/
DE

Print & Design 1181 Artikel

Vinyl, CD & Tape 114838 Merchandise 1652 DJ Equipment 1939 Print & Design 1181 Bücher 587 Magazine 210 Buttons & Pins 7 Skate Decks 21 Poster 42 Sticker & Patches 19 Toys 288 Marker & Sketch Books 5 Kalender 5
Filter & Kategorien verstecken Filter & Kategorien anzeigen
Ergebnisse filtern
Artist
Artist
A Tribe Called Quest
Aaron Lupton & Jeff Szpirglas
Abdul Qadim Haqq
Action Bronson & Gabriele Stabile
Action Bronson & Rachel Wharton
Action Time Vision
Adam White
Agnostic Front
Aho Ssan
Alexander Rosso
Alexei Monroe
Alice Arnold
Alison Mosshart
Allison Braun
Amos Childs & Sam Barrett
Amy Fleisher Madden
and wander
Andrew Bellamy
Andrew Emery
Andrew Morgan
Angel Badalamenti
Anne Hahn / Frank Willmann
Aphex Twin
Arcade Fire
Arnd Schallenkammer, Gess One
Arne Zank
Arunski Toys
Aubrey Powell
Aya
Beastie Boys
Beate Bartel / Gudrun Gut / Bettina Köster
Beavis & Butt-Head
Ben Cardew
Ben Detrick & Andrew Kuo
Benjamin Bischof & Elmar Jäger (Hrsg.)
Bernd Begemann
Bernd Jonkmanns, Oliver Seltmann
Bernd Jonkmanns, Stefan Küstner, Sandro Heindel
BETONAT
Big Crown X El Oms
Big Takeover
Biz Markie
Björk
Björn Almqvist & Tobias Barenthin Lindblad
Bon Scott
Bootsy Collins
Breakin'
Brian Kayser & Bob Lipitch
Brian Peterson
Bruce Lee
Burgeramt X Stylefile
Bus 126
Camp Lo
Carl-Hendrik Olsson & Stefan Kery
Carol D. Marsh
Carole King
Caroline Jensen
Carsten Friedrichs
Casey Raymond
Castello-Cortes
Cat Power
Cati Porter
Charbel Haber
Charles Moriarty
Charles Peterson
Chris Barrows / Ben Weasel
Chris Bierlein
Chris Murray And Barry Feinstein
Chris Richards
Christian Habermeier, Sebastian Jäger
Christian Pfluger
Circle Jerks
Colors
Complex Media, Inc.
Cosmo Danchin-Hamard
Cyril B. Jourdain
Czarface
D'Angelo
Daisart
Dale Hope
Damon & Naomi With Kurihara
Danger Dan
Daniel Decker
Das Wetter
David Bowie
David Corio
David Hoffman
David Sylvian
De Burkeman
Dead Moon, Szim, Eric Isaacson, Erin Yanke
deadHYPE
Dennis Burmesiter / Sascha Lange
Depeche Moder / Dennis Burmeister / Sascha Lange
Descendents
Devo
Die Gruppe Oil
Diedrich Diederichsen
Dinu Logoz
Dio
Disco Pogo
Discoteca Uomo Records
DJ Semtex
DMX
Donna Summer
Doug Chadwick
Duran Duran
Dylan Tomine
Edward Birzin Javier Abarca & Matthias Hübner
Edwin "Phade" Sacasa
Eilon Paz
El Michels Affair & Black Thought
Elisabeth Semmelhack
Elizabeth Semmelhack
Elton John
Enrico Bonadio
Enthusiasms
Eric Pfeil
Ernesto Assante & Giulia De Amicis
eye_C Magazine
Faith Magazine
Fehlfarben / Gunther Buskies / Jonas Engelmann
Francesco Spampinato
Frank Apunkt Schneider
Frederik Dörfler-Trummer
Funko
Futura
Gareth Davis
Gary Lucas
George Wright
Gereon Klug
Gerrick Kennedy
Gestalten
Gestalten & Alex Roddie
Gestalten & Benevento
Gestalten & Cam Honan
Gestalten & Grace Banks
Gestalten & Irwin Wong
Gestalten & Michelle Lu
Gestalten & Monocle
Gestalten & Santiago Rodriguez Tarditi
Gestalten, Francesca Gavin & Alain Bieber
Ghost
Ghostface Killah
Gideon Schwartz
Gilles Peterson & Stuart Baker
Glen E. Friedman
Gone Sports / Archer Prewitt
Graeme Thomson
Graham Sharpe
Grant Ellis
Grateful Dead
Greg Prato
Greil Marcus
Groove Magazine
Gunnar Leue
Guns N' Roses
Hannah Koelmeyer
Harmony Korine, Alicia Knock & Emmanuel Burdau
Harold Heath
Harry Benson
Harry Harrison
Hartcopy
Heartworm Reader
HHV
HHV x Kangol
Highsnobiety X Gestalten
Hiroshi Fuijwara
Ian Castello-Cortes
Ian Preece
Irene Schampaert
Isis Aquarian / Jodi Wille
J Dilla
Jacques Chassaing & Peter Moore
Jamel Shabazz
James Gavin
Jan Kage (Yaneq)
Jan Lankisch
Jan Reetze
Jane Simon
Janelle Monae
Janette Beckman
Janine Wiedel
Jason Shelowitz
Jeff Drake
Jeff Staple
Jeff Tweedy of Wilco
Jens Rachut
Jesse Valencia
Jim Abbott
Jim Marshall, Keith Richards & Joe Selvin
Jim Ottewill
Jimi Hendrix
Jimi Tenor
Joaquim Paulo & Julius Wiedemann
Joe Muggs
Joe Strummer
Joel Selvin
John Dwyer of Thee Oh Sees
John Foster
John Lennon & Yoko Ono
John Mellencamp And Dr. Louis A. Zona And David L. Shirey And Bob Guccione Jr.
John Prine
John Riordan
Johnny Marr
Jon ''Bermuda'' Schwartz
Jonas Engelmann
Jonas Höschl
Jorge Socarras & Mel Odom
Jörn Morisse & Felix Gebhard
Joseph Inniss, Ralph Miller, Peter Stadden
Joshua
Joy Press / Simon Reynolds
JR And Julie Pugeat
Juliane Streich
Junior Tomlin
Justin Tinsley
Kadir Van Lohuizen
Kate Bailey
Kate Blandford
Katharina Holzmann & Sascha Ehlert (Hrsg)
Katja Peglow /Jonas Engelmann
Katrin Swatenbroux, Wided Bouchrika & Joy Phillips
Kaws With Daniel Birnbaum & Eugenie Tsai
