/
DE

Simon Joyner Rock & Indie 3 Artikel

Rock & Indie 3 Indierock | Alternative 2 Folk 1
Filter & Kategorien verstecken Filter & Kategorien anzeigen
Ergebnisse filtern
Format
Format
Vinyl
LP
Schließen
Used Vinyl
Used Vinyl
Kein Used Vinyl
Nur Used Vinyl
Near Mint
VG+
Schließen
Artist
Artist
A Certain Ratio
A Place To Bury Strangers
AC/DC
Accept
Ace Frehley
Aerosmith
Alan Vega
Alice Cooper
Alice In Chains
Amon Amarth
Amorphis
Anathema
Angel Olsen
Animal Collective
Anti-Flag
Arab Strap
Arabs In Aspic
Arcade Fire
Arch Enemy
Architects
Arctic Monkeys
Autopsy
Bad Brains
Bad Company
Bad Religion
BAP
Baris Manco
Baroness
Bathory
Beach House
Beatsteaks
Beck
Behemoth
Berurier Noir
Beth Hart
Beyonce
Billy Cobb
Billy Joel
Billy Talent
Björk
Black Lips
Black Rainbows
Black Sabbath
Blackberry Smoke
Blind Guardian
Blink 182
Blitz
Bloc Party
Bloodbath
Blur
BMX Bandits
Bob Dylan
Bolt Thrower
Bon Jovi
Bongzilla
Boris
Brant Bjork
Bright Eyes
Broadcast
Broilers
Brother Dege
Bruce Dickinson
Bruce Springsteen
Buzzcocks
Can
Candlemass
Cannibal Corpse
Carcass
Cat Power
Chicago
Child
Choir Boy
Chuck Berry
Cigarettes After Sex
Cloud Nothings
Clutch
Cock Sparrer
Codeine
Coil
Colour Haze
Cradle Of Filth
Crass
Cream
Creedence Clearwater Revival
Cro-Mags
Cult Of Luna
Current Joys
D.O.A.
Dahmers
Damien Jurado
Daniel Romano
Danko Jones
Danzig
Dark
Darkthrone
Dashboard Confessional
David Bowie
Dead Kennedys
Dead Moon
Death
Death Cab For Cutie
Deep Purple
Deerhoof
Def Leppard
Deftones
Destroyer
Destruction
Dinosaur Jr
Dio
Dire Straits
Discharge
Dismember
Disturbed
Doro
Dream Theater
Dritte Wahl
Drive-By Truckers
Dropkick Murphys
Duster
Dwarves
Eagles
Echo & The Bunnymen
Eden Ahbez
Einstürzende Neubauten
Elbow
Elvis Costello
Elvis Presley
Enslaved
Enthroned
Epica
Eric Clapton
Erkin Koray
Explosions In The Sky
Fabrizio De Andre'
Fates Warning
Faust
Faye Webster
Fink
Five Finger Death Punch
Fleetwood Mac
Foals
Foo Fighters
Foreigner
Frank Zappa
Fu Manchu
Fucked Up
Garbage
Genesis
Gentle Giant
George Harrison
Ghost
Girls In Synthesis
Glenn Danzig
Godspeed You Black Emperor
Golden Earring
Gong
Gov't Mule
Grateful Dead
Grave Digger
Graveyard
Green Day
Guided By Voices
Guns N' Roses
Hank Williams
Haunt
Have A Nice Life
Hazemaze
Helloween
Héroes Del Silencio
High On Fire
High Spirits
Hot Water Music
IDLES
Iggy Pop
Imagine Dragons
In Flames
Integrity
INXS
Iron Maiden
Jack White
Jag Panzer
Jane Weaver
Janis Joplin
Jethro Tull
Jimi Hendrix
Jimi Hendrix Experience
Joe Bonamassa
John Prine
Johnny Cash
Johnny Hallyday
Johnny Thunders
Joni Mitchell
José Afonso
Josephine Foster
Josiah
Joy Division
Judas Priest
Kaipa
Kaizers Orchestra
Karma To Burn
Kasabian
Katatonia
Kate Bush
Keith Richards
Kettcar
Kevin Morby
Khanate
Killing Joke
King Crimson
King Diamond
King Gizzard & The Lizard Wizard
Kings Of Leon
Kiss
Knocked Loose
Korn
Kreator
Krisiun
Kurt Vile
Kylesa
Laibach
Lamb Of God
Lambchop
Led Zeppelin
Lemon Demon
Leonard Cohen
Liam Gallagher
Liars
Lightning Bolt
Linkin Park
Lionheart
Little Feat
