/
DE

Suche "rolling stones" 97 Artikel

Vinyl, CD & Tape 4817 Used Vinyl 82 Merchandise 77 DJ Equipment 47 Print & Design 97 Bücher 57 Magazine 25 Poster 1 Toys 14 Kalender 1
Filter & Kategorien verstecken Filter & Kategorien anzeigen
Ergebnisse filtern
Wortgenaue Suche
Wortgenaue Suche
Wortgenaue Suche
Schließen
Suche nur in
Suche nur in
Artist
Titel
Label / Brand
EAN
Katalog-Nr
Schließen
Artist
Artist
A Tribe Called Quest
Action Bronson & Gabriele Stabile
Adrian Shaughnessy & Tony Brook
Andre Jegodka
Annie Leibovitz
Anthony DeCurtis
Anthony Raynolds
Barney Hoskyns
Beavis & Butt-Head
Cam Cobb
Carsten Friedrichs
D'Angelo
Daniel Decker
Daniel Kramer
Das Wetter
Dead Moon, Szim, Eric Isaacson, Erin Yanke
Descendents
Francesco Spampinato
Funko
Glen E. Friedman
Harry Benson
Hartcopy
Jan Kage (Yaneq)
Jan Reetze
Jeff Drake
Jill Furmanovsky & Aubrey Powell
Jim Marshall, Keith Richards & Joe Selvin
Jimi Hendrix
John Foster
John Lennon & Yoko Ono
John Prine
Joy Press / Simon Reynolds
Kikan Massara
King Adz & Wilma Stone
Lawrence Cohn
Lisa S. Johnson With Brad Tolinski And Suzie Quatro
Lodown Magazine
Lou Reed
Madvillain (MF DOOM & Madlib)
Magnus Frederiksen & Klara Lindberg
Marty Perez
Matthias Wermke
Michael Ochs
Mike Evans
Mint - Das Magazin Für Vinylkultur
Patagonia
Pearl Jam
Peter Guralnick / Colin Escott
Raeghan Buchanan
Reinhard Kleist
Reuel Golden
Robert Cremer
Rolling Stone
Sal Maida / Mitchell Cohen & Friends
Sex Pistols
Sid Griffin
Sophie Bramly
Stevie Chick
The Beatles
The Icon Catalogue
The Rolling Stones
The Wire
Thomas Sweertvaegher & Ed Templeton
Ton Steine Scherben
Trance Farmers & Kourtney Roy
Trevor Crafts
Twisted Sister
Ultan Guilfoyle
V.A.
Vikki Tobak
We Jazz
Zweikommasieben
Schließen
Label / Marke
Label / Marke
33 1/3
Abrams
Akashic Books
Browse Gallery
Chronicle Books
Das Wetter
Dokument
Edition Olms
Funko
Halvmall
Hartcopy
Hozac
IIKKI
Lodown
Mint
Mr. Bacon
Patagonia
Phaidon
Possible Books
Präsens Editionen
Princeton Architectual Press
Rolling Stone
Selfmadehero
Silver Sprocket
Soul Jazz Books
Southside Circulars
Super7
Taschen
Thames & Hudson
The Wire
Ventil
We Jazz
Schließen
Preis
Preis
Bis 5 €
5 – 10 €
10 – 15 €
15 – 30 €
30 – 50 €
50 – 100 €
100 – 200 €
Schließen
Sale
Sale
Keine Sale Artikel
Alle Sale Artikel
Bis 30%
30 – 50%
Mehr als 50%
Schließen
New In Stock
New In Stock
14 Tage
30 Tage
60 Tage
90 Tage
180 Tage
365 Tage
Schließen
Preorder
Preorder
Nur Preorder
Kein Preorder
Schließen
Suche "rolling stones"
1 2
1 2
1 2
The Rolling Stones - It's Only Rock 'N' Roll (500 Piece Jigsaw Puzzle)
The Rolling Stones
It's Only Rock 'N' Roll (500 Piece Jigsaw Puzzle)
17,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Reuel Golden - The Rolling Stones
Reuel Golden
The Rolling Stones
60,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
It’s Just a Shot Away

Die ultimative illustrierte Geschichte der Rolling Stones

Der Berühmtheitsgrad, den die Rolling Stones im Laufe ihrer fast 60-jährigen Karriere erreicht haben, ist beispiellos; ihre bekanntesten Riffs und eingängigsten Textzeilen haben sich unauslöschlich in unser kollektives Gedächtnis eingegraben. Mit ihrer hypnotisierenden Präsenz auf und jenseits der Bühne setzten die Stones Maßstäbe dafür, wie eine Rockband klingen und sich in Szene setzen sollte. Sie waren die ersten, die instinktiv verstanden, dass das Image einer Band, ihr Aussehen, ihr Style, mindestens so wichtig ist wie die Musik, und dass die Fotografie dabei eine entscheidende Rolle spielt. „Kleidung und Frisuren sind stets tadellos“, schreibt der Autor Luc Sante. „Sie spielten immer nur sich selbst, aber mit so außergewöhnlicher Finesse, da sie die Präsenz der Kamera spürten und wussten wie gut sie auf den Fotos aussehen werden." So ist es wenig überraschend, dass viele der größten Fotografen in der Geschichte des Mediums sie fotografieren wollten.f

In enger Zusammenarbeit mit den Stones entstanden, zeichnet diese aktualisierte Ausgabe auf über 450 Seiten anhand von zahllosen Fotos und Zeitdokumenten die erstaunliche Historie der Band und ihren unverschämt lässigen Lifestyle nach. Viele der aus Archiven weltweit zusammengetragenen Bilder wurden hier zum ersten Mal veröffentlicht. Zum ersten Mal konnte man auf die privaten Archive der Rolling Stones in New York und London zugreifen, was manche Überraschung bereithält. Für Mick, Keith, Charlie und Ronnie ist dieses Buch das offizielle fotografische Archiv der Rolling Stones.

Der Band enthält: über 450 Seiten mit fantastischen Bildern von einigen der berühmtesten Fotografen unserer Zeit, darunter David Bailey, Annie Leibovitz, Cecil Beaton, Anton Corbijn, Herb Ritts, Albert Watson, Andy Warhol, David LaChapelle, Peter Beard, Helmut Newton, Bent Rej, Gered Mankowitz und Norman Parkinson. Essays der preisgekrönten Autoren David Dalton, Waldemar Januszczak und Luc Sante einen ausführlichen Anhang mit einer Chronologie der Bandgeschichte und ihrer medialen Rezeption, einer Diskografie und Kurzbiografien der Fotografen.

Diese Ausgabe entstand in enger Zusammenarbeit mit der Band, die dafür beispiellosen Zugang zu ihren Archiven gewährte. Mehr als 450 reich bebilderte Seiten dokumentieren die 60-jährige Geschichte der Stones – mit Werken legendärer Fotografen wie David Bailey, Herb Ritts, Peter Beard, Andy Warhol, David LaChapelle, Albert Watson, Annie Leibovitz, Cecil Beaton und Anton Corbijn. Satisfaction guaranteed!