Keith Blanchard
Kelefa Sanneh
Ken Burns, David Lauren
Kendrick Lamar
Kevin Kemter
Kim Gordon
Kim McCoy & Willard Bascom
Kinfolk Magasin
King Adz & Wilma Stone
Klaus Klemp
Knarf Rellöm
Kool Savas
Kouhei Matsunaga
Kraftwerk
Kraftwerk x Beautiful Losers
KRS-One
Kwamé
Lance Scott Walker & Johan Kugelberg
Larissa Kikol
Lärm
Lärm Fanzine
Lathe00
Lauren Wilford & Ryan Stevenson
Laurent Bouzereau
Laurent Fintoni
Lawrence Cohn
Lena Platonos
Leonard Hieronymi
Lisa Leone
Lisa S. Johnson With Brad Tolinski And Suzie Quatro
Lisane Basquiat, Jeanine Heriveaux, Nora Fitzpatrick With Ileen Gallagher
Lodown Magazine
Lodown Magazine / Thomas Marecki
Lord K2 & Lois Stavsky
Lou Reed
Love Injection
Lubomyr Melnyk
Lucy O'Brien
Madvillain (MF DOOM & Madlib)
Maggot Brain
Maggot Brain Magazine
Magnus Frederiksen
Magnus Frederiksen & Klara Lindberg
Maharishi
Malcolm Mclaren, Andrew Wilson, Paul Stolper & Young Kim
Mark 563
Mark 563 & Björn Almqvist
Mark Angelo Harrison
Mark Blake
Mark Davidson & Parker Fishel
Marlon Knispel
Martha Cooper & Henry Chalfant
Martha Cooper & Ninja K
Martin Ander
Martin Büsser
Martin James
Marty Perez
Mary Wilson & Mark Bego
Masala Noir
Matt Anniss
Matt Taylor
Matt Zoller Seitz
Matteo Torcinovich
Matthew Yokobosky
Matthias Wermke
Mau Mau
Mega DNS
Metallica
MF DOOM
Michael Büsselberg & Dirk Von Lowtzow
Michael Hann
Michael Jackson
Michael Klausman
Michael Ochs
Mick Rock
Mike Amiri & Wes Lang
Mike Evans
Mike Mcgonigal / Galaxie 500
Minnie Ripperton
Mint - Das Magazin Für Vinylkultur
Misfits
Moof Magazine
Mort Garson
Motörhead
MR.P GRFX
Mudpuppy
Musikexpress
My Chemical Romance
Naomi Parry
Nas
Neil Martinson
New Balance
Nick Cave & Sean O'hagan
Nick Cave And The Bad Seeds
Nick Sadler
Nicklas Baschek
Nicola Bardola
Nigel Sylvester
Noel Meek & Mattin
Nora Gallagher & Lisa Myers
Norma Schneider
O.W. Himmel
Ol' Burger Beats
Ol' Dirty Bastard
Oli Freke
Orhun Öner
Orienteer Mapazine
Ortofon
OutKast
Palace Skateboards / Lev Tanju With Sam Buchan-Watts
Patagonia
Patrick Cowley
Paul Baloff
Paul Burgess & Louise Colbourne
Paul Du Noyer
Paul Hanford
Paul Terzulli
Paulina Czienskowski
Peanuts
Pearl Jam
Peski Studio
Pet Shop Boys / Jan-Niklas Jäger
Peter Guralnick / Colin Escott
Peter Schouten
Peter Stelzig
Phaidon Editors
Pharrell Williams
Phil Elverum (Mount Eerie)
Philip Wolmuth
Phill Savidge
Phillip Leeds
Pink Floyd
Plan 9 - Plan 9 From Outer Space
Pop Trading Company
Portishead
Qian Jing Xi
Questlove
Quincy Jones
Quintron
R.J. Wheaton
Rachel Demy With Death Cab For Cutie
Ramones
Rancid
Rare Soul
Ray Castle
Record Culture Magazine
Rei Shito
Reinhard Kleist
Retrogott, Nepumuk & Sonne Ra
Reuel Golden, Pearl Cleage
Rian Hughes
Richard Davis
Richard Havers
Rick Rubin
Rihanna
Robbie Busch, Jonathan Kirby & Julius Wiedemann
Robert Cremer
Robert Dimery
Robert Gwisdek (Käptn Peng)
Robert Pollard
Robert Winter
Rod Shone
Roland
Rolling Stone
Roxy Music
Rudy VanderLans
Run DMC
Run The Jewels
RZA as Bobby Digital
Sacred Bones
Sal Maida / Mitchell Cohen & Friends
Sam Cooke
Sam Grawe
Samy Deluxe
Sandu Publications
Sarah Eick, Tanja Dückers
Sarah Ginn
Scorpions
Sebastian Krumbiegel
Sex Pistols
Sharna Jackson
Shawn Reynaldo
Shea Serrano
Shea Serrano & Bun B
Shinya Matsuyama
Sid Griffin
Sigur Ros
Silvi Bonne
Simon Reynolds
Simon Wood
Slayer
Slick Rick
Slow Pete
Sneaker Freaker
SNEEZE Magazine
Sofie Björgren-Näse
Sonja Vogel
Sookee, Gazal Köpf
Sophie Bramly
Soul Jazz Records Presents/Buch
Spike Lee
Spoke Art Gallery, Wes Anderson, Matt Zoller Seitz
Stepney Workers Club
Stereo Total
Steve Hammond
Steve Wide
Sub Opus 36 e.V.
Suicidal Tendencies
Suicidal Tendencies x Infectious Grooves
Suicide
Sun Ra, Irwin Chusid, Chris Reisman
Susan Compo
Syd Sheldon
Taktloss
Ted Fox
Teenage Engineering
Terry Burrows
Testcard
The Beatles
The Icon Catalogue
The Jesus And Mary Chain
The Microphones
The Museum Of Graffiti
The National
The Notorious B.I.G.
The Pharcyde
The Rolling Stones
The Secret DJ
The Sex Pistols
The Wire
Thomas Jerome Seabrook
Thomas Mars, Deck D'arcy, Laurent Brancowitz & Christian Mazzalai (Phoenix)
Thomas Sweertvaegher & Ed Templeton
Thorsten Breyer
Thorsten Nagelschmidt
Throbbleheads
Tim Hinely & Friends
Tim Schulze Dieckhoff
Tine Fetz / Daniel Scheider
Toan & Gilles Roudiere
Tobias Rapp
Tocotronic / Thees Uhlman
Tom De Geeter
Ton Steine Scherben
Tony Rettman
Torch
Trance Farmers & Kourtney Roy
Tresor: True Stories
Trevor Crafts
Trevor Miller
Tristan Manco, Lost Art & Caleb Neelon