Little Richard
Long Distance Calling
Lords Of Altamont
Lou Reed
Lucinda Williams
Ludwig Von 88
Lynyrd Skynyrd
M. Ward
Madrugada
Magnum
Malevolent Creation
Maneskin
Manfred Mann's Earth Band
Manic Street Preachers
Manilla Road
Marillion
Maserati
Master Wilburn Burchette
Mastodon
Mayhem
Megadeth
Melvins
Men I Trust
Mercyful Fate
Meshuggah
Metal Church
Metallica
Metz
Ministry
Misfits
Mitski
Mogwai
Mondo Generator
Mono
Monster Magnet
Moon Duo
Morbid Angel
Mork
Mötley Crüe
Motörhead
Motorpsycho
Mudhoney
Muff Potter
Muse
my bloody valentine
My Dying Bride
My Morning Jacket
Mystic Prophecy
Nada Surf
Napalm Death
Nazareth
Nebula
Necrophobic
Neil Young
Neil Young & Crazy Horse
Nick Cave & The Bad Seeds
Nick Lowe
Nico
Nightwish
Nirvana
NOFX
Nothing
Oasis
Obscura
Obsession
Omar Rodriguez-Lopez
Opeth
Opprobrium
Osees (Thee Oh Sees)
Overkill
Ozric Tentacles
Ozzy Osbourne
Paradise Lost
Parkway Drive
Parquet Courts
Paul McCartney
Paul Weller
Pavement
Pearl Jam
Pennywise
Pere Ubu
Pestilence
Pig Destroyer
Pink Floyd
Pixies
PJ Harvey
Placebo
Porcupine Tree
Power Trip
Powerwolf
Primal Fear
Primal Scream
Primus
Puscifer
Queen
Queens Of The Stone Age
R.E.M.
Radiohead
Rage
Rage Against The Machine
Ramones
Rancid
Red Hot Chili Peppers
Refused
Reverend Bizarre
Ringo Starr
Rise Against
Rival Sons
Rockets
Rolling Blackouts Coastal Fever
Rotten Mind
Royal Blood
Running Wild
Rush
Sabaton
Sacrifice
Sacrilege
Saga
Samiam
Santana
Sanullim
Savatage
Saxon
Scorpions
Screaming Females
Sepultura
Sex Pistols
Shame
Sharon Van Etten
Sheer Mag
Sigur Ros
Silverchair
Silverstein
Simon & Garfunkel
Simon Joyner
Sivert Höyem
Skid Row
Skids
Skinshape
Slade
Slayer
Sleaford Mods
Sleater-Kinney
Slipknot
Social Distortion
Solitude Aeturnus
Sonata Arctica
Sonic Flower
Sonic Youth
Soul Jazz Records presents
Soundgarden
Spiritualized
Spoon
Status Quo
Steely Dan
Stereolab
Steve Hackett
Steve Miller Band
Steven Wilson
Stone Temple Pilots
Stratovarius
Subhumans
Suede
Sufjan Stevens
Suicidal Tendencies
Supergrass
Sweet
T.Rex
Tally Hall
Tank
Tankard
Tarja
Teenage Fanclub
Terrorizer
Testament
The Band
The Beatles
The Black Angels
The Black Keys
The Brian Jonestown Massacre
The Chameleons
The Charlatans
The Chills
The Clash
The Contortionist
The Cramps
The Cult
The Cure
The Damned
The Dead South
The Decemberists
The Divine Comedy
The Doors
The Ex
The Fall
The Flaming Lips
The Flower Kings
The Gathering
The Killers
The Kills
The Kinks
The Kooks
The Lemonheads
The Libertines
The Meteors
The Mountain Goats
The National
The Notwist
The Ocean
The Offspring
The Pineapple Thief
The Police
The Residents
The Rolling Stones
The Scary Jokes
The Shins
The Smashing Pumpkins
The Smiths
The Stooges
The Strokes
The Unthanks
The Wedding Present
The White Stripes
The Who
Thee Oh Sees
Therion
Thin Lizzy
Thunder
Tocotronic
Todd Rundgren
Tom Petty & The Heartbreakers
Tom Waits
Tommy Guerrero
Tool
Tops
Toto
Townes Van Zandt
Toy Dolls
Traffic
Twenty One Pilots
Ty Segall
Tyrant
Ufo
UK Subs
Unknown Mortal Orchestra
Unwound
Uriah Heep
V.A.
