/
DE

Camera Downbeat | Electronica | Leftfield 3 Artikel

Rock & Indie 8 Electronic & Dance 4 Downbeat | Electronica | Leftfield 3
Filter & Kategorien verstecken Filter & Kategorien anzeigen
Ergebnisse filtern
Format
Format
Vinyl
LP
CD
Schließen
Used Vinyl
Used Vinyl
Kein Used Vinyl
Nur Used Vinyl
VG+
Schließen
Artist
Artist
0
36
40 Winks
7fo
A Mountain Of One
A Winged Victory For The Sullen
Abul Mogard & Rafael Anton Irisarri
Actress
Adela Mede
Admo
Aether
AIR
Al Green
Alex Albrecht
Alexandra Atnif
Alva Noto
Alva Noto & Ryuichi Sakamoto
Alvin Curran
Alvin Lucier
Ami Dang
Ana Roxanne
Anadol
Anatolian Weapons
Andreas Vollenweider
Androo
Anenon
Aphex Twin
Apparat
Arab Strap
Aretha Franklin
Ariel Kalma
Armin van Buuren
Arovane
Arthur Russell
As One
ASC
Ash Ra Tempel
Auragraph
Autarkic
Autechre
Automatic Tasty
Badawi
Barbara Morgenstern
Barrio Lindo
Beck
Belbury Poly
Belief Defect
Ben Bondy
Ben Frost
Ben Lukas Boysen
Benoit Pioulard
Bergur Anderson
Bersarin Quartett
Bibio
Biosphere
Björk
Blanck Mass
Blockhead
Boards Of Canada
Bomfunk MC's
Bonobo
Boozoo Bajou
Boris Divider
Botanica Del Jibaro & Project Mooncircle
Brian Eno
Broadcast
Burial
Bvdub
Cabaret Du Ciel
Cabaret Voltaire
Camera
Can
Carmen Villain
Carpenter Brut
Catching Flies
Caterina Barbieri
Cédric Stevens
Celer
Chekov
Chemical Brothers
Chicane
Chris & Cosey
Chris Carter
Christian Kleine
Christian Naujoks
Christina Vantzou
Clark
Coil
Colleen
Color Of Time
Com Truise
Confrontational
Conrad Schnitzler
Cornershop
Cristian Vogel
Crys Cole
Cucina Povera
Curd Duca
Cut Copy
Daedelus
Daniel Brandt of Brandt Brauer Frick
Das Bierbeben
Dave Aju
David Javelosa
David Morley
Deadmau5
Death's Dynamic Shroud
Degiheugi
Deine Lakaien
Deladap
Depeche Mode
Dettinger
Dijit
Dino Felipe
DJ Krush
DJ Muro
DJ Shadow
DJ Sotofett
Dntel
Dobie
Dome
Don Slepian
Donna Summer
Dr Space's Alien Planet Trip
Drew McDowall
Dublex Inc.
Eartheater
Earthen Sea
Edgar Froese
Efterklang
Ekin Fil
Ekkehard Ehlers
Ekoplekz
Eleh
Eluvium
Emancipator
Emika
Emmanuelle Parrenin
Emptyset
ENA
Enji
Equip
Eric Copeland
Eric Hilton Of Thievery Corporation
Ernest Hood
Esplendor Geometrico
Exael
F.S. Blumm
Faithless
Falty DL
Fat Freddys Drop
Fat Jon
Fatboy Slim
Faten Kanaan
Fatima Al Qadiri
Felicia Atkinson
Fennesz
Fila Brazillia
Finlay Shakespeare
Flako
Flevans
Floating Points
Flume
Flying Lotus
FM Skyline
Forslag Pa Musik
Fort Romeau
Four Tet
Franck Vigroux
Frank Bretschneider
Frederic Robinson
Free The Robots
Freund Der Familie
Front Line Assembly
Funkadelic
Future Sound Of London
Gas
George Fitzgerald
Ghédalia Tazartès
Gimmik
Giulio Aldinucci
Giuseppe Ielasi
Global Communication
Gold Panda
Gorillaz
Grizzly Bear
Groeni
Hardwell
Harmonious Thelonious
Harold Budd
Haruka Nakamura
Hatis Noit
Hauschka
Healing Force Project
Heinrich Dressel
Helios
Henry Kawahara
Herbert
Hey-O-Hansen
Hinako Omori
Hiroshi Yoshimura
Hoshina Anniversary
Howie B.