Twisted Sister
U2
UGSMAG
Universal Works
Unorthodox Styles
Uzi
V.A
V.A.
Various & Gould
Virgil Abloh
Viviengoldman
Volker Barsch
Wang Shaopiang
Wax Poetics
We Jazz
Wesley Eisold
Whiz Limited And Hiroaki Shitano
Will Oldham & Lori Damiano
William Buckholz
William Claxton
William J R Curtis
Wolfgang Seidel
Yan Morvan
Yvon Chouinard
Yvon Chouinard, Jeff Johnson, Chris Malloy
Zweikommasieben
Schließen
Label / Marke
Label / Marke
1984 Publishing
1UP
20|20|20
33 1/3
404 Eros
49
Abrams
adidas
Africadelic
Akashic Books
and wander
Anthology
Antilopen Geldwäsche
Aurum Press Ltd
Ba Da Bing!
Bamboo Dart Press
Bazillion Points
BBE Music
BETONAT
Big Crown
Big Takeover
Bloomsbury
Blumenbar
BOOKDREX2 SOFTCOVER
Browse Gallery
Cafe Royal
Cafe Royal Books
Canongate
Castle Face
Chopped Herring
Chronicle Books
Coalmine
Crosstown Rebels
Daisart
Dark Entries
Das Wetter
DCV
deadHYPE
Dear Life
Disco Pogo
Discoteca Uomo Records
Dokument
Don Giovanni
Drag City
Eden Books
Edition Klara
Edition Olms
Efficient Space
Ele-King Books
Erased Tapes
Exact Change
eye_C
Faith Magazin
Fang Bomb
Fantagraphics
Flee Project
Fluke Publishing
Full One
Funko
Gazoo
GBV Inc.
Gestalten
Gingko Press
Goner
Goodfellas Edizioni
Goodwill
Grönland
Groove
Halvmall
Hardhitta Gallery
Hartcopy
Head Voice
Heartworm Press
HHV
Hidden Notes
Holuzam
Hozac
Hyperdub
Iikk
IIKKI
Innervisions
Kabul Fire
Kiepenheuer & Witsch
Kinfolk Magasin
Korbinian
Korero
Kraftwerk / Beautiful Losers
Kunstmuseum Reutlingen & Druckkontor Saar
Lannoo
Lanoo
LARM
Lärm
Lodown
Love Injection
Luster
Macmillan
Maggot Brain
Maharishi
Masala Noir
Mechanical Reproductions
Minor Matters Books
Mint
Moof
Moon Juice Stomper
Moriarty Publishing
Mr. Bacon
MR.P GRFX
Mudpuppy Press
Musikexpress
Never Sleep
New Balance
Oi Jazz
Oldcastle Books
Orienteer
Ortofon
Other People
P.W. Elverum & Sun
Patagonia
Phaidon
Pop Trading Company
Possible Books
Possible Books / Menetekel
Präsens Editionen
Präsens Editionen / Motto Books
Presspop
Princeton Architectual Press
Publikat
Racoon
Rare Bird Books
Realia
Recital
Reckatz
Record
Record Culture Magazine
Record Time
Revelation
Rhymesayers
Rizzoli
Roland Lifestyle
Rolling Stone
Rotary Head
Ryland Peters & Small
Sacred Bones
Sea-Watch / Sichtexot / HHV
Seance Centre
Selfmadehero
Seltmann & Söhne
Seltmann Publishers
Shelter Press
Silver Sprocket
Sinecure
Smith Street Books
SNEEZE Magazine
Soul Jazz
Soul Jazz Books
Southside Circulars
Stepney Workers Club
Strzelecki Books
Studio M.O.G.
Subliminal Sounds
Suicidal Tendencies
Super7
Taschen
Tau
TECHUNTER
Teenage Engineering
Testcard
Thames & Hudosn
Thames & Hudson
The state51 Conspiracy
The Wire
Third Man Books
Throbbleheads
Tresor
UGSMAG
Universal Works
V&A
Velocity Press
Ventil
Ventil Verlag
Verbrecher Verlag
Verbrecher Vrlag
Vinyl On Demand
Waxmann
Waxpoetics
We Jazz
[transcript]
Schließen
Preis
Preis
Bis 5 €
5 – 10 €
10 – 15 €
15 – 30 €
30 – 50 €
50 – 100 €
100 – 200 €
200 – 500 €
Schließen
Sale
Sale
Keine Sale Artikel
Alle Sale Artikel
Bis 30%
30 – 50%
Mehr als 50%
Schließen
Bonus Coins
Bonus Coins
Keine Bonus Coins
Nur Bonus Coins
Bis 50 Bonus Coins
50 - 100 Bonus Coins
100 - 150 Bonus Coins
Schließen
New In Stock
New In Stock
2 Tage
5 Tage
7 Tage
14 Tage
30 Tage
60 Tage
90 Tage
180 Tage
365 Tage
Schließen
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Nur verfügbare Artikel
Schließen
Preorder
Preorder
Nur Preorder
Kein Preorder
Schließen
Kein Used Vinyl
1
...
11 12 13
1
...
12 13
1
...
12 13
Arunski Toys - Clash Of The Machines
Arunski Toys
Clash Of The Machines
24,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Tim Schulze Dieckhoff - Reckatz #1
Tim Schulze Dieckhoff
Reckatz #1
9,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Cartoons für Freunde der Schallplatte.
Kraftwerk x Beautiful Losers - Tour De France (2003) Skateboard Deck
Kraftwerk x Beautiful Losers
Tour De France (2003) Skateboard Deck
89,99 €*
Verfügbare Größen: One Size
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 12.07.2024
Beautiful Losers freuen sich, ihre erste Zusammenarbeit im Jahr 2024 zu präsentieren, eine Sammlung von neun Skateboards in limitierter Auflage mit dem legendären Multimedia-Konzeptkunstprojekt Kraftwerk. Diese Sammlung wird anlässlich des neuntägigen Aufenthalts von Kraftwerk mit dem Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall im Mai 2024 veröffentlicht. An neun Abenden wird Kraftwerk jedes seiner Studioalben nacheinander aufführen.

