/
DE

Possible Books / Menetekel Print & Design 1 Artikel

Bücher 1 Paperback Bücher 1
Filter & Kategorien verstecken Filter & Kategorien anzeigen
Ergebnisse filtern
Label / Marke
Label / Marke
1984 Publishing
1UP
20|20|20
33 1/3
404 Eros
49
Abrams
adidas
Africadelic
Akashic Books
and wander
Anthology
Antilopen Geldwäsche
Aurum Press Ltd
Ba Da Bing!
Baccala
Bamboo Dart Press
Bazillion Points
BBE Music
BETONAT
Big Crown
Big Takeover
Bloomsbury
Blumenbar
BOOKDREX2 SOFTCOVER
Browse Gallery
Cafe Royal
Cafe Royal Books
Canongate
Castle Face
Chopped Herring
Chronicle Books
Coalmine
Crosstown Rebels
Daisart
Dark Entries
Das Wetter
DCV
deadHYPE
Dear Life
Disco Pogo
Discoteca Uomo Records
Dokument
Don Giovanni
Drag City
Eden Books
Edition Klara
Edition Olms
Efficient Space
Ele-King Books
Erased Tapes
Exact Change
eye_C
Faith Magazin
Fang Bomb
Fantagraphics
Flee Project
Fluke Publishing
Full One
Funko
Gazoo
GBV Inc.
Gestalten
Gingko Press
Goner
Goodfellas Edizioni
Goodwill
Grönland
Groove
Halvmall
Hardhitta Gallery
Hartcopy
Head Voice
Heartworm Press
HHV
Hidden Notes
Holuzam
Hozac
Hyperdub
Iikk
IIKKI
Innervisions
Kabul Fire
Kiepenheuer & Witsch
Kinfolk Magasin
Korbinian
Korero
Kraftwerk / Beautiful Losers
Kunstmuseum Reutlingen & Druckkontor Saar
Lannoo
Lanoo
LARM
Lärm
Lodown
Love Injection
Luster
Macmillan
Maggot Brain
Maharishi
Masala Noir
Mechanical Reproductions
Minor Matters Books
Mint
Moof
Moon Juice Stomper
Moriarty Publishing
Mr. Bacon
MR.P GRFX
Mudpuppy Press
Musikexpress
Never Sleep
New Balance
Oi Jazz
Oldcastle Books
Orienteer
Ortofon
Other People
P.W. Elverum & Sun
Patagonia
Phaidon
Pop Trading Company
Possible Books
Possible Books / Menetekel
Präsens Editionen
Präsens Editionen / Motto Books
Presspop
Princeton Architectual Press
Publikat
Racoon
Rare Bird Books
Realia
Recital
Reckatz
Record
Record Culture Magazine
Record Time
Revelation
Rhymesayers
Rizzoli
Roland Lifestyle
Rolling Stone
Rotary Head
Ryland Peters & Small
Sacred Bones
Sea-Watch / Sichtexot / HHV
Seance Centre
Selfmadehero
Seltmann & Söhne
Seltmann Publishers
Shelter Press
Silver Sprocket
Sinecure
Smith Street Books
SNEEZE Magazine
Soul Jazz
Soul Jazz Books
Southside Circulars
Stepney Workers Club
Street Beat
Strzelecki Books
Studio M.O.G.
Subliminal Sounds
Suicidal Tendencies
Super7
Taschen
Tau
TECHUNTER
Teenage Engineering
Testcard
Thames & Hudosn
Thames & Hudson
The state51 Conspiracy
The Wire
Third Man Books
Throbbleheads
Tresor
UGSMAG
Universal Works
V&A
Velocity Press
Ventil
Ventil Verlag
Verbrecher Verlag
Verbrecher Vrlag
Vinyl On Demand
Waxmann
Waxpoetics
We Jazz
[transcript]
Schließen
Possible Books / Menetekel
Bus 126 - Enemy Kids
Bus 126
Enemy Kids
12,60 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 14.06.2024
115 x 170mm, 104 Seiten, Softcover,
Covermotiv von Bob Haberfield,
Lektorat: Jo Preußler & Stefan Wartenberg
Sprache: deutsch

Graffitilegende, Künstler und Autor BUS 126 überrascht seit Jahrzehnten mit immer neuen Formen, Techniken und Orten für seine Bilder. In Höhlen, in Wäldern und auf den Fassaden der Stadt erschafft er ein Werk, das aus drei Buchstaben und einer Zahl besteht, BUS 126, und dabei weit über Graffiti hinausreicht, sich wie eine Wurzel in die unterschiedlichsten Gebiete künstlerischer Ausdrucksformen erstreckend.

Die Urversion von ENEMY KIDS entstand bereits 1997 als Reaktion auf ODEMs „On the Run“, dem ersten deutschsprachigen Werk einer so genannten „Graffitiliteratur“, das freilich vor allem ein streitbares Stück Coming-of-Age-Prosa ist. BUS 126 sind in diesem Buch zwei Kapitel gewidmet, in denen er sich selbst nur schwer wiederfindet. Angestachelt durch den, spürbar von einem Ghostwriter formulierten, Text, erzählt er seine eigene Sicht auf die West-Berliner Graffitiszene, auf seine Kindheit und Jugend in Lichtenrade und Marienfelde. Waren diese Anfänge von Hip Hop und Graffiti in Berlin wirklich so glorreich und kreativ? Wer waren die jungen Männer zu deren Leben Graffiti ebenso selbstverständlich zählte, wie Gewalt, Drogen und Langeweile? Was war das für eine Stimmung in der eingemauerten halben Stadt?

Nach 25 Jahren endlich vollendet, erscheint ENEMY KIDS wie eine Zeitreise, in eine Stadt, deren Orte und Straßennamen uns zwar vertraut sind und die uns dennoch eine komplett andere Welt ist. Gänzlich auf Namedropping und Glorifizierung verzichtend, erzählt BUS 126 von einer Zeit ohne Handies und Internet, ohne Videoüberwachung und Graffitistores. Einer Zeit, in welcher Messer in bestimmten Kreisen ein ebenso normaler Hosentascheninhalt waren wie Marker, Schlägereien so selbstverständlich wie S-Bahn-Surfen und Liebe so fern wie jegliche Perspektive aus all dem jemals auszusteigen.
Zum Seitenanfang