/
DE

Suche "Tidal Waves Music" 366 Artikel

Vinyl, CD & Tape 33791 Used Vinyl 2357 Merchandise 31 DJ Equipment 204 Print & Design 366 Bücher 202 Magazine 54 Skate Decks 9 Poster 2 Toys 96
Filter & Kategorien verstecken Filter & Kategorien anzeigen
Ergebnisse filtern
Wortgenaue Suche
Wortgenaue Suche
Wortgenaue Suche
Schließen
Suche nur in
Suche nur in
Artist
Titel
Label / Brand
EAN
Katalog-Nr
Schließen
Artist
Artist
A Tribe Called Quest
Aaron Lupton & Jeff Szpirglas
Action Time Vision
Adam White
Africadelic & Rush Hour Store Present Lemi Ghariokwu
Alan Ket
Alexander Rosso
Amos Childs & Sam Barrett
Amy Fleisher Madden
Andrew Emery
Anthony DeCurtis
Anthony Raynolds
Aubrey Powell
Aya
Barney Hoskyns
Beastie Boys
Ben Cardew
Ben Detrick & Andrew Kuo
Ben Murphy
Big Crown X El Oms
Björk
Brian Peterson
Cam Cobb
Camp Lo
Carl-Hendrik Olsson & Stefan Kery
Carol D. Marsh
Cat Power
Charbel Haber
Charles Peterson
Chris Barrows / Ben Weasel
Christian Späth
Christiane Rösinger
Cliff Burton
D'Angelo
Damon & Naomi With Kurihara
Dan Lish
Dan Nadel, Thomas Crow, Clare Lilley, Jason Schmidt
David Corio
De Burkeman
Dead Moon, Szim, Eric Isaacson, Erin Yanke
Dennis Burmesiter / Sascha Lange
Devo
Diana Ringelsiep / Felix Bundschuh
Disco Pogo
Duran Duran
Edwin "Phade" Sacasa
Eric Goulden
Ernesto Assante & Giulia De Amicis
Faith Magazine
Feredrico Durand
Fiona Bae
Francesco Spampinato
Funko
Gareth Davis
Gary Lucas
Gestalten & Gaspard Konrad
Gestalten & Luke Gartside
Gestalten & Paul d'Orléans
Ghostface Killah
Gideon Schwartz
Gilles Peterson & Stuart Baker
Glen E. Friedman
Graham Sharpe
Grant Ellis
Grateful Dead
Hannah Koelmeyer
Harold Heath
Harry Benson
HHV
Highsnobiety X Gestalten
Hiroshi Fuijwara
Ian Helliwell
Ian Preece
Isis Aquarian / Jodi Wille
J Dilla
James Gavin
Jan Lankisch
Jan Reetze
Jane Simon
Janelle Monae
Jason Barlow With Guy Bird
Jeff Apter
Jeff Drake
Jesse Valencia
Jim Marshall, Keith Richards & Joe Selvin
Jim Ottewill
Jimi Hendrix
Joe Muggs
Joe Strummer
Joel McIver
Joel Selvin
Joey Seeman & Chris Potash
John Blaney
John Dwyer of Thee Oh Sees
John Foster
John Lennon & Yoko Ono
John Mellencamp And Dr. Louis A. Zona And David L. Shirey And Bob Guccione Jr.
John Riordan
Johnny Marr
Jon ''Bermuda'' Schwartz
Jorge Socarras & Mel Odom
José Moura
Joseph Inniss, Ralph Miller, Peter Stadden
Junior Tomlin
Justin Patrick Moore
Kate Bailey
Keith Blanchard
Kelefa Sanneh
Ken Burns, David Lauren
Kim Gordon
Kim McCoy & Willard Bascom
Kouhei Matsunaga
Kraftwerk x Beautiful Losers
Lathe00
Laurent Bouzereau
Laurent Fintoni
Lawrence Cohn
Lena Platonos
Lisa Leone
Lisane Basquiat, Jeanine Heriveaux, Nora Fitzpatrick With Ileen Gallagher
Lodown Magazine
Lou Reed
Lubomyr Melnyk
Lucy O'Brien
Madvillain (MF DOOM & Madlib)
Maggot Brain
Maggot Brain Magazine
Malcolm Mclaren, Andrew Wilson, Paul Stolper & Young Kim
Marco Crescenzi
Mark 563
Mark Blake
Mark Davidson & Parker Fishel
Martin Ander
Martin James
Marty Perez
Matt Anniss
Matthew Yokobosky
Metallica
Michael Hann
Michael Jackson
Mick Rock
Mike Evans
Mike Mcgonigal / Galaxie 500
Minnie Ripperton
Mint - Das Magazin Für Vinylkultur
Moof Magazin
Moof Magazine
Naomi Parry
Nick Cave & Sean O'hagan
Nick Cave And The Bad Seeds
Nick Sadler
Noel Meek & Mattin
Ol' Dirty Bastard
Oli Freke
Ortofon
OutKast
Paul Hanford
Paul Purgas
Paul Terzulli
Peanuts
Phaidon Editors
Pharrell Williams
Phill Savidge
Phillip Leeds
Portishead
Questlove
Quintron
R.J. Wheaton
Raeghan Buchanan
Ramones
Ray Castle
Record Culture Magazine
Record Time
Reinhard Kleist
Richard Havers
Richard King
Rick Rubin
Rob Ford
Roxy Music
Run The Jewels
Sacred Bones
Sal Maida / Mitchell Cohen & Friends
Sam Cooke
Sam Lubell
Sarah Ginn
Shawn Reynaldo
Shea Serrano & Bun B
Sido
Sigur Ros
Simon Reynolds
Sophie Bramly
Soul Jazz Records Presents/Buch
Stereo Total
Steve Wide
Steven Vass
Stevie Chick
Suicide
Syd Sheldon
Ted Fox
Terry Burrows
The Icon Catalogue
The Jesus And Mary Chain
The Microphones
The Notorious B.I.G.
The Pharcyde
The Rita
The Secret DJ
The Wire
Thomas Mars, Deck D'arcy, Laurent Brancowitz & Christian Mazzalai (Phoenix)
Throbbleheads
Tim Hinely & Friends
Tine Fetz / Daniel Scheider
Tobias Rapp
Tomotsugu Nakamura
Tony Higgins & Mike Peden
Tony Rettman
Trance Farmers & Kourtney Roy
Tresor: True Stories
Trevor Miller
Twisted Sister
Ultan Guilfoyle
Unorthodox Styles
V.A
V.A.
Vikki Tobak
Virginia Turbett
William Buckholz
William Smalley
Zweikommasieben
Schließen
Label / Marke
Label / Marke
1984 Publishing
20|20|20
33 1/3
Abrams
Africadelic
Akashic Books
Amaya Productions
Anthology
Aurum Press Ltd
Bamboo Dart Press
Bazillion Points
BBE Music
Big Crown
Bloomsbury
Cafe Royal
Canongate
Castle Face
Chronicle Books
Crosstown Rebels
Dark Entries
Disco Pogo
Dokument
Edition Olms
Erased Tapes
Exact Change
Faith Magazin
Fang Bomb
Flee Project
Funko
Gazoo
Gestalten
Gingko Press
Goner
Halvmall
HHV
Hidden Notes
Holuzam
Hozac
Hyperdub
Iikk
IIKKI
Ikk
Innervisions
Kraftwerk / Beautiful Losers
Lodown
Macmillan
Maggot Brain
Mechanical Reproductions
Minor Matters Books
Mint
Moof
Moon Juice Stomper
MR.P GRFX
Oldcastle Books
Ortofon
Other People
P.W. Elverum & Sun
Patagonia
Phaidon
Präsens Editionen
Präsens Editionen / Motto Books
Rare Bird Books
Realia
Recital
Record
Record Culture Magazine
Record Time
Revelation
Rizzoli
Ryland Peters & Small
Sacred Bones
Selfmadehero
Shelter Press
Silver Sprocket
Smith Street Books
Soul Jazz
Soul Jazz Books
Southside Circulars
Strzelecki Books
Subliminal Sounds
Super7
Taschen
Tau
Thames & Hudosn
Thames & Hudson
The state51 Conspiracy
The Wire
Throbbleheads
Tresor
V&A
Velocity Press
Ventil
Schließen
Preis
Preis
5 – 10 €
10 – 15 €
15 – 30 €
30 – 50 €
50 – 100 €
100 – 200 €
Schließen
Sale
Sale
Keine Sale Artikel
Alle Sale Artikel
Bis 30%
30 – 50%
Mehr als 50%
Schließen
New In Stock
New In Stock
1 Tag
2 Tage
5 Tage
7 Tage
14 Tage
30 Tage
60 Tage
90 Tage
180 Tage
365 Tage
Schließen
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Nur verfügbare Artikel
Schließen
Preorder
Preorder
Nur Preorder
Kein Preorder
Schließen
Suche "Tidal Waves Music"
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
Disco Pogo - Issue #3
Disco Pogo
Issue #3
19,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Funko - POP Albums: Alice Cooper - Welcome To My Nightmare
Funko
POP Albums: Alice Cooper - Welcome To My Nightmare
29,95 €*
Verfügbare Größen: One Size
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Beastie Boys - Intergalactic 2-Pack - ReAction Figures
Beastie Boys
Intergalactic 2-Pack - ReAction Figures
59,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Funko - POP Albums: Rush - Exit Stage Left
Funko
POP Albums: Rush - Exit Stage Left
11,18 €* 27,95 € -60%
Verfügbare Größen: One Size
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Dieses Funko Pop! Album feiert den 40. Jahrestag der Veröffentlichung von Rush's Exit...Stage Left. Vergiss nie, wie alles begann, oder die großartige Musik, die auf dem Weg dorthin entstand, indem du dieses besondere Pop! Album von Exit...Stage Left mit einem passenden Pop! und dem Plattencover in einer Schutzhülle. Die Vinyl-Figur ist ca. 9,5 cm groß, die Schutzhülle ist ca. 22,8 cm breit und 22,8 cm hoch.
Jim Marshall, Keith Richards & Joe Selvin - The Rolling Stones 1972 50th Anniversary Edition Record Culture Magazine - Issue 10
Record Culture Magazine
Issue 10
20,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Joel McIver - To Live Is To Die: The Life And Death Of Metallica's Cliff Burton (Updated Edition) Jeff Apter - Tragedy: The Balad Of The Bee Gees
Jeff Apter
Tragedy: The Balad Of The Bee Gees
19,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Virginia Turbett - New Romantics London 1980-81
Virginia Turbett
New Romantics London 1980-81
13,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Ian Preece - Listening To The Wind: Encounters With 21st Century Independent Record Labels Adam White - Motown - The Sound Of Young America
Adam White
Motown - The Sound Of Young America
39,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Maggot Brain - Issue #16 - April, May, June 2024
Maggot Brain
Issue #16 - April, May, June 2024
19,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Africadelic & Rush Hour Store Present Lemi Ghariokwu - The King Of Covers - Afro Art Beats: A Selection Of 30 Record Sleeves Amos Childs & Sam Barrett - Heavyweight Champion
Amos Childs & Sam Barrett
Heavyweight Champion
11,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Feredrico Durand - Te De Flores Silvestres
Feredrico Durand
Te De Flores Silvestres
59,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 05.07.2024
Jim Ottewill - Out Of Space: How UK Cities Shaped RaveCulture Francesco Spampinato - Art Record Covers
Francesco Spampinato
Art Record Covers
50,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Salvador Dalí malt ein Bild für Jackie Gleason, Andy Warhol verpasst den Stones einen Reißverschluss und Velvet Underground die dazu passende Banane, Daniel Richter bebildert Di Iries und Raymond Pettibon Black Flag – es hat Tradition, dass Künstler Plattencover gestalten. Diese Sammlung zeigt über 500 dieser Kollaborationen von den 1950ern bis heute. Über 350 Bands und Musiker, darunter die Rolling Stones, Sonic Youth, Björk und Kanye West. Über 250 bildende Künstler, von Tauba Auerbach bis Christopher Wool, von Banksy bis Andy Warhol.

