtschaftlichen Aspekten des Vinylcomebacks auseinander und gibt Auskunft darüber, wie es ist, in einem Plattenladen zu arbeiten.

Nicht nur die Besitzer unabhängiger Plattenläden kommen in »Plattenkisten« zu Wort; auch Presswerker, Labelbesitzer, Archivare, Musiker und DJs, Sammler wie Thurston Moore (Sonic Youth) und Chris von ­Rautenkranz (Mastering Engineer u. a. für Slime, Blumfeld, Kraftklub) stehen ebenso Rede und Antwort wie Verkaufsleiter großer Elektronikfachmärkte und Hersteller von High-End-Plattenspielern. Sie alle werden zu ihrem Verhältnis zur Analog-Kultur befragt und erklären in O-Ton-Protokollen, wie viel Musik- und Sozialgeschichte, Identität oder auch Protest von einem Stück Vinyl ausgehen kann. Persönliche Musikvor­lieben und große individuelle Popinitiationsmomente ­kommen dabei nicht zu kurz.

»Plattenkisten« dokumentiert die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Schallplatten, ohne ­digitale Aspekte außer Acht zu lassen.

176 Seiten, Hardcover.
José Moura - Turning The Crank: The Noho Scene 1978-1982
José Moura
Turning The Crank: The Noho Scene 1978-1982
16,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Joseph Inniss, Ralph Miller, Peter Stadden - Rapper's Delight: The Hip Hop Cookbook Joshua Cunningham - Escape By Bike: Adventure Cycling, Bikepacking And Touring Off-Road Joshua - Hughes-Games - Over & Over & Over
Joshua
Hughes-Games - Over & Over & Over
31,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Joy Press / Simon Reynolds - Sex Revolts - Gender, Rock Und Rebellion
Joy Press / Simon Reynolds
Sex Revolts - Gender, Rock Und Rebellion
28,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Ein Klassiker: Männer stehen auf der Bühne, Frauen im Publikum. Schaut man sich das Line-up vieler aktueller Festivals an, hat sich an dieser Arbeitsteilung nicht viel geändert: Headliner sind Männer, Machos mit Gitarren. Rock wird scheinbar immer noch von der Verachtung für das Weibliche befeuert und gilt nur dann als aufregend, wenn er sich möglichst misogyn und machohaft gebärdet. Im mittlerweile zum Klassiker avancierten »Sex Revolts« stellen Joy Press und Simon Reynolds angesichts der Verkultung des Männlichen im Rock und der Marginalisierung von Künstlerinnen die dringend notwendige Gegenfrage: Muss das so sein? Provokant und leidenschaftlich geschrieben, vereint »Sex-Revolten« die persönliche Fanperspektive von Joy Press und Simon Reynolds mit ihrem analytischen Blick auf den Gegenstand. Sie untersuchen die Frauenbilder der wütenden jungen Männer (u. a. Rolling Stones, Sex Pistols), der Krieger und Kreuzzügler (u. a. The Clash, Public Enemy), der Möchtegern-Supermänner (u. a. Led Zeppelin, Jim Morrison, Nick Cave) und der psychedelischen Träumer von Pink Floyd über Van Morrison bis zu My Bloody Valentine. Und sie erobern denjenigen ihren Raum zurück, die sonst gerne übergangen werden: den Revolutionärinnen der Musikgeschichte. »Sex Revolts« erzählt von Performerinnen wie Kate Bush, Siouxsie und Grace Jones, präsentiert Feministinnen von The Slits bis zu den Riot Grrrls und porträtiert Rock-Hohepriesterinnen wie PJ Harvey, Janis Joplin, Joni Mitchell und Courtney Love. Die (erstmalige) deutsche Übersetzung enthält exklusive Kapitel, die die Geschichte feministischer Revolten im Rock seit Erscheinen des Buches in den USA im Jahr 1995 weitererzählen.
JR And Julie Pugeat - Wrinkles
JR And Julie Pugeat
Wrinkles
14,95 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Juliane Streich - These Gils, Too - Eine Feministische Musikgeschichte
Juliane Streich
These Gils, Too - Eine Feministische Musikgeschichte
21,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