Der Herausgeber Reuel Golden, ehemaliger Chefredakteur des British Journal of Photography, ist Editor für Fotografie bei Taschen. Für Taschen hat er unter anderem die Titel Mick Rock: The Rise of David Bowie, die Bände zu London und New York aus der Reihe Porträt einer Stadt, The Rolling Stones, Her Majesty, die Bildbände zu National Geographic, den David Bailey Sumo sowie Andy Warhol, Polaroids, herausgegeben.
Anthony DeCurtis - The Rolling Stones: Unzipped
Anthony DeCurtis
The Rolling Stones: Unzipped
39,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Rolling Stone - Ausgabe Dezember 2023
Rolling Stone
Ausgabe Dezember 2023
6,93 €* 9,90 € -30%
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Rolling Stone - Ausgabe November 2023
Rolling Stone
Ausgabe November 2023
6,43 €* 9,90 € -35%
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Picture
Coming Soon
Rolling Stone
Ausgabe Oktober 2023
3,96 €* 9,90 € -60%
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Rolling Stone - Ausgabe September 2023
Rolling Stone
Ausgabe September 2023
5,94 €* 9,90 € -40%
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Rolling Stone - Ausgabe Mai 2023
Rolling Stone
Ausgabe Mai 2023
9,90 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Rolling Stone - Ausgabe Dezember 2022
Rolling Stone
Ausgabe Dezember 2022
7,11 €* 7,90 € -10%
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Rolling Stone - Ausgabe November 2022
Rolling Stone
Ausgabe November 2022
4,34 €* 7,90 € -45%
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Rolling Stone - Ausgabe September 2022
Rolling Stone
Ausgabe September 2022
3,55 €* 7,90 € -55%
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Rolling Stone - Ausgabe August 2022
Rolling Stone
Ausgabe August 2022
7,90 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Rolling Stone - Ausgabe April 2024
Rolling Stone
Ausgabe April 2024
9,90 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Rolling Stone - Ausgabe März 2024
Rolling Stone
Ausgabe März 2024
7,92 €* 9,90 € -20%
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Rolling Stone - Ausgabe Februar 2024
Rolling Stone
Ausgabe Februar 2024
7,42 €* 9,90 € -25%
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Rolling Stone - Ausgabe Januar 2024
Rolling Stone
Ausgabe Januar 2024
9,40 €* 9,90 € -5%
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Jim Marshall, Keith Richards & Joe Selvin - The Rolling Stones 1972 50th Anniversary Edition Sid Griffin - Shelter From The Storm: Bob Dylan's Rolling Thunder Years
Sid Griffin
Shelter From The Storm: Bob Dylan's Rolling Thunder Years
19,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Robert Cremer - Die Geheimsprache Des Blues - Die Wahre Bedeutung Der Songtexte
Robert Cremer
Die Geheimsprache Des Blues - Die Wahre Bedeutung Der Songtexte
50,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Wir haben es ja schon immer geahnt: Die Texte der Bluesmusiker stecken voller seltsamer Redewendungen und versteckter Botschaften. Wie oft haben wir die grandiosen Stücke von Muddy Waters, Buddy Guy, John Lee Hooker, B.B. King, Big Bill Broonzy, T-Bone Walker u.v.a. gehört, wie oft haben weiße Musiker und Bands wie Fleetwood Mac, Eric Clapton, die Rolling Stones den Blues nachgespielt und wir haben alles begeistert aufgesogen. Und die Texte? Leider wenig bis gar nichts verstanden. Die Andeutungen und Wortspielereien kommen mal raffiniert, mal drastisch daher, sind oft sexueller Natur. Beispiele gefällig? Schlagen Sie das Mammutwerk (fast 900 Seiten!) von Bob Cremer auf und tauchen Sie ein in die wahre Bedeutung der Blues-Texte.
The Wire - Issue 464 - October 2022
The Wire
Issue 464 - October 2022
8,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Daniel Decker - Platten, Die Nicht Erschienen Sind
Daniel Decker
Platten, Die Nicht Erschienen Sind
19,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Kennen Sie eigentlich die Geschichte vom Gangsta-Rapper, den sein Label fallen ließ, weil er eben wirklich ein Gangster war? Oder die von dem genialen Künstler, der tatsächlich verrückt wurde, da er seine Vision nicht umsetzen konnte? Oder die von dem Rolling-Stones-Song, der so schockierend war, dass er niemals erscheinen sollte? Haben Sie schon von unsichtbaren Platten gehört oder der unglaublich käsigen 80er-Jahre-Rockband des Horror-Kult-Regisseurs John Carpenter? Wenn Sie so etwas interessiert, ist »Not Available« genau das Richtige für Sie! Daniel Decker präsentiert Anekdoten, Mythen, Recherchen und Lügen. Geschichten übers Scheitern und Klischees von bösen Plattenfirmen, die der wahren Kunst im Wege stehen oder mit frevelhaften Verträgen neue Werke ebenso verhindern wie provozieren. Eine unterhaltsame Fakten-Schleuder für den amüsanten Trivia-Talk beim hiesigen Treffen der Musik-Fanatiker*innen. »Not Available« behandelt im Detail die großen verlorenen Werke der Musikgeschichte. Mit dabei: Beatles, Beach Boys, Katy Perry, 50 Cent, Kraftwerk, Weezer, Die Tödliche Doris, Beastie Boys, Prince, Neil Young, The Who, Beck u. v. a. Ergänzt wird das Werk um die wohl umfassendste Diskografie unveröffentlichter Alben mit über 300 Titeln.
Joy Press / Simon Reynolds - Sex Revolts - Gender, Rock Und Rebellion
Joy Press / Simon Reynolds
Sex Revolts - Gender, Rock Und Rebellion
28,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Ein Klassiker: Männer stehen auf der Bühne, Frauen im Publikum. Schaut man sich das Line-up vieler aktueller Festivals an, hat sich an dieser Arbeitsteilung nicht viel geändert: Headliner sind Männer, Machos mit Gitarren. Rock wird scheinbar immer noch von der Verachtung für das Weibliche befeuert und gilt nur dann als aufregend, wenn er sich möglichst misogyn und machohaft gebärdet. Im mittlerweile zum Klassiker avancierten »Sex Revolts« stellen Joy Press und Simon Reynolds angesichts der Verkultung des Männlichen im Rock und der Marginalisierung von Künstlerinnen die dringend notwendige Gegenfrage: Muss das so sein? Provokant und leidenschaftlich geschrieben, vereint »Sex-Revolten« die persönliche Fanperspektive von Joy Press und Simon Reynolds mit ihrem analytischen Blick auf den Gegenstand. Sie untersuchen die Frauenbilder der wütenden jungen Männer (u. a. Rolling Stones, Sex Pistols), der Krieger und Kreuzzügler (u. a. The Clash, Public Enemy), der Möchtegern-Supermänner (u. a. Led Zeppelin, Jim Morrison, Nick Cave) und der psychedelischen Träumer von Pink Floyd über Van Morrison bis zu My Bloody Valentine. Und sie erobern denjenigen ihren Raum zurück, die sonst gerne übergangen werden: den Revolutionärinnen der Musikgeschichte. »Sex Revolts« erzählt von Performerinnen wie Kate Bush, Siouxsie und Grace Jones, präsentiert Feministinnen von The Slits bis zu den Riot Grrrls und porträtiert Rock-Hohepriesterinnen wie PJ Harvey, Janis Joplin, Joni Mitchell und Courtney Love. Die (erstmalige) deutsche Übersetzung enthält exklusive Kapitel, die die Geschichte feministischer Revolten im Rock seit Erscheinen des Buches in den USA im Jahr 1995 weitererzählen.
Descendents - Milo (Enjoy) - ReAction Figure
Descendents
Milo (Enjoy) - ReAction Figure
19,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Mint - Das Magazin Für Vinylkultur - Ausgabe 66 - Februar 2024
Mint - Das Magazin Für Vinylkultur
Ausgabe 66 - Februar 2024
7,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Titelstory: Gecoverte Cover
Von der Hommage bis zur Kopie: Das legendäre Coverartwork zu Elvis Presleys Debütalbum ist eines der am häufigsten entlehnten Plattencover des Rock – und kein Einzelfall. Auf 25 Seiten stellen wir über 50 weitere zitierte Coverartworks und ihre Geschichte vor. Darunter die Beatles, Rolling Stones, Velvet Underground, Funkadelic, Frank Zappa, Pavement, Iron Maiden, Devo und einige HipHop-Gruppen, die sich nicht nur optisch, sondern auch musikalisch vor Jazz-Alben von etwa John Coltrane, Donald Byrd oder Hank Mobley verbeugen.