Never Mind the Pollocks

Kunst mit Umdrehungen: Künstler gestalten Plattencover

Ob Salvador Dalí wohl gerne romantische Tanzmusik und Mood Music gehört hat, heute zumeist geringschätzig „Easy Listening“ genannt? Man kann nur mutmaßen, zumindest fabrizierte er einen echten Dalí als Plattencover für den US-amerikanischen Entertainer und Orchesterchef Jackie Gleason, auf dessen Plattenhüllen ansonsten schmachtende Frauen oder auch nur deren Beine, Liebespärchen und Cocktailgläser dominierten. Gleasons Lonesome Echo erschien 1955 und ist damit ein frühes Beispiel für die Kollaboration zwischen bildender Kunst und Tonkunst. Die Geschichte der Popmusik ist immer auch die Geschichte ihrer ästhetischen Inszenierung, und die bildende Kunst hatte stets einen großen Anteil daran.

Francesco Spampinatos beispiellose Sammlung zeigt über 450 Album- und Plattencover, die zwischen den 1950er-Jahren und heute von Künstlern gestaltet wurden, darunter Jean-Michel Basquiats städtische Hieroglyphen für sein eigenes Label Tartown, Banksys schablonierte Graffiti für Blur und Damien Hirsts Schädel mit Zifferblattaugen für The Hours.

Die Cover werden von aufschlussreichen Analysen und allen sachdienlichen Informationen zu Coverkünstler und Interpret begleitet, während Interviews mit Tauba Auerbach, Shepard Fairey, Kim Gordon, Christian Marclay, Albert Oehlen und Raymond Pettibon persönliche Anekdoten und Einsichten zur Liaison zwischen bildenden und musizierenden Künstlern beisteuern.

Der Autor Francesco Spampinato ist Schriftsteller und Kunsthistoriker mit dem Schwerpunkt Gegenwartskunst. Mit Abschlüssen von der Universität Bologna sowie der Columbia University promovierte er an der Universität Sorbonne Nouvelle in Paris. Von 2011 bis 2015 war er außerordentlicher Professor an der Rhode Island School of Design und seit 2019 ist er leitender Assistenzprofessor an der Universität Bologna. Als Autor zahlreicher Bücher und Fachartikel untersucht er in seiner eigenen wissenschaftlichen Arbeit den Umgang zeitgenössischer Künstler mit den Medien und dem alltäglichen Leben.

Der Herausgeber Julius Wiedemann studierte Grafikdesign und Marketing und arbeitete in Tokio als Kunstredakteur für digitale Medien und Designmagazine. Zu seinen TASCHEN-Titeln zählen die Illustration Now!- und Plattencover-Serien sowie Sammlungen von Infografiken und Bücher über Werbung und Design.
Francesco Spampinato - Art Record Covers 40th Anniversary Edition
Francesco Spampinato
Art Record Covers 40th Anniversary Edition
25,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Salvador Dalí malt ein Bild für Jackie Gleason, Andy Warhol verpasst den Stones einen Reißverschluss und Velvet Underground die dazu passende Banane – es hat Tradition, dass Künstler Plattencover gestalten. Mit dieser beispiellosen Sammlung von über 450 Covern, geschaffen von bildenden Künstlern zwischen den 1950er-Jahren und heute, verfolgen wir das spannende Zusammenspiel von Musik und Kunst und finden heraus, wie Moderne, Pop-Art und konzeptionelle Kunst Klänge sichtbar machen.

Never Mind the Pollocks

Kunst mit Umdrehungen: Künstler gestalten Plattencover

Ob Salvador Dalí wohl gerne romantische Tanzmusik und Mood Music gehört hat, heute zumeist geringschätzig „Easy Listening“ genannt? Man kann nur mutmaßen, zumindest fabrizierte er einen echten Dalí als Plattencover für den US-amerikanischen Entertainer und Orchesterchef Jackie Gleason, auf dessen Plattenhüllen ansonsten schmachtende Frauen oder auch nur deren Beine, Liebespärchen und Cocktailgläser dominierten. Gleasons Lonesome Echo erschien 1955 und ist damit ein frühes Beispiel für die Kollaboration zwischen bildender Kunst und Tonkunst. Die Geschichte der Popmusik ist immer auch die Geschichte ihrer ästhetischen Inszenierung, und die bildende Kunst hatte stets einen großen Anteil daran.

Francesco Spampinatos beispiellose Sammlung zeigt über 450 Album- und Plattencover, die zwischen den 1950er-Jahren und heute von Künstlern gestaltet wurden, darunter Jean-Michel Basquiats städtische Hieroglyphen für sein eigenes Label Tartown, Banksys schablonierte Graffiti für Blur und Damien Hirsts Schädel mit Zifferblattaugen für The Hours.