Diese Sammlung wird nur einmal erstellt. Sie werden in einer kommenden Museumsausstellung ausgestellt. Kraftwerk x Beautiful Losers
Tour de France (2003), 2024
31,5 x 8,25 Zoll
Lackierte und gedruckte Grafiken auf dem Skateboard
Limitierte Auflage, beschränkte Auflage

Ausstellungen:
Kraftwerk-Residenz, Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall, Los Angeles, 2024 (auf Reisen)

Kraftwerk-Auftritte gelten als wahre „Gesamtkunstwerke“, bei denen Musik, Performancekunst, Visuals und Technologie nahtlos zu einem „Gesamtkunstwerk“ verschmelzen. Das Multimedia-Projekt wurde 1970 von Ralf Hütter und Florian Schneider in Düsseldorf gegründet, wo sie ihr Kling Klang Studio gründeten und alle Kraftwerk-Alben produzierten. Kraftwerks Kompositionen erlangten Mitte der 1970er Jahre internationale Anerkennung für ihre bahnbrechenden elektronischen Klanglandschaften und innovativen Experimente mit Robotik und Technologie und haben in verschiedenen Musikgenres, darunter Hip Hop und allen Formen elektronischer Musik, unauslöschliche Spuren hinterlassen. Ihre Live-Auftritte, die eine symbiotische Beziehung zwischen Mensch und Maschine zeigen, spiegeln ihren Glauben an die Verschmelzung von Mensch und Technologie wider. Von ihrer Retrospektive im Museum of Modern Art in New York im Jahr 2012 bis hin zu anschließenden Präsentationen an renommierten Veranstaltungsorten weltweit, darunter der Tate Modern Turbine Hall, dem Opera House Sydney und dem Guggenheim Museum Bilbao, werden Kraftwerks Einfluss und Vermächtnis weiterhin gefeiert. 2014 wurden Ralf Hütter und Florian Schneider mit dem Grammy Lifetime Achievement Award ausgezeichnet.
Kraftwerk x Beautiful Losers - The Catalogue (2017) Skateboard Deck
Kraftwerk x Beautiful Losers
The Catalogue (2017) Skateboard Deck
89,99 €*
Verfügbare Größen: One Size
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 12.07.2024
Beautiful Losers freuen sich, ihre erste Zusammenarbeit im Jahr 2024 zu präsentieren, eine Sammlung von neun Skateboards in limitierter Auflage mit dem legendären Multimedia-Konzeptkunstprojekt Kraftwerk. Diese Sammlung wird anlässlich des neuntägigen Aufenthalts von Kraftwerk mit dem Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall im Mai 2024 veröffentlicht. An neun Abenden wird Kraftwerk jedes seiner Studioalben nacheinander aufführen.

Diese Sammlung wird nur einmal erstellt. Sie werden in einer kommenden Museumsausstellung ausgestellt. Kraftwerk x Beautiful Losers
The Catalogue (2017), 2024
31,5 x 8,25 Zoll
Lackierte und gedruckte Grafiken auf dem Skateboard
Limitierte Auflage, beschränkte Auflage

Ausstellungen:
Kraftwerk-Residenz, Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall, Los Angeles, 2024 (auf Reisen)

Kraftwerk-Auftritte gelten als wahre „Gesamtkunstwerke“, bei denen Musik, Performancekunst, Visuals und Technologie nahtlos zu einem „Gesamtkunstwerk“ verschmelzen. Das Multimedia-Projekt wurde 1970 von Ralf Hütter und Florian Schneider in Düsseldorf gegründet, wo sie ihr Kling Klang Studio gründeten und alle Kraftwerk-Alben produzierten. Kraftwerks Kompositionen erlangten Mitte der 1970er Jahre internationale Anerkennung für ihre bahnbrechenden elektronischen Klanglandschaften und innovativen Experimente mit Robotik und Technologie und haben in verschiedenen Musikgenres, darunter Hip Hop und allen Formen elektronischer Musik, unauslöschliche Spuren hinterlassen. Ihre Live-Auftritte, die eine symbiotische Beziehung zwischen Mensch und Maschine zeigen, spiegeln ihren Glauben an die Verschmelzung von Mensch und Technologie wider. Von ihrer Retrospektive im Museum of Modern Art in New York im Jahr 2012 bis hin zu anschließenden Präsentationen an renommierten Veranstaltungsorten weltweit, darunter der Tate Modern Turbine Hall, dem Opera House Sydney und dem Guggenheim Museum Bilbao, werden Kraftwerks Einfluss und Vermächtnis weiterhin gefeiert. 2014 wurden Ralf Hütter und Florian Schneider mit dem Grammy Lifetime Achievement Award ausgezeichnet.
Kraftwerk x Beautiful Losers - The Mix (1991) Skateboard Deck
Kraftwerk x Beautiful Losers
The Mix (1991) Skateboard Deck
89,99 €*
Verfügbare Größen: One Size
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 12.07.2024
Beautiful Losers freuen sich, ihre erste Zusammenarbeit im Jahr 2024 zu präsentieren, eine Sammlung von neun Skateboards in limitierter Auflage mit dem legendären Multimedia-Konzeptkunstprojekt Kraftwerk. Diese Sammlung wird anlässlich des neuntägigen Aufenthalts von Kraftwerk mit dem Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall im Mai 2024 veröffentlicht. An neun Abenden wird Kraftwerk jedes seiner Studioalben nacheinander aufführen.

Diese Sammlung wird nur einmal erstellt. Sie werden in einer kommenden Museumsausstellung ausgestellt. Kraftwerk x Beautiful Losers
The Mix (1991), 2024
31,5 x 8,25 Zoll
Lackierte und gedruckte Grafiken auf dem Skateboard
Limitierte Auflage, beschränkte Auflage

Ausstellungen:
Kraftwerk-Residenz, Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall, Los Angeles, 2024 (auf Reisen)

Kraftwerk-Auftritte gelten als wahre „Gesamtkunstwerke“, bei denen Musik, Performancekunst, Visuals und Technologie nahtlos zu einem „Gesamtkunstwerk“ verschmelzen. Das Multimedia-Projekt wurde 1970 von Ralf Hütter und Florian Schneider in Düsseldorf gegründet, wo sie ihr Kling Klang Studio gründeten und alle Kraftwerk-Alben produzierten. Kraftwerks Kompositionen erlangten Mitte der 1970er Jahre internationale Anerkennung für ihre bahnbrechenden elektronischen Klanglandschaften und innovativen Experimente mit Robotik und Technologie und haben in verschiedenen Musikgenres, darunter Hip Hop und allen Formen elektronischer Musik, unauslöschliche Spuren hinterlassen. Ihre Live-Auftritte, die eine symbiotische Beziehung zwischen Mensch und Maschine zeigen, spiegeln ihren Glauben an die Verschmelzung von Mensch und Technologie wider. Von ihrer Retrospektive im Museum of Modern Art in New York im Jahr 2012 bis hin zu anschließenden Präsentationen an renommierten Veranstaltungsorten weltweit, darunter der Tate Modern Turbine Hall, dem Opera House Sydney und dem Guggenheim Museum Bilbao, werden Kraftwerks Einfluss und Vermächtnis weiterhin gefeiert. 2014 wurden Ralf Hütter und Florian Schneider mit dem Grammy Lifetime Achievement Award ausgezeichnet.
Kraftwerk x Beautiful Losers - Techno Pop (1986) Skateboard Deck
Kraftwerk x Beautiful Losers
Techno Pop (1986) Skateboard Deck
89,99 €*
Verfügbare Größen: One Size
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 12.07.2024
Beautiful Losers freuen sich, ihre erste Zusammenarbeit im Jahr 2024 zu präsentieren, eine Sammlung von neun Skateboards in limitierter Auflage mit dem legendären Multimedia-Konzeptkunstprojekt Kraftwerk. Diese Sammlung wird anlässlich des neuntägigen Aufenthalts von Kraftwerk mit dem Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall im Mai 2024 veröffentlicht. An neun Abenden wird Kraftwerk jedes seiner Studioalben nacheinander aufführen.

