/
DE

Bücher 594 Artikel

Bücher 594 Hardcover Bücher 322 Paperback Bücher 253 Magazine 229 Buttons & Pins 6 Skate Decks 12 Poster 22 Sticker & Patches 17 Toys 294 Marker & Sketch Books 5 Kalender 5
Filter & Kategorien verstecken Filter & Kategorien anzeigen
Ergebnisse filtern
Thema
Thema
Musik
Kunst / Design / Graffiti
Mode / Sneakers
Schließen
Artist
Artist
A Tribe Called Quest
Aaron Lupton & Jeff Szpirglas
Abdul Qadim Haqq
Abuqadim Haqq
Action Bronson & Gabriele Stabile
Action Time Vision
Adam White
Adrian Shaughnessy & Tony Brook
Africadelic & Rush Hour Store Present Lemi Ghariokwu
Alan Ket
Alexander Fehlemann
Alexander Rosso
Alexei Monroe
Alison Braun
Alison Mosshart
Allison Braun
Almut Klotz
Almut Klotz, Reverend Christian Dabeler
Amelia Troubridge
Amos Childs & Sam Barrett
Amy Fleisher Madden
and wander
Andre Jegodka
Andreas Mäckler
Andrew Emery
Andrew Morgan
Anne Hahn / Frank Willmann
Annie Leibovitz
Anthony DeCurtis
Anthony Raynolds
Arcade Fire
Arnd Schallenkammer, Gess One
Arne Zank
Arunski Toys
Aubrey Powell
Aya
Barbara Lüdde / Jot Vetter
Barney Hoskyns
Beate Bartel / Gudrun Gut / Bettina Köster
Beatrice Galilee
Ben Cardew
Ben Detrick & Andrew Kuo
Ben Murphy
Benjamin Berton
Benjamin Bischof & Elmar Jäger (Hrsg.)
Benke Carlson / Hop Louie
Bernd Begemann
Bill Sassenberger
Bjarke Ingels, Beatrice Leanza, William Myers
Björk
Björn Almqvist & Tobias Barenthin Lindblad
Brian David Stevens
Brian Kayser & Bob Lipitch
Brian Peterson
Burgeramt X Stylefile
Bus 126
Cale Waddacor
Cam Cobb
Camp Lo
Carl-Hendrik Olsson & Stefan Kery
Carol D. Marsh
Caroline Jensen
Carsten Friedrichs
Castello-Cortes
Cat Power
Cati Porter
Charbel Haber
Charles Moriarty
Charles Peterson
Chris Barrows / Ben Weasel
Chris Bierlein
Chris Ganter
Chris Miles
Chris Murray And Barry Feinstein
Chris Richards
Christian Habermeier, Sebastian Jäger
Christian Pfluger
Christian Späth
Christiane Rösinger
Colors
Complex Media, Inc.
Cyril B. Jourdain
D'Angelo
Daisart
Dale Hope
Damon & Naomi With Kurihara
Dan Lish
Dan Nadel, Thomas Crow, Clare Lilley, Jason Schmidt
Danger Dan
Daniel Decker
Daniel Kramer
Daniel Schwartz
David Corio
David Hoffman
De Burkeman
Dead Moon, Szim, Eric Isaacson, Erin Yanke
deadHYPE
Dennis Burmesiter / Sascha Lange
Deyan Sudjic
Diana Ringelsiep / Felix Bundschuh
Die Gruppe Oil
Diedrich Diederichsen
Dinu Logoz
DJ Semtex
Dominic Bradbury
Dominik Diamond & Jack Templeton
Donna Summer
Donots / Ingo Neumayer
Doug Chadwick
Dr. Todd Boyd
Duran Duran
Dylan Tomine
Eddie Otchere
Edward Birzin Javier Abarca & Matthias Hübner
Edwin "Phade" Sacasa
Eilon Paz
Elisabeth Semmelhack
Elizabeth Semmelhack
Enrico Bonadio
Eric Goulden
Eric Pfeil
Ernesto Assante & Giulia De Amicis
Evgenia Arbugaeva & Piers Vitebsky
Faye Toogood, edited by Alistair O'Neill
Fehlfarben / Gunther Buskies / Jonas Engelmann
Fiona Bae
Format Photographers
Francesco Spampinato
Francoise Cactus
Frank Apunkt Schneider
Frank Spilker
Frederik Dörfler-Trummer
Futura
Gareth Davis
Gary Lucas
Gay Talese & Phil Stern
George Wright
Gereon Klug
Gerrick Kennedy
Gestalten
Gestalten & Alex Roddie
Gestalten & Benevento
Gestalten & Cam Honan
Gestalten & Chris Burkard
Gestalten & Gaspard Konrad
Gestalten & Grace Banks
Gestalten & Irwin Wong
Gestalten & Jordan Gibbons
Gestalten & Kari Molvar
Gestalten & Katharina Charpian
Gestalten & Luke Gartside
Gestalten & Michelle Lu
Gestalten & Monocle
Gestalten & Parks Project
Gestalten & Paul d'Orléans
Gestalten & Santiago Rodriguez Tarditi
Gestalten & Stuart Humphryes
Gestalten, Francesca Gavin & Alain Bieber
Gideon Schwartz
Gilles Peterson & Stuart Baker
Glen E. Friedman
Graeme Thomson
Graham Sharpe
Grant Ellis
Greg Prato
Greil Marcus
Gunnar Leue
Hannah Koelmeyer
Hans Werner Holzwarth & Louise Kugelberg
Harald Grosskopf
Harold Heath
Harry Benson
Harry Harrison
Hartcopy
Heartworm Reader
Hendrik Bolz
Henk Schiffmacher & Noel Daniel
Highsnobiety X Gestalten
Hiroshi Fuijwara
Ian Castello-Cortes
Ian Helliwell
Ian Preece
Ingo Scheel
Irene Schampaert
Isis Aquarian / Jodi Wille
Issa Franke
J Dilla
Jacques Chassaing & Peter Moore
Jamel Shabazz
James Gavin
Jan Kage (Yaneq)
Jan Lankisch
Jan Reetze
Jane Simon
Janelle Monae
Janette Beckman
Janine Wiedel
Jason Barlow With Guy Bird
Jason Shelowitz
Jean_luc Feixa
Jeff Apter
Jeff Drake
Jeff Staple
Jeff Tweedy of Wilco
Jens Rachut
Jesse Valencia
Jill Furmanovsky & Aubrey Powell
Jim Abbott
Jim Marshall, Keith Richards & Joe Selvin
Jim Ottewill
Jimi Tenor
Joaquim Paulo & Julius Wiedemann
Joe Muggs
Joel McIver
Joel Selvin
Joey Seeman & Chris Potash
John Bauer
John Benton-Harris
John Blaney
John Claridge
John Dwyer of Thee Oh Sees
John Foster
John Lennon & Yoko Ono
John Mellencamp And Dr. Louis A. Zona And David L. Shirey And Bob Guccione Jr.
John Prine
John Riordan
Johnny Marr
Jon ''Bermuda'' Schwartz
Jonas Engelmann
Jonas Höschl
Jonathan Olivares
Jorge Socarras & Mel Odom
Jörkk Mechenbier / Lasse Paulus
Jörn Morisse & Felix Gebhard
José Moura
Joseph Inniss, Ralph Miller, Peter Stadden
Joshua
Joshua Cunningham
Joy Press / Simon Reynolds
JR And Julie Pugeat
Juliane Streich
Junior Tomlin
Justin Patrick Moore
Justin Tinsley
Kadir Van Lohuizen
Kate Bailey
Kate Blandford
Katharina Holzmann & Sascha Ehlert (Hrsg)
Katja Peglow /Jonas Engelmann
Katrin Swatenbroux, Wided Bouchrika & Joy Phillips
Kaws With Daniel Birnbaum & Eugenie Tsai
Keith Blanchard
Kelefa Sanneh
Ken Burns, David Lauren
Kevin Kemter
Kikan Massara
Kim Gordon
Kim McCoy & Willard Bascom
King Adz & Wilma Stone
Klaus Klemp
Knarf Rellöm
Koji Takahashi
Kouhei Matsunaga
Lance Scott Walker & Johan Kugelberg
Larissa Kikol
Lauren Wilford & Ryan Stevenson
Laurent Bouzereau
Laurent Fintoni
Lawrence Cohn
Lena Platonos
Leonard Hieronymi
Lisa Leone
Lisa S. Johnson With Brad Tolinski And Suzie Quatro
Lisane Basquiat, Jeanine Heriveaux, Nora Fitzpatrick With Ileen Gallagher
Lord K2 & Lois Stavsky
Lou Reed
Lubomyr Melnyk
Lucy O'Brien
Madvillain (MF DOOM & Madlib)
Magnus Englund & Leyla Daybelge
Magnus Frederiksen
Magnus Frederiksen & Klara Lindberg
Magnus Resch
Malcolm Mclaren, Andrew Wilson, Paul Stolper & Young Kim
Marc Jacobs
Marcnesium
Marco Crescenzi
Marilyn Neuhart with John Neuhart
Mark 563
Mark 563 & Björn Almqvist
Mark Angelo Harrison
Mark Blake
Mark Davidson & Parker Fishel
Mark Holborn
Mark Holborn & Dimitri Levas
Markus Göres, Maurice Summen
Martha Cooper & Henry Chalfant
Martha Cooper & Ninja K
Martin Ander
Martin Büsser
Martin James
Marty Perez
Mary Wilson & Mark Bego
Masala Noir
Matt Anniss
Matt Taylor
Matt Zoller Seitz