Die Cover werden von aufschlussreichen Analysen und allen sachdienlichen Informationen zu Coverkünstler und Interpret begleitet, während Interviews mit Tauba Auerbach, Shepard Fairey, Kim Gordon, Christian Marclay, Albert Oehlen und Raymond Pettibon persönliche Anekdoten und Einsichten zur Liaison zwischen bildenden und musizierenden Künstlern beisteuern.

Der Autor Francesco Spampinato ist Schriftsteller und Kunsthistoriker mit dem Schwerpunkt Gegenwartskunst. Mit Abschlüssen von der Universität Bologna sowie der Columbia University promovierte er an der Universität Sorbonne Nouvelle in Paris. Von 2011 bis 2015 war er außerordentlicher Professor an der Rhode Island School of Design und seit 2019 ist er leitender Assistenzprofessor an der Universität Bologna. Als Autor zahlreicher Bücher und Fachartikel untersucht er in seiner eigenen wissenschaftlichen Arbeit den Umgang zeitgenössischer Künstler mit den Medien und dem alltäglichen Leben.

Der Herausgeber Julius Wiedemann studierte Grafikdesign und Marketing und arbeitete in Tokio als Kunstredakteur für digitale Medien und Designmagazine. Zu seinen TASCHEN-Titeln zählen die Illustration Now!- und Plattencover-Serien sowie Sammlungen von Infografiken und Bücher über Werbung und Design.
Record Time - Issue #1
Record Time
Issue #1
19,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Funko - Vinyl Gold 5": Elvis
Funko
Vinyl Gold 5": Elvis
11,95 €*
Verfügbare Größen: One Size
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Disco Pogo - Issue #2
Disco Pogo
Issue #2
19,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Maggot Brain - Issue #10 - October / November / December 2022
Maggot Brain
Issue #10 - October / November / December 2022
17,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Carol D. Marsh - Border / Between: A Symphony In Essays
Carol D. Marsh
Border / Between: A Symphony In Essays
16,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Funko - POP Albums: Shakira - Oral Fixation
Funko
POP Albums: Shakira - Oral Fixation
29,95 €*
Verfügbare Größen: One Size
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Schwing deine Hüften zum Rhythmus von Shakiras ikonischer Musik mit diesem Pop! Alben Shakira: Oral Fixation Sammlerstück. Diese Funko-Box präsentiert eine Pop! Figur von Shakira auf dem vom Garten Eden inspirierten Cover, und das Coverbild wird mit einer Pop! Figur von Shakira geliefert, die zusammen in einer Schutzhülle verpackt ist, die du an deine Wand hängen kannst. Die Vinylfigur ist ca. 9,8 cm groß. Maße der Schutzhülle: ca. B 21,8 cm x H 22,8 cm x T 8,4 cm.
David Corio - Fans & Clubbers 1978-1995
David Corio
Fans & Clubbers 1978-1995
13,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Nick Cave And The Bad Seeds - Murder Ballads By Santi Elijah Holley
Nick Cave And The Bad Seeds
Murder Ballads By Santi Elijah Holley
19,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Michael Jackson - Dangerous By Susan Fast
Michael Jackson
Dangerous By Susan Fast
13,59 €* 15,99 € -15%
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Kraftwerk x Beautiful Losers - Tour De France (2003) Skateboard Deck
Kraftwerk x Beautiful Losers
Tour De France (2003) Skateboard Deck
89,99 €*
Verfügbare Größen: One Size
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 12.07.2024
Beautiful Losers freuen sich, ihre erste Zusammenarbeit im Jahr 2024 zu präsentieren, eine Sammlung von neun Skateboards in limitierter Auflage mit dem legendären Multimedia-Konzeptkunstprojekt Kraftwerk. Diese Sammlung wird anlässlich des neuntägigen Aufenthalts von Kraftwerk mit dem Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall im Mai 2024 veröffentlicht. An neun Abenden wird Kraftwerk jedes seiner Studioalben nacheinander aufführen.

Diese Sammlung wird nur einmal erstellt. Sie werden in einer kommenden Museumsausstellung ausgestellt. Kraftwerk x Beautiful Losers
Tour de France (2003), 2024
31,5 x 8,25 Zoll
Lackierte und gedruckte Grafiken auf dem Skateboard
Limitierte Auflage, beschränkte Auflage

Ausstellungen:
Kraftwerk-Residenz, Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall, Los Angeles, 2024 (auf Reisen)

Kraftwerk-Auftritte gelten als wahre „Gesamtkunstwerke“, bei denen Musik, Performancekunst, Visuals und Technologie nahtlos zu einem „Gesamtkunstwerk“ verschmelzen. Das Multimedia-Projekt wurde 1970 von Ralf Hütter und Florian Schneider in Düsseldorf gegründet, wo sie ihr Kling Klang Studio gründeten und alle Kraftwerk-Alben produzierten. Kraftwerks Kompositionen erlangten Mitte der 1970er Jahre internationale Anerkennung für ihre bahnbrechenden elektronischen Klanglandschaften und innovativen Experimente mit Robotik und Technologie und haben in verschiedenen Musikgenres, darunter Hip Hop und allen Formen elektronischer Musik, unauslöschliche Spuren hinterlassen. Ihre Live-Auftritte, die eine symbiotische Beziehung zwischen Mensch und Maschine zeigen, spiegeln ihren Glauben an die Verschmelzung von Mensch und Technologie wider. Von ihrer Retrospektive im Museum of Modern Art in New York im Jahr 2012 bis hin zu anschließenden Präsentationen an renommierten Veranstaltungsorten weltweit, darunter der Tate Modern Turbine Hall, dem Opera House Sydney und dem Guggenheim Museum Bilbao, werden Kraftwerks Einfluss und Vermächtnis weiterhin gefeiert. 2014 wurden Ralf Hütter und Florian Schneider mit dem Grammy Lifetime Achievement Award ausgezeichnet.
Kraftwerk x Beautiful Losers - The Catalogue (2017) Skateboard Deck
Kraftwerk x Beautiful Losers
The Catalogue (2017) Skateboard Deck
89,99 €*
Verfügbare Größen: One Size
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 12.07.2024
Beautiful Losers freuen sich, ihre erste Zusammenarbeit im Jahr 2024 zu präsentieren, eine Sammlung von neun Skateboards in limitierter Auflage mit dem legendären Multimedia-Konzeptkunstprojekt Kraftwerk. Diese Sammlung wird anlässlich des neuntägigen Aufenthalts von Kraftwerk mit dem Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall im Mai 2024 veröffentlicht. An neun Abenden wird Kraftwerk jedes seiner Studioalben nacheinander aufführen.

Diese Sammlung wird nur einmal erstellt. Sie werden in einer kommenden Museumsausstellung ausgestellt. Kraftwerk x Beautiful Losers
The Catalogue (2017), 2024
31,5 x 8,25 Zoll
Lackierte und gedruckte Grafiken auf dem Skateboard
Limitierte Auflage, beschränkte Auflage

Ausstellungen:
Kraftwerk-Residenz, Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall, Los Angeles, 2024 (auf Reisen)

Kraftwerk-Auftritte gelten als wahre „Gesamtkunstwerke“, bei denen Musik, Performancekunst, Visuals und Technologie nahtlos zu einem „Gesamtkunstwerk“ verschmelzen. Das Multimedia-Projekt wurde 1970 von Ralf Hütter und Florian Schneider in Düsseldorf gegründet, wo sie ihr Kling Klang Studio gründeten und alle Kraftwerk-Alben produzierten. Kraftwerks Kompositionen erlangten Mitte der 1970er Jahre internationale Anerkennung für ihre bahnbrechenden elektronischen Klanglandschaften und innovativen Experimente mit Robotik und Technologie und haben in verschiedenen Musikgenres, darunter Hip Hop und allen Formen elektronischer Musik, unauslöschliche Spuren hinterlassen. Ihre Live-Auftritte, die eine symbiotische Beziehung zwischen Mensch und Maschine zeigen, spiegeln ihren Glauben an die Verschmelzung von Mensch und Technologie wider. Von ihrer Retrospektive im Museum of Modern Art in New York im Jahr 2012 bis hin zu anschließenden Präsentationen an renommierten Veranstaltungsorten weltweit, darunter der Tate Modern Turbine Hall, dem Opera House Sydney und dem Guggenheim Museum Bilbao, werden Kraftwerks Einfluss und Vermächtnis weiterhin gefeiert. 2014 wurden Ralf Hütter und Florian Schneider mit dem Grammy Lifetime Achievement Award ausgezeichnet.
Kraftwerk x Beautiful Losers - The Mix (1991) Skateboard Deck
Kraftwerk x Beautiful Losers
The Mix (1991) Skateboard Deck
89,99 €*
Verfügbare Größen: One Size
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 12.07.2024
Beautiful Losers freuen sich, ihre erste Zusammenarbeit im Jahr 2024 zu präsentieren, eine Sammlung von neun Skateboards in limitierter Auflage mit dem legendären Multimedia-Konzeptkunstprojekt Kraftwerk. Diese Sammlung wird anlässlich des neuntägigen Aufenthalts von Kraftwerk mit dem Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall im Mai 2024 veröffentlicht. An neun Abenden wird Kraftwerk jedes seiner Studioalben nacheinander aufführen.