Howie Lee
HTRK
Igor Wakhevitch
Il Quadro Di Troisi
Infinity Machine
Ivan The Tolerable
Jacaszek
Jaga Jazzist
Jake Muir
James K
James Pants
Jan Jelinek
Jaqee Nakiri
Jasmine Guffond
Jean-Michel Jarre
Jeff Mills
Jimi Tenor
Jlin
Joachim Spieth
Joakim
Joey Beltram
Johannes Albert
John Beltran
John Wiese
Jon Hopkins
Jon Kennedy
Jose Manuel
Juju & Jordash
K. Leimer
Kaitlyn Aurelia Smith
Kara-Lis Coverdale
Kareem
Kate NV
Kelly Lee Owens
Kemetrix
Khotin
Kiasmos (Olafur Arnalds & Janus Rasmussen)
Kick Puncher
kidkanevil
Kink Gong
Klaus Schulze
Kluster
Kool & The Gang
Kraftwerk
Krikor
KRTS
Kruder & Dorfmeister
L'estasi Dell'oro
Laid Back
Lamin Fofana
Lapalux
Laraaji
Laurent Garnier
LCD Soundsystem
Lea Bertucci
Leftfield
Lemon Demon
Leslie Winer
Lewis Parker
Lol K
Lone
Lonely Guest
Long Arm
Lou Reed
Lowtec
Lubomyr Melnyk
Luc Ferrari
Luca Yupanqui
Lucrecia Dalt
Lustmord
Madteo
Mansur
Manuel Göttsching
Marcus Fjellström
Maribou State
Marine Eyes
Mark Vernon
Markus Guentner
Martin Kohlstedt
Martin Rev
Martina Bertoni
Mary Lattimore
Masayoshi Fujita
Masonna
Massive Attack
Mats Erlandsson
Matthew Dear
Maurizio Bianchi
Max De Wardener
Max Tundra
Mecha Maiko
Meitei
memotone & Soosh
Merzbow
Michel Banabila
Midori Takada
Mike Cooper
Mirror Kisses
Mister Water Wet
Mndsgn
Moby
Modeselektor
Moebius
Moloko
Montel Palmer
Morcheeba
More Eaze
Moritz Von Oswald Trio
Morlock
Mort Garson
Motohiko Hamase
Mount Kimbie
Mouse On Mars
Move D
Mr Cooper
Muslimgauze
My Panda Shall Fly
Nadia Struiwigh
Nahash
Nathan Fake
Natureboy Flako
Negative Gemini
Neu!
Niagara
Nicola Cruz
Nightmares On Wax
Nils Frahm
Novo Line
Nurse With Wound
O Morto
ODESZA
Olafur Arnalds & Nils Frahm
Oneohtrix Point Never
Orbital
Oren Ambarchi
Ot To, Not To
Oval
Pablo's Eye
Panoram
Pantha Du Prince
Para One
Parra For Cuva
Patrick Cowley
Pavel Dovgal
Penelope Trappes
Penguin Cafe
Peter Broderick
Phill Niblock
Pictureplane
Plaid
Pleasure
Pole
Polonius
Porn Sword Tobacco
Porter Ricks
Portishead
Pretty Sneaky
Prins Thomas
Project Mooncircle
Project: Mooncircle
Pub
Pye Corner Audio
Pylot
Rafael Anton Irisarri
Ramzi
Raudive
Razen
Redeye
Reggie Dokes
Rei Harakami
Restive Plaggona
Rhys Celeste
Ricardo Donoso
Richard Bone
Rival Consoles
Roberto Musci
Robin Stewart
Robot Koch
Roedelius
Roger 23
Rom
Ron Trent Presents WARM
Rone
Rosa Anschütz
Ruins
Ruutu Poiss
RX-101
Ryuichi Sakamoto
S?K
Sarah Davachi
Sasha
Sava.Geo
Schlammpeitziger
Schneider TM
Second Woman
Seefeel
Serpente
Sevdaliza
Shawn Lee
Shlohmo
Siavash Amini
Skalpel
Skee Mask
Skinshape
Slow White Fall
Snap!
Software
Somatic Responses
Somei Satoh
Sono
Soreab
Sote
Soul Jazz Records presents
Soulstatejazz
Species Of Fishes
Springintgut (Andi Otto)
Squarepusher
St. Germain
Stefan Goldmann
Stéphane Pompougnac
Stephen Mallinder
Submerse
Sunun
Suzanne Ciani
Svarte Greiner
Sven Kacirek
Sylvain Chauveau
Syst3m Glitch
Tagliabue
Takeleave
Tangerine Dream
Tapan
Tasos Stamou
Teebs
Telefon Tel Aviv
The Avalanches
The Black Dog
The Cinematic Orchestra
The Focus Group
The Future Sound Of London
The Q4
The Transcendence Orchestra
Theodore Cale Schafer
Therealsullyg
These Hidden Hands
Thievery Corporation
Thomas Fehlmann
Thomas Köner
Tim Hecker
To Rococo Rot
Tom Trago
Tommy Guerrero
Tor Lundvall
Tosca
Tot Onyx
Tricky
Troth
Turntablerocker
Tycho
Ulrich Schnauss
Ulrich Schnauss & Mark Peters
Ulrich Troyer
Ultramarine
Ulver
Umeko Ando
Unfound
Unknown Artist
Ursula 1000
UTO
V.A.