Matteo Torcinovich
Matthew Yokobosky
Matthias Wermke
Mau Mau
Mega DNS
Metro // Star
Michael Büsselberg & Dirk Von Lowtzow
Michael Hann
Michael Jackson
Michael Klausman
Michael Ochs
Mick Rock
Mike Amiri & Wes Lang
Mike Evans
Mike Mcgonigal / Galaxie 500
Minnie Ripperton
Mudpuppy
Naomi Parry
Neil Martinson
Never Sleep
Nick Cave & Sean O'hagan
Nick Cave And The Bad Seeds
Nick Sadler
Nicklas Baschek
Nicola Bardola
Nigel Sylvester
Noel Meek & Mattin
Nora Gallagher & Lisa Myers
Norbert Wolf
Norma Schneider
O.W. Himmel
Oli Freke
Orhun Öner
Ortofon
Owen Hopkins
Palace Skateboards / Lev Tanju With Sam Buchan-Watts
Patagonia
Patrick Baty
Patrick Cowley
Paul Burgess & Louise Colbourne
Paul Du Noyer
Paul Duncan
Paul Hanford
Paul Purgas
Paul Terzulli
Paul Wainwright
Paulina Czienskowski
Pearl Jam
Peski Studio
Pet Shop Boys / Jan-Niklas Jäger
Peter Anderson
Peter Guralnick / Colin Escott
Peter Schouten
Peter Stelzig
Phaidon Editors
Pharrell Williams
Phil Elverum (Mount Eerie)
Philip Wolmuth
Phill Savidge
Phillip Leeds
Pogus Caesar
Portishead
Qian Jing Xi
Questlove
Quincy Jones
Quintron
Rachel Demy With Death Cab For Cutie
Raedy
Rare Soul
Ray Castle
Rei Shito
Reinhard Kleist
Rem Koolhaas & Bruce Mau
Reuel Golden
Reuel Golden, Pearl Cleage
Rian Hughes
Richard Davis
Richard Havers
Richard King
Rick Rubin
Rihanna
Riikka Kuittinen
Rio Reiser
Rob Ford
Robbie Busch, Jonathan Kirby & Julius Wiedemann
Robert Cremer
Robert Dimery
Robert Gwisdek (Käptn Peng)
Robert Nippoldt
Robert Nippoldt & Boris Pofalla
Robert Pollard
Robert Winter
Rod Green
Rod Shone
Roger Behrens / Jonas Engelmann / Frank A Schneider
Rolf & Mette Hay
Roxy Music
Rudy VanderLans
Sal Maida / Mitchell Cohen & Friends
Sam Cooke
Sam Grawe
Sam Lubell
Sandu Publications
Sarah Eick, Tanja Dückers
Sarah Ginn
Sarah Mower
Sharna Jackson
Shawn Reynaldo
Shea Serrano
Shea Serrano & Bun B
Shinya Matsuyama
Shirley Baker
Sid Griffin
Sigur Ros
Silvi Bonne
Simon Reynolds
Simon Wood
Slow Pete
Sneaker Freaker
Sofie Björgren-Näse
Sonja Vogel
Sookee / Gazal
Sookee, Gazal Köpf
Sophie Bramly
Sophie Walker
Soul Jazz Records Presents/Buch
Spoke Art Gallery, Wes Anderson, Matt Zoller Seitz
Stephen Ellcock
Stereo Total
Steve Hammond
Steve Wide
Steven Vass
Stevie Chick
Stuart Murdoch & Pamela Tait
Sub Opus 36 e.V.
Suicide
Susan Compo
Syd Sheldon
Tatehata, Hoptman, Kultermann & Taft
Ted Fox
Terry Burrows
Testcard
The Beatles
The Jesus And Mary Chain
The Microphones
The Museum Of Graffiti
The National
The Pharcyde
The Rita
The Secret DJ
Thomas Jerome Seabrook
Thomas Mars, Deck D'arcy, Laurent Brancowitz & Christian Mazzalai (Phoenix)
Thomas Sweertvaegher & Ed Templeton
Thorsten Nagelschmidt
Tim Hinely & Friends
Tine Fetz / Daniel Scheider
Toan & Gilles Roudiere
Tobias Rapp
Tom De Geeter
Tomotsugu Nakamura
Ton Steine Scherben
Tony Davis
Tony Higgins & Mike Peden
Tony Rettman
Torch
Trance Farmers & Kourtney Roy
Tresor: True Stories
Trevor Crafts
Trevor Miller
Tristan Manco, Lost Art & Caleb Neelon
Ultan Guilfoyle
Unorthodox Styles
Uzi
V.A.
Various & Gould
Vikki Tobak
Virgil Abloh
Virginia Turbett
Vivien Goldman
Volker Barsch
Wang Shaopiang
Wesley Eisold
Whiz Limited And Hiroaki Shitano
Will Oldham & Lori Damiano
William A. Ewing & Holly Roussell
William Buckholz
William J R Curtis
William Smalley
Wolfgang Seidel
Wolfgang Seidel
Yan Morvan
Yvon Chouinard
Yvon Chouinard, Jeff Johnson, Chris Malloy
Schließen
Label / Marke
Label / Marke
1984 Publishing
1UP
20|20|20
33 1/3
Abrams
Africadelic
Akashic Books
Amaya Productions
and wander
Anthology
Antilopen Geldwäsche
Aurum Press Ltd
Ba Da Bing!
Bamboo Dart Press
Bazillion Points
BBE Music
Blumenbar
BOOKDREX2 SOFTCOVER
Browse Gallery
Cafe Royal
Cafe Royal Books
Canongate
Castle Face
Chopped Herring
Chronicle Books
Crosstown Rebels
Daisart
Dark Entries
Das Wetter
DCV
deadHYPE
Dear Life
Dokument
Drag City
Eden Books
Edition Klara
Edition Olms
Ele-King Books
Erased Tapes
Exact Change
Fang Bomb
Flee Project
Fluke Publishing
Full One
GBV Inc.
Gestalten
Gingko Press
Goner
Goodfellas Edizioni
Goodwill
Halvmall
Hardhitta Gallery
Hartcopy
Heartworm Press
Hidden Notes
Holuzam
Hozac
Hyperdub
Iikk
IIKKI
Ikk
Innervisions
Kabul Fire
Kiepenheuer & Witsch
Korbinian
Korero
Kunstmuseum Reutlingen & Druckkontor Saar
Lannoo
Lanoo
Luster
Macmillan
Masala Noir
Mechanical Reproductions
Minor Matters Books
Moon Juice Stomper
Moriarty Publishing
Mudpuppy Press
Never Sleep
Oi Jazz
Oldcastle Books
Ortofon
Other People
P.W. Elverum & Sun
Patagonia
Phaidon
Possible Books
Possible Books / Menetekel
Princeton Architectual Press
Publikat
Racoon
Rare Bird Books
Recital
Revelation
Rizzoli
Rotary Head
Ryland Peters & Small
Sacred Bones
Seance Centre
Selfmadehero
Seltmann & Söhne
Seltmann Publishers
Shelter Press
Sinecure
Smith Street Books
Soul Jazz
Soul Jazz Books
Strzelecki Books
Studio M.O.G.
Subliminal Sounds
Taschen
Testcard
Thames & Hudosn
Thames & Hudson
The state51 Conspiracy
Third Man Books
Tresor
V&A
Velocity Press
Ventil
Ventil Verlag
Ventil Verlag/Tapete
Verbrecher Verlag
Verbrecher Vrlag
Vinyl On Demand
Waxmann
[transcript]
Schließen
Preis
Preis
Bis 5 €
5 – 10 €
10 – 15 €
15 – 30 €
30 – 50 €
50 – 100 €
100 – 200 €
200 – 500 €
Schließen
Sale
Sale
Keine Sale Artikel
Alle Sale Artikel
Bis 30%
30 – 50%
Mehr als 50%
Schließen
Bonus Coins
Bonus Coins
Keine Bonus Coins
Schließen
New In Stock
New In Stock
2 Tage
5 Tage
7 Tage
14 Tage
30 Tage
60 Tage
90 Tage
180 Tage
365 Tage
Schließen
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Nur verfügbare Artikel
Schließen
Preorder
Preorder
Nur Preorder
Kein Preorder
Schließen
Keine Bonus Coins
1 2 3 4
...
7
1
...
3
...
7
1
...
3
...
7
Palace Skateboards / Lev Tanju With Sam Buchan-Watts - Palace Product Descriptions - The Selected Archive Owen Hopkins - The Brutalists: Brutalism's Best Architects
Owen Hopkins
The Brutalists: Brutalism's Best Architects
59,95 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Ortofon - A Century Of Accuracy In Sound
Ortofon
A Century Of Accuracy In Sound
49,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Orhun Öner - Life. Love. Shirts. - A Collection Of Hardcore Clothing
Orhun Öner
Life. Love. Shirts. - A Collection Of Hardcore Clothing
39,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Oli Freke - Synthesizer Evolution
Oli Freke
Synthesizer Evolution
24,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
O.W. Himmel - Full Labeled
O.W. Himmel
Full Labeled
15,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Full Labeld ist kein schnödes Musik-Bilder-Buch!