Diese Sammlung wird nur einmal erstellt. Sie werden in einer kommenden Museumsausstellung ausgestellt. Kraftwerk x Beautiful Losers
The Mix (1991), 2024
31,5 x 8,25 Zoll
Lackierte und gedruckte Grafiken auf dem Skateboard
Limitierte Auflage, beschränkte Auflage

Ausstellungen:
Kraftwerk-Residenz, Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall, Los Angeles, 2024 (auf Reisen)

Kraftwerk-Auftritte gelten als wahre „Gesamtkunstwerke“, bei denen Musik, Performancekunst, Visuals und Technologie nahtlos zu einem „Gesamtkunstwerk“ verschmelzen. Das Multimedia-Projekt wurde 1970 von Ralf Hütter und Florian Schneider in Düsseldorf gegründet, wo sie ihr Kling Klang Studio gründeten und alle Kraftwerk-Alben produzierten. Kraftwerks Kompositionen erlangten Mitte der 1970er Jahre internationale Anerkennung für ihre bahnbrechenden elektronischen Klanglandschaften und innovativen Experimente mit Robotik und Technologie und haben in verschiedenen Musikgenres, darunter Hip Hop und allen Formen elektronischer Musik, unauslöschliche Spuren hinterlassen. Ihre Live-Auftritte, die eine symbiotische Beziehung zwischen Mensch und Maschine zeigen, spiegeln ihren Glauben an die Verschmelzung von Mensch und Technologie wider. Von ihrer Retrospektive im Museum of Modern Art in New York im Jahr 2012 bis hin zu anschließenden Präsentationen an renommierten Veranstaltungsorten weltweit, darunter der Tate Modern Turbine Hall, dem Opera House Sydney und dem Guggenheim Museum Bilbao, werden Kraftwerks Einfluss und Vermächtnis weiterhin gefeiert. 2014 wurden Ralf Hütter und Florian Schneider mit dem Grammy Lifetime Achievement Award ausgezeichnet.
Kraftwerk x Beautiful Losers - Techno Pop (1986) Skateboard Deck
Kraftwerk x Beautiful Losers
Techno Pop (1986) Skateboard Deck
89,99 €*
Verfügbare Größen: One Size
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 12.07.2024
Beautiful Losers freuen sich, ihre erste Zusammenarbeit im Jahr 2024 zu präsentieren, eine Sammlung von neun Skateboards in limitierter Auflage mit dem legendären Multimedia-Konzeptkunstprojekt Kraftwerk. Diese Sammlung wird anlässlich des neuntägigen Aufenthalts von Kraftwerk mit dem Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall im Mai 2024 veröffentlicht. An neun Abenden wird Kraftwerk jedes seiner Studioalben nacheinander aufführen.

Diese Sammlung wird nur einmal erstellt. Sie werden in einer kommenden Museumsausstellung ausgestellt. Kraftwerk x Beautiful Losers
Techno-Pop (1986), 2024
31,5 x 8,25 Zoll
Lackierte und gedruckte Grafiken auf dem Skateboard
Limitierte Auflage, beschränkte Auflage

Ausstellungen:
Kraftwerk-Residenz, Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall, Los Angeles, 2024 (auf Reisen)

Kraftwerk-Auftritte gelten als wahre „Gesamtkunstwerke“, bei denen Musik, Performancekunst, Visuals und Technologie nahtlos zu einem „Gesamtkunstwerk“ verschmelzen. Das Multimedia-Projekt wurde 1970 von Ralf Hütter und Florian Schneider in Düsseldorf gegründet, wo sie ihr Kling Klang Studio gründeten und alle Kraftwerk-Alben produzierten. Kraftwerks Kompositionen erlangten Mitte der 1970er Jahre internationale Anerkennung für ihre bahnbrechenden elektronischen Klanglandschaften und innovativen Experimente mit Robotik und Technologie und haben in verschiedenen Musikgenres, darunter Hip Hop und allen Formen elektronischer Musik, unauslöschliche Spuren hinterlassen. Ihre Live-Auftritte, die eine symbiotische Beziehung zwischen Mensch und Maschine zeigen, spiegeln ihren Glauben an die Verschmelzung von Mensch und Technologie wider. Von ihrer Retrospektive im Museum of Modern Art in New York im Jahr 2012 bis hin zu anschließenden Präsentationen an renommierten Veranstaltungsorten weltweit, darunter der Tate Modern Turbine Hall, dem Opera House Sydney und dem Guggenheim Museum Bilbao, werden Kraftwerks Einfluss und Vermächtnis weiterhin gefeiert. 2014 wurden Ralf Hütter und Florian Schneider mit dem Grammy Lifetime Achievement Award ausgezeichnet.
Kraftwerk x Beautiful Losers - Computer World (1981) Skateboard Deck
Kraftwerk x Beautiful Losers
Computer World (1981) Skateboard Deck
89,99 €*
Verfügbare Größen: One Size
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 12.07.2024
Beautiful Losers freuen sich, ihre erste Zusammenarbeit im Jahr 2024 zu präsentieren, eine Sammlung von neun Skateboards in limitierter Auflage mit dem legendären Multimedia-Konzeptkunstprojekt Kraftwerk. Diese Sammlung wird anlässlich des neuntägigen Aufenthalts von Kraftwerk mit dem Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall im Mai 2024 veröffentlicht. An neun Abenden wird Kraftwerk jedes seiner Studioalben nacheinander aufführen.

Diese Sammlung wird nur einmal erstellt. Sie werden in einer kommenden Museumsausstellung ausgestellt. Kraftwerk x Beautiful Losers
Computerwelt (1981), 2024
31,5 x 8,25 Zoll
Lackierte und gedruckte Grafiken auf dem Skateboard
Limitierte Auflage, beschränkte Auflage

Ausstellungen:
Kraftwerk-Residenz, Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall, Los Angeles, 2024 (auf Reisen)

Kraftwerk-Auftritte gelten als wahre „Gesamtkunstwerke“, bei denen Musik, Performancekunst, Visuals und Technologie nahtlos zu einem „Gesamtkunstwerk“ verschmelzen. Das Multimedia-Projekt wurde 1970 von Ralf Hütter und Florian Schneider in Düsseldorf gegründet, wo sie ihr Kling Klang Studio gründeten und alle Kraftwerk-Alben produzierten. Kraftwerks Kompositionen erlangten Mitte der 1970er Jahre internationale Anerkennung für ihre bahnbrechenden elektronischen Klanglandschaften und innovativen Experimente mit Robotik und Technologie und haben in verschiedenen Musikgenres, darunter Hip Hop und allen Formen elektronischer Musik, unauslöschliche Spuren hinterlassen. Ihre Live-Auftritte, die eine symbiotische Beziehung zwischen Mensch und Maschine zeigen, spiegeln ihren Glauben an die Verschmelzung von Mensch und Technologie wider. Von ihrer Retrospektive im Museum of Modern Art in New York im Jahr 2012 bis hin zu anschließenden Präsentationen an renommierten Veranstaltungsorten weltweit, darunter der Tate Modern Turbine Hall, dem Opera House Sydney und dem Guggenheim Museum Bilbao, werden Kraftwerks Einfluss und Vermächtnis weiterhin gefeiert. 2014 wurden Ralf Hütter und Florian Schneider mit dem Grammy Lifetime Achievement Award ausgezeichnet.
Kraftwerk x Beautiful Losers - Trans Europe Express (1977) Skateboard Deck
Kraftwerk x Beautiful Losers
Trans Europe Express (1977) Skateboard Deck
89,99 €*
Verfügbare Größen: One Size
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 12.07.2024
Beautiful Losers freuen sich, ihre erste Zusammenarbeit im Jahr 2024 zu präsentieren, eine Sammlung von neun Skateboards in limitierter Auflage mit dem legendären Multimedia-Konzeptkunstprojekt Kraftwerk. Diese Sammlung wird anlässlich des neuntägigen Aufenthalts von Kraftwerk mit dem Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall im Mai 2024 veröffentlicht. An neun Abenden wird Kraftwerk jedes seiner Studioalben nacheinander aufführen.

