/
DE

Megaloh HHV Records 5 Artikel

HHV Records 5 Vinyl, CD & Tape 3 Merchandise 2
Filter & Kategorien verstecken Filter & Kategorien anzeigen
Ergebnisse filtern
Preis
Preis
15 – 30 €
30 – 50 €
Schließen
Sale
Sale
Keine Sale Artikel
Alle Sale Artikel
Bis 30%
Schließen
Artist
Artist
2Pac
38 Spesh
A Certain Ratio
A Tribe Called Quest
ABBA
AC/DC
Acrylick
Adrian Younge & Ali Shaheed Muhammad
Aerosmith
Aesop Rock
AIAIAI
airbag craftworks
Al Jarreau
Alex Puddu
Alice Cooper
Alton Miller
Amon Amarth
Amorphis
Amy Winehouse
analogis
Andre Hazes
Angel Olsen
Animal Collective
Anouk
Antilopen Gang
Aphex Twin
Arcade Fire
Arch Enemy
Aretha Franklin
Art Blakey & The Jazz Messengers
Art Tatum
Arthur Russell
ASC
Ashford & Simpson
Atmosphere
Aubrey
Audio-Technica
Augustus Pablo
B.B. King
Bad Brains
Bad Religion
Barry White
Bathory
Beastie Boys
Behemoth
Benny The Butcher
Berurier Noir
Betty Davis
Bill Evans
Bill Withers
Billie Holiday
Billy Cobb
Billy Joel
Björk
Black Sabbath
Blu
Blur
Bo Diddley
Bob Dylan
Bob Marley
Bob Marley & The Wailers
Bobby Bland
Bobby Womack
Boo Williams
Boris
Boris Brejcha
Brant Bjork
Brian Eno
Bright Eyes
Britney Spears
Bruce Springsteen
Bud Powell
Burial
Bush Babees
Calibre
Can
Cannonball Adderley
Capcom Sound Team
Carole King
Chaka Khan
Charles Mingus
Charlie Parker
Chet Baker
Chicago
Chick Corea
Chinese Man
Chuck Berry
Circulation
Clutch
Coil
Coldplay
Commodores
Common
Cormega
Count Basie
Crimeapple
Cro-Mags
Crosley
Cypress Hill
Daft Punk
Damu The Fudgemunk
Danger Dan
Darkthrone
Das Wetter
Dave Brubeck
David Bowie
De La Soul
Dead Kennedys
Decksaver
Deep Purple
Def Leppard
Degiheugi
Deichkind
Deniece Williams
Depeche Mode
Destruction
Developer
Dexter Gordon
Diana Ross
Die Drei ???
Die Fantastischen Vier
Dinah Washington
Dinosaur Jr
Dio
Dionne Warwick
Dire Straits
DJ BK
DJ T-Kut
Donald Byrd
Donna Summer
Dr. Dre
Dr. Suzuki
Dream Theater
Dropkick Murphys
Duke Ellington
Duke Ellington And His Orchestra
Duran Duran
Duster
Dynavox
Eagles
Earl Klugh
Earth, Wind & Fire
Eduardo De La Calle
El Michels Affair
Ella Fitzgerald
Elton John
Elvis Costello
Elvis Presley
Emapea
Eminem
Ennio Morricone
EPMD
Eric Clapton
Erykah Badu
Etta James
Falco
Fats Domino
Fela Kuti
Five Finger Death Punch
Fleetwood Mac
Foo Fighters
Four Tops
Frank Sinatra
Frank Zappa
Freddie Gibbs & Madlib
Freddie Hubbard
Fugazi
Funkadelic
Funko
Gemini
Gene Ammons
Genesis
George Benson
George Harrison
Ghost
Gladys Knight And The Pips
Gloria Gaynor
Glorious
Goblin
Godfather Don
Golden Earring
Gorillaz
Grant Green
Grateful Dead
Green Day
Gregory Isaacs
Guided By Voices
Guns N' Roses
Hank Crawford
Helloween
Herbie Hancock
Herbie Mann
HHV
Howlin' Wolf
Hus Kingpin
Ice Cube
Iggy Pop
Ike & Tina Turner
Iron Maiden
J Dilla
Jacek Sienkiewicz
Jack White
James Brown
Jamiroquai
Jay-Z
Jean-Louis Murat
Jean-Michel Jarre
Jermaine Jackson
Jesse Dean Designs
Jethro Tull
Jico
Jimi Hendrix
Jimmy Smith
Joan Baez
Joe Hisaishi
Joe Sample
John Coltrane
John Daly
John Denver
John Klemmer
John Lee Hooker
John Lennon
John Williams
Johnnie Taylor
Johnny Cash