Ausstellungskatalog mit Linolschnitten bekannter Musiklabels von O.W. Himmel im Kunstmuseum Reutlingen und in der Heyne Kunst Fabrik, Bad Orb.
Norma Schneider - Punk Statt Putin
Norma Schneider
Punk Statt Putin
16,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Spätestens seit Pussy Riot und ihrem Punkgebet in der Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau wissen wir: In Russland steht längst nicht jede:r hinter Putin. Es gibt mutige Menschen, die sich trotz drohender Repressionen mit ihrer Musik, Kunst und Literatur gegen den nationalistischen, patriarchalen und homophoben Mainstream stellen."Punk statt Putin" zeigt zwei unterschiedliche Welten: Auf der einen Seite einen zunehmend repressiver agierenden autoritären Staat, auf der anderen Seite oppositionelle Künstler:innen und Aktivist:innen, die sich Nischen suchen, Spielräume nutzen und kreativ mit ihrer verzweifelten Lage umgehen. Norma Schneider beschreibt die vielfältigen Formen und Inhalte russischer Gegenkultur in Putins Russland - vor und nach Beginn des Angriffskrieges gegen die Ukraine. Obwohl das Regime seinen Kritiker:innen mittlerweile nur noch die Wahl lässt zwischen Exil, Selbstzensur und Gefängnis, stehen in ihrem Buch nicht die Repressionen im Vordergrund, sondern das, was trotz allem möglich ist.Norma Schneider führt in die Ideologie des Putin-Regimes ein, stellt den politischen und kulturellen Mainstream und die offizielle Kulturpolitik vor, beschreibt den Umgang des Staates mit Gegenkultur zwischen Repressionen und Versuchen der Vereinnahmung. Dem gegenüber steht ein lebendiges Porträt der russischen Gegenkultur, in dem die Underground-Szene, Anti-Kriegs-Lieder und queere Literatur genauso Platz finden wie feministische Selbstorganisation, Putin-Memes und künstlerischer Protest im öffentlichen Raum.Die zahlreichen Interviews, die Schneider mit Künstler:innen in Russland und im Exil geführt hat, erzählen von Hoffnung und Perspektivlosigkeit, von mutigem Protest, Safe Spaces und dem Willen, weiter für ein freies Russland zu kämpfen.Norma Schneider, geboren 1988, studierte Philosophie, Soziologie und Germanistik. Sie lebt als freie Journalistin, Autorin und Lektorin in Frankfurt am Main. Als Pussy Riot 2012 vor Gericht standen, begann sie, sich für Punk und Protest in Russland zu interessier...
Norbert Wolf - Friedrich
Norbert Wolf
Friedrich
15,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Stille und Erhabenheit - Caspar David Friedrichs spirituelle Naturbilder

Von Nachthimmeln und Sonnenaufgängen bis hin zum vielzitierten Wanderer über dem Nebelmeer: Caspar David Friedrich gelang es, emotionale und metaphysische Naturerfahrungen in Kunst zu bannen. Diese Einführung stellt seine wichtigsten und bekanntesten Werke vor und präsentiert einen Maler, dessen verzaubernde, nach Erhabenheit strebenden Bilder ihn zu einem Hauptvertreter der romantischen Ästhetik machten. „Ich muss mich vereinigen mit meinen Wolken und Felsen, um das zu sein, was ich bin.“ Caspar David Friedrich

Die Schönheit der Natur und menschliche Einsamkeit sind bestimmende Themen im Werk von Caspar David Friedrich (1774–1840). Häufig positioniert er eine klein dimensionierte menschliche Figur in einer weiten Landschaft, wie auf seinen berühmten Gemälden Mönch am Meer und Der Wanderer über dem Nebelmeer. Lange Zeit wurden die Bedeutung und der Einfluss des großen Künstlers der Romantik unterschätzt. Als er starb, war Friedrich von seinen Zeitgenossen bereits vergessen, erst im frühen 20. Jahrhundert entdeckte man ihn wieder. Heute gilt er als wichtigster deutscher Maler seiner Generation und als Vorläufer der Expressionisten.

Einem im akademischen Regelwerk gefangenen Künstlerkollegen riet Friedrich einmal zu folgender Herangehensweise: „Schließe dein leibliches Auge, damit Du mit dem geistigen Auge zuerst siehest Dein Bild. Dann fördere zutage, was Du im Dunkeln gesehen, dass es zurückwirke auf andere von außen nach innen.“ Also Konzentration statt Imitation, Essenz statt Pinseltändelei.

Der Autor Norbert Wolf studierte Kunstgeschichte, Linguistik und mittelalterliche Geschichte in Regensburg und München und promovierte 1983 in Kunstgeschichte. Er war Gastprofessor in Marburg, Frankfurt, Leipzig, Düsseldorf, Nürnberg-Erlangen und Innsbruck. Wolf hat zahlreiche Bücher über Kunstgeschichte geschrieben, unter anderem die bei Taschen erschienenen Titel Diego Velázquez, Ernst Ludwig Kirchner, Caspar David Friedrich, Expressionismus, Romanik, Landschaftsmalerei und Symbolismus.

