/
DE

Numero Group Original Breaks & Samples 1 Artikel

Hip Hop 1 Organic Grooves 155 Funk | Soul 146 Jazz | Fusion 2 Blues 2 Disco | Boogie 2 Latin | Brazil 5 Afrobeat 1 Original Breaks & Samples 1 Rock & Indie 212 Electronic & Dance 21 Reggae & Dancehall 1 Pop 15 Soundtracks 1
Filter & Kategorien verstecken Filter & Kategorien anzeigen
Ergebnisse filtern
Label
Label
-ous
20th Century
A&M
ABC
ABC Blue Thumb
Alpha Omega
Apple
Asylum
Atlantic
Avco
Aware
Beat Goes Public
BGP
BMG
Buddah
Casablanca
Cat
CBS
CBS/Sony
Cody
Columbia
Cotillion
CTI
Ele-king
EMI
Epic
Fantasy
Fat Possum
Flygod
Flying Dutchman
Gordy
Groove Merchant
GSF
Harlem International
Impulse!
Island
Janus
Kudu
Lalo
Legacy
Lilith
Limelight
Master Dixon
MCA
Mocambo
Money
Motown
Nemperor
Not On Label (Wear Your Wounds Self-released)
Numero Group
Peoples
Perception
Philadelphia International
Polydor
RCA
Reprise
RSO
Sababa Sounds
Scepter
Sonor Music Editions
Soul Brother
Soul Jazz
Stax
Stoned Cuts / Krupplyn
Street Beat
Sun-Glo
Sundazed
Superbreak
Sussex
T-Neck
Tamla
Tappan Zee
The Power Of Funk & Soul
Trance Mission
Tuff Gong
UA
United Artists
Vinyl Lovers
Warner Bros.
Westbound
Schließen
Numero Group
24-Carat Black - Gone: The Promises Of Yesterday
24-Carat Black
Gone: The Promises Of Yesterday
CD | 2009 | US | Original (Numero Group)
21,99 €*
Release: 2009 / US – Original
Genre: Organic Grooves
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Zum Seitenanfang

Numero Group Original Breaks & Samples

The Numero Group ist ein 2003 von Tom Lunt, Rob Sevier und Ken Shipley gegründetes, auf Reissues, Raritäten und Besonderheiten spezialisiertes US-amerikanisches Plattenlabel. In Chicago beheimatet, legt Numero das Hauptaugenmerk auf die Wiederveröffentlichung von Künstlern, die zu Lebzeiten nie den verdienten Respekt oder kommerziellen Erfolg verbuchen konnten. So begann die Label-Geschichte, in dem Lunt, Sevier und Shipley in ihren eigenen Plattensammlungen nach Soul- und R’n’B-Schätzen suchten, die aus ihrer Sicht unterschätzt und größtenteils unbekannt waren. Ähnlich wie andere Plattenfirmen, umfasst ihr Katalog hauptsächlich Compilations. Was die Diskografie aus CDs, DVDs, Kassetten und Vinyl auszeichnet, ist der hohe ästhetische Anspruch an die Produkte, die meist mit aufwendigen Liner-Notes, seltenen Fotografien und Bonus-Material versehen sind. Mit keinem geringeren Anspruch, als das »best archival record label« weltweit zu sein, veröffentlichten The Numero Group bereits Künstler wie, Little Ed & The Soundmasters, Jackie Stoudamire, Shirley Ann Lee und unzählige weitere Soul/Funk- und R’n’B-Acts. In den Massenmedien tauchte The Numero Group Anfang 2011 auf, als sie sich gegen Apple und deren Einführung des iCloud-Dienstes erfolgreich zur Wehr setzte, man sah darin die Rechte der auf Numero vertretenen Künstler verletzt und deren Einkünfte in Gefahr.