/
DE

Parlophone Label Group (Plg) 1970s 3 Artikel

Hip Hop 2 Organic Grooves 2 Rock & Indie 37 Pop 31 1970s 3 1980s 1 1990s 6 2000s 1 2010s 6 2020s 16 Klassik 2 Soundtracks 2
Filter & Kategorien verstecken Filter & Kategorien anzeigen
Ergebnisse filtern
Format
Format
Vinyl
LP
Schließen
Used Vinyl
Used Vinyl
Kein Used Vinyl
Schließen
Label
Label
Analogue Productions
Apple
Atlantic
Bdmusic
Beggars Banquet
Beggars Banquet US
BMG
Bmg Rights Warner
BMG/Sanctuary
BTF
Capitol
Caroline
Castle Face
Cherry Red
Chrysalis
Columbia
Concord
Crown
Cult Legends
Cultura Italiana Musicale
Culture Factory
Dark Entries
Dderecords
Demon
Earmusic Classics
Elemental
EM
EMI
Emre Grafson
Friday Music
Friday Rights Mgmt
Fuji
Futurismo
Heinz Music
Island
Kervan Plak
Lawson Entertainment Inc.
Legacy
Light In The Attic
Mercury
Modern Harmonic
Morgan Blue Town
Music On Vinyl
Mute
Nar
Nar International
Nipon Columbia
Nippon Columbia
Not Now
Now
Numero Uno
Parachute
Parlophone
Parlophone Label Group (Plg)
Polydor
Polygram
Protus
RCA
RCA Records Label
Rca/Air
Real Gone Music
Renaissance
RhIno
Rhino
RHINO
SAAR
Sacred Bones
Secretly Canadian
Sire
Sire / Rhino
Sony
Souma
Speakers Corner
The Saifam Group
Trading Places
UMC
Universal
Universal Japan
Universal Music
Universal Music Japan
USM Japan
Vinyl Passion
Virgin
Virgin EMI
Warner
Warner Bros.
Warner Music International
WEA
Wewantsounds
ZYX
[Pias] Le Label
Schließen
Jahr
Jahr
1977
1973
1972
Schließen
Back In Stock
Back In Stock
30 Tage
60 Tage
90 Tage
180 Tage
365 Tage
Schließen
Alle Filter zurücksetzen Kein Used Vinyl Parlophone Label Group (Plg)
David Bowie - Aladdin Sane 50th Anniversary Half Speed Master Vinyl Edition
David Bowie
Aladdin Sane 50th Anniversary Half Speed Master Vinyl Edition
LP | 1973 | EU | Reissue (Parlophone Label Group (Plg))
36,99 €*
Release: 1973 / EU – Reissue
Genre: Rock & Indie, Pop
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Zehn Monate, länger sollte nicht vergehen zwischen der Veröffentlichung von David Bowies Durchbruchsalbum THE RISE AND FALL OF ZIGGY STARDUST AND THE SPIDERS FROM MARS und dem Nachfolger ALADDIN SANE, erschienen im April 1973. Durch den Einsatz von Blech- und Holzblasinstrumenten, gefühlvollen Background-Gesang und das unverkennbare Klavierspiel von Mike Garson setzten sich Songs wie „Panic In Detroit“, „Lady Grinning Soul“, „Time“ und der Titeltrack klanglich deutlich von seinem Vorgänger ab.

Bald kann man in die Songs neu eintauchen, denn eine Woche vor dem goldenen Jubiläum erscheint ALADDIN SANE am 14. April 2023 als limitierte 50th Anniversary Edition im Half Speed Mastering sowie als Picture Disc LP, die aus demselben Mastering gepresst wird.