Jubiläumsjahr 2024 250 Jahre Caspar David Friedrich - Um den 250. Geburtstag Caspar David Friedrichs zu feiern, arbeiten die Hamburger Kunsthalle, die Alte Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin und die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zusammen. Die drei Häuser verfügen über die umfangreichsten Bestände an Werken Friedrichs weltweit. Darüber hinaus finden zahlreiche weitere Ausstellungen und Veranstaltungen statt. Alle Informationen unter www.cdfriedrich.de

Hardcover, 21 x 26 cm (8.3 x 10.2 in.), 0.515 kg (1.1 lb), 96 Seiten
Nora Gallagher & Lisa Myers - Tools For Grassroots Activists
Nora Gallagher & Lisa Myers
Tools For Grassroots Activists
24,95 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Noel Meek & Mattin - Homage To Annea Lockwood
Noel Meek & Mattin
Homage To Annea Lockwood
26,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Nigel Sylvester - Go
Nigel Sylvester
Go
39,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Nicola Bardola - Ringo Starr
Nicola Bardola
Ringo Starr
25,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Nicklas Baschek - Kendrick Lamar: Living Life Like Rappers Do
Nicklas Baschek
Kendrick Lamar: Living Life Like Rappers Do
15,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Ein Essay über den größten Rapper der Welt

Frankfurter Festhalle, 2018: Zwölftausend Menschen erleben einen neunzigminütigen Moment, im Hier und Jetzt, in dem sich alle einig sind, Bedeutendes, Aktuelles, Dringliches zu erleben. Kendrick alleine auf der Bühne, flüsternd, tackernd, rasend, die Band versteckt hinter der Bühne, er alleine, für alle, mit allen, gegen alle.

Im HipHop haben jene die Möglichkeit zu sprechen, denen zuvor wenige zuhören wollten, die man übersehen und überhören konnte. Und Kendrick Lamar ist der größte Rapper der Welt.

Der Essay »Living life like rappers do« nähert sich Kendrick Lamars Werk auf unterschiedliche Weisen an. In Close Readings der Texte. In einem Vergleich mit Bushidos »Eine Kugel reicht«. Und in Blicken nach links und rechts, zu den anderen, zum Trap, zum Emo-Rap, aber auch zur Rebellion im Rock vergangener Jahrzehnte. Kendrick Lamar erzählt von einer echten Welt da draußen, aber er erzählt auch Geschichten.

Der Essay soll helfen, Kendrick Lamars Kunst, seine Musik, seine Texte, seine Videos besser zu verstehen. Er ist auch der Versuch, in deutscher Sprache dem Rap als wichtigster Musik (und Lyrik) der jüngeren Gegenwart gerecht zu werden. Es ist ein Text auch aus der Distanz, aus der deutschen Muttersprache und aus Deutschland, aus einer Mittelschichtsbiografie. Es ist ein Text, der zeigt, wie Kendrick Lamars Kunst, die immer wieder vom Leben im Ghetto von Compton, L.A., spricht, dennoch Verbindungen und Identifikation herstellen kann.
Nick Sadler - The Label Machine - How To Start, Run And Grow Your Own Independent Music Label Nick Cave & Sean O'hagan - Faith, Hope And Carnage
Nick Cave & Sean O'hagan
Faith, Hope And Carnage
17,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Nick Cave And The Bad Seeds - Murder Ballads By Santi Elijah Holley
Nick Cave And The Bad Seeds
Murder Ballads By Santi Elijah Holley
19,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Never Sleep - Archivio #1 - Records Store Ads And Paper Ephemera From Rave Fanzines Of The Early 90s Neil Martinson - Moscow. Leningrad. December 1984
Neil Martinson
Moscow. Leningrad. December 1984
13,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Naomi Parry - Amy Winehouse: Beyond Black
Naomi Parry
Amy Winehouse: Beyond Black
35,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Mudpuppy - Andy Warhol Coloring Book
Mudpuppy
Andy Warhol Coloring Book
11,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Minnie Ripperton - Come To My Garden By Brittnay L. Proctor
Minnie Ripperton
Come To My Garden By Brittnay L. Proctor
14,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Mike Mcgonigal / Galaxie 500 - Temperature's Rising: An Oral And Visual History Of Galaxie 500 Mike Evans - Vinyl - Die Magie Der Schwarzen Scheibe: Grooves, Design, Labels, Geschichte Und Revival
Mike Evans
Vinyl - Die Magie Der Schwarzen Scheibe: Grooves, Design, Labels, Geschichte Und Revival
29,95 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Übersetzung aus dem Englischen von Stefanie Kuballa.
256 Seiten mit über 600 meist farbigen Fotos.
Hardcover im Format 25 × 25 cm

Die Entwicklung der Schallplatte … die wichtigsten
Labels und Schallplattenläden … bahnbrechende Künstler
und legendäre Veröffentlichungen … Kult-Cover …
Spinning, Scratching und Sampling … Botschaften in der
Auslaufrille, Picture Discs, Limited Editions und Deluxe-
Reissues … Plattenspieler und Musikboxen
… Ohne Vinyl – Die Magie Der Schwarzen Scheibe ist
Ihre Plattensammlung nicht komplett!

Für viele Jahre war der Rock-Veteran Neil
Young einer der wenigen Rufer in der Wüste und
hat die Qualität der Schallplatte immer verteidigt.
Er erwähnte gern, dass Apple-Gründer Steve
Jobs – auch als Pionier der digitalen Musik eine
Legende war – zu Hause lieber Vinyl hörte.

Mike Evans hatte bereits reichlich Erfahrung im berühmten
Cavern Club in der Heimatstadt der Beatles gesammelt und er hatte
auch schon zwei Singles bei Decca vorzuweisen, als er sich mit dem
Dichter Adrian Henri und dem zukünftigen Pink-Floyd-Gitarristen
Andy Roberts zusammen tat. Sie traten als The Liverpool Scene auf
und spielten 1969 bei Led Zeppelin und Bob Dylan im Vorprogramm.
Später ging Evans zum Radio, schrieb für Musikzeitschriften
wie
Sounds und Melody Maker und für den Guardian. Seit den späten
80er Jahren hat er mehr als 60 Bücher über Musik, Filme und Mode
verfaßt und herausgegeben.
Mike Evans - Fleetwood Mac: Everywhere
Mike Evans
Fleetwood Mac: Everywhere
29,95 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Autorisierte englische Originalausgabe. 240 Seiten mit über 150 Fotos in Farbe und s/w. Hardcover im Format 27,5 × 21,5 cm

Nur wenige Bands haben mehr Platten verkauft als Fleetwood Mac. Und nur wenige Bands haben eine so beeindruckende und turbulente Historie vorzuweisen. 1967 noch ganz blues-orientiert gegründet als Peter Green’s Fleetwood Mac, gelang der Band bis 1970 durch die genialen Songs «Albatross» (Nummer 1 in den britischen Charts), «Black Magic Women» (später gecovert von Santana) «Oh Well» und der LP «Then Play on» erste Erfolge.

Doch der tragische Ausfall von Peter Green war der Anfang mehrerer personeller Katastrophen, das Ende einer Band schien besiegelt. Der Umzug nach Kalifornien und der Einstieg des Duos Lindsay Buckingham und Stevie Nicks 1974 sollte zum grossen Durchbruch als Superstars der 70er und 80er Jahre führen. Die LP’s «Rumour» und «Tusk» waren Mega-Seller und fanden sich in fast jedem Haushalt. Seit den 90er Jahren gab es einige Wiedervereinigungen, stets waren John McVie und Mick Fleetwood von den ersten Schritten bis heute die personelle Konstante. 1998 erfolgte die Aufnahme in die Rock’n’Roll Hall of Fame, am 30. November 2023 starb Christine McVie und eine weitere Reunion der Band scheint kaum noch möglich zu sein.