Johnny Hallyday
Joni Mitchell
Josiah
Joy Division
Judas Priest
Karma To Burn
Katatonia
KATTA
Keith Jarrett
Kendrick Lamar
Kevin Morby
Killing Joke
King Crimson
King Diamond
King Gizzard & The Lizard Wizard
Kings Of Leon
Kiss
Kölsch
Kool & The Gang
Kraftwerk
Kreator
Krink
Kylie Minogue
Lambchop
Lawrence
Led Zeppelin
Lee Perry
Lemon Demon
Lenco
Leonard Cohen
Lerosa
Les McCann
Lester Young
Levon Vincent
Liam Gallagher
Lightnin' Hopkins
Lodown Magazine
Logic
Lord Finesse
Loredana Berte
Losoul
Lou Rawls
Lou Reed
Louis Armstrong
Mac Miller
Madlib
Madness (UK)
Madonna
Magma
Main Source
Malevolent Creation
Manfred Mann's Earth Band
Manhattans
Manilla Road
Mariah Carey
Marianne Faithfull
Marillion
Marvin Gaye
Massive Attack
Mastodon
Matthew Halsall
Mayhem
Maynard Ferguson
Megaloh
Melvins
Merzbow
Metallica
MF DOOM
Michael Jackson
Miles Davis
Millie Jackson
minirig
Misfits
Moby
Modern Talking
Mogwai
Mono
Morgana King
Mort Garson
Motörhead
Mr. G
Mr. K
Muddy Waters
Muff Potter
Muse
Muslimgauze
Nagaoka
Nancy Wilson
Nas
Nat King Cole
Nazareth
Nebula
Neil Diamond
Neil Young
Neil Young & Crazy Horse
Neo d+
New Order
Nick Cave & The Bad Seeds
Nightmares On Wax
Nils Frahm
Nina Simone
Nirvana
NOFX
Norah Jones
Norm Talley
Oasis
Oddisee
Olivia Newton-John
Omar S
Opeth
Orlando Voorn
Ornette Coleman
Ortofon
Oscar Peterson
Otis Redding
OutKast
Ozric Tentacles
Ozzy Osbourne
Paradise Lost
Parkway Drive
Patti LaBelle
Paul McCartney
Paul Simon
Paul Weller
Pavement
Pearl Jam
Pet Shop Boys
Pete Rock
Peter Gabriel
Pharoah Sanders
Piero Umiliani
Pink Floyd
Pixies
PJ Harvey
Placebo
Pointer Sisters
Porcupine Tree
Post Malone
Primal Scream
Prince
Pro-Ject
Public Enemy
Purple Disco Machine
QED
Queen
Queens Of The Stone Age
Quincy Jones
R.A. The Rugged Man
R.E.M.
Radiohead
Rage Against The Machine
Ramones
Ramsey Lewis
Ray Charles
Ray Parker Jr.
Record Box - Vinyl Frame
Record Box - Vinyl Record Storage
Record Inner Sleeve
Record Outer Sleeve
Red Hot Chili Peppers
Redshape
Reloop
Rick Wade
Rico Friebe
Rico Puestel
Robert Hood
Robot Koch
Rockets
Rod Stewart
Rudy Ray Moore
Rufus & Chaka Khan
Run DMC
Run The Jewels
Ryuichi Sakamoto
Sam Cooke
Santana
Sarah Vaughan
Sault
Savatage
Saxon
Scorpions
Seba
Sepultura
Serato
Sex Pistols
Sheena Easton
Silverchair
Simon & Garfunkel
Skinshape
Slade
Slayer
Slipknot
Sly & The Family Stone
Smokey Robinson
Solid Cutz
Sonic Youth
Sonny Rollins
Soul Jazz Records presents
Sparks
Spinners
Spoon
Stan Getz
Stanley Turrentine
Status Quo
Stefan Goldmann
Stereo Total
Steve Miller Band
Stevie Wonder
Sting
STL
Stones Throw
Submerse
Sufjan Stevens
Suicidal Tendencies
Sun Ra
Talking Heads
Tangerine Dream
Tank
Taylor Swift
Teac
Technics
The Beatles
The Crusaders
The Cure
The Doors
The Fall
The Kinks
The Miracles
The Modern Jazz Quartet
The National
The Notorious B.I.G.
The O'Jays
The Rolling Stones
The Roots
The Stylistics
The Temptations
The Three Degrees
The Ventures
The Wedding Present
The Who
Thee Oh Sees
Thelonious Monk
Theo Parrish
Thin Lizzy
Thorens
Tina Turner
Tocotronic
Tom Waits
Tool
Toto
Ty Segall
U2