Valance Drakes
Valentina Goncharova
Valgeir Sigurðsson
Vaovao
Vatican Shadow
Veslemes
Vitalic
Vladislav Delay
Von Spar
Voyage
Waldeck
Warrington-Runcorn New Town Development Plan'
Wave Temples
William Basinski
William S. Burroughs
Windy & Carl
Wolfgang Voigt
Wordcolour
Workdub
Yann Tiersen
Yasushi Ide
Yves Tumor
Za!
Zake
Zenker Brothers
Zero 7
µ-Ziq
Schließen
Land
Land
DE
EU
Schließen
Jahr
Jahr
2021
2018
2014
Schließen
New In Stock
New In Stock
7 Tage
14 Tage
30 Tage
60 Tage
90 Tage
180 Tage
365 Tage
Schließen
Back In Stock
Back In Stock
7 Tage
14 Tage
30 Tage
60 Tage
90 Tage
180 Tage
365 Tage
Schließen
Camera
Camera - Emotional Detox Black Edition
Camera
Emotional Detox Black Edition
LP | 2018 | EU | Original (Bureau B)
27,99 €*
Release: 2018 / EU – Original
Genre: Rock & Indie, Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Achtung: Wir haben auch die gelbe Tour-Edition im Angebot!
Ganz am Anfang, um das Jahr 2012, war die Berliner Combo Camera als Krautrock-Guerilla unterwegs.
Lange wurde sie vor allem als Spielgefährte von Bands wie NEU! oder La Düsseldorf wahrgenommen. Doch
das Krautrock-Etikett, so nett und eingängig es auch gewesen sein mag, hat ausgedient. Mittlerweile ist klar,
dass die Band ihren ganz eigenen Weg gesucht und gefunden hat. Nichts macht das deutlicher als
"Emotional Detox", das bereits vierte Album von Camera. Während die Vorgänger noch in Trio- bzw. Duo-Formation entstanden sind, arbeiteten sich auf "Emotional Detox" fünf Musiker zu: Steffen Kahles, Michael Drummer, Michel Collet, Andreas Miranda und Timm Brockmann. Einzige Konstante in allen vier Bandphasen ist Michael Drummer, seines Zeichens tatsächlich Schlagzeuger. Nach dem maschinell anmutenden Debüt "Radiate!" (2012) und "Remember I Was Carbon Dioxide", der Verbeugung vor William Burroughs in 2014, war bei "Phantom Of Liberty" (2016) eine verspielte C64-Atmosphäre zu spüren. "Emotional Detox" wiederum ist von einer übersprudelnden Experimentierfreude geprägt. Die Band hat einen selbstbewussten Schritt in
Richtung Pop getan, ohne die Verbindung zu dem verzweigten Wurzelgeflecht im Camera-Fundament zu
kappen.
Camera - Prosthuman Black Vinyl Edition
Camera
Prosthuman Black Vinyl Edition
LP | 2021 | EU | Original (Bureau B)
27,99 €*
Release: 2021 / EU – Original
Genre: Rock & Indie, Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Das zehnjährige Bandjubiläum vor Augen, veröffentlichen Camera im Februar 2021 mit „Prosthuman“ ihr fünftes Studioalbum. Passend zu einer Gegenwart, in der sich Realitäten plötzlich tagtäglich wandeln, wird auch die Berliner Combo um Schlagzeuger Michael Drummer nicht müde, sich zu verändern – personell wie musikalisch. „Neue Methoden verändern die Erfahrung, und neue Erfahrungen verändern den Menschen“ – dem Prinzip von Karlheinz Stockhausen folgend, überraschen Camera auf „Prosthuman“ erneut mit einer weiter gefassten Idee ihrer selbst, ohne dabei die über eine Dekade aufgebaute eigene Note zu verlieren. Dabei verwundert es kaum, dass Camera in manchen Plattenläden bereits ihr eigenes Fach neben Krautrock-Pionieren wie NEU!, Can oder La Düsseldorf belegen. War das Vorgänger-Album „Emotional Detox“ hörbar geprägt vom Aufeinandertreffen gleich zwei virtuoser Tasteninstrumentalisten (Steffen Kahles und dem Camera-Gründungsmitglied Timm Brockmann), musste für „Prosthuman“ Ersatz für beide gefunden werden. „Ein schwieriger Prozess“, wie Michael Drummer betont, zählte er die Keyboarder doch – zu jeweils unterschiedlichen Schaffensphasen – zum Rückgrat des ansonsten fluktuierenden Bandgefüges. Ein entscheidender Input kam schließlich von unerwarteter Seite: Tim Schroeder, der Camera seit einer gemeinsamen, sechswöchigen Tournee durch die USA im