Mike Evans hatte bereits reichlich Erfahrung im berühmten Cavern Club in der Heimatstadt der Beatles gesammelt und auch schon zwei Singles bei Decca vorzuweisen, als er sich mit dem Dichter Adrian Henri und dem zukünftigen Pink-Floyd-Gitarristen Andy Roberts zusammen tat. Sie traten als The Liverpool Scene auf und spielten 1969 bei Led Zeppelin und Bob Dylan im Vorprogramm.
Mike Amiri & Wes Lang - AMIRI Wes Lang
Mike Amiri & Wes Lang
AMIRI Wes Lang
179,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Mick Rock - The Rise Of David Bowie. 1972-1973
Mick Rock
The Rise Of David Bowie. 1972-1973
50,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Goodbye Ziggy

Mick Rocks legendäre Fotos von David Bowies Aufstieg zum Glam-Hero

1972 veröffentlichte David Bowie das geniale Konzeptalbum The Rise and Fall of Ziggy Stardust and the Spiders from Mars und präsentierte sich einer konsternierten Welt als androgyne, wimperngetuschte Kunstfigur in Glitzerklamotten, die die Grenzen zwischen männlich und weiblich, hetero und schwul, Fakten und Fiktion einriss, bis nur noch ein funkelndes Spektakel fantastischer Selbstinszenierung blieb. Album und Bühnenspektakel machten den stillen Londoner zu einem der größten Stars der Welt.

Begleitet wurde er auf diesem Glam-Trip in die Stratosphäre des Pophimmels von seinem Landsmann, dem Londoner Fotografen Mick Rock. Rock lag künstlerisch und persönlich auf einer Wellenlänge mit Bowie, wurde Teil seiner Entourage und arbeitete in den Jahren 1972/73 als Leibfotograf des Sängers.

Diese einzigartige, 2015 noch unter Bowies Mitwirkung entstandene Sammlung zeigt das Beste aus Mick Rocks Bowie-Portfolio, von spektakulären Liveshows, legendären Studio-Porträts, Coverfotos bis hin zu Bildern aus Promofilmen, aus dem Backstage-Bereich und vom Tour-Alltag; sie zeigen Bowie, die Kunstfigur, aber auch den nicht minder facettenreichen Menschen jenseits cooler Rock-Posen – eine leidenschaftliche Hommage an einen brillanten und inspirierenden Künstler, dessen kreative Vision bis heute fortlebt. Auch das Cover ist ein Tribut an Bowies Persönlichkeit: es schillert in allen Facetten und zeigt je nach Blickwinkel einen anderen Bowie.

Eine wunderbare Hommage an den David Bowie der frühen Siebziger, der sich als androgyne Kunstfigur Ziggy Stardust neu erschuf, die Welt in einen Taumel polyamouröser Begeisterung riss und zum umjubelten Kultstar aufstieg. Der Band wurde 2015 noch unter Bowies Mitwirkung von Mick Rock, seinem Hausfotografen der Ziggy-Jahre, zusammengestellt.

Der Fotograf Mick Rock (1948–2021), geboren in London, wurde als „der Mann, der die 70er ablichtete“ bekannt. Außer David Bowie hat er auch Lou Reed, Queen, Iggy Pop, Roxy Music und Blondie porträtiert. Er produzierte zudem die Videos für Bowies Songs “John, I’m Only Dancing”, “The Jean Genie”, “Space Oddity” und “Life on Mars?”. Wichtige Ausstellungen seiner Werke fanden in London, New York, Los Angeles, Tokyo, San Francisco und Las Vegas statt.

Die Autoren Barney Hoskyns kam 1959 in London zur Welt. Er ist der leitende Redakteur von Mick Rocks "Backpages", der einzigen Bibliothek der Popliteratur und des Popjournalismus. Er ist außerdem ehemaliger Redakteur des New Musical Express, hat für die Vogue geschrieben und für Mojo als U.S.-Korrespondent gearbeitet. Seine Biografie über Tom Waits, Lowside of the Road, ist 2009 erschienen, sein Buch über Led Zeppelin, Trampled Under Foot, im Jahr 2012.

Michael Bracewell ist ein britischer Schriftsteller und Kulturhistoriker. Er schreibt über moderne und zeitgenössische Kunst, seine jüngsten Veröffentlichungen sind Richard Hamilton: Modern Moral Matters (Serpentine Gallery, London, 2010), Bridget Riley Paintings and Related Work (National Gallery, London, 2010), Damien Hirst: Beauiful Inside My Head (Sotheby's London, 2008) und The Postcard Art of Gilbert and George 1979 - 2010 (Prestel, 2011)
Mick Rock - Shot! By Rock: The Photography Of Mick Rock
Mick Rock
Shot! By Rock: The Photography Of Mick Rock
59,95 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Michael Ochs - 1000 Record Covers
Michael Ochs
1000 Record Covers
19,00 €* 20,00 € -5%
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Schallplattencover sind mehr als nur profane Schutzhüllen, sie sind immer auch Spiegel und Ausdruck ihrer Zeit. Wie die Musik auf einer Schallplatte, sprechen auch sie unsere Gefühle an – Liebe, Leben, Tod, Mode oder Rebellion. Viele Menschen verbinden mit einem bestimmten Cover auch eine ganz spezielle Situation oder Stimmung in ihrem Leben. Einige sind mindestens so legendär geworden wie die Musik, für die sie stehen, wie zum Beispiel Andy Warhols Arbeiten für die Stones und Velvet Underground.

TASCHENs 1000 Record Covers versammelt eine Auswahl der besten Plattencover der Rockgeschichte von den sechziger bis in die neunziger Jahre. Der Vinylsammler, Discjockey und Journalist Michael Ochs öffnet seine Privatsammlung und lädt uns ein zu einer Reise in die Welt der Erinnerung. Ganz nebenbei erleben wir das Albumcover als eigenständige grafische Kunstform.
Der Autor
Michael Ochs war in den sechziger und siebziger Jahren bei Columbia, Shelter und ABC Records tätig, arbeitete als Discjockey, unterrichtete Rock-Geschichte und schrieb für Magazine wie Rock, Melody Maker, Cashbox und Crawdaddy. Er gründete Mitte der siebziger Jahre die Michael Ochs Archives mit Millionen von Fotografien und mehr als hunderttausend Schallplattenalben und Singles.
Michael Klausman - Aeolian Darts
Michael Klausman
Aeolian Darts
11,24 €* 14,99 € -25%
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Michael Jackson - Dangerous By Susan Fast
Michael Jackson
Dangerous By Susan Fast
13,59 €* 15,99 € -15%
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Michael Hann - Denim And Leather: The Rise And Fall Of He Nwobhm
Michael Hann
Denim And Leather: The Rise And Fall Of He Nwobhm
45,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Michael Büsselberg & Dirk Von Lowtzow - Sie Wollen Uns Erzählen: Zehn Tocotronic-Songcomics Metro // Star - The Memories That Remain
Metro // Star
The Memories That Remain
39,90 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Mega DNS - Graffiti For Beginners: An Easy Introduction To Drawing Graffiti Letters Mau Mau - Talking Out Of My Art
Mau Mau
Talking Out Of My Art
34,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Matthias Wermke - Absenz
Matthias Wermke
Absenz
22,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
220 x 345mm, 60 Seiten, mit gefaltetem Poster als Umschlag, vollfarbig
Sprache: Deutsch