Rock Store
Im bayerischen Non-Profit-Plattenladen kommen die Erlöse durch gespendetes Vinyl lokalen Kulturprojekten zugute.

Enthüllt: Eagles
Die Hintergründe zum Foto auf dem fünften Eagles-Album „Hotel California“, in Szene gesetzt von David Alexander.

Die Magie des Moog
Frank Wonneberg befasst sich in der Master Class mit dem wegweisenden Album „Switched-On Bach” von Walter Carlos.

Supreme Chaos
Wir besuchen die Werkstätten, in denen das Metal-Label die Holzboxen für seine extravaganten Vinyl-Sets fertigen lässt.

Virgin Records
Von Mike Oldfield über die Sex Pistols bis George Michael: Wir erzählen die Geschichte des legendären Labels von Richard Branson.

Soundtrack Of My Life
Ace Frehley über „Electric Ladyland“ von The Jimi Hendrix Experience.

Zuhause ist, wo die Plattensammlung steht
Mit Musikproduzent, DJ und Labelbetreiber Marc Romboy.

Weitere Themen der Ausgabe
Praxistests zu Plattenspieler, Phono-Vorverstärker und Standlautsprecher, Über 90 LP-Besprechungen auf 42 Seiten, die Rubrik „33 1/3 Cover“, News-Features, Dr. MINT, Vinyl-Vorschau, das Sleeveface des Monats und vieles mehr.
Francesco Spampinato - Art Record Covers
Francesco Spampinato
Art Record Covers
50,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Salvador Dalí malt ein Bild für Jackie Gleason, Andy Warhol verpasst den Stones einen Reißverschluss und Velvet Underground die dazu passende Banane, Daniel Richter bebildert Di Iries und Raymond Pettibon Black Flag – es hat Tradition, dass Künstler Plattencover gestalten. Diese Sammlung zeigt über 500 dieser Kollaborationen von den 1950ern bis heute. Über 350 Bands und Musiker, darunter die Rolling Stones, Sonic Youth, Björk und Kanye West. Über 250 bildende Künstler, von Tauba Auerbach bis Christopher Wool, von Banksy bis Andy Warhol.

Never Mind the Pollocks

Kunst mit Umdrehungen: Künstler gestalten Plattencover

Ob Salvador Dalí wohl gerne romantische Tanzmusik und Mood Music gehört hat, heute zumeist geringschätzig „Easy Listening“ genannt? Man kann nur mutmaßen, zumindest fabrizierte er einen echten Dalí als Plattencover für den US-amerikanischen Entertainer und Orchesterchef Jackie Gleason, auf dessen Plattenhüllen ansonsten schmachtende Frauen oder auch nur deren Beine, Liebespärchen und Cocktailgläser dominierten. Gleasons Lonesome Echo erschien 1955 und ist damit ein frühes Beispiel für die Kollaboration zwischen bildender Kunst und Tonkunst. Die Geschichte der Popmusik ist immer auch die Geschichte ihrer ästhetischen Inszenierung, und die bildende Kunst hatte stets einen großen Anteil daran.

Francesco Spampinatos beispiellose Sammlung zeigt über 450 Album- und Plattencover, die zwischen den 1950er-Jahren und heute von Künstlern gestaltet wurden, darunter Jean-Michel Basquiats städtische Hieroglyphen für sein eigenes Label Tartown, Banksys schablonierte Graffiti für Blur und Damien Hirsts Schädel mit Zifferblattaugen für The Hours.

Die Cover werden von aufschlussreichen Analysen und allen sachdienlichen Informationen zu Coverkünstler und Interpret begleitet, während Interviews mit Tauba Auerbach, Shepard Fairey, Kim Gordon, Christian Marclay, Albert Oehlen und Raymond Pettibon persönliche Anekdoten und Einsichten zur Liaison zwischen bildenden und musizierenden Künstlern beisteuern.

Der Autor Francesco Spampinato ist Schriftsteller und Kunsthistoriker mit dem Schwerpunkt Gegenwartskunst. Mit Abschlüssen von der Universität Bologna sowie der Columbia University promovierte er an der Universität Sorbonne Nouvelle in Paris. Von 2011 bis 2015 war er außerordentlicher Professor an der Rhode Island School of Design und seit 2019 ist er leitender Assistenzprofessor an der Universität Bologna. Als Autor zahlreicher Bücher und Fachartikel untersucht er in seiner eigenen wissenschaftlichen Arbeit den Umgang zeitgenössischer Künstler mit den Medien und dem alltäglichen Leben.

Der Herausgeber Julius Wiedemann studierte Grafikdesign und Marketing und arbeitete in Tokio als Kunstredakteur für digitale Medien und Designmagazine. Zu seinen TASCHEN-Titeln zählen die Illustration Now!- und Plattencover-Serien sowie Sammlungen von Infografiken und Bücher über Werbung und Design.
Mint - Das Magazin Für Vinylkultur - Ausgabe 52 - Mai 2022
Mint - Das Magazin Für Vinylkultur
Ausgabe 52 - Mai 2022
7,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Titelstory: Ungeliebte Meisterwerke Von Black Sabbath über Queen bis Metallica: In unserem großen Special brechen wir für 15 kontroverse Alben, die viele Fans und Kritiker am liebsten mit der Kneifzange anfassen würden, eine Lanze. Denn hört man sich Alben wie „Never Say Die!“ von Black Sabbath, „Hot Space“ von Queen oder Metallicas „St. Anger“ genauer an, erweisen sie sich oft als viel besser als ihr Ruf und als es die öffentliche Meinung nahelegt.

Vinyl-Report Rhein-Main Der große Reisebericht: Mint ist für eine Woche nach Hessen gereist und hat die Plattenläden von Frankfurt, Offenbach, Darmstadt, Wiesbaden und Mainz besucht.

Soundtrack Of My Life Tobias Forge, schwedischer Rockmusiker und zumeist maskierter Ghost-Frontmann, über den Heavy-Metal-Klassiker Sabotage von Black Sabbath.

Utrecht ade Wir berichten, wie der Neustart der weltgrößten XXL-Börse am neuen Standort in Den Bosch lief und sprachen mit den neuen Organisatoren.

