/
DE

Crosley DJ Equipment 29 Artikel

DJ Equipment 29 Vinyl-Zubehör 2 Plattenspieler 21 Systeme & Nadeln 2 Digital-DJ-Equipment 1 Lautsprecher 4
Filter & Kategorien verstecken Filter & Kategorien anzeigen
Ergebnisse filtern
Hersteller
Hersteller
1210 Apparel
Adam Hall
Afromats
AIAIAI
airbag craftworks
Akai
Amadisc
analogis
Arjuna
Art Vinyl
Arts
Audio Anatomy
audio pro
Audio-Technica
BETONAT
Cambridge Audio
Chinese Man
Compost
Crosley
Damir Brand
Decksaver
Details Sound
DiKi
Display Your Records
Dr. Suzuki
Dual
Dubreq
Dynavox
Earpeace
Ecler
Elac
Fent Plates
Flux Hifi
Frame Your Records
Gemini
Glorious
Glowtronics
Goldring
GPO
GrooveWasher
Happy Ears x Miglé
HHV
HHV Equipment
Innovative Leisure
IsoAcoustics
Jesse Dean Designs
Jetpack
Jico
KATTA
Keep Them Spinning
Kerndl
Knosti
Koss
l'Art du Son
Lenco
Levar
Little Fwend
Love And Victory
Maesh
Magma
Magnat
MasterSounds
minirig
Mixfader
Musicbox Designs
myVolts
Naan
Nagaoka
Nessie
Numark
Okki Nokki
ORB
Ortofon
Oyaide
Panic Girl
Peoples Potential Unlimited
Pete Rock
Pioneer DJ
PopartUK
Pro-Ject
QED
Record Box
Record Doctor
Record Revirginizer
Record Runner
Reloop
Roadinger
Roberts
Sacred Bones
seamzeazy
Sennheiser
Serato
Smokecloud Records
Solid Cutz
STABLE 33.33
Stanton
Steepletone
Stokyo
Stones Throw
Stylus Company
Stylus Replica
Sumiko
Tape Wooden Rack
Teac
Technics
Teenage Engineering
Thorens
Trojan
UDG
Underground Resistance
Varia Instruments
Vieta Pro
Vinyl Buddy
Vinyl Care by HHV
We Are Rewind
Wex
White Peach
Winyl
Yellow Flower
Zomo
Schließen
Preis
Preis
10 – 15 €
15 – 30 €
50 – 100 €
100 – 200 €
200 – 500 €
Schließen
Sale
Sale
Keine Sale Artikel
Alle Sale Artikel
Bis 30%
Schließen
Crosley
Zum Seitenanfang

Crosley DJ Equipment

Crosley ist eine Company, die sich dem Design und der Produktion außergewöhnlicher Plattenspieler widmet. Benannt nach Powell Crosley, der in den 1920er Jahren Musik für jeden durch die Entwicklung eines Volksradios zugänglich macht, kam Crosley 1992 mit dem ersten eigenen Turntable auf den Markt und trotzte damit dem Zeitgeist. Damals waren die CDs das Maß der Dinge, und viele Majors weigerten sich, Alben ihrer Künstler auf Vinyl zu pressen. Heute weiß man, dass die Strategen von Crosley mit ihrer Vorgehensweise goldrichtig lagen. Der lange Atem zahlte sich aus, inzwischen zählt die Firma sogar zu den größten Produzenten und hat sich den Ruf eines Trendsetters erarbeitet. Crosley hat sich mit dem Ansatz, dass ein Platenspieler auch ein kunstvolles Accessoire im Interieur darstellen kann, vor allem bei den Ästheten unter den Vinylliebhabern einen exzellenten Ruf erworben. Ja, analoge Musik kann auch farbenfroh, modern sein und Spaß machen – es gibt für jeden Typen einen eigenen Crosley. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass Crosley die technische Seite vernachlässigt. Spätestens wenn die Nadel eines Crosleys das Vinyl berührt, wird man das feststellen…