Winter 2017. Matthias Wermke führt als Dozent ein Seminar (Zweckfreie Räume - Intervention und Performance) mit 4 Studierenden an der ETH Zürich (Department Architektur und Kunst, Prof. Karin Sander) zum Thema "Aneignung und Diebstahl in der Kunst" durch. Später wird dieser sehr technische Titel verändert zu "Absenz – das Abwesendsein von einem Ort ".
Im Seminar wird die Frage erörtert, welche Rolle Diebstahl in einer künstlerischen Produktion spielen kann. Kann Diebstahl auch eine produktive künstlerische Strategie sein? Da es sich um einen rechtlichen Graubereich handelt, wird geplant, beobachtet, ausgeführt und in Protokollen festgehalten.
So werden im Verlauf dieses Seminars einige, wichtige und durchaus exponierte Werke ihren Plätze wechseln, in der ETH Zürich, aber auch in der Ausstellung Theft is Vision im LUMA Westbau auf dem Löwenbräu Areal.
All diese Vorgänge sind nun dokumentiert und chronologisch im Künstlerbuch "Absenz" nachzuverfolgen.
Matthew Yokobosky - Studio 54: Night Magic
Matthew Yokobosky
Studio 54: Night Magic
39,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Matteo Torcinovich - Buy Or Die! Ralph Records Artwork 1972-2015
Matteo Torcinovich
Buy Or Die! Ralph Records Artwork 1972-2015
35,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Matt Zoller Seitz - Wes Anderson Collection - The Grand Budapest Hotel
Matt Zoller Seitz
Wes Anderson Collection - The Grand Budapest Hotel
34,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Matt Zoller Seitz - The Wes Anderson Collection
Matt Zoller Seitz
The Wes Anderson Collection
27,99 €* 39,99 € -30%
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Matt Taylor - Metallica - Back To The Front: Visuelle Geschichte Des Albums Und Der Legendären Tournee Master Of Puppets.
Matt Taylor
Metallica - Back To The Front: Visuelle Geschichte Des Albums Und Der Legendären Tournee Master Of Puppets.
49,95 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Autorisierte deutsche Ausgabe. Mit einem Vorwort von James
Hetfield und einem Nachwort von Ray Burton.
Übersetzung aus dem Englischen von Caroline Schubarth und
Caroline Poser-Carrilho.
276 Seiten mit über 1000 farbigen Fotos.
Fester Einband 26 × 28,5 cm
Matt Anniss - Join The Future - Expanded & Updated Edition
Matt Anniss
Join The Future - Expanded & Updated Edition
19,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Masala Noir - Jungle Records
Masala Noir
Jungle Records
14,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Masala Noir - Hip-House Records
Masala Noir
Hip-House Records
14,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Masala Noir - Goa/Trance Flyers
Masala Noir
Goa/Trance Flyers
29,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Masala Noir - Dancehall Records
Masala Noir
Dancehall Records
14,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Mary Wilson & Mark Bego - Supreme Glamour
Mary Wilson & Mark Bego
Supreme Glamour
33,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Marty Perez - Kill A Punk For Rock & Roll - Photographs 1976-2019
Marty Perez
Kill A Punk For Rock & Roll - Photographs 1976-2019
57,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Martin James - State Of Bass
Martin James
State Of Bass
17,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Martin James - French Connections
Martin James
French Connections
17,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Martin Büsser - On The Wild Side - Die Wahre Geschichte Der Popmusik
Martin Büsser
On The Wild Side - Die Wahre Geschichte Der Popmusik
16,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Über Pop schreiben können viele. Pop erzählen, einordnen und fundiert bewerten konnte Martin Büsser (1968-2010) wie kaum ein Zweiter. Seine zahlreichen Artikel und Interviews basieren genauso wie “On the Wild Side” nicht einfach auf Namedropping, Insiderwitzchen, Daumen hoch oder runter, sondern sind der Beweis für einen Zugang zur Popmusik, der immer auch die gesellschaftlichen und politischen Bedingungen mitdachte und herausstellte, unter denen sie entstand. Für Martin Büsser war nicht die Popularität von Bands oder InterpretInnen von Bedeutung, sondern deren Originalität und historische Wirkung, beides bekanntlich Parameter, die sich nicht unbedingt in hohen Chartplatzierungen oder Verkaufszahlen niederschlagen. In “On the Wild Side” benennt er vielmehr die interessantesten Momente und ProtagonistInnen der Popgeschichte und ordnet sie in eine große Erzählung über die innovative und rebellische Musik von den 1960ern bis in die frühen 2000er ein.
Martin Büsser - Lazy Confessions - Artikel, Interviews Und Bekenntnisse
Martin Büsser
Lazy Confessions - Artikel, Interviews Und Bekenntnisse
19,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
»Schön wäre, mal wieder Texte zu lesen – sei es über zeitgenössische Kunst, sei es über Städtebau, über das Verhalten von Fußballfans oder meinetwegen auch nur über eine neue CD der Pet Shop Boys –, die ganz ohne die üblichen Zitate und Verweise auskämen und sich ganz dem darin behandelnden Phänomen widmen würden«, hat Martin Büsser kurz nach der Jahrtausendwende in der Zürcher »Fabrikzeitung« gefordert. »Und zwar nicht im Sinne journalistischer Gebrauchstexte, sondern im Sinne eines intellektuellen Hinterfragens, das stets Gesellschaft- und Kulturkritik mit bedenkt.« Weil solche Texte rar sind, hat der 2010 verstorbene Autor, Musikjournalist, Verleger und Musiker das Schreiben kurzerhand selbst übernommen und sich in den zwei Jahrzehnten seines Schaffens zu einer der wichtigsten kritischen Stimmen der deutschen Popkritik entwickelt. Diese Stimme ist vor zehn Jahren verstummt, die Lücke ist nach wie vor spürbar. »Seine Haltung, sein Denken, seine Texte würden heute dringend gebraucht«, hat Julian Weber in der »taz« anlässlich von Martin Büssers 50. Geburtstag 2018 geschrieben. Das gilt auch 2020 nach wie vor. Anlässlich des 10. Todestages erscheinen daher gesammelte Artikel und Interviews, die einmal mehr die Vielseitigkeit von Martin Büsser zeigen, der nicht nur über Musik, sondern eben auch über Literatur, Film oder Kunst ebenso kluge wie kritische und vor allem bis heute lesenswerte Texte verfassen konnte. Daher stehen in diesem Buch Texte über Hubert Fichte, Ronald M. Schernikau und Stanislaw Lem neben solchen über Nirvana, Rammstein und Iannis Xenakis, Fluxus, Splatterfilme oder avantgardistische Aspekte der Popkultur.
Martin Ander - Subway Scrawl
Martin Ander
Subway Scrawl
6,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Martin Ander - My First Hip Hop Book
Martin Ander
My First Hip Hop Book
7,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Martha Cooper & Ninja K - One Week With 1UP
Martha Cooper & Ninja K
One Week With 1UP
39,90 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Graffiti und Fotografie - eine Symbiose mit Tradition. 1 Week With 1UP dokumentiert die weltweit bekannte Crew being waghalsigen Aktionen, in Tunneln, auf Dächern, und auf den Strassen Berlins. Hochdruck Feuerlöscher Tags, Street Bombings, Rooftops und Wholecars - Adrenalin pur!

Ein Blick hinter die Kulissen von Berliner Graffiti im 21. Jahrhundert. 1UP's Aktionen festgahlten von Martha Cooper und Ninja K.
Martha Cooper & Henry Chalfant - Subway Art
Martha Cooper & Henry Chalfant
Subway Art
19,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Markus Göres, Maurice Summen - Was Erscheint, Ist Gut, Was Gut Ist, Erscheint. Staatsakt Stories
Markus Göres, Maurice Summen
Was Erscheint, Ist Gut, Was Gut Ist, Erscheint. Staatsakt Stories
24,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Das Berliner Label staatsakt zählt seit 20 Jahren zu einem der aufregendsten Indies in Deutschland. Der Labelgründer Maurice Summen und der Autor und PR-Manager Markus Göres fangen die außergewöhnliche Geschichte in einer Art Oral History ein. Rund 40 Künstler*innen kommen zu Wort – von Christiane Rösinger über The Düsseldorf Düsterboys bis Masha Qrella –, die auf ungewohnt offene Weise auch Auskunft über die eigenen Biographien geben. Sie unterhalten sich über ihre musikalischen Anfänge, reflektieren den Weg aus der Provinz in die große Stadt und ihre Formierung als Künstler*innen. Sie sprechen über Mainstream und Subkultur, über ihre Ängste und Hoffnungen. Und natürlich über die ewige Liebe zur Musik. Aus der Vielzahl der Stimmen entsteht so ein Gesellschaftsbild, das weit mehr umfasst als zwei Jahrzehnte Independent-Kultur.