Jahr 2017 als Performance- und Videokünstler unterstützt, etablierte sich während zahlreicher Jams und Aufnahmesessions gewinnbringend an den Synthesizern. An der Gitarre vervollständigt wurde die Dreierformation durch den ebenso brillanten, wie experimentierfreudigen Musiker und Komponisten Alex Kozmidi, wobei auch Michael Drummer an manchen Stellen selbst Gitarrenriffs beisteuerte. Dass Veränderung und Reibung zwei nützliche Freunde der Kreativität sind, daran hat sich Drummer als einziges ständiges Mitglied von Camera gewöhnt. Auch mit den Freuden und Ärgernissen der Isolation – zu Pandemiezeiten plötzlich ein Massenphänomen – kennt sich der Quasi-Frontmann der Band aus, verbringt er doch seit Jahren – mal allein, mal mit den jeweiligen Mitmusikern – viel Zeit im bandeigenen Studio, das im Keller eines ehemaligen Fabrikgeländes im nicht ganz so hippen Süden von Berlin einquartiert ist. Das mitten im Aufnahmeprozess, der sich von Juni 2019 bis Juni 2020 erstreckte, aufkommende, virusbedingte Isolations-Gebot stellte insofern keine allzu große Herausforderung dar. Viel Engagement, viel Enthusiasmus und – offensichtlich – sehr viel Zeit seien dennoch notwendig gewesen, sagt Drummer, um das musikalische Raster für „Prosthuman“ zu finden. Das beeindruckt insofern, als dass einem dieses zehn Stücke umfassende Album in vielen Teilen – trotz verändertem instrumentalen Fokus – wie eine konsequent weitergesponnene Fortsetzungsgeschichte erscheint. Die Platte wirkt nicht wie ein Anfang, nicht wie ein Ende – eher wie ein Mittendrin, das keines der Vorgängeralben direkt referenziert, aber das zu jeder Zeit an die mit „Radiate!“ (2012), „Remember I Was Carbone Dioxide“ (2014), „Phantom Of Liberty“ (2016) und „Emotional Detox“ (2018) zurück gelegte Strecke erinnert. Das weithin als Konstante agnoszierte Schlagzeugspiel von Michael Drummer erweist sich dabei in fortschreitendem Maß als das entscheidende und verbindende Element. Egal, ob er seine Schläge mit präzis ausgespielter Aggression platziert wie im umstandslos voran galoppierenden Eröffnungstrack „Kartoffelstampf“ oder mit beschwingter Lässigkeit in den versöhnlichsten Stücken der Platte „Freundschaft“ und „Chords4 / Kurz Vor“. Julian Cope verglich die in den 1960ern und 1970ern losgetretene Krautrock-Bewegung einmal sehr treffend mit „Dr. Whos Zeitmaschine. Man geht durch ein enges Portal und kommt dann in einen gigantischen, dynamischen Raum.“ Camera haben das in der deutschen Musikgeschichte lange als verschüttet gegoltene Portal zu Beginn der 2010er für sich entdeckt und es, ohne zu fragen, ob sie das dürfen, forsch durchschritten. Wegen ihrer DIY-Konzerte in U-Bahn-Schächten und auf Straßenkreuzungen, damals noch mit Camera–Gründungsmitglied und Gitarrist Franz Bargmann, der heute mit Timm Brockmann das Ambient-Duo Brockmann // Bargmann betreibt und fester Bestandteil der Live-Band von Michael Rother (neu!, Harmonia) ist, erhielten sie von Außenstehenden die Bezeichnung „Krautrock-Guerilla“. Fünf Alben später ist es offensichtlich, dass jedweder Epigonen-Stempel für das Projekt Camera zu kurz greift, zu vereinnahmend bewegt sich Michael Drummers Kollektiv innerhalb des „gigantischen, dynamischen Raums“, wobei besagtes Portal mittlerweile weit aufgestoßen scheint und länderübergreifend immer neue Wellen an Krautrock-Inspirierten hereintreten. Hat man erst einmal den Eingang gefunden, ist ja auch genug Platz da – für alle und alles.
Camera - Remember I Was Carbon Dioxide
Camera
Remember I Was Carbon Dioxide
LP+CD | 2014 | DE | Original (Bureau B)
23,99 €*
Release: 2014 / DE – Original
Genre: Rock & Indie, Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Used Vinyl
Medium: VG+, Cover: VG+
Zum Seitenanfang