UDG
Udo Lindenberg
Unknown
Unknown Artist
Unwound
Uriah Heep
V.A.
V.A.
V.A.
Van McCoy
Van Morrison
Vinyl Case
War
Weezer
Wendell Harrison
Wes Montgomery
Whitney Houston
Willie Nelson
Wire
Wu-Tang Clan
Yawning Man
Yellow Flower
Yes
Zomo
Schließen
New In Stock
New In Stock
180 Tage
365 Tage
Schließen
Megaloh
Megaloh - Endlich Unendlich 10th Anniversary Edition
Megaloh
Endlich Unendlich 10th Anniversary Edition
2LP | 2013 | EU | Reissue (Vertigo Berlin)
33,99 €*
Release: 2013 / EU – Reissue
Genre: Hip Hop
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Limitiert auf insgesamt 1000 Stück (500 signierte / 500 nicht signierte). Hier jetzt ohne Autogramm.
Megaloh - 21
Megaloh
21
2LP | 2021 | EU | Original (Vertigo Berlin)
32,99 €*
Release: 2021 / EU – Original
Genre: Hip Hop
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Endlich ist der Sommer in vollem Gange, endlich zeichnet sich die Möglichkeit ab, wieder Livekonzerte spielen zu können, endlich veröffentlicht Megaloh sein neues Album »21«. Es ist der Anbruch eines neuen persönlichen Zeitalters. Denn auch, wenn der Rapper nie ganz weg war, er veröffentlichte Singles und Features, nicht zuletzt im vergangenen Jahr die »Hotbox«-EP und 2017 das BSMG-Projekt »Platz an der Sonne«, ein Soloalbum ist seit 2016 nicht mehr erschienen. Seitdem hat sich das Leben des Rappers grundlegend verändert: Den Job im Lager hat Megaloh schon lange gekündigt. Vater ist er geworden, daran geknüpft entwickelte sich ein gesteigertes Bedürfnis nach finanzieller und familiärer Sicherheit. Eine weltweite Pandemie führte nicht nur zur Verzögerung der Veröffentlichung, sondern gab Raum zur Ruhe und Reflektion, zur Neuorientierung und zum Wiedergewinn der Freude an der eigenen Kunst. Der Moabiter hatte die Gelegenheit, aus dem Hamsterrad des Alltags herauszuzoomen: »Ich konnte viel darüber nachdenken, wie ich Musik mache. Was mich stört und was mich heiß macht«, sagt er. Megalohs Erkenntnis: Die oft zitierte Verkopftheit wirkt manchmal lähmend.
Aus dieser Neuorientierung entstand »21«.
Megaloh - Drei Kreuze
Megaloh
Drei Kreuze
2LP | 2022 | EU | Original (Vertigo Berlin)
42,99 €*
Release: 2022 / EU – Original
Genre: Hip Hop
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
2LP inklusive Slipmat!
Megaloh - 21 Crown T-Shirt
Megaloh
21 Crown T-Shirt
22,49 €* 24,99 € -10%
Verfügbare Größen: M, XL, 2XL
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Megaloh 21 Crown T-Shirt - Features:
• geripptes, innen mit Tape versehenes Rundhalsbündchen
• Frontprint des 21 Crown-Artworks
• kleiner Megaloh-Logoprint oben auf dem Rücken
• normale Schnittform
• Single Jersey aus 100% Baumwolle
Megaloh - 21 Crown T-Shirt
Megaloh
21 Crown T-Shirt
24,99 €*
Verfügbare Größen: M, XL
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Megaloh 21 Crown T-Shirt - Features:
• geripptes, innen mit Tape versehenes Rundhalsbündchen
• Frontprint des 21 Crown-Artworks
• kleiner Megaloh-Logoprint oben auf dem Rücken
• normale Schnittform
• Single Jersey aus 100% Baumwolle
Zum Seitenanfang