Diese Sammlung wird nur einmal erstellt. Sie werden in einer kommenden Museumsausstellung ausgestellt. Kraftwerk x Beautiful Losers
Trans Europe Express (1977), 2024
31,5 x 8,25 Zoll
Lackierte und gedruckte Grafiken auf dem Skateboard
Limitierte Auflage, beschränkte Auflage

Ausstellungen:
Kraftwerk-Residenz, Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall, Los Angeles, 2024 (auf Reisen)

Kraftwerk-Auftritte gelten als wahre „Gesamtkunstwerke“, bei denen Musik, Performancekunst, Visuals und Technologie nahtlos zu einem „Gesamtkunstwerk“ verschmelzen. Das Multimedia-Projekt wurde 1970 von Ralf Hütter und Florian Schneider in Düsseldorf gegründet, wo sie ihr Kling Klang Studio gründeten und alle Kraftwerk-Alben produzierten. Kraftwerks Kompositionen erlangten Mitte der 1970er Jahre internationale Anerkennung für ihre bahnbrechenden elektronischen Klanglandschaften und innovativen Experimente mit Robotik und Technologie und haben in verschiedenen Musikgenres, darunter Hip Hop und allen Formen elektronischer Musik, unauslöschliche Spuren hinterlassen. Ihre Live-Auftritte, die eine symbiotische Beziehung zwischen Mensch und Maschine zeigen, spiegeln ihren Glauben an die Verschmelzung von Mensch und Technologie wider. Von ihrer Retrospektive im Museum of Modern Art in New York im Jahr 2012 bis hin zu anschließenden Präsentationen an renommierten Veranstaltungsorten weltweit, darunter der Tate Modern Turbine Hall, dem Opera House Sydney und dem Guggenheim Museum Bilbao, werden Kraftwerks Einfluss und Vermächtnis weiterhin gefeiert. 2014 wurden Ralf Hütter und Florian Schneider mit dem Grammy Lifetime Achievement Award ausgezeichnet.
Kraftwerk x Beautiful Losers - Radio-Activity (1975) Skateboard Deck
Kraftwerk x Beautiful Losers
Radio-Activity (1975) Skateboard Deck
89,99 €*
Verfügbare Größen: One Size
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 12.07.2024
Beautiful Losers freuen sich, ihre erste Zusammenarbeit im Jahr 2024 zu präsentieren, eine Sammlung von neun Skateboards in limitierter Auflage mit dem legendären Multimedia-Konzeptkunstprojekt Kraftwerk. Diese Sammlung wird anlässlich des neuntägigen Aufenthalts von Kraftwerk mit dem Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall im Mai 2024 veröffentlicht. An neun Abenden wird Kraftwerk jedes seiner Studioalben nacheinander aufführen.

Diese Sammlung wird nur einmal erstellt. Sie werden in einer kommenden Museumsausstellung ausgestellt. Kraftwerk x Beautiful Losers
Radio-Activity (1975), 2024
31,5 x 8,25 Zoll
Lackierte und gedruckte Grafiken auf dem Skateboard
Limitierte Auflage, beschränkte Auflage

Ausstellungen:
Kraftwerk-Residenz, Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall, Los Angeles, 2024 (auf Reisen)

Kraftwerk-Auftritte gelten als wahre „Gesamtkunstwerke“, bei denen Musik, Performancekunst, Visuals und Technologie nahtlos zu einem „Gesamtkunstwerk“ verschmelzen. Das Multimedia-Projekt wurde 1970 von Ralf Hütter und Florian Schneider in Düsseldorf gegründet, wo sie ihr Kling Klang Studio gründeten und alle Kraftwerk-Alben produzierten. Kraftwerks Kompositionen erlangten Mitte der 1970er Jahre internationale Anerkennung für ihre bahnbrechenden elektronischen Klanglandschaften und innovativen Experimente mit Robotik und Technologie und haben in verschiedenen Musikgenres, darunter Hip Hop und allen Formen elektronischer Musik, unauslöschliche Spuren hinterlassen. Ihre Live-Auftritte, die eine symbiotische Beziehung zwischen Mensch und Maschine zeigen, spiegeln ihren Glauben an die Verschmelzung von Mensch und Technologie wider. Von ihrer Retrospektive im Museum of Modern Art in New York im Jahr 2012 bis hin zu anschließenden Präsentationen an renommierten Veranstaltungsorten weltweit, darunter der Tate Modern Turbine Hall, dem Opera House Sydney und dem Guggenheim Museum Bilbao, werden Kraftwerks Einfluss und Vermächtnis weiterhin gefeiert. 2014 wurden Ralf Hütter und Florian Schneider mit dem Grammy Lifetime Achievement Award ausgezeichnet.

Die Skateboard-Kollaborationen von Beautiful Losers sind nur ein einziger Lauf. Diese werden nicht noch einmal hergestellt.
Kraftwerk x Beautiful Losers - Autobahn (1974) Skateboard Deck
Kraftwerk x Beautiful Losers
Autobahn (1974) Skateboard Deck
89,99 €*
Verfügbare Größen: One Size
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 12.07.2024
Beautiful Losers freuen sich, ihre erste Zusammenarbeit im Jahr 2024 zu präsentieren, eine Sammlung von neun Skateboards in limitierter Auflage mit dem legendären Multimedia-Konzeptkunstprojekt Kraftwerk. Diese Sammlung wird anlässlich des neuntägigen Aufenthalts von Kraftwerk mit dem Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall im Mai 2024 veröffentlicht. An neun Abenden wird Kraftwerk jedes seiner Studioalben nacheinander aufführen.

Diese Sammlung wird nur einmal erstellt. Sie werden in einer kommenden Museumsausstellung ausgestellt. Kraftwerk x Beautiful Losers
Autobahn (1974), 2024
31,5 x 8,25 Zoll
Lackierte und gedruckte Grafiken auf dem Skateboard
Limitierte Auflage, beschränkte Auflage

Ausstellungen:
Kraftwerk-Residenz, Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall, Los Angeles, 2024 (auf Reisen)

Kraftwerk-Auftritte gelten als wahre „Gesamtkunstwerke“, bei denen Musik, Performancekunst, Visuals und Technologie nahtlos zu einem „Gesamtkunstwerk“ verschmelzen. Das Multimedia-Projekt wurde 1970 von Ralf Hütter und Florian Schneider in Düsseldorf gegründet, wo sie ihr Kling Klang Studio gründeten und alle Kraftwerk-Alben produzierten. Kraftwerks Kompositionen erlangten Mitte der 1970er Jahre internationale Anerkennung für ihre bahnbrechenden elektronischen Klanglandschaften und innovativen Experimente mit Robotik und Technologie und haben in verschiedenen Musikgenres, darunter Hip Hop und allen Formen elektronischer Musik, unauslöschliche Spuren hinterlassen. Ihre Live-Auftritte, die eine symbiotische Beziehung zwischen Mensch und Maschine zeigen, spiegeln ihren Glauben an die Verschmelzung von Mensch und Technologie wider. Von ihrer Retrospektive im Museum of Modern Art in New York im Jahr 2012 bis hin zu anschließenden Präsentationen an renommierten Veranstaltungsorten weltweit, darunter der Tate Modern Turbine Hall, dem Opera House Sydney und dem Guggenheim Museum Bilbao, werden Kraftwerks Einfluss und Vermächtnis weiterhin gefeiert. 2014 wurden Ralf Hütter und Florian Schneider mit dem Grammy Lifetime Achievement Award ausgezeichnet.