Mfsl Ultradiscs Wir beleuchten, was die Ultradiscs des audiophilen Reissue-Labels Mfsl so teuer und begehrt macht und was Premium Mastering aus Klassikem herausholt.

Master-Class Frank Wonneberg befasst sich in seiner Reihe zu großen Alben, diesmal mit „Exile On Main St.“ von den Rolling Stones.

Enthüllt: Elton John Die Geheimnisse hinter dem Covermotiv des Glam-Rock-Klassikers „Goodbye Yellow Brick Road“ – entworfen von David Larkham.

Plattenspieler aus dem 3D-Drucker Mint hat sich den Bausatz des britischen Start-ups Frame Theory organisiert. So druckt man sich einen Plattenspieler und so hört er sich an.

Weitere Themen der Ausgabe Praxistests zu Vollverstärker, Phonovorstufen, Plattenspieler, und Tonabnehmer, über 90 LP-Besprechungen auf 42 Seiten, die Rubrik „33 1 / 3 Cover“, News-Features, Dr. Mint, Vinyl-Vorschau, das Sleeveface des Monats und vieles mehr.
Funko - POP Rocks: Aretha Franklin (AW Show)
Funko
POP Rocks: Aretha Franklin (AW Show)
14,95 €*
Verfügbare Größen: One Size
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Roll den roten Teppich für die Queen of Soul aus. Pop! Aretha Franklin ist bereit, die Bühne zu betreten, gekleidet in ihrem Outfit aus der The Andy Williams Show. Bring all deine Lieblingskünstler in bester Pop! Form zusammen und lass deine Lieblingskonzertmomente wieder aufleben. Erweitere dein Pop! Rocks Set mit einer bemerkenswerten Figur. Die Vinylfigur ist ca. 11 cm groß.
Mint - Das Magazin Für Vinylkultur - Ausgabe 65 - Januar 2024
Mint - Das Magazin Für Vinylkultur
Ausgabe 65 - Januar 2024
7,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Funko - POP Albums: Elvis - Elvis Xmas Album
Funko
POP Albums: Elvis - Elvis Xmas Album
29,95 €*
Verfügbare Größen: One Size
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Lang lebe der King. Elvis™ ist bereit, die Rock'n'Roll-Szene aufzumischen mit diesem Pop! Albums Cover von Elvis' Weihnachtsalbum, mit Pop! Elvis™. Mit wem wird dieser legendäre Künstler in deiner Sammlung zusammenarbeiten? Die Pop!-Figur ist auf dem Sockel und dem Hintergrund befestigt, um die Integrität der Präsentation zu gewährleisten. Ungefähre Maße der Schutzhülle: 22,2 x 22,2 x 9,5 cm.
Lodown Magazine - Issue 127 - Sound
Lodown Magazine
Issue 127 - Sound
9,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Jan Kage (Yaneq) - American rap
Jan Kage (Yaneq)
American rap
14,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Angereichert mit zahlreichen Zitaten aus Songtexten und Interview-Passagen gibt der Autor einen lebhaften Überblick über mehr als drei Jahrzehnte Rap-Geschichte. Die künstlerische Entwicklung - von DJing bis Breakdance – wird mit den politischen Hintergründen der Bewegung in einen Zusammenhang gebracht – damit ist nicht zuletzt ein spannendes Stück Sozialgeschichte der USA entstanden. Aus dem Inhalt: Hintergründe, von der Nation of Islam bis zu Malcolm X; große Portraits von Public Enemy, Ice T, NWA u. a.; Rap und Zensur; Machismo und die Rolle der Frau im HipHop; Gangsta Rap; HipHop im Kino ...
The Wire - Issue 478 - December 2023
The Wire
Issue 478 - December 2023
8,49 €* 9,99 € -15%
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Hartcopy - Aesthetic Survival by Aurora Realini
Hartcopy
Aesthetic Survival by Aurora Realini
49,95 €*
Verfügbare Größen: One Size
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Ein in enger Zusammenarbeit mit Aurora Realini (aurorarealini) entstandener Führer, der die Kultur des Biwakierens in den Alpen unter die Lupe nimmt und untersucht.

Für "Aesthetic Survival" begaben sich die Co-Autoren Aurora Realini und Sam Le Roy auf eine Expedition zu zwanzig verschiedenen Berghütten, die in Slowenien begann und bis an die französisch-italienische Grenze reichte.

Die Rolle des Biwaks hat sich im Laufe der Jahre neu definiert und ist vom reinen Überlebenskampf zu einer glamourösen Gelegenheit für aufstrebende und schwergewichtige Architekten aus aller Welt geworden, in einer neuen Landschaft zu experimentieren.

224 Seiten. Geschrieben in Englisch und Italienisch. Gedruckt in Litauen. Veröffentlicht von Hartcopy.
Jeff Drake - Guilty! My Life As A Member Of The Joneses: A Heroin Addict, A Bank Robber, And A Federal Inmate Harry Benson - Paul
Harry Benson
Paul
50,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Maybe I’m Amazed

Paul McCartney, fotografiert von Harry Benson

Harry Bensons Aufnahmen von Paul McCartney reichen zurück bis ins Jahr 1964, diesem so entscheidenden Jahr für die Beatles, als sie Amerika im Sturm eroberten, durch die ganze Welt tourten und mit A Hard Day's Night ihr Filmdebüt feierten – stets war der freundliche Schotte mit seiner Kamera dabei. Nachdem die Fab Four sich getrennt hatten und Paul sowohl privat als auch künstlerisch neue Weg ging, war es ebenfalls Benson, der Paul und seine Ehefrau Linda aus nächster Nähe fotografisch begleitete.

Mit mehr als 100 Farb- und Schwarzweißfotos des legendären Fotojournalisten bietet diese Sammlung einen intimen Zugang zum Leben eines einzigartigen Künstlers, der fast sein gesamtes Leben im Rampenlicht verbracht hat und dennoch immer ein wenig rätselhaft geblieben ist.

Bensons Kamera folgt Paul McCartneys Werdegang und Entwicklung sowohl in seinem öffentlichen Auftreten als Ikone, Sänger, Musiker, Performer, Popstar, als auch in seinem privaten Umfeld als Ehemann und Familienvater. Wir sehen ihn auf dem Höhepunkt seines Ruhms bei den Beatles, im Tonstudio mit seiner Frau Linda und ihrer gemeinsamen Band Wings sowie während der Wings Over America-Tour (1975–76). Wir erleben durchtanzte Nächte auf der Queen Elizabeth 2, wo Paul und Linda mit Freunden und Prominenten das neueste Album der Band feiern, und schließlich die Familienidylle auf ihrer Farm in England Anfang der 1990er Jahre.

Sir Paul begeht in diesem Jahr seinen achtzigsten Geburtstag und Paul gibt Einblicke in ein Leben, in dem die bekannteste und beliebteste Musik der Welt entstanden ist. Ein Muss für jeden Musikfan.

Der Fotograf Harry Benson hat jeden US-Präsidenten seit Eisenhower fotografiert, er dokumentierte das Civil Rights Movement der 1960er Jahre und war neben Robert Kennedy, als dieser ermordet wurde. Aus Bensons Kamera stammen viele hervorragende Porträts von Prominenten wie den Beatles, der Queen, Elizabeth Taylor und Michael Jackson. 2009 wurde der geborene Schotte, der in New York und Florida lebt, zum Commander of the British Empire (cbe) ernannt.