Berliner mit Independent-Blut

Als Kind mit niederländisch-nigerianischen Wurzeln wächst Uchenna van Capelleveen im Berlin-Moabit der 80er und 90er auf und besucht das Französische Gymnasium Berlin, aus dem schon Peter Fox, Maxim und K.I.Z hervorgegangen sind. Rap als Kunstform begleitet ihn seit den Kindheitstagen, vor allem der US-Hip Hop hat es ihm angetan und inspiriert den Jungen zu eigenen Reimketten – erstmal nur auf englisch. Nach dem Schulabschluss setzt er dann sein Studium in den Sand, um den Fokus völlig auf die Musik zu richten: mit dem selbstgegründeten Label Level Eight tritt der Rapper in die Fußstapfen der amerikanischen Indie-Giganten und bringt ab 2003 eine Reihe an Alben, EPs und Mixtapes unter dem Namen Megaloh heraus – seine Platte Game Set Match wird von der Juice im gleichen Jahr zur Demo des Monats gekrönt und verschafft dem Berliner mit Independent-Blut gleich eine ganze Menge an street credibility. Stimmgewaltig beweist der Newcomer seine Fähigkeit auf Flers 2005er Platte Neue Deutsche Welle – unzensierter Straßenrap ist dabei an der Tagesordnung. Mit Im Game präsentiert Megaloh im gleichen Jahr sein Langspieldebut und bewegt sich irgendwo zwischen Boom-Bap und 808, während er klar sein Revier markiert: „Wir sind Berlin, wir vergessen und verzeihen nichts“.

Keine Perfektion ohne Entbehrungen

Untergrund-Legende Frauenarzt lädt den Berliner 2007 in sein Studio ein, wo in wenigen Tagen ein ganzes Album entsteht – mit dem Atzen Begründer am Mischpult und gemeinsam mit dem Mannheimer MC Sprachtot am Mic erscheint kurze Zeit später Alles Negertiv bei Ghetto Musik. Die gewohnte Portion Gangsta-Rap darf hier nicht fehlen und etabliert Megaloh weiter in der Szene. Nach Gastauftritten neben Größen wie Samy Deluxe, K.I.Z, Massiv und Xavier Naidoo bringt er die Monster-EP heraus – und was dann folgt, lässt sich am ehesten als künstlerischer Umbruch beschreiben: mit Max Herre und Samy Deluxe springt er auf Joy Denalanes Track Niemand (Was wir nicht tun) in ungewohnt R&B inspirierter Weise. Kurz später wird er bei Denalane unter Vertrag genommen, gleichzeitig wird er von Samy Deluxe auf seinen Track Hände Hoch eingeladen und verpasst der Nummer die nötige Coolness. Dass er noch lange nicht am Ziel angekommen, macht er dabei mehr als deutlich: „Gebe nicht Ruhe bis Hip Hop meins ist“. Mit der Platte Endlich Unendlich bricht Megaloh 2013 in die Top 10 der Charts ein: das klingt persönlicher und Pop orientierter als je zuvor, und ebenso poetisch in einer dem Genre oft fremden Weise, die Hip Hop-Enthusiasten wie Rap-Fremde gleichermaßen in den Bann zieht: „Große Pläne sind nicht bloße Überlegungen / Neuronentraining, Wiederholung der Bewegungen / Keine Perfektion ohne Entbehrungen“.

Anderen aus der Seele sprechen

Megaloh macht keinen Hehl daraus, dass er trotz seines Erfolgs mit dem Album Regenmacher, das 2016 sofort auf Platz 2 in den Charts klettert, sein Leben mit der Musik kaum finanzieren kann: „Morgens im Lager, tagsüber Studio und abends Bühne“. Unter anderem mit MoTrip, Jan Delay, Gentleman und Trettmann an seiner Seite geht er mal ein paar Schritte in Richtung Soul, dann verschlägt es ihn wieder zu Boom-Bap und Pop. Im gleichen Jahr ist er auf dem Comeback-Album der legendären Beginner zu hören, und in Sachen Conscious Rap auf Drill-Beats versucht er sich wieder einmal auf 21 sowie auf Drei Kreuze. Dabei richtet er sich seine eigene Welt inmitten des Rap-Mainstreams ein – Megaloh kennt seinen Platz, was viele seiner Kollegen kaum von sich behaupten können: „Rapper müssen eine Rolle spielen, weil sie sonst keine Rolle spielen“. 2023 steuert er dann neben Gästen wie Sylabil Spill einen Track zur politischen Serie Sam – ein Sachse bei. Dabei distanziert der Rapper sich auch von seinen frühen Tagen: „Mittlerweile geht es mir mehr darum, mit meinen Texten anderen aus der Seele zu sprechen, als selbst besonders cool rüberzukommen.“