Aus dem Album wurden seinerzeit vorab die beiden Singles „The Jean Genie“ und „Drive-In Saturday“ ausgekoppelt, die Platz 2 und 3 in den UK-Charts erreichten. Noch höher, nach ganz oben nämlich, kam Bowie mit dem Album selbst, das ihm seine erste #1 in den UK-Albumcharts einbrachte. In den USA bescherte ihm ALADDIN SANE ebenfalls einen großen Erfolg und kletterte bei seinem ersten Charteinstieg gleich in die Top 20. Für den US-Markt wurde zudem eine überarbeitete Version von „Time“ als Single veröffentlicht.

Nicht nur das Album, auch sein Cover hat einen festen Platz in der Geschichte der Rockmusik inne. Es zeigt Bowie in seinem heute längst ikonischen Make-up mit dem rot-blauen Blitz im Gesicht – ein Bild, das sich weltweit unauslöschlich ins kulturelle Gedächtnis eingeprägt hat (bis hin zum offiziellen Emoji). Das Coverfoto wurde von Brian Duffy geschossen, der auch die Cover von LODGER (1979) und SCARY MONSTERS (AND SUPER CREEPS) (1980) fotografierte. Gerüchteweise war die Produktion des Covers die bis dato teuerste in der Geschichte.

Diese neue Pressung von ALADDIN SANE wurde auf einer speziell angefertigten Neumann VMS80-Drehmaschine mit rundumerneuerter Elektronik aus den restaurierten 192kHz-Mastern der Original-Masterbänder der Trident Studios geschnitten, ohne zusätzliche Bearbeitung bei der Übertragung. Die Half Speed wurde von John Webber in den AIR Studios geschnitten.

Bowie umschrieb ALADDIN SANE seinerzeit als „Ziggy Goes To Washington: Ziggy unter dem Einfluss Amerikas“. Das Album sollte die letzte Mission von Ziggy Stardust sein, der drei Monate nach der Albumveröffentlichung im Juli 1973 bei der berüchtigten letzten Show mit den Spiders From Mars im Londoner Hammersmith Odeon von Bowie zu Grabe getragen wurde.
David Bowie - Heroes 45th Anniversary Grey Vinyl Edition
David Bowie
Heroes 45th Anniversary Grey Vinyl Edition
LP | 1977 | EU | Reissue (Parlophone Label Group (Plg))
32,99 €*
Release: 1977 / EU – Reissue
Genre: Pop
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Ursprünglich am 14. Oktober 1977 veröffentlicht, ist „Heroes“ das elfte Studioalbum von David Bowie. Zur Feier seines 45-jährigen Jubiläums ist Parlophone stolz darauf, eine limitierte „bricks & mortar“ Sonderauflage des Albums in grauem Vinyl ankündigen zu können. Nach der Veröffentlichung des bahnbrechenden Low im Januar 1977 tourte Bowie und spielte Keyboards in der Band von Iggy Pop. Im Sommer kehrte er ins Hansa Tonstudio nach Berlin zurück, um mit der Arbeit an einem neuen Album zu beginnen. Im Gegensatz zum Rest der sogenannten „Berlin-Trilogie“ war „Heroes“ das einzige Bowie-Album, das dort vollständig aufgenommen wurde. Produziert von Bowie und Tony Visconti, kehrte die zentrale Band des Low-Albums zurück, diesmal begleitet von King Crimson-Gitarrist Robert Fripp. „Heroes“ war ein kommerzieller Erfolg und erreichte Platz 3 in Großbritannien und Platz 35 in den USA. Sowohl der NME und als auch Melody Maker kürten es zum Album des Jahres. Der Titeltrack gilt heute als Klassiker und ist einer von Bowies beliebtesten Songs. Er wurde bei der Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele 2012 in London und in von der Kritik gefeierten Filmen wie Moulin Rouge und Jojo Rabbit verwendet. Mit Interpretationen von Künstlern wie Prince, Coldplay, Motörhead, Depeche Mode, Lady Gaga, King Crimson und The Wallflowers ist er auch zu einem von Bowies meistgecoverten Songs geworden.
David Bowie - The Rise And Fall Of Ziggy Stardust And The Spiders From Mars
Zum Seitenanfang