Der Herausgeber Reuel Golden, ehemaliger Chefredakteur des British Journal of Photography, ist Editor für Fotografie bei Taschen. Für Taschen hat er unter anderem die Titel Mick Rock: The Rise of David Bowie, die Bände zu London und New York aus der Reihe Porträt einer Stadt, The Rolling Stones, Her Majesty, die Bildbände zu National Geographic, den David Bailey Sumo sowie Andy Warhol, Polaroids, herausgegeben.
Funko - POP Rocks: Ja Rule
Funko
POP Rocks: Ja Rule
14,95 €*
Verfügbare Größen: One Size
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Funko - POP Rocks: Elvis Presley - Pharaoh Suit
Funko
POP Rocks: Elvis Presley - Pharaoh Suit
14,95 €*
Verfügbare Größen: One Size
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Funko - POP Deluxe: Mandalorian - The Child Grogu Using The Force (SFX)
Funko
POP Deluxe: Mandalorian - The Child Grogu Using The Force (SFX)
39,95 €*
Verfügbare Größen: One Size
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Aus Funkos beliebter 'POP!'-Reihe kommt diese Vinylfigur von Grogu. Jede Figur ist ca. 9 cm groß und wird in einer Fensterbox geliefert.
Barney Hoskyns - Capitol Records
Barney Hoskyns
Capitol Records
60,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Chronik eines legendären Labels

Capitol Records von 1942 bis heute

Von den Beatles bis Beck, von Sinatra bis Sam Smith – unzählige Künstler, die ganze Epochen geprägt haben, sind durch die Türen des Capitol Records Tower gegangen, einem der Wahrzeichen Hollywoods und Heimat einer der weltweit einflussreichsten Plattenfirmen der letzten acht Jahrzehnte.

Zur Erinnerung an diese außergewöhnliche Erfolgsgeschichte präsentiert Taschen die offizielle Chronik von Capitol Records, ausgehend vom Gründungsjahr 1942 bis in die Gegenwart. Mit einem Vorwort von Beck, Essays ausgewiesener Musikexperten und Historiker, sowie Hunderten von Bildern aus den umfangreichen Archiven des Labels, folgen wir der Entstehung einiger der größten Songs des 20. und 21. Jahrhunderts. Der Band durchstreift dafür sämtliche Genres – Pop, Rock, Country, Klassik, Soul und Jazz – und präsentiert die erfolgreichsten, coolsten, angesagtesten und kreativsten Stars des Labels, aber auch die vielen “one-hit wonders”, die nur kurz im Rampenlicht standen und kurz darauf wieder verschwanden.

Wir begegnen Legenden wie Miles Davis, Nat King Cole, dem Kingston Trio und Frank Sinatra aus den ersten 20 Jahren von Capitol; in den 1960er Jahren den Beach Boys, The Band und den Beatles; in den 1970er Jahren Rockikonen wie Pink Floyd, den Wings, der Steve Miller Band, Bob Seger und Linda Ronstadt; den Beastie Boys, Duran Duran, Radiohead und Bonnie Raitt aus den 1980ern und 1990ern; schließlich aktuellen Stars wie Coldplay, Katy Perry und Sam Smith. Capitol Records ist ein Meilenstein der Musikgeschichtsschreibung, auf den kein Fan verzichten sollte, und eine Hommage an ein legendäres Label, das für zahllose Generationen den Soundtrack ihres Lebens schuf.

Capitol Records brachte die Beatles nach Amerika, machte die Beach Boys weltweit bekannt und war mit seinem berühmten Tower in Hollywood die musikalische Heimat von Nat King Cole und Frank Sinatra. Diese offizielle Chronik folgt der außergewöhnlichen Erfolgsgeschichte des Labels und enthält ein Vorwort von Beck sowie Hunderte von Bildern aus den Archiven der Capitol Records zur Geschichte des Pop, Rock, Country, Klassik, Soul und Jazz.

Der Autor Barney Hoskyns kam 1959 in London zur Welt. Er ist der leitende Redakteur von Mick Rocks "Backpages", der einzigen Bibliothek der Popliteratur und des Popjournalismus. Er ist außerdem ehemaliger Redakteur des New Musical Express, hat für die Vogue geschrieben und für Mojo als U.S.-Korrespondent gearbeitet. Seine Biografie über Tom Waits, Lowside of the Road, ist 2009 erschienen, sein Buch über Led Zeppelin, Trampled Under Foot, im Jahr 2012.

Der Herausgeber Reuel Golden, ehemaliger Chefredakteur des British Journal of Photography, ist Editor für Fotografie bei Taschen. Für Taschen hat er unter anderem die Titel Mick Rock: The Rise of David Bowie, die Bände zu London und New York aus der Reihe Porträt einer Stadt, The Rolling Stones, Her Majesty, die Bildbände zu National Geographic, den David Bailey Sumo sowie Andy Warhol, Polaroids, herausgegeben.
Sex Pistols - Sid Vicious - ReAction Figure
Sex Pistols
Sid Vicious - ReAction Figure
21,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Michael Ochs - 1000 Record Covers
Michael Ochs
1000 Record Covers
19,00 €* 20,00 € -5%
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Schallplattencover sind mehr als nur profane Schutzhüllen, sie sind immer auch Spiegel und Ausdruck ihrer Zeit. Wie die Musik auf einer Schallplatte, sprechen auch sie unsere Gefühle an – Liebe, Leben, Tod, Mode oder Rebellion. Viele Menschen verbinden mit einem bestimmten Cover auch eine ganz spezielle Situation oder Stimmung in ihrem Leben. Einige sind mindestens so legendär geworden wie die Musik, für die sie stehen, wie zum Beispiel Andy Warhols Arbeiten für die Stones und Velvet Underground.

TASCHENs 1000 Record Covers versammelt eine Auswahl der besten Plattencover der Rockgeschichte von den sechziger bis in die neunziger Jahre. Der Vinylsammler, Discjockey und Journalist Michael Ochs öffnet seine Privatsammlung und lädt uns ein zu einer Reise in die Welt der Erinnerung. Ganz nebenbei erleben wir das Albumcover als eigenständige grafische Kunstform.
Der Autor
Michael Ochs war in den sechziger und siebziger Jahren bei Columbia, Shelter und ABC Records tätig, arbeitete als Discjockey, unterrichtete Rock-Geschichte und schrieb für Magazine wie Rock, Melody Maker, Cashbox und Crawdaddy. Er gründete Mitte der siebziger Jahre die Michael Ochs Archives mit Millionen von Fotografien und mehr als hunderttausend Schallplattenalben und Singles.
We Jazz - We Jazz Magazine Issue 6: Revelation
We Jazz
We Jazz Magazine Issue 6: Revelation
22,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Funko - POP Rocks: Mariah Carey - Fantasy
Funko
POP Rocks: Mariah Carey - Fantasy
14,95 €*
Verfügbare Größen: One Size
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Das Wetter - Ausgabe 29 - Mira Mann Cover
Das Wetter
Ausgabe 29 - Mira Mann Cover
9,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
»Ich habe im Frühjahr 2020, wenige Wochen nach der Geburt meiner Tochter mit dem Schreiben an Kontrolle begonnen. Für mich war das Schreiben ein Akt des healing für meinen aufgerissenen Körper, für mein auseinander gerissenes Leben: unbändige Liebe, extremer Schmerz. Ich ausgeliefert der Welt in mir, außer mir: (ohn-)mächtig, intensiv, verletzlich. Das Schreiben gab mir Momente der Ruhe und so schrieb ich, jeden Tag, Tag für Tag, ohne darüber nachzudenken, nach einem guten Jahr hörte es auf. Ruhe kehrte ein und ich begann zu organisieren, zu streichen, mit dem Material zu arbeiten. Ich hatte gedacht, ich hätte einen Text über mein Muttersein, meine Kämpfe mit dieser Rolle und den Wunsch auszubrechen, geschrieben. Aber mit etwas Abstand geht es bei Rausch, Geburt, Sex, Krankheit für mich immer um Kontrolle und Kontrollverlust.«