"Ein solches Buch war längst überfällig" (Trust) jubelte die Presse nach Erscheinen von "These Girls - Einträge in die feministische Musikgeschichte". Gelobt wurden die "erfrischende Geringschätzung gegenüber stilistischen Grenzen" (taz), die "Wundertütenhaftigkeit" (Tagesspiegel) und das "aktivierende und befreiende Gefühl, endlich starke Stimmen und lauten Krach außerhalb des meistens weißen, cis-hetero-dominierten Boys Clubs zu hören" (Skug), kurz: "Der intersektionale und trans-inklusive Ansatz, aber auch der Blick vor die eigene Haustür, machen es zu einem unverzichtbaren âǺLexikonâǹ für Musikfans jeden Alters, die sich nach mehr Sichtbarkeit von Künstler*innen sehnen." (Titel Kulturmagazin) "Nach der Lektüre steigt die Lust auf mehr - mehr Musik von Frauen!" (aviva) Neben den porträtierten Künstlerinnen aus "These Girls" gab und gibt es selbstverständlich noch unzählige weitere Kandidatinnen für einen solchen Eintrag in die Musikgeschichte. Und so legen wir mit "These Girls, too" einen Folgeband nach, der Lücken füllt, übersehene Musikerinnen ins Rampenlicht rückt und Neues zu bekannten Künstlerinnen erzählt. Wieder wird über den persönlichen Blick von fast 100 Autor:innen die Vielfalt einer feministischen Musikgeschichte aufbereitet. Autor:innen wie Paula Irmschler, Franz Dobler, Sibel Schick, Jacinta Nandi, Ted Gaier, Nina Kummer, Linus Volkmann, Ebba Durstewitz, Kuku Schrapnell und andere schreiben über Amy Winehouse, Moe Tucker, Gudrun Gut, Britney Spears, Mercedes Sosa, Gianna Nannini, Joan Jett, Little Simz, Sibylle Baier, Vashti Bunyan, Billie Eilish, Stevie Nicks und zahlreiche weitere. Broschur ca. 320 Seiten
Juliane Streich - These Girls - Ein Streifzug Durch Die Feministische Mus
Juliane Streich
These Girls - Ein Streifzug Durch Die Feministische Mus
21,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Awesome HipHop Humans sind Veranstalter*innen, DJ-Kollektive, Fans, Journalist*innen, Aktivist*innen, Rapper*innen, Sprüher*innen, Booker*innen, Radiomacher*innen, Beatboxer*innen … Weitab vom HipHop-Mainstream hat sich im deutschsprachigen Raum im Verlauf der letzten zehn Jahre eine ausgesprochen linke, dezidiert feministische und in Teilen queere Szene entwickelt. Sie trägt eine Leidenschaft für die Möglichkeiten von HipHop in sich und hat Spaß an der politischen Artikulation. Von Anpassung oder Anbiederung an dominanzmännliche Maßstäbe: kaum eine Spur. Feministische Werte und Praxen wie Wertschätzung, Selbstbestimmung und Intersektionalität gehen in Form von Songs auf Demos, Partys und Konzerten sowie in zahlreichen Biografien auf. In »Awesome HipHop Humans« teilen Menschen, die sich mit Queer_Fem_Rap befassen und identifizieren, ihre Erfahrungen, Politisierungsprozesse, biografischen Einlassungen, subkulturellen Netzwerke und diskursiven Reflexionen. Es ist eine Bestandsaufnahme dessen, was sich an unterschiedlichen Orten im HipHop nieder- schlägt und was nur danach schreit, gelebt, argumentiert, gehört, wertgeschätzt und dokumentiert zu werden. Die Beiträge bestehen aus Porträts, Interviews, Briefwechseln, Songanalysen, Essays, Artikeln, Collagen, Flashlights.
Junior Tomlin - Junior Tomlin: Flyer & Cover Art
Junior Tomlin
Junior Tomlin: Flyer & Cover Art
29,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Justin Patrick Moore - The Radio Phonics Laboratory
Justin Patrick Moore
The Radio Phonics Laboratory
19,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Justin Tinsley - It Was All A Dream: Biggie And The World That Made Him Kadir Van Lohuizen - After Us The Deluge - The Human Consequnces Of Rising Sea Levels Kate Bailey - Diva: Celebrate The Power And Creativity Of Iconic Divas Of Opera, Stage, Popular Music, And Film
Zum Seitenanfang
1 2 3 4 5 6 7
1 2 3 4 5 6 7
1 2 3 4
...
7