Die Skateboard-Kollaborationen von Beautiful Losers sind nur ein einziger Lauf. Diese werden nicht noch einmal hergestellt.
Martin Ander - Pieces Of Art
Martin Ander
Pieces Of Art
24,90 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Mint - Das Magazin Für Vinylkultur - Ausgabe 54 - August 2022
Mint - Das Magazin Für Vinylkultur
Ausgabe 54 - August 2022
7,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Titelstory: Plattenpresswerk Matter OF Fact

In Mecklenburg-Vorpommern eröffnet dieser Tage ein brandneues Plattenpresswerk, dessen Macher sich ehrgeizige Ziele gesetzt haben. Matter Of Fact will dem gestiegenen Bedarf an Vinyl-Produktionen nachkommen und zugleich die aktuellen Wartezeiten von bis zu neun Monaten halbieren. Dabei richtet sich die Firma vor allem an Indie-Labels, die mit kleineren Auflagen kalkulieren und im Vergleich zu den großen Auftraggebern häufig ins Hintertreffen geraten. Für Geschäftsführer Andre Kronert ist Matter Of Fact ein Herzensprojekt, bei dem auch Heimatgefühle im Spiel sind. Markus Hockenbrink (Text) und Martin Pauer (Fotos) haben die Vinyl-Fabrik in Güstrow besucht, rechtzeitig vor dem Produktionsbeginn Ende Juli. ¬

Counterfeit-guide Sie sind ebenso Realität wie Mysterium: Counterfeits – gefälschte Platten, die über dunkle Kanäle, aber auch über etablierte und eigentlich transparente Vertriebswege in die Hände von Käufern gelangen. Nachdem wir uns in der großen Reportage in Mint 18 bereits dem Millionengeschäft mit den Raubkopien gewidmet haben, steht das Thema weiterhin ganz oben auf der Wunschliste unserer Leser. Auf zehn Seiten geben wir daher neue Einblicke in die florierende Welt der Counterfeits – und Tipps, wie man Platten als solche identifiziert.

Glitterhouse Seit fast vier Jahrzehnten ist Glitterhouse Records im Geschäft, bis heute glücklich beheimatet in der westdeutschen Provinz. Ende der 80er kooperiert das Label mit Sub Pop, bringt erst Grunge-Pioniere, später verstärkt Singer/Songwriter in Umlauf. Heute ist es die New-Wave-Generation made in Germany, die von hier aus die Szene prägt. Ein Erfolgsgeheimnis von Glitterhouse ist die dörfliche Ruhe. Ein Händchen fürs richtige Timing. Unverwüstliche Leidenschaft. Und ein langer Atem.

DER Sound Italiens „Wenn man Italien verstehen will, dann konzentriere man sich auf das vermeintlich Unwichtige: die Musik“, schreibt Eric Pfeil in seinem Buch Azzurro. Um seine langjährige Liebe zum Land und seiner Musik in Worte zu fassen, wählte der Kölner Autor und Musiker einhundert Songs aus dem Kanon der Italienischen Rock- und Popmusik aus. Entstanden ist dabei eine unterhaltsame Reise durch ein riesiges und wundersam eigen geprägtes Musikbiotop. Mit Mint-Autor Jörg Sädler begibt sich Pfeil auf einen Streifzug durch 60 Jahre Italo-Pop, stellt zehn Lieblingsalben vor und gibt Tipps für die Vinyl-Suche.

Master Class Welche Schaffensphase des viel gerühmten Pop-Chamäleons letztlich die spannendste und nachhaltigste ist, bleibt Ansichtssache. Unumstritten ist wohl, dass David Bowie mit seinem fünften Album den ersten Höhepunkt seiner langen Karriere erreichte. In der Rückschau bildet „Ziggy Stardust“ die Mitte einer wegweisenden Trilogie – sowohl für die Rockmusik selbst als auch für ihre Inszenierung. Bowie schuf sich eine Kunstfigur für die Bühne. Aber auch abseits der Konzerte ließ sie ihn lange nicht mehr los.

KEN Scott Zum 50. Geburtstag von „Ziggy Stardust“ nimmt sich Bowies Co-Produzent Ken Scott eine gute halbe Stunde Zeit, um mit Mint über das Meisterwerk zu sprechen. Dabei räumt er mit einigen gängigen Mythen auf – etwa dem, dass hinter der LP ein Konzept stecke: „Die Leute haben gerne allerhand Mist in die Musik hineininterpretiert“, sagt Scott im Gespräch mit unserem Autor André Boße.

Weitere Themen DER Ausgabe Soundtrack Of My Life: Jazz-Schlagzeuger Antonio Sánchez würdigt den komplexen Pop-Klassiker „The Seeds Of Love“ von Tears For Fears. / Vinyl Bits / Vinyl-Vorschau / 33 1/3 – Covermotiv: Kinderporträts / Frag doch Dr. Mint: Wie werden Flexidiscs hergestellt, und wodurch unterscheiden sie sich von herkömmlichen Schallplatten? / Zuhause ist, wo die Plattensammlung steht mit Mit Britpop-Fan Steffi Hermann / Enthüllt: „New Amerykah: Part One (4th World War)“ von Erykah Badu / HiFi: Im Vinyl-Test: Plattenspieler, Tonabnehmer und Phono-Pre / Plattenschrank: Auf 50 Seiten Reviews und ausführliche Features zu neuen Veröffentlichungen und Reissues / Sleeveface ¬
Barney Hoskyns - Capitol Records
Barney Hoskyns
Capitol Records
60,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Chronik eines legendären Labels

Capitol Records von 1942 bis heute

Von den Beatles bis Beck, von Sinatra bis Sam Smith – unzählige Künstler, die ganze Epochen geprägt haben, sind durch die Türen des Capitol Records Tower gegangen, einem der Wahrzeichen Hollywoods und Heimat einer der weltweit einflussreichsten Plattenfirmen der letzten acht Jahrzehnte.

Zur Erinnerung an diese außergewöhnliche Erfolgsgeschichte präsentiert Taschen die offizielle Chronik von Capitol Records, ausgehend vom Gründungsjahr 1942 bis in die Gegenwart. Mit einem Vorwort von Beck, Essays ausgewiesener Musikexperten und Historiker, sowie Hunderten von Bildern aus den umfangreichen Archiven des Labels, folgen wir der Entstehung einiger der größten Songs des 20. und 21. Jahrhunderts. Der Band durchstreift dafür sämtliche Genres – Pop, Rock, Country, Klassik, Soul und Jazz – und präsentiert die erfolgreichsten, coolsten, angesagtesten und kreativsten Stars des Labels, aber auch die vielen “one-hit wonders”, die nur kurz im Rampenlicht standen und kurz darauf wieder verschwanden.

Wir begegnen Legenden wie Miles Davis, Nat King Cole, dem Kingston Trio und Frank Sinatra aus den ersten 20 Jahren von Capitol; in den 1960er Jahren den Beach Boys, The Band und den Beatles; in den 1970er Jahren Rockikonen wie Pink Floyd, den Wings, der Steve Miller Band, Bob Seger und Linda Ronstadt; den Beastie Boys, Duran Duran, Radiohead und Bonnie Raitt aus den 1980ern und 1990ern; schließlich aktuellen Stars wie Coldplay, Katy Perry und Sam Smith. Capitol Records ist ein Meilenstein der Musikgeschichtsschreibung, auf den kein Fan verzichten sollte, und eine Hommage an ein legendäres Label, das für zahllose Generationen den Soundtrack ihres Lebens schuf.

Capitol Records brachte die Beatles nach Amerika, machte die Beach Boys weltweit bekannt und war mit seinem berühmten Tower in Hollywood die musikalische Heimat von Nat King Cole und Frank Sinatra. Diese offizielle Chronik folgt der außergewöhnlichen Erfolgsgeschichte des Labels und enthält ein Vorwort von Beck sowie Hunderte von Bildern aus den Archiven der Capitol Records zur Geschichte des Pop, Rock, Country, Klassik, Soul und Jazz.

Der Autor Barney Hoskyns kam 1959 in London zur Welt. Er ist der leitende Redakteur von Mick Rocks "Backpages", der einzigen Bibliothek der Popliteratur und des Popjournalismus. Er ist außerdem ehemaliger Redakteur des New Musical Express, hat für die Vogue geschrieben und für Mojo als U.S.-Korrespondent gearbeitet. Seine Biografie über Tom Waits, Lowside of the Road, ist 2009 erschienen, sein Buch über Led Zeppelin, Trampled Under Foot, im Jahr 2012.