Bild: Rosa Graf,
Trance Farmers & Kourtney Roy - Queen Of Nowhere
Trance Farmers & Kourtney Roy
Queen Of Nowhere
53,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Matthias Wermke - Absenz
Matthias Wermke
Absenz
22,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
220 x 345mm, 60 Seiten, mit gefaltetem Poster als Umschlag, vollfarbig
Sprache: Deutsch

Winter 2017. Matthias Wermke führt als Dozent ein Seminar (Zweckfreie Räume - Intervention und Performance) mit 4 Studierenden an der ETH Zürich (Department Architektur und Kunst, Prof. Karin Sander) zum Thema "Aneignung und Diebstahl in der Kunst" durch. Später wird dieser sehr technische Titel verändert zu "Absenz – das Abwesendsein von einem Ort ".
Im Seminar wird die Frage erörtert, welche Rolle Diebstahl in einer künstlerischen Produktion spielen kann. Kann Diebstahl auch eine produktive künstlerische Strategie sein? Da es sich um einen rechtlichen Graubereich handelt, wird geplant, beobachtet, ausgeführt und in Protokollen festgehalten.
So werden im Verlauf dieses Seminars einige, wichtige und durchaus exponierte Werke ihren Plätze wechseln, in der ETH Zürich, aber auch in der Ausstellung Theft is Vision im LUMA Westbau auf dem Löwenbräu Areal.
All diese Vorgänge sind nun dokumentiert und chronologisch im Künstlerbuch "Absenz" nachzuverfolgen.
Vikki Tobak - Ice Cold. A Hip-Hop Jewelry History
Vikki Tobak
Ice Cold. A Hip-Hop Jewelry History
80,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Ice Cold präsentiert die visuelle Geschichte vom Schmuck der Rapper und ihrer Bling-Kultur. Mit ikonischen Fotos aus 40 Jahren und fesselnden Storys wird die Welt des Hiphop-Adels in den Fokus genommen, in der Megastars wie Jay-Z, Migos, Pharell und Tupac mit funkelnden Klunkern Status zeigen und ihren persönlichen Stil ausdrücken.

Ice Ice Baby
Wie der Hiphop die Welt des Luxus neu definiert und zum Glitzern gebracht hat

Schmuck ist und bleibt eine Säule der Hiphop-Kultur – egal, ob es um diamantenbesetzte „Grillz“, überdimensionale „truck style“-Anhänger, bust down-Rolex- und Patek Phillippe-Uhren, oder eine Tiffany-Halskette geht. Der exzessive Bling ist das glitzernde Statement einer kollektiven Identität – kompromisslos, charismatisch und mit viel Street-Smartness.

Ice Cold. A Hiphop Jewelry History umspannt die gesamte Geschichte des Hiphop-Schmucks von den 1980ern bis heute – es ist die fantastische Verbindung des Hiphop-Narrativs und seiner Visualisierung. Hunderte von ungewöhnlichen Fotos präsentieren alle wichtigen Hip-hopkünstler und feiern „Ice“ als den Ausdruck der Identität und Selbstdarstellung.

Nach den Anfängen mit Run-DMCs goldenen adidas-Anhängern und Eric B. & Rakims pompösen Dookie-Ketten und Mercedes-Medaillons entwickelt sich der Hiphop-Schmuck vom Street-Accessoire zu einer boomenden Designkultur. Die Tradition des Schaulaufens erreicht neue Höhepunkte mit Künstlern wie Pharrell Williams, Jay-Z, Gucci Mane, und Cardi B, deren immer exklusiveren Schmuckstücke Motive aus der Popkultur integrieren, unkonventionelle Materialien verwenden und wiederholt auch Kollaborationen mit Künstlern wie Takashi Murakami eingehen.

Die Autorin Vikki Tobak zeigt mit vielen Beispielen die Arbeiten von Schmuckpionieren wie Tito Caicedo of Manny’s, Eddie Plein, und Jacob the Jeweler bis hin zu neueren Künstlern wie Avianne & Co., Ben Baller/IF & Co., Greg Yuna, Johnny Dang, Eliantte und vielen mehr.

Ice Cold ist die umfassende Schau eines schillernden, inspirierenden Stils, zu der die führenden zeitgenössischen Fotografen beitragen: Wolfgang Tillmans, Janette Beckman, Jamel Shabazz, Timothy White, Gillian Laub, David LaChapelle, Danny Clinch, Phil Knott, Raven B. Varona, Al Pereira, Albert Watson und viele andere.

Das Vorwort von Slick Rick und Essays von A$AP Ferg, LL COOL J, Kevin „Coach K“ Lee und Pierre „P“ Thomas von Quality Control Music nehmen uns auf eine sehr persönliche Reise in ihr Schmuck-Universum mit.

Ice Cold geht dabei weit über den ostentativen Bling hinaus, um dessen transformative Geschichte zu enthüllen, die sowohl laut als auch stolz ist.

Die Autorin
Vikki Tobak schreibt für Magazine und Zeitungen wie Complex, Rolling Stone, The FADER, Mass Appeal, Paper, Vibe, i-D, und die Detroit News. Sie ist die Autorin von Contact High: A Visual History Of Hip-Hop und die Kuratorin der gleichnamigen Wanderausstellung. Für CBS, CNN und Bloomberg News hat sie als Producerin und Kolumnistin gearbeitet. Sie begann als Kulturredakteurin beim Paper magazine bevor sie bei Payday Records/Empire Management mit Gruppen wie Gang Starr, Jay-Z, Mos Def, Show and AG, Jeru and other Hiphop-Legenden zusammenarbeitete.
Funko - Vinyl Gold 5": Elvis
Funko
Vinyl Gold 5": Elvis
11,95 €*
Verfügbare Größen: One Size
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Peter Guralnick / Colin Escott - 70 Jahre Sun Records: Die Geburt Des Rock'n'Roll!
Peter Guralnick / Colin Escott
70 Jahre Sun Records: Die Geburt Des Rock'n'Roll!
59,95 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
„Ich suchte nach Leuten, die entrechtet waren. Sie waren politisch und wirtschaftlich entrechtet, und – um die Wahrheit zu sagen – sie waren auch musikalisch entrechtet“, sagte Sam Phillips, der Gründer von Sun Records in einem Interview über seine Motivation bei der Suche nach Talenten. Der grossformatige Bildband liefert mit hunderten von Fotos aus dem Sun-Archiv einen faszinierenden Einblick in die Geschichte des wohl berühmtesten Independent Labels anhand von 70 wichtigen Singels. In Sam Phillips Sun Record Studios entstand anfangs der 50iger Hillbilly, eine Mischung aus Blues-, Bluegrassund Country-Musik und danach in fliessendem Übergang der Rock’n’Roll.