Diese Sammlung wird nur einmal erstellt. Sie werden in einer kommenden Museumsausstellung ausgestellt. Kraftwerk x Beautiful Losers
Techno-Pop (1986), 2024
31,5 x 8,25 Zoll
Lackierte und gedruckte Grafiken auf dem Skateboard
Limitierte Auflage, beschränkte Auflage

Ausstellungen:
Kraftwerk-Residenz, Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall, Los Angeles, 2024 (auf Reisen)

Kraftwerk-Auftritte gelten als wahre „Gesamtkunstwerke“, bei denen Musik, Performancekunst, Visuals und Technologie nahtlos zu einem „Gesamtkunstwerk“ verschmelzen. Das Multimedia-Projekt wurde 1970 von Ralf Hütter und Florian Schneider in Düsseldorf gegründet, wo sie ihr Kling Klang Studio gründeten und alle Kraftwerk-Alben produzierten. Kraftwerks Kompositionen erlangten Mitte der 1970er Jahre internationale Anerkennung für ihre bahnbrechenden elektronischen Klanglandschaften und innovativen Experimente mit Robotik und Technologie und haben in verschiedenen Musikgenres, darunter Hip Hop und allen Formen elektronischer Musik, unauslöschliche Spuren hinterlassen. Ihre Live-Auftritte, die eine symbiotische Beziehung zwischen Mensch und Maschine zeigen, spiegeln ihren Glauben an die Verschmelzung von Mensch und Technologie wider. Von ihrer Retrospektive im Museum of Modern Art in New York im Jahr 2012 bis hin zu anschließenden Präsentationen an renommierten Veranstaltungsorten weltweit, darunter der Tate Modern Turbine Hall, dem Opera House Sydney und dem Guggenheim Museum Bilbao, werden Kraftwerks Einfluss und Vermächtnis weiterhin gefeiert. 2014 wurden Ralf Hütter und Florian Schneider mit dem Grammy Lifetime Achievement Award ausgezeichnet.
Kraftwerk x Beautiful Losers - Computer World (1981) Skateboard Deck
Kraftwerk x Beautiful Losers
Computer World (1981) Skateboard Deck
89,99 €*
Verfügbare Größen: One Size
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 12.07.2024
Beautiful Losers freuen sich, ihre erste Zusammenarbeit im Jahr 2024 zu präsentieren, eine Sammlung von neun Skateboards in limitierter Auflage mit dem legendären Multimedia-Konzeptkunstprojekt Kraftwerk. Diese Sammlung wird anlässlich des neuntägigen Aufenthalts von Kraftwerk mit dem Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall im Mai 2024 veröffentlicht. An neun Abenden wird Kraftwerk jedes seiner Studioalben nacheinander aufführen.

Diese Sammlung wird nur einmal erstellt. Sie werden in einer kommenden Museumsausstellung ausgestellt. Kraftwerk x Beautiful Losers
Computerwelt (1981), 2024
31,5 x 8,25 Zoll
Lackierte und gedruckte Grafiken auf dem Skateboard
Limitierte Auflage, beschränkte Auflage

Ausstellungen:
Kraftwerk-Residenz, Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall, Los Angeles, 2024 (auf Reisen)

Kraftwerk-Auftritte gelten als wahre „Gesamtkunstwerke“, bei denen Musik, Performancekunst, Visuals und Technologie nahtlos zu einem „Gesamtkunstwerk“ verschmelzen. Das Multimedia-Projekt wurde 1970 von Ralf Hütter und Florian Schneider in Düsseldorf gegründet, wo sie ihr Kling Klang Studio gründeten und alle Kraftwerk-Alben produzierten. Kraftwerks Kompositionen erlangten Mitte der 1970er Jahre internationale Anerkennung für ihre bahnbrechenden elektronischen Klanglandschaften und innovativen Experimente mit Robotik und Technologie und haben in verschiedenen Musikgenres, darunter Hip Hop und allen Formen elektronischer Musik, unauslöschliche Spuren hinterlassen. Ihre Live-Auftritte, die eine symbiotische Beziehung zwischen Mensch und Maschine zeigen, spiegeln ihren Glauben an die Verschmelzung von Mensch und Technologie wider. Von ihrer Retrospektive im Museum of Modern Art in New York im Jahr 2012 bis hin zu anschließenden Präsentationen an renommierten Veranstaltungsorten weltweit, darunter der Tate Modern Turbine Hall, dem Opera House Sydney und dem Guggenheim Museum Bilbao, werden Kraftwerks Einfluss und Vermächtnis weiterhin gefeiert. 2014 wurden Ralf Hütter und Florian Schneider mit dem Grammy Lifetime Achievement Award ausgezeichnet.
Kraftwerk x Beautiful Losers - The Man-Machine (1978) Skateboard Deck
Kraftwerk x Beautiful Losers
The Man-Machine (1978) Skateboard Deck
89,99 €*
Verfügbare Größen: One Size
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 12.07.2024
Beautiful Losers freuen sich, ihre erste Zusammenarbeit im Jahr 2024 zu präsentieren, eine Sammlung von neun Skateboards in limitierter Auflage mit dem legendären Multimedia-Konzeptkunstprojekt Kraftwerk. Diese Sammlung wird anlässlich des neuntägigen Aufenthalts von Kraftwerk mit dem Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall im Mai 2024 veröffentlicht. An neun Abenden wird Kraftwerk jedes seiner Studioalben nacheinander aufführen.

Diese Sammlung wird nur einmal erstellt. Sie werden in einer kommenden Museumsausstellung ausgestellt. Kraftwerk x Beautiful Losers
The Man-Machine (1978), 2024
31,5 x 8,25 Zoll
Lackierte und gedruckte Grafiken auf dem Skateboard
Limitierte Auflage, beschränkte Auflage

Ausstellungen:
Kraftwerk-Residenz, Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall, Los Angeles, 2024 (auf Reisen)