Der Herausgeber Reuel Golden, ehemaliger Chefredakteur des British Journal of Photography, ist Editor für Fotografie bei Taschen. Für Taschen hat er unter anderem die Titel Mick Rock: The Rise of David Bowie, die Bände zu London und New York aus der Reihe Porträt einer Stadt, The Rolling Stones, Her Majesty, die Bildbände zu National Geographic, den David Bailey Sumo sowie Andy Warhol, Polaroids, herausgegeben.
Marty Perez - Kill A Punk For Rock & Roll - Photographs 1976-2019
Marty Perez
Kill A Punk For Rock & Roll - Photographs 1976-2019
57,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Funko - POP Albums: Tupac - 2pacalypse Now
Funko
POP Albums: Tupac - 2pacalypse Now
18,95 €* 19,95 € -5%
Verfügbare Größen: One Size
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
James Gavin - George Michael: A Life
James Gavin
George Michael: A Life
31,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Laurent Bouzereau - West Side Story - The Making Of The Steven Spielberg Film Hannah Koelmeyer - Bowie Quizpedia
Hannah Koelmeyer
Bowie Quizpedia
8,39 €* 13,99 € -40%
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Record Culture Magazine - Issue 4
Record Culture Magazine
Issue 4
20,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Run The Jewels - Dangerous Killer Mike And El-P 2-Pack - ReAction Figures The Jesus And Mary Chain - Psychocandy By Paula Mejia
The Jesus And Mary Chain
Psychocandy By Paula Mejia
15,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Kraftwerk x Beautiful Losers - The Man-Machine (1978) Skateboard Deck
Kraftwerk x Beautiful Losers
The Man-Machine (1978) Skateboard Deck
89,99 €*
Verfügbare Größen: One Size
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 12.07.2024
Beautiful Losers freuen sich, ihre erste Zusammenarbeit im Jahr 2024 zu präsentieren, eine Sammlung von neun Skateboards in limitierter Auflage mit dem legendären Multimedia-Konzeptkunstprojekt Kraftwerk. Diese Sammlung wird anlässlich des neuntägigen Aufenthalts von Kraftwerk mit dem Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall im Mai 2024 veröffentlicht. An neun Abenden wird Kraftwerk jedes seiner Studioalben nacheinander aufführen.

Diese Sammlung wird nur einmal erstellt. Sie werden in einer kommenden Museumsausstellung ausgestellt. Kraftwerk x Beautiful Losers
The Man-Machine (1978), 2024
31,5 x 8,25 Zoll
Lackierte und gedruckte Grafiken auf dem Skateboard
Limitierte Auflage, beschränkte Auflage

Ausstellungen:
Kraftwerk-Residenz, Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall, Los Angeles, 2024 (auf Reisen)

Kraftwerk-Auftritte gelten als wahre „Gesamtkunstwerke“, bei denen Musik, Performancekunst, Visuals und Technologie nahtlos zu einem „Gesamtkunstwerk“ verschmelzen. Das Multimedia-Projekt wurde 1970 von Ralf Hütter und Florian Schneider in Düsseldorf gegründet, wo sie ihr Kling Klang Studio gründeten und alle Kraftwerk-Alben produzierten. Kraftwerks Kompositionen erlangten Mitte der 1970er Jahre internationale Anerkennung für ihre bahnbrechenden elektronischen Klanglandschaften und innovativen Experimente mit Robotik und Technologie und haben in verschiedenen Musikgenres, darunter Hip Hop und allen Formen elektronischer Musik, unauslöschliche Spuren hinterlassen. Ihre Live-Auftritte, die eine symbiotische Beziehung zwischen Mensch und Maschine zeigen, spiegeln ihren Glauben an die Verschmelzung von Mensch und Technologie wider. Von ihrer Retrospektive im Museum of Modern Art in New York im Jahr 2012 bis hin zu anschließenden Präsentationen an renommierten Veranstaltungsorten weltweit, darunter der Tate Modern Turbine Hall, dem Opera House Sydney und dem Guggenheim Museum Bilbao, werden Kraftwerks Einfluss und Vermächtnis weiterhin gefeiert. 2014 wurden Ralf Hütter und Florian Schneider mit dem Grammy Lifetime Achievement Award ausgezeichnet.
Funko - POP Albums: Snoop Dogg - Doggystyle
Funko
POP Albums: Snoop Dogg - Doggystyle
21,99 €*
Verfügbare Größen: One Size
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Funko - POP Albums: Michael Jackson - Bad
Funko
POP Albums: Michael Jackson - Bad
28,45 €* 29,95 € -5%
Verfügbare Größen: One Size
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Der King of Pop ist bereit, die Bühne in deiner Musiksammlung zu übernehmen! Rocke dein Michael Jackson Set mit diesem Pop! Albums Cover seines "Bad"-Albums, das eine Michael Jackson-Figur in seiner schwarzen Lederkluft enthält! Mit wem wird dieser legendäre amerikanische Singer-Songwriter aus deiner Pop! Rocks-Sammlung zusammenarbeiten? Die Vinylfigur ist ca. 10 cm groß. Die Pop!-Figur ist auf dem Sockel und dem Hintergrund festgeklebt, um die Integrität der Präsentation zu gewährleisten. Maße der Schutzhülle: ca. B 22,2 cm x H 22,2 cm x T 9,5 cm
Lena Platonos - Piercing Red
Lena Platonos
Piercing Red
27,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Zweikommasieben - #28
Zweikommasieben
#28
19,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Rick Rubin - The Creative Act: A Way Of Being
Rick Rubin
The Creative Act: A Way Of Being
31,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Chris Barrows / Ben Weasel - Cheap Shots (A Photographic Look At Underground Bands Through The 80s And Beyond) The Wire - Issue 484 - June 2024
The Wire
Issue 484 - June 2024
9,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
The Wire - Issue 483 - May 2024
The Wire
Issue 483 - May 2024
9,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Funko - POP Albums: Michael Jackson - Thriller
Funko
POP Albums: Michael Jackson - Thriller
29,95 €*
Verfügbare Größen: One Size
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Syd Sheldon - Rock Against Racism Live 1977-1981
Syd Sheldon
Rock Against Racism Live 1977-1981
13,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Vikki Tobak - Ice Cold. A Hip-Hop Jewelry History
Vikki Tobak
Ice Cold. A Hip-Hop Jewelry History
80,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Ice Cold präsentiert die visuelle Geschichte vom Schmuck der Rapper und ihrer Bling-Kultur. Mit ikonischen Fotos aus 40 Jahren und fesselnden Storys wird die Welt des Hiphop-Adels in den Fokus genommen, in der Megastars wie Jay-Z, Migos, Pharell und Tupac mit funkelnden Klunkern Status zeigen und ihren persönlichen Stil ausdrücken.

Ice Ice Baby
Wie der Hiphop die Welt des Luxus neu definiert und zum Glitzern gebracht hat

Schmuck ist und bleibt eine Säule der Hiphop-Kultur – egal, ob es um diamantenbesetzte „Grillz“, überdimensionale „truck style“-Anhänger, bust down-Rolex- und Patek Phillippe-Uhren, oder eine Tiffany-Halskette geht. Der exzessive Bling ist das glitzernde Statement einer kollektiven Identität – kompromisslos, charismatisch und mit viel Street-Smartness.

Ice Cold. A Hiphop Jewelry History umspannt die gesamte Geschichte des Hiphop-Schmucks von den 1980ern bis heute – es ist die fantastische Verbindung des Hiphop-Narrativs und seiner Visualisierung. Hunderte von ungewöhnlichen Fotos präsentieren alle wichtigen Hip-hopkünstler und feiern „Ice“ als den Ausdruck der Identität und Selbstdarstellung.

Nach den Anfängen mit Run-DMCs goldenen adidas-Anhängern und Eric B. & Rakims pompösen Dookie-Ketten und Mercedes-Medaillons entwickelt sich der Hiphop-Schmuck vom Street-Accessoire zu einer boomenden Designkultur. Die Tradition des Schaulaufens erreicht neue Höhepunkte mit Künstlern wie Pharrell Williams, Jay-Z, Gucci Mane, und Cardi B, deren immer exklusiveren Schmuckstücke Motive aus der Popkultur integrieren, unkonventionelle Materialien verwenden und wiederholt auch Kollaborationen mit Künstlern wie Takashi Murakami eingehen.