In kurzem Abstand erschienen die ersten Aufnahmen von Elvis Presley. Jerry Lee Lewis, Johnny Cash, Roy Orbison und Carl Perkins. Titel wie “Blue Suede Shoes,” “Whole Lotta Shakin’ Goin’ On,” “Breathless,” “I Walk the Line,” “Mystery Train,” “Good Rockin’ Tonight “ wurden weltweit zu Millionsellern.
Jan Reetze - Der Sound Der Jahre
Jan Reetze
Der Sound Der Jahre
29,50 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Die Entwicklung der Rockmusik in Westdeutschland ist eine Reise mit Hindernissen. Obwohl viele der progressiven Krautrock- und NDW-Bands wie Amon Düül II, Can, Kraftwerk, NEU!, DAF, Ideal u. a. heute weltweit als Kult-Phänomene und Klang-Pioniere gefeiert werden, halten die Hintergründe und Geschichten um ihre musikalischen Wurzeln große Überraschungen bereit.

„In Wirklichkeit war die deutsche Rock- und Schlagerszene ziemlich klein, jeder kannte jeden, und jeder wusste, wer welche Leichen im Keller hatte …“

Der Sound der Jahre bietet einen umfassenden Einblick in die Mechanismen der Musikindustrie des Nachkriegsdeutschlands und beleuchtet die vielfältigen Musikstile sowie deren bisher wenig beachtete gegenseitige Einflüsse und Verbindungen:

Von den Anfängen deutscher Jazz- und Swing-Orchester über die ersten Rock ’n’ Roll-Bands rund um den Hamburger Star-Club bis hin zu den Pionieren des Synthesizers. Von der heilen Welt des Schlagers bis zu Agitprop und linken Protestsongs. Von avantgardistischen Kompositionen Karlheinz Stockhausens und seinen vermeintlichen Jüngern des Krautrocks bis hin zur Neuen Deutschen Welle.
Marty Perez - Kill A Punk For Rock & Roll - Photographs 1976-2019
Marty Perez
Kill A Punk For Rock & Roll - Photographs 1976-2019
57,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Beavis & Butt-Head - Cornholio (with TP) - ReAction Figure
Beavis & Butt-Head
Cornholio (with TP) - ReAction Figure
29,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Lisa S. Johnson With Brad Tolinski And Suzie Quatro - Immortal Axes
Lisa S. Johnson With Brad Tolinski And Suzie Quatro
Immortal Axes
59,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Zweikommasieben - #27
Zweikommasieben
#27
19,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Funko - POP Albums: Queen - Flash Gordon
Funko
POP Albums: Queen - Flash Gordon
17,95 €* 19,95 € -10%
Verfügbare Größen: One Size
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Madvillain (MF DOOM & Madlib) - Madvillainy By Will Hagle
Madvillain (MF DOOM & Madlib)
Madvillainy By Will Hagle
15,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Cam Cobb - The Moby Grape Story: What's Big And Purple And Lives In The Ocean? Sal Maida / Mitchell Cohen & Friends - The White Label Promo Preservation Society: 100 Flop Albums You Need To Know
Sal Maida / Mitchell Cohen & Friends
The White Label Promo Preservation Society: 100 Flop Albums You Need To Know
43,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 28.06.2024
Twisted Sister - Dee Snider - ReAction Figure
Twisted Sister
Dee Snider - ReAction Figure
21,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
D'Angelo - Voodoo By Faith A. Pennick
D'Angelo
Voodoo By Faith A. Pennick
15,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Kikan Massara - The 12 Steps. Symbols, Myths, And Archetypes Of Recovery Jimi Hendrix - Are You Experienced (Blacklight) - ReAction Figure John Foster - Album Art - New Music Graphics
John Foster
Album Art - New Music Graphics
23,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Mint - Das Magazin Für Vinylkultur - Ausgabe 67 - März 2024
Mint - Das Magazin Für Vinylkultur
Ausgabe 67 - März 2024
7,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Titelstory: 75 Jahre Single In unserem Special widmen wir uns auf 45 Seiten 45 legendären und wichtigen 7-Inches, werfen einen Blick in die Geschichte und die Bedeutung des Kleinformats für diverse Genres wie Rock’n’Roll, Soul, Pop, Jazz und Punk/Hardcore, besuchen einen Berliner Reggae-DJ und -Sammler und befassen uns mit dem Singles Club des bedeutenden Indielabels Sub Pop.

Punk-Wimmelbild Die Geschichten zum Cover des dritten Green-Day-Albums Dookie, gezeichnet von Comickünstler Richie Bucher.

Gefrorenes Vinyl Auf der Suche nach dem perfekten Klang unterzieht eine Firma in Tirol Schallplatten einer Kältetherapie bis minus 180 Grad.

Joe Jackson Digital ist besser? Frank Wonneberg befasst sich in der Master Class mit dem Jazz-Pop-Klassiker Body And Soul.

Brian Griffin Von Depeche Mode über Queen bis Kate Bush: Wir würdigen die Plattencover des kürzlich verstorbenen britischen Fotografen.

Soundtrack Of My Life Lætitia Sadier über Manuela von Manuela Gernedel, ein für sie perfektes Album, das zeigt, was Popmusik alles leisten kann.

Zuhause ist, wo die Plattensammlung steht Mit dem Sex-Pistols-Archivar Patrick Lilienthal.

Weitere Themen der Ausgabe Praxistests zu Plattenspieler, Phono-Vorverstärker und Tonabnehmer, Über 100 LP-Besprechungen auf 50 Seiten, die Rubrik „33 1/3 Cover“, News-Features, Dr. Mint, Vinyl-Vorschau, das Sleeveface des Monats und vieles mehr.
Patagonia - A Forest Journey
Patagonia
A Forest Journey
44,95 €*
Verfügbare Größen: One Size
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Schon Schriftsteller vergangener Zeiten beobachteten, dass die Wälder immer zurückgehen, wenn sich die Zivilisationen entwickeln und wachsen. Der große römische Dichter Ovid schrieb, dass vor Beginn der Zivilisation sogar die Kiefer auf ihren eigenen Hügeln stand, aber als die Zivilisation die Oberhand gewann, wurden die Bergeiche und die Kiefer gefällt.
Dies geschah aus einem einfachen Grund: Bäume waren über die Jahrtausende hinweg das wichtigste Brenn- und Baumaterial jeder Gesellschaft, von der Besiedlung städtischer Gebiete bis zur Mitte des neunzehnten Jahrhunderts. Auch heute noch erfüllen Bäume diese Aufgaben für einen Großteil der Weltbevölkerung.