Kraftwerk-Auftritte gelten als wahre „Gesamtkunstwerke“, bei denen Musik, Performancekunst, Visuals und Technologie nahtlos zu einem „Gesamtkunstwerk“ verschmelzen. Das Multimedia-Projekt wurde 1970 von Ralf Hütter und Florian Schneider in Düsseldorf gegründet, wo sie ihr Kling Klang Studio gründeten und alle Kraftwerk-Alben produzierten. Kraftwerks Kompositionen erlangten Mitte der 1970er Jahre internationale Anerkennung für ihre bahnbrechenden elektronischen Klanglandschaften und innovativen Experimente mit Robotik und Technologie und haben in verschiedenen Musikgenres, darunter Hip Hop und allen Formen elektronischer Musik, unauslöschliche Spuren hinterlassen. Ihre Live-Auftritte, die eine symbiotische Beziehung zwischen Mensch und Maschine zeigen, spiegeln ihren Glauben an die Verschmelzung von Mensch und Technologie wider. Von ihrer Retrospektive im Museum of Modern Art in New York im Jahr 2012 bis hin zu anschließenden Präsentationen an renommierten Veranstaltungsorten weltweit, darunter der Tate Modern Turbine Hall, dem Opera House Sydney und dem Guggenheim Museum Bilbao, werden Kraftwerks Einfluss und Vermächtnis weiterhin gefeiert. 2014 wurden Ralf Hütter und Florian Schneider mit dem Grammy Lifetime Achievement Award ausgezeichnet.
Kraftwerk x Beautiful Losers - Trans Europe Express (1977) Skateboard Deck
Kraftwerk x Beautiful Losers
Trans Europe Express (1977) Skateboard Deck
89,99 €*
Verfügbare Größen: One Size
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 12.07.2024
Beautiful Losers freuen sich, ihre erste Zusammenarbeit im Jahr 2024 zu präsentieren, eine Sammlung von neun Skateboards in limitierter Auflage mit dem legendären Multimedia-Konzeptkunstprojekt Kraftwerk. Diese Sammlung wird anlässlich des neuntägigen Aufenthalts von Kraftwerk mit dem Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall im Mai 2024 veröffentlicht. An neun Abenden wird Kraftwerk jedes seiner Studioalben nacheinander aufführen.

Diese Sammlung wird nur einmal erstellt. Sie werden in einer kommenden Museumsausstellung ausgestellt. Kraftwerk x Beautiful Losers
Trans Europe Express (1977), 2024
31,5 x 8,25 Zoll
Lackierte und gedruckte Grafiken auf dem Skateboard
Limitierte Auflage, beschränkte Auflage

Ausstellungen:
Kraftwerk-Residenz, Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall, Los Angeles, 2024 (auf Reisen)

Kraftwerk-Auftritte gelten als wahre „Gesamtkunstwerke“, bei denen Musik, Performancekunst, Visuals und Technologie nahtlos zu einem „Gesamtkunstwerk“ verschmelzen. Das Multimedia-Projekt wurde 1970 von Ralf Hütter und Florian Schneider in Düsseldorf gegründet, wo sie ihr Kling Klang Studio gründeten und alle Kraftwerk-Alben produzierten. Kraftwerks Kompositionen erlangten Mitte der 1970er Jahre internationale Anerkennung für ihre bahnbrechenden elektronischen Klanglandschaften und innovativen Experimente mit Robotik und Technologie und haben in verschiedenen Musikgenres, darunter Hip Hop und allen Formen elektronischer Musik, unauslöschliche Spuren hinterlassen. Ihre Live-Auftritte, die eine symbiotische Beziehung zwischen Mensch und Maschine zeigen, spiegeln ihren Glauben an die Verschmelzung von Mensch und Technologie wider. Von ihrer Retrospektive im Museum of Modern Art in New York im Jahr 2012 bis hin zu anschließenden Präsentationen an renommierten Veranstaltungsorten weltweit, darunter der Tate Modern Turbine Hall, dem Opera House Sydney und dem Guggenheim Museum Bilbao, werden Kraftwerks Einfluss und Vermächtnis weiterhin gefeiert. 2014 wurden Ralf Hütter und Florian Schneider mit dem Grammy Lifetime Achievement Award ausgezeichnet.
Kraftwerk x Beautiful Losers - Radio-Activity (1975) Skateboard Deck
Kraftwerk x Beautiful Losers
Radio-Activity (1975) Skateboard Deck
89,99 €*
Verfügbare Größen: One Size
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 12.07.2024
Beautiful Losers freuen sich, ihre erste Zusammenarbeit im Jahr 2024 zu präsentieren, eine Sammlung von neun Skateboards in limitierter Auflage mit dem legendären Multimedia-Konzeptkunstprojekt Kraftwerk. Diese Sammlung wird anlässlich des neuntägigen Aufenthalts von Kraftwerk mit dem Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall im Mai 2024 veröffentlicht. An neun Abenden wird Kraftwerk jedes seiner Studioalben nacheinander aufführen.

Diese Sammlung wird nur einmal erstellt. Sie werden in einer kommenden Museumsausstellung ausgestellt. Kraftwerk x Beautiful Losers
Radio-Activity (1975), 2024
31,5 x 8,25 Zoll
Lackierte und gedruckte Grafiken auf dem Skateboard
Limitierte Auflage, beschränkte Auflage

Ausstellungen:
Kraftwerk-Residenz, Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall, Los Angeles, 2024 (auf Reisen)

Kraftwerk-Auftritte gelten als wahre „Gesamtkunstwerke“, bei denen Musik, Performancekunst, Visuals und Technologie nahtlos zu einem „Gesamtkunstwerk“ verschmelzen. Das Multimedia-Projekt wurde 1970 von Ralf Hütter und Florian Schneider in Düsseldorf gegründet, wo sie ihr Kling Klang Studio gründeten und alle Kraftwerk-Alben produzierten. Kraftwerks Kompositionen erlangten Mitte der 1970er Jahre internationale Anerkennung für ihre bahnbrechenden elektronischen Klanglandschaften und innovativen Experimente mit Robotik und Technologie und haben in verschiedenen Musikgenres, darunter Hip Hop und allen Formen elektronischer Musik, unauslöschliche Spuren hinterlassen. Ihre Live-Auftritte, die eine symbiotische Beziehung zwischen Mensch und Maschine zeigen, spiegeln ihren Glauben an die Verschmelzung von Mensch und Technologie wider. Von ihrer Retrospektive im Museum of Modern Art in New York im Jahr 2012 bis hin zu anschließenden Präsentationen an renommierten Veranstaltungsorten weltweit, darunter der Tate Modern Turbine Hall, dem Opera House Sydney und dem Guggenheim Museum Bilbao, werden Kraftwerks Einfluss und Vermächtnis weiterhin gefeiert. 2014 wurden Ralf Hütter und Florian Schneider mit dem Grammy Lifetime Achievement Award ausgezeichnet.

Die Skateboard-Kollaborationen von Beautiful Losers sind nur ein einziger Lauf. Diese werden nicht noch einmal hergestellt.
Kraftwerk x Beautiful Losers - Autobahn (1974) Skateboard Deck
Kraftwerk x Beautiful Losers
Autobahn (1974) Skateboard Deck
89,99 €*
Verfügbare Größen: One Size
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 12.07.2024
Beautiful Losers freuen sich, ihre erste Zusammenarbeit im Jahr 2024 zu präsentieren, eine Sammlung von neun Skateboards in limitierter Auflage mit dem legendären Multimedia-Konzeptkunstprojekt Kraftwerk. Diese Sammlung wird anlässlich des neuntägigen Aufenthalts von Kraftwerk mit dem Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall im Mai 2024 veröffentlicht. An neun Abenden wird Kraftwerk jedes seiner Studioalben nacheinander aufführen.