Die Autorin Vikki Tobak zeigt mit vielen Beispielen die Arbeiten von Schmuckpionieren wie Tito Caicedo of Manny’s, Eddie Plein, und Jacob the Jeweler bis hin zu neueren Künstlern wie Avianne & Co., Ben Baller/IF & Co., Greg Yuna, Johnny Dang, Eliantte und vielen mehr.

Ice Cold ist die umfassende Schau eines schillernden, inspirierenden Stils, zu der die führenden zeitgenössischen Fotografen beitragen: Wolfgang Tillmans, Janette Beckman, Jamel Shabazz, Timothy White, Gillian Laub, David LaChapelle, Danny Clinch, Phil Knott, Raven B. Varona, Al Pereira, Albert Watson und viele andere.

Das Vorwort von Slick Rick und Essays von A$AP Ferg, LL COOL J, Kevin „Coach K“ Lee und Pierre „P“ Thomas von Quality Control Music nehmen uns auf eine sehr persönliche Reise in ihr Schmuck-Universum mit.

Ice Cold geht dabei weit über den ostentativen Bling hinaus, um dessen transformative Geschichte zu enthüllen, die sowohl laut als auch stolz ist.

Die Autorin
Vikki Tobak schreibt für Magazine und Zeitungen wie Complex, Rolling Stone, The FADER, Mass Appeal, Paper, Vibe, i-D, und die Detroit News. Sie ist die Autorin von Contact High: A Visual History Of Hip-Hop und die Kuratorin der gleichnamigen Wanderausstellung. Für CBS, CNN und Bloomberg News hat sie als Producerin und Kolumnistin gearbeitet. Sie begann als Kulturredakteurin beim Paper magazine bevor sie bei Payday Records/Empire Management mit Gruppen wie Gang Starr, Jay-Z, Mos Def, Show and AG, Jeru and other Hiphop-Legenden zusammenarbeitete.
Funko - POP Albums: Queen - Flash Gordon
Funko
POP Albums: Queen - Flash Gordon
17,95 €* 19,95 € -10%
Verfügbare Größen: One Size
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Graham Sharpe - Vinyl Countdown
Graham Sharpe
Vinyl Countdown
17,49 €* 24,99 € -30%
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Paul Terzulli - Who Say Reload
Paul Terzulli
Who Say Reload
29,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Joseph Inniss, Ralph Miller, Peter Stadden - Rapper's Delight: The Hip Hop Cookbook Ghostface Killah - Ghostface Killah (Can It Be All So Simple) - ReAction Figure Maggot Brain - Issue #15 - January, February, March 2024
Maggot Brain
Issue #15 - January, February, March 2024
19,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
The Icon Catalogue - Drum & Bass Volume 1
The Icon Catalogue
Drum & Bass Volume 1
9,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
The Icon Catalogue - Techno Volume 1
The Icon Catalogue
Techno Volume 1
9,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
The Icon Catalogue - Dubstep Volume 1
The Icon Catalogue
Dubstep Volume 1
9,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
The Icon Catalogue - UK Garage Volume 1
The Icon Catalogue
UK Garage Volume 1
6,99 €* 9,99 € -30%
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Tim Hinely & Friends - Where The Wild Gigs Were
Tim Hinely & Friends
Where The Wild Gigs Were
35,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Aya - Im Hole
Aya
Im Hole
34,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Aubrey Powell - Vinyl. Album. Cover. Art - The Complete Hipgnosis Catalogue Jorge Socarras & Mel Odom - The Archaeology Of Eros
Jorge Socarras & Mel Odom
The Archaeology Of Eros
12,99 €* 25,99 € -50%
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Mark Davidson & Parker Fishel - Bob Dylan: Mixing Up The Medicine
Mark Davidson & Parker Fishel
Bob Dylan: Mixing Up The Medicine
89,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Lathe00 - All In The Golden Afternoon We Glide (Realia006)
Lathe00
All In The Golden Afternoon We Glide (Realia006)
17,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Trance Farmers & Kourtney Roy - Queen Of Nowhere
Trance Farmers & Kourtney Roy
Queen Of Nowhere
53,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
The Icon Catalogue - UK Hardcore Vol. 1
The Icon Catalogue
UK Hardcore Vol. 1
8,49 €* 9,99 € -15%
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Ramones - Johnny Ramone - ReAction Figure
Ramones
Johnny Ramone - ReAction Figure
21,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Joe Strummer - Joe Strummer (London Calling) - ReAction Figure
Joe Strummer
Joe Strummer (London Calling) - ReAction Figure
21,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Martin James - State Of Bass
Martin James
State Of Bass
17,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Jon ''Bermuda'' Schwartz - Black & White & Weird All Over: The Lost Photographs Of ''Weird Al'' Yankovic '83-'86 Marco Crescenzi - The Silver Beatles - A Story Of Struggle, Luck And Genius: The Beatles Before They Became The Beatles Jan Lankisch - I Feel Everything You Say, I Feel Everything You Hear
Jan Lankisch
I Feel Everything You Say, I Feel Everything You Hear
34,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Lodown Magazine - Issue 114 - GRRRLS
Lodown Magazine
Issue 114 - GRRRLS
9,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
John Dwyer of Thee Oh Sees - Vinegar Mirror
John Dwyer of Thee Oh Sees
Vinegar Mirror
39,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Cliff Burton - Cliff Burton (Flannel Shirt) - ReAction Figure
Cliff Burton
Cliff Burton (Flannel Shirt) - ReAction Figure
21,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
The Notorious B.I.G. - Biggie In Suit - ReAction Figure
The Notorious B.I.G.
Biggie In Suit - ReAction Figure
16,49 €* 21,99 € -25%
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Aaron Lupton & Jeff Szpirglas - Blood On Black Wax: Horror Soundtracks On Vinyl (Expanded Edition) The Wire - Issue 457 - March 2022
The Wire
Issue 457 - March 2022
8,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Dan Lish - Egostrip Book 1
Dan Lish
Egostrip Book 1
39,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Phaidon Editors - Ocean: Exploring The Marine World
Phaidon Editors
Ocean: Exploring The Marine World
54,95 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Funko - POP Albums: Jimi Hendrix - Are You Experienced
Funko
POP Albums: Jimi Hendrix - Are You Experienced
25,45 €* 29,95 € -15%
Verfügbare Größen: One Size
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
The Icon Catalogue - UK Jungle Volume 1
The Icon Catalogue
UK Jungle Volume 1
7,99 €* 9,99 € -20%
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Shea Serrano & Bun B - Bun B's Rap Coloring And Activity Book
Shea Serrano & Bun B
Bun B's Rap Coloring And Activity Book
13,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Lou Reed - Transformer By Ezra Furman
Lou Reed
Transformer By Ezra Furman
14,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Highsnobiety X Gestalten - The Incomplete Highsnobiety Guide To Street Fashion And Culture HHV - Gutschein / Voucher - 100 EUR
HHV
Gutschein / Voucher - 100 EUR
100,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Gerade mal wieder auf der Suche nach einem vernünftigen Geschenk, aber nichts Konkretes im Sinn? Gut, hier ist die Lösung: der Gutschein für einen Einkauf bei HHV. Musik mag eigentlich jeder, Schuhe braucht man bei den vorherrschenden Bodenverhältnissen sowieso, und es gibt auch kaum Leute, die so rumlaufen, wie Gott sie schuf. Und dann gibt’s ja auch noch genug Sachen zum Lesen, Bestaunen, an die Wand hängen, Sammeln, Tauschen, Liebhaben, Kuscheln usw. Klare Sache, mit dem Gutschein von HHV bist du auf der sicheren Seite!
Gutscheine sind für folgende Beträge erhältlich: 25,-, 50,- und 100,- Euro.

Pro Bestellung kann nur ein Gutschein eingelöst werden. Die jeweiligen Beträge müssen komplett eingelöst werden, auch ist das Guthaben nicht übertragbar. Der Gutschein hat eine Gültigkeit von 3 Jahren.

Bitte beachten: Gutscheine sind von der Rückgabe ausgeschlossen und werden nur innerhalb Deutschlands versendet!
Zum Seitenanfang
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4