Mit Tobias Bamborschke, Ramin Bijan, Paul Buschnegg, Marcel Caspers, Patric Catani, Pedro Goncalves Crescenti, Reverend Dabeler, Dagobert, Jakob Dobers, Axana Exner, Jens Friebe, Brezel Göring, Jörg Heiser, Chris Imler, Zwanie Jonson, Tobias Jundt, Felix Keiler, David Julian Kirchner, Katharina Kollmann, Frau Kraushaar, Lambert, PeterLicht, Barbara Morgen stern, Masha Qrella, Gunther Osburg, Christiane Rösinger, Tilman Rossmy, Tilo Schierz-Crusius, Albrecht Schrader, Stefanie Schrank, Stella Sommer, Björn Sonnenberg-Schrank, Andreas Spechtl, Frank Spilker, Otto Von Bismarck, Jelena Von Eisenhart Rothe, Johannes von Weizsäcker, Hanitra Wagner und Nina Walser.
Mark Holborn - Steven Klein
Mark Holborn
Steven Klein
175,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Mark Holborn & Dimitri Levas - Robert Mapplethorpe
Mark Holborn & Dimitri Levas
Robert Mapplethorpe
175,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Mark Davidson & Parker Fishel - Bob Dylan: Mixing Up The Medicine
Mark Davidson & Parker Fishel
Bob Dylan: Mixing Up The Medicine
89,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Mark Blake - Pretend You’Re In A War - The Who & The Sixties
Mark Blake
Pretend You’Re In A War - The Who & The Sixties
6,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Mark Angelo Harrison - A Darker Electricity: The Origins Of The Spiral Tribe Soundsystem Mark 563 - Hip Hop Coloring Book: West Coast Edition
Mark 563
Hip Hop Coloring Book: West Coast Edition
8,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Mark 563 - Hip Hop Coloring Book
Mark 563
Hip Hop Coloring Book
9,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Mark 563 & Björn Almqvist - A Daily Planner
Mark 563 & Björn Almqvist
A Daily Planner
11,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Marilyn Neuhart with John Neuhart - The Story Of Eames Furniture
Marilyn Neuhart with John Neuhart
The Story Of Eames Furniture
150,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Marco Crescenzi - The Silver Beatles - A Story Of Struggle, Luck And Genius: The Beatles Before They Became The Beatles Marcnesium - Backstage - Fischmob Und Kollegen: Hamburger Erinnerungen
Marcnesium
Backstage - Fischmob Und Kollegen: Hamburger Erinnerungen
99,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Used Vinyl
Medium: VG+, Cover: VG
Marc Jacobs - Illustrated
Marc Jacobs
Illustrated
49,95 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Malcolm Mclaren, Andrew Wilson, Paul Stolper & Young Kim - Malcolm Mclaren: Interviewed At The Eagle Gallery, London 1996 Magnus Resch - How To Collect Art
Magnus Resch
How To Collect Art
29,95 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Magnus Frederiksen & Klara Lindberg - Brain Food: A Daily Dose Of Creativity Magnus Frederiksen - Banksy Coloring Book
Magnus Frederiksen
Banksy Coloring Book
9,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Magnus Englund & Leyla Daybelge - Walter Gropius: An Illustrated Biography Madvillain (MF DOOM & Madlib) - Madvillainy By Will Hagle
Madvillain (MF DOOM & Madlib)
Madvillainy By Will Hagle
15,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Lucy O'Brien - She Bop: The Definitive History Of Women In Popular Music Lubomyr Melnyk - Continuous Music: Selected Works
Lubomyr Melnyk
Continuous Music: Selected Works
35,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Lou Reed - Transformer By Ezra Furman
Lou Reed
Transformer By Ezra Furman
14,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Lord K2 & Lois Stavsky - Street Art NYC
Lord K2 & Lois Stavsky
Street Art NYC
24,90 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Lisane Basquiat, Jeanine Heriveaux, Nora Fitzpatrick With Ileen Gallagher - Jean-Michel Basquiat: King Pleasure Lisa S. Johnson With Brad Tolinski And Suzie Quatro - Immortal Axes
Lisa S. Johnson With Brad Tolinski And Suzie Quatro
Immortal Axes
59,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Lisa Leone - Here I Am
Lisa Leone
Here I Am
44,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Leonard Hieronymi - Ultraromantik
Leonard Hieronymi
Ultraromantik
12,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Was tun, wenn das Präsens einen so anödet, dass man am liebsten so wie einst André Breton auf die Straße gehen und blindlings in die Menge schießen würde? Wenn schon nicht mit der Pumpgun, dann zumindest mit Buchstaben, Worten, Sätzen? Richtig, man schreibt ein Manifest. Leonhard Hieronymi hat genau das getan. Frustriert aufgrund des melancholichen Ich-besoffenen Geschreibsels der gegenwärtigen jungen Schriftstellerinnen und Schriftsteller suchte er nach einer Lösung – und fand die Ultraromantik – »eine neue literarische Bewegung, die die zeitgenössische deutschsprachige Literatur retten sollte«, wie Hieronymi im Vorwort zu dieser Veröffentlichung schreibt. Aus Zuneigung für dystopische Werke und romantische Kunst entwickelte er ein Manifest in zwanzig Punkten, das »japanophile Fotografinnen, avant- gardistische Komponisten und versaute Lyrik-Juristinnen« gleichermaßen begeistern und dazu anregen soll, die Gegenwart hinter sich zu lassen und in Zukunft nur noch ultraromantisch zu schreiben. Das Ergebnis: Ein großer Wurf und ein humorvoller Versuch, der Literatur wieder genug Fun & Action zu injizieren, damit diese die aufrüttelnde, aufregende und aufreizende
Kraft bekommt, die ihr einst innewohnte. Die Zukunft zu wollen, bedeutet eben auch nicht, der Vergangenheit keine Bedeutung beizumessen.

DAS BUCH
Warum ist es so scheiße langweilig hier? Das liegt natürlich nicht nur an der Literatur, aber auch. Deshalb ist Leonhard Hieronymis Manifest »Ultraromantik« noch viel mehr als ein Manifest: Es ist eine Art Heil- und Dopingmittel nicht nur für Freunde der schönen Literatur, sondern auch für jeden sonst, dem es nicht gefällt, dass man mehr als zwanzig Jahre nach »Faserland« immer noch in einem Land lebt, in dem ein »inoffizielles Ekstaseverbot« existiert. »In diesem Land wird ein euphorischer Zustand verhindert«, dachte sich Leonhard Hieronymi und ersann, zunächst im stillen Kämmerlein, die Ultraromantik als Allheilmittel. Was als spontane Eingebung und persönliche Spinnerei begann, trug schon bald weitere Früchte. Nach dem Manifest kam erst die Ultra- und dann die Masterlist, in denen Hieronymi einige Werke (Literatur, Musik, Filme) versammelte, die er als proto-ultraromantische Werke, als Stichwortgeber und Inspirationsquellen begriff. Als nächstes schrieb, weil die Theorie natürlich nichts wert ist, sodenn man sie nicht auch praktisch anwendet, er seine ersten ultraromantischen Erzählungen. Zwei davon befinden sich, neben dem Manifest, der Ultralist, der Masterlist und der Erklärung, im ersten Ultraromantik-Band: »Der Sexualkristall« und »Formalin. Die
Psychische Möglichkeit des Lebens in der Vorstellung eines Toten.«. Im »Sexualkristall« erinnert sich ein 3.000 Jahre alter Mann an sein erstes Mal: Als der Ich-Erzähler noch ein Junge war, fand er, während draußen ein Jahrhundertsommer tobte, einen besonders wertvollen Edelstein, lernte ein Mädchen kennen und entdeckte außerdem am eigenen Leib, was das Wörtchen »Paraphilie« bedeutet. »Formalin« wiederum erzählt von einer Gesellschaft, die kurz davor steht, endlich die Unsterblichkeit für Privilegierte einzuführen und von einem Metallverarbeiter, der einen Sarg für einen der erfolgreichsten Künstler der Zukunft – dieser heißt zufällig genauso wie einer der reichsten Künstler der Gegenwart: Damien Hirst – bauen soll.
Lena Platonos - Piercing Red
Lena Platonos
Piercing Red
27,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Lawrence Cohn - Nothing But The Blues: The Music And The Musicians
Lawrence Cohn
Nothing But The Blues: The Music And The Musicians
39,95 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Autorisierte amerikanische Sonderausgabe in Paperback. Mit einem Vorwort von B.B.King. 432 Seiten mit über 500 Fotos und Illustrationen. Grossformat 21,5 x 27,5 cm

Liebeskummer, Armut, harte Arbeit, Verfolgung und Erschöpfung, Ironie, Einsamkeit und Verrat, Sünde und Seelenheil, Trunkenheit, Verzweiflung, sexuelle Lust und pure Freude: über diese Zustände und einige mehr erzählen die Blues-Musiker mit grosser Leidenschaft.