Das von Patagonia verlegte Buch "The Forest Journey" wurde ursprünglich 1989 veröffentlicht und 2005 aktualisiert. Die umfassende Darstellung der bedeutenden Rolle, die Wälder im Leben der Menschen gespielt haben - erzählt mit Anmut, Geläufigkeit, Phantasie und Humor - brachte dem Buch die Anerkennung als Harvard-Klassiker in Wissenschaft und Weltgeschichte und als eines der "Hundert großen Bücher" von Harvard ein. Dies ist eine grundlegende Geschichte des Naturschutzes, die nicht in den Archiven verloren gehen sollte. Diese neue, aktualisierte und überarbeitete Ausgabe unterstreicht die Bedeutung der Wälder im Kampf gegen die globale Erwärmung und die Dringlichkeit, das zu schützen, was von den großen Bäumen und Wäldern der Welt noch übrig ist.

Patagonia A Forest Journey - Details:

• Hardcover-Einband
• 520 Seiten, englisch
• herausgegeben von Patagonia
• Maße: 18,4 x 3,8 x 22,2 cm
• gedruckt auf 100% recyceltem Papier
The Icon Catalogue - UK Jungle Volume 1
The Icon Catalogue
UK Jungle Volume 1
7,99 €* 9,99 € -20%
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Lou Reed - Transformer By Ezra Furman
Lou Reed
Transformer By Ezra Furman
14,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
V.A. - Legacy Of Berlin Graffiti Advent Calendar (Art Screenprint)
V.A.
Legacy Of Berlin Graffiti Advent Calendar (Art Screenprint)
119,99 €*
Verfügbare Größen: 50x70 cm
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Weiße Weihnacht war vorgestern, unser Dezember wird bunt: Mit dem
weltweit ersten Graffiti-Adventskalender gibt es für
Street-Art-Aficionados keine grauen Tage mehr.

25 Berliner Graffiti-Größen haben Styles auf einer Berliner Hauswand
verewigt. Die gibt es wirklich, eine Zeichnung von Chrisse-Kunst ist die
Basis des mit 9 Farben handgedruckten Adventskalenders. Der hat mit 50
mal 70 Zentimeter Posterformat. Die Styles sind mit Rubbelbild-Farbe
abgedeckt.

Wer jeden Tag rubbelt, hat zu Weihnachten ein einmaliges Poster: mit
Styles von Drow, Snyder, Leroy, Dioe, Kuro, Pekor, Pheps, Poser, Amse, Spider, Smoc, Argh, Taxy, Volvo, Trem, Fino, Dart, Mr. X, Ast, Rocco, Fakt, Taxy, Bas2, Ranik, Dns crew an seiner Wand zuhause. Die Styles wurden eigens für diesen
Adventskalender entworfen. Die Auflage ist auf 500 limitiert.

Größe: 50 x 70cm
Grammatur: 300g

Wird gerollt geliefert,
Dead Moon, Szim, Eric Isaacson, Erin Yanke - Off The Grid
Dead Moon, Szim, Eric Isaacson, Erin Yanke
Off The Grid
33,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Alles über die Kultband Die rasch ausverkauften ersten beiden Auflagen dieser 2018 in den USA erschienenen Dokumentation (unter dem Titel "dead Moon - The Book") werden inzwischen zu hohen Preisen gehandelt - wir machen die reine Buchfassung nun zum günstigeren Preis für das europäische Publikum zugänglich. Die englischsprachige Dokumentation zeichnet die Geschichte der Band aus Portland, Oregon in Wort und Bild nach. Mit dieser dritten Auflage liegt nun eine überarbeitet, aktualisierte und um 20 Seiten erweiterte Ausgabe vor. Der schon zuvor umfangreiche Bildteil wurde um bisher unveröffentlichte historische Fotos, Plakate und Flyer sowie ein Interview mit Hans Kesteloo speziell für diese Ausgabe ergänzt. Discographie und Gig-Liste sind überarbeitet und vervollständigt. Dead Moon war ein von 1987 bis 2006 aktives Lo-Fi-Garage/Rock-'n'-Roll-Trio aus Portland, Oregon. Die Band erlangte mythen- und legendenumwobenen Kultstatus. Die Biographie von Sänger Fred Cole ist eine in der Teen-Beat-Ära der Sixties beginnende Achterbahnfahrt aus zahllosen Bands und Musikstilen, nicht zu bremsendem Tatendrang und einer großen Liebe. Dead Moon kultivierten ihre Version des DIY-Ethos und vermieden es stets, in die Fallen der konventionellen Musikindustrie zu tappen. Sie tourten um die ganze Welt, spielten in Liveclubs zwischen Oregon, Europa und Neuseeland, produzierten ihre Platten selbst und führten ihr eigenes Musikgeschäft und gleichnamiges Label Tombstone Music. Ihre Geschichte ist einzigartig in den Ruhmeshallen der Rockmusik - eine Band, die niemals ihre Ideale verriet, niemals aufgab und ein künstlerisches und gemeinschaftliches Erbe hinterließ, das bis heute seinesgleichen sucht.
The Beatles - 178 Illustrierte Songtexte 1963-1970
The Beatles
178 Illustrierte Songtexte 1963-1970
29,95 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Mit einem Vorwort von Steve Turner. 304 Seiten mit über 200 Fotos und Illustrationen Einband in Halbleinen. Format 18,5 × 23,8 cm

Aus der Einleitung von Steve Turner:

„Paul verriet mir, was ihn und John einst zum Schreiben eigener Songs motivierte: Sie mussten sich von der örtlichen Konkurrenz abheben! Immer, wenn sie in einem Club auftreten wollten, stellte sich heraus, dass ihr Repertoire aus raren B-Seiten und LP-Tracks bereits von unbedeutenderen Bands gespielt wurde. Es war die Geburtsstunde der größten Songwriting-Partnerschaft in der Geschichte des Rock’n’Roll!

Sie analysierten Rock-Klassiker und testeten die eigenen Songs vor Publikum, das so nah vor ihnen stand, dass man gleich sah, ob eine Nummer funktionierte.

Anfangs wurden ihre Texte kaum thematisiert, man kritisierte höchstens flapsige Ausdrücke wie „Yeah, yeah, yeah“ (sogar Pauls Vater hätte „Yes, yes, yes“ besser gefunden). Auf Pressekonferenzen wurden sie nach ihrer Schwäche für Jelly Babies befragt, aber nicht, wie sie ihre Songs schrieben. Doch das änderte sich.

Sind Beatles-Texte Gedichte? Nicht wirklich. In Songtexten hingegen finden sich Leerstellen, die von Gitarre, Keyboard und Drums gefüllt werden müssen. Gedichte verfügen über eine eigene Musikalität. Die Gedichte, die wir in der Schule gelernt haben, wissen wir meist nicht mehr auswendig, aber „All You Need Is Love“ oder „Hey Jude“ können wir textsicher mitsingen. 178 solcher Songs finden Sie nun in diesem schönen Buch, chronologisch nach dem Zeitpunkt der Veröffentlichung geordnet.

Viel Freude damit!
Raeghan Buchanan - The Secret History Of Black Punk: Record Zero
Raeghan Buchanan
The Secret History Of Black Punk: Record Zero
14,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Reinhard Kleist - Starman: Bowie's Stardust Years
Reinhard Kleist
Starman: Bowie's Stardust Years
19,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
King Adz & Wilma Stone - This Is Not Fashion
King Adz & Wilma Stone
This Is Not Fashion
31,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
A Tribe Called Quest - People's Instinctive Travels And The Paths Of Rhythm by Shawn Taylor Stevie Chick - Foo Fighters: The Band That Dave Made
Stevie Chick