Van Halen
Van Morrison
Voivod
Warlord
Weezer
While She Sleeps
Whitesnake
Whitney
Wilco
Willie Nelson
Winter
Wishbone Ash
Witchthroat Serpent
Within Temptation
Woods Of Desolation
XTC
Yawning Man
Yes
Yo La Tengo
Yungblud
ZZ Top
Øresund Space Collective
Schließen
Land
Land
EU
US
Schließen
Jahr
Jahr
2022
2019
Schließen
Alle Filter zurücksetzen Kein Used Vinyl Simon Joyner
Simon Joyner - Songs From A Stolen Guitar Dark Red & Black Marbled Vinyl Edition
Simon Joyner
Songs From A Stolen Guitar Dark Red & Black Marbled Vinyl Edition
LP | 2022 | EU | Original (BB*Island)
28,99 €*
Release: 2022 / EU – Original
Genre: Rock & Indie
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Seine Stärke ist ein Songwriting das musikalisch wie poetisch kratzt und schabt: am amerikanischen Traum, an dessen Wirklichkeit und den Menschen die ihn bevölkern. Immer wieder wurde seine spröde Musik und einfühlsamen Texte mit denen von Leonard Cohen, Lou Reed und Bob Dylan verglichen und somit Gewicht verliehen. Zu großer Bekanntheit führte das nicht, Simon Joyner bleibt ein outsider mit seinem Loner-folk, aber für die, die ihn entdecken bietet er ein Kraft von rauher Schönheit. Conor Obers von Bright Eyes nennt Joyner, der seit 1990 seine dunklen Americana Songs veröffentlicht, einen entscheidenden Einfluß. Simon Joyner's neuestes Album gerät noch dunkler und eindringlicher. Sein Thema hier ist Isolation, und er übernimmt es gleich auch als Grundlage für seine Produktion. Ihm war es wichtig, dass die beteiligten Musiker allesamt alleine waren um ihre jeweiligen Parts zu finden. Die Abgeschiedenheit der einzelnen Musiker auf Songs From A Stolen Guitar bietet somit weniger Spontaneität vieler früherer Arbeiten von Joyner, führt aber zu einer Art Silberstreifeneffekt: Joyners Songs, die hier sorgfältiger und vielleicht absichtsvoller produziert wurden als auf jedem seiner früheren Alben, kommen viel klarer durch und stellen sowohl seine schillernden Wortspiele als auch seine klare Vision in den Vordergrund. Ein Kritiker bringt einen Vergleich zu Neil Young und meinte "Wenn (sein 2012 Album) 'Ghosts' sein 'Tonight's the Night' war - zornig, nackt und bodenlos - dann könnte sich 'Songs From A Stolen Guitar' als sein Harvest erweisen." Songs From A Stolen Guitar wurde in verschiedenen Städten aufgenommen. Joyner nahm seinen Gesang und seine Gitarre live in Omaha auf; Bassist Wil Hendrix fügte seine Parts zu Hause in San Francisco hinzu, Michael Krassner nahm seine Gitarren- und Klavier-Overdubs zu Hause in Phoenix auf, und Schlagzeuger/Percussionist Ryan Jewell nahm in Colorado auf. Dieser musikalische Kettenbrief machte sich dann auf den Weg zurück nach Omaha, wo David Nance (Gitarren und Backing Vocals), Ben Brodin (Orgel und Vibraphon) und Megan Siebe (Bratsche und Backing Vocals) - getrennt voneinander - ihre jeweiligen Beiträge einspielten. Dieses Vorgehen zahlt sich aus. Die "virtuelle" Band spielt eine unterstützende, aber komplementäre