Im Ursprung besticht die Blues-Musik durch geniale Einfachheit und ist über die Jahre erstaunlich reich an Varianten und Komplexität gewachsen. Keine andere populäre Musik spricht so viele Hörer an wie der Blues, es braucht aber ein gewisses Know-How, um die Feinheiten zu verstehen. Aufgegliedert in elf Kapitel, speziell für dieses Werk erarbeitet, geht Nothing BUT THE Blues den afrikanisch-amerikanischen Ursprüngen auf den Grund, erkundet seine frühe Entwicklung als publikumswirksame Unterhaltung, die ersten Tonaufnahmen, seine regionalen Unterschiede (Mid-South, Tidewater-Piedmont, Chicago, Detroit, New York, Los Angeles), seine stilistischen Eigenheiten und gegenwärtige Situation. Country Blues, Urban Blues, die Entwicklung des Rhythm and Blues, der Rock ‚n‘ Roll, und das erstaunliche Blues Revival in den 60ern werden ausgiebig erläutert.

Aber das geschriebene Wort bietet nur einen Teil der Geschichte. Blues-Fans verehren Ihre Musiker und schätzen die Fotos sehr. Darum präsentiert Nothing BUT THE Blues zahlreiche, zum Teil nie gesehene rare Archiv-Fotos und Abbildungen von Dokumenten, z.B. Leadbelly‘s Nypd Strafregisterblatt oder Verträge der Plattenfirmen mit den Musikern. Hinzu kommt ein Vorwort der Blues-Legende B.B. King und eine handverlesene Diskographie, eine Auswahl für Sammler mit Best of the Best-Empfehlungen, die man hören sollte.

Der Blues ist besonders heute in Europa wieder so populär wie nur in den 60ern. Konzerte mit Buddy Guy, Bobby Rush oder John Mayall aber auch jüngeren Künstlern wie Lilly Martin, Christoph „Kingfish“ Ingram und Shemekia Copeland sind stets ausverkauft.

Über den Autor: Lawrence Cohn war Vize-Präsident von CBS/Epic Records und ist bekannt als Mitbegründer des Labels Legacy Recordings bei Sony Music und hat die Serie Roots’N’Blues produziert. Er erhielt acht Grammy Award Nominierungen und gewann den Grammy Award für das «Best Historical Album» 1991 für sein Projekt „Robert Johnson: The Complete Recordings“.
Laurent Fintoni - Bedroom Beats & B-Sides
Laurent Fintoni
Bedroom Beats & B-Sides
15,99 €* 19,99 € -20%
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Laurent Bouzereau - West Side Story - The Making Of The Steven Spielberg Film Lauren Wilford & Ryan Stevenson - The Wes Anderson Collection: Isle Of Dogs Larissa Kikol - Signed. Unterwegs Mit Der 1UP-Crew Und Moses & Taps
Larissa Kikol
Signed. Unterwegs Mit Der 1UP-Crew Und Moses & Taps
18,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Wem gehört die Stadt? Eine Frage, auf die Graffitisprayer und Politik unterschiedliche Antworten geben. 1UP und Moses & Taps sind internationale Größen der Szene, ihre Aktionen spektakulär, ihre künstlerischen Konzepte radikal. Die Kunstkritikerin Larissa Kikol hat sie drei Jahre lang auf ihren nächtlichen Streifzügen begleitet und ihre Erlebnisse in diesem Buch verarbeitet, das zu einer einmaligen Hommage an die Graffiti-Szene geworden ist. Das Buch ist ein Making-of ihrer Werke im Spannungsfeld von zivilem Ungehorsam, Gesetzesbruch und der Freiheit des Trotzdem. Kikol fährt quer durch Deutschland und schildert in packenden Dialogen verschiedene Welten: die legale und die illegale Kunstwelt, zwischen Malerei und Protest. Immer auf dem Sprung und kurz davor, entdeckt und verhaftet zu werden. Eine Reise hinter die Grenzen der gestatteten Kunst in U-Bahn-Tunnel, auf Hausdächer und Abstellgleise. Dabei entsteht ein Porträt Deutschlands und Berlins und der Machtverhältnisse, die auf unsere Gesellschaft einwirken.

Larissa Kikol (*1986) ist freie Kunstkritikerin, Kunstwissenschaftlerin und Autorin. Sie schreibt unter anderem für Die Zeit, Spiegel Online, Art, die Kunstzeitung, Mare, Monopol Online und Kunstforum International. 2016 gewann sie den internationalen Wettbewerb Talents des C/O Berlin für Kunstkritik. Sie lehrt und hält Vorträge an Kunsthochschulen und Universitäten in Deutschland und Frankreich. Kikol studierte Bühnenbild und Dramaturgie in Berlin-Weißensee und promovierte an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe in Kunstwissenschaft. Sie lebt und arbeitet in Marseille und Köln.
Lance Scott Walker & Johan Kugelberg - Houston Rap Tapes
Lance Scott Walker & Johan Kugelberg
Houston Rap Tapes
25,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Lance Scott Walker & Johan Kugelberg - Houston Rap: 2nd Edition
Lance Scott Walker & Johan Kugelberg
Houston Rap: 2nd Edition
47,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Kouhei Matsunaga - Drawings
Kouhei Matsunaga
Drawings 
28,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Koji Takahashi - The Clash Collection - I Like The Clash So Much And I Collected The Items From All Over The World Knarf Rellöm - Wir Müssen Die Vergangenheit Endlich Hitler Uns Lassen
Knarf Rellöm
Wir Müssen Die Vergangenheit Endlich Hitler Uns Lassen
15,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Knarf Rellöm wurde 1962 (irdische Zeit) auf dem Mars geboren. Dort frühe musikalische Gehversuche. Mit drei Jahren Klavier, mit vier Oboe. Übersiedlung auf die Erde, genauer Nordeuropa, Dithmarschen, erste Punkband Electric China. Später, ab 1985 Sänger & Komponist der Band Huah! Fälschlicherweise für Hamburger Schule gehalten, jedoch eher Neptun'sche Schule.
Klaus Klemp - Braun: Design To Keep
Klaus Klemp
Braun: Design To Keep
69,95 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Klaus Klemp - Braun: Design, Das Bleibt
Klaus Klemp
Braun: Design, Das Bleibt
69,95 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Seit 1921 prägt Braun unseren Alltag mit zeitlosem Design, das einfach, nützlich, ansprechend und langlebig ist. Anders als viele Marken davor und danach entwickelte Braun eine Designkultur, deren funktionale und ästhetische Prinzipien weltweite Bedeutung erlangten. In 3 Teilen und anhand von über 500 Abbildungen stellt dieser Band die prägenden Momente, die Kernidentitäten und die wichtigsten Persönlichkeiten des Unternehmens vor und beinhaltet somit die umfassendste bisher veröffentlichte Geschichte von Braun.
Zum Seitenanfang
1 2 3 4 5 6 7
1 2 3 4 5 6 7
1 2 3 4
...
7