Diese Sammlung wird nur einmal erstellt. Sie werden in einer kommenden Museumsausstellung ausgestellt. Kraftwerk x Beautiful Losers
Autobahn (1974), 2024
31,5 x 8,25 Zoll
Lackierte und gedruckte Grafiken auf dem Skateboard
Limitierte Auflage, beschränkte Auflage

Ausstellungen:
Kraftwerk-Residenz, Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall, Los Angeles, 2024 (auf Reisen)

Kraftwerk-Auftritte gelten als wahre „Gesamtkunstwerke“, bei denen Musik, Performancekunst, Visuals und Technologie nahtlos zu einem „Gesamtkunstwerk“ verschmelzen. Das Multimedia-Projekt wurde 1970 von Ralf Hütter und Florian Schneider in Düsseldorf gegründet, wo sie ihr Kling Klang Studio gründeten und alle Kraftwerk-Alben produzierten. Kraftwerks Kompositionen erlangten Mitte der 1970er Jahre internationale Anerkennung für ihre bahnbrechenden elektronischen Klanglandschaften und innovativen Experimente mit Robotik und Technologie und haben in verschiedenen Musikgenres, darunter Hip Hop und allen Formen elektronischer Musik, unauslöschliche Spuren hinterlassen. Ihre Live-Auftritte, die eine symbiotische Beziehung zwischen Mensch und Maschine zeigen, spiegeln ihren Glauben an die Verschmelzung von Mensch und Technologie wider. Von ihrer Retrospektive im Museum of Modern Art in New York im Jahr 2012 bis hin zu anschließenden Präsentationen an renommierten Veranstaltungsorten weltweit, darunter der Tate Modern Turbine Hall, dem Opera House Sydney und dem Guggenheim Museum Bilbao, werden Kraftwerks Einfluss und Vermächtnis weiterhin gefeiert. 2014 wurden Ralf Hütter und Florian Schneider mit dem Grammy Lifetime Achievement Award ausgezeichnet.