Rolle und erzeugt immer das richtige Maß an Spannung, um diese emotionsgeladenen Geschichten zu begleiten und zu umhüllen. Das Zusammenspiel ist einfühlsam und kohärent, auch wenn es aus geografischer Entfernung und Abgeschiedenheit zusammengefügt wurde und oft wie Musik klingt, die durch den Nebel eines Herbstmorgens gefiltert wurde. Doch wenn es um Simon Joyner-Platten geht, zahlt man sein Ticket, um großartige Songs zu hören, und auch in dieser Kategorie enttäuscht Songs From A Stolen Guitar nicht. Eins der seltenen Alben, das nach dem klingt, worum es geht: die Kluft zwischen Einsamkeit und Alleinsein, die Grenzen zwischen Liebe und Hingabe, der Unterschied zwischen dem Tornado und dem, was er hinterlässt.
Simon Joyner - Songs From A Stolen Guitar Black Vinyl Edition
Simon Joyner
Songs From A Stolen Guitar Black Vinyl Edition
LP | 2022 | US | Original (BB*Island)
26,99 €*
Release: 2022 / US – Original
Genre: Rock & Indie
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Simon Joyner - Pocket Moon Black Vinyl Edition
Simon Joyner
Pocket Moon Black Vinyl Edition
LP | 2019 | EU | Original (BB*Island)
24,99 €*
Release: 2019 / EU – Original
Genre: Rock & Indie
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
War sein Vorgängeralbum "Step Into The Earthquake" von 2017 noch eine poetische Reaktion auf das US-amerikanische Politdesaster, so wendet Simon Joyner sich auf Pocket Moon dem Privaten zu, den kleinen Gesten, dem Alltäglichen, zwischenmenschlichen und intimen. Für einen Songwriter seiner poetischen Kraft und Kenntnis ist auch das kein Sujet das er mit oberflächlichen Beschreibungen abhandelt und auf Allgemeinplätzen parkt. Seine Musik ist voll Achtsamkeit: Joyner beobachtet die Gewalt, die Schönheit und die Absurdität des Alltags aus nächster Nähe und findet eine angemessene, vielsagende Form. Wer zuhört, kann mit ihm darüber lachen, nachzudenken oder manchmal auch erschrecken, und schreiend davon wegzulaufen. Simon Joyner, der musikalisch das unkonventionelle, unverstellte schätzt - jene Sounds und Künstler die sich an die brüchigen, ungeschliffenen Ränder wagen - ging zu Pocket Moon ein für Ihn anregendes Wagnis ein: Anstatt mit seiner band The Ghost, in seiner Heimatstadt Omaha aufzunehmen, bat er seinen langjährigen musikalischen Partner Michael Krassner ihm eine Band in Phoenix zusammen zu stellen. Die lernte er erst zu den tatsächlichen Aufnahmen kennen. Es gab keine seperaten Proben, sondern aufgezeichnet wurde, zumeist live, was sich eben bei diesem Treffen musikalisch entwickelte. Die Band verwendet dabei eine breite Palette von Instrumenten und Texturen und verleiht so jedem der rauhen wie erhabenen Songs eine zusätzliche Nuance. Bei allem Minimalismus erreichten sie zusammen eine feine klangliche Offenheit, Spannung und Abgehangenheit, wie Joyner sie sich wohl wünschte. Für unsere Ohren ist Pocket Moon unter seinen mittlerweile 14 Alben wohl eins seiner feinsten.
Zum Seitenanfang