Die Skateboard-Kollaborationen von Beautiful Losers sind nur ein einziger Lauf. Diese werden nicht noch einmal hergestellt.
Dan Wriggins - Prince Of Grass
Dan Wriggins
Prince Of Grass
19,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 19.07.2024
Moof Magazin - Issue 12
Moof Magazin
Issue 12
15,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 07.06.2024
Picture
Coming Soon
The Wire
Issue 485 - July 2024
9,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 07.06.2024
Discoteca Uomo Records - 2023 Past Venue Guide
Discoteca Uomo Records
2023 Past Venue Guide
10,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 07.06.2024
Discoteca Uomo Records - 2024 Past Venue Guide
Discoteca Uomo Records
2024 Past Venue Guide
15,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 07.06.2024
Eric Goulden - A Dysfunctional Success - The Wreckless Eric Manual
Eric Goulden
A Dysfunctional Success - The Wreckless Eric Manual
22,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 07.06.2024
José Moura - Turning The Crank: The Noho Scene 1978-1982
José Moura
Turning The Crank: The Noho Scene 1978-1982
16,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 14.06.2024
Bill Sassenberger - Toxic Shock Record - Assasin O Mediocrity
Bill Sassenberger
Toxic Shock Record - Assasin O Mediocrity
22,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 14.06.2024
The Wire - Issue 484 - June 2024
The Wire
Issue 484 - June 2024
9,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 21.06.2024
Andre Jegodka - Kommst Du Mit In Den Alltag? (Lebenswelten Von Musiker*innen)
Andre Jegodka
Kommst Du Mit In Den Alltag? (Lebenswelten Von Musiker*innen)
16,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 14.06.2024
Bekannte Musiker:innen erzählen von den Umständen, in denen man im deutschsprachigen Raum Musik macht."Never get old" und "Sex, drugs and rock"n"roll". Das sind die Mythen. Und die Koordinaten, zwischen denen sich der Popkosmos aufspannt. Aber wie sieht das eigentlich im wahren Leben aus?Hinter allen Bühnen und Kulissen: Wie wirkt sich das Alter auf eine Musiker:innenkarriere aus?Kann ein Frank Spilker dem Alter gelassener entgegengehen als eine Christiane Rösinger?Wird es, wenn man älter wird, auch schwieriger, mit Musik Geld zu verdienen?Lohnt sich das überhaupt finanziell, Musiker:in zu sein in Deutschland?Oder sind das eh alles reiche Erb:innen?Über Besuche beim Jobcenter und jünger retouchierte Bandfotos liest man selten in Musiker:innen-Interviews. Alles, was den Mythos zum Wackeln bringen würde, wird lieber nicht angefasst. Schließlich verkauft man nicht nur Musik, sondern auch einen Traum. Oder?"Kommst du mit in den Alltag" bricht mit allen Tabus und bringt in 18 Gesprächen Künstler:innen unterschiedlichen Geschlechts und Backgrounds zusammen, um sie einmal über all das reden zu lassen, was sonst ungesagt bleibt: Wie reagieren eigentlich Freunde und Familie auf den Musiker:innen-Job?Kann man überhaupt Kinder haben, wenn man beruflich kreativ ist?Und wie hält man als Künstler:in Freundschaften zu festangestellten Eight-to-Fivern?Tut man sich etwa gut daran, jemanden zu ehelichen, damit man sich auch "wenn es mal nicht so läuft" noch den Zahnarzt leisten kann?Gespräche u. a. mit Albertine Sarges, Peter Hein (Fehlfarben), Sophie Löw (Culk), Masha Qrella, Carsten Friedrichs (Superpunk), Christin Nichols, Christiane Rösinger, Hendrik Otremba, Michael Girke (Jetzt!), Frank Spilker (Die Sterne), Katharina Kollmann (Nichtseattle), Jan Müller (Tocotronic), Jana Sotzko, Jonas Poppe (Oum Shatt), Julie Miess, Tobias Bamborschke , Bernadette La Hengst, Max Gruber (Drangsal), Paul Buschnegg (Pauls Jets), Paul Pötsch (Trümmer), Pedro Crescenti (Internationa...
Jonas Engelmann - Der Text Ist Meine Party (Eine Geschichte Der Hamburger Schule)
Jonas Engelmann
Der Text Ist Meine Party (Eine Geschichte Der Hamburger Schule)
25,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 07.06.2024
"Ich bin neu in der Hamburger Schule" haben Tocotronic 1995 gesungen. "Die Lehrer sind alle ganz nett hier und die meisten meiner Mitschüler auch."Doch wer sind die "Lehrer" dieser 1993 gegründeten Band, die erst spät zu der unter dem Namen "Hamburger Schule" bekannten Szene gestoßen ist? Und wie blicken die "Mitschüler" heute auf die Musikszene, die sich ab Mitte der Achtziger an den Tresen, in den Übungsräumen und Konzertsälen der Hansestadt entwickelte?Zu einer Zeit als Deutschpunk stumpfer und die Neue Deutsche Welle schlagerhafter wurde, entstand irgendwo dazwischen etwas Neues, Eigenes. Noch ohne Trainingsjacken, Seitenscheitel und deutschsprachige Texte herrschte zunächst eine musikalisch wilde Mischung vor - Alternative neben Northern Soul, Punk neben Noise, Pop neben Instrumentalmusik. Erst nach und nach schälte sich der deutschsprachige, intellektuelle Diskurspop heraus, der zum Markenzeichen - und Klischee - der Hamburger Schule wurde und Bands wie Blumfeld, Die Sterne oder Tocotronic zu überregionaler Bekanntheit führte."Der Text ist meine Party" begleitet zahlreiche Akteur:innen auf ihrem Weg aus der Provinz nach Hamburg. Viele der Musiker:innen hatten in der Punkszene die Selbstermächtigung, den Do-it-yourself-Ethos erlernt und gründeten Bands und Tonstudios, Labels und Konzertorte.Die Vielfältigkeit der Musikszene Hamburgs der letzten Jahrzehnte beschreiben unter anderem:Bernd Begemann, Myriam Brüger (L"Age D"Or), Ale Dumbsky (Buback), Ebba & Jakobus Durstewitz (JaKönigJa), Charlotte Goltermann (L"Age D"Or), Carsten Hellberg (Ostzonensuppenwürfelmachenkrebs), Bernadette La Hengst (Die Braut haut ins Auge), Oliver Hörr (Boy Division), Bernd Kroschewski (Boy Division, Hrubesch Youth), Tobias Levin (Cpt. Kirk &.), Dirk von Lowtzow (Tocotronic), Jan Müller (Tocotronic), Hans Nieswandt (Whirlpool Productions), Carol und Chris von Rautenkranz, Knarf Rellöm (Huah!), Frank Spilker (Die Sterne), Linus Volkmann, Rebecca "Nixe" Walsh, Frank Werner (Fast Weltweit), T...
404 Eros &Asel Tambay - Memphis Hip Hop Album Covers
404 Eros &Asel Tambay
Memphis Hip Hop Album Covers
24,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 14.06.2024
Ingo Scheel - Schlussakkord - Wie Musiklegenden Für Immer Verstummten
Ingo Scheel
Schlussakkord - Wie Musiklegenden Für Immer Verstummten
24,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 07.06.2024
Was haben so unterschiedliche Künstler wie Alexandra, GG Allin und Michael Hutchence gemeinsam? Sie sind alle tot. Und niemand von ihnen starb an Altersschwäche.Was die Menschheit bei einem selbst - in hoffentlich erst vielen Jahren - achselzuckend zur Kenntnis nehmen wird, erschüttert im Falle der Popstars Millionen: Der Tod. Ehrliche Trauer mischt sich mit Sensationslust, der Kontrast zwischen der (mehr oder weniger) fröhlichen, lebensbejahenden, glamourösen Welt der Popmusik und dem unwiderruflichen Ende könnte größer nicht sein. Erschüttert und fasziniert lesen wir die Nachrufe und hören die Musik des oder der Verblichenen ab sofort mit anderen Ohren. Unsterblich sein und trotzdem tot: Diesen Spagat bekommen nur ganz wenige hin. Vor ein paar Jahren veröffentlichte eine medizinische Fachzeitschrift eine Studie, dernach Popstars früher sterben als Krethi und Plethi. Wir haben es geahnt. Aber warum? Weshalb traten Menschen, die unseren Traum lebten, vor ihrer Zeit ab? Wie verzweifelt waren sie in ihren Villen, zwischen den goldenen Schallplatten und den Champagnerflaschen? Haben sie einmal zu oft am Tisch gerochen oder war ein Neider mit Schusswaffe todesursächlich? Welche Dämonen, Manager und/oder Ex-Partner:innen trieben unsere Idole ins ewige Nichts? Und starb Keith Moon tatsächlich an einem Schnitzel und 35 Schlaftabletten?Mit Amy Winehouse, Jim Morrison, Kurt Cobain, Janis Joplin, John Lennon, Nico, Whitney Houston und vielen weiteren.
Sebastian Krumbiegel - Meine Stimme - Zwischen Haltung Und Unterhalt
Sebastian Krumbiegel
Meine Stimme - Zwischen Haltung Und Unterhalt
20,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 07.06.2024
Die Autobiografie des Sängers der Prinzen Schon als Jugendlicher und während seiner Ausbildung im Thomanerchor im Leipzig der 1970er und 1980er Jahre fiel Sebastian Krumbiegel durch sein rebellisches Naturell auf. Machte das Leben zwar interessant, aber nicht unbedingt einfacher. Da kamen ihm die Umbrüche, die zum Ende der DDR führten, gerade recht. Er packte die Gelegenheit beim Schopfe und wurde mit seiner Band Die Prinzen einer der ersten gesamtdeutschen Popstars. Machte das Leben noch interessanter, unbedingt einfacher wurde es auch dann aber nicht. Denn Krumbiegel hat die Angewohnheit, sich einzumischen, wann und wo es ihm passt. Damit macht man sich gerade als Prominenter nicht nur Freunde und Freundinnen. In seiner Autobiografie zieht er die Bilanz seines Lebens von der (Wunder-)Kindheit und Jugend in der DDR über die Baseballschlägerjahre in der neuen Bundesrepublik bis heute. Ein Leben sowohl im Rampenlicht als auch im Auge des Shitstorms, ein Leben als Popstar und als Citoyen.
Charles Peterson - Nirvana Signed Edition
Charles Peterson
Nirvana Signed Edition
99,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 07.06.2024
Tony Higgins & Mike Peden - Free And Modern Jazz Albums From Japan 1954 - 1988
Tony Higgins & Mike Peden
Free And Modern Jazz Albums From Japan 1954 - 1988
99,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 28.06.2024
Joe Steinhardt & Marissa Paternoster - Merriment
Joe Steinhardt & Marissa Paternoster
Merriment
27,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 07.06.2024
Sal Maida / Mitchell Cohen & Friends - The White Label Promo Preservation Society: 100 Flop Albums You Need To Know
Sal Maida / Mitchell Cohen & Friends
The White Label Promo Preservation Society: 100 Flop Albums You Need To Know
43,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 28.06.2024
Zum Seitenanfang
1
...
9 10 11 12 13
1
...
9 10 11 12 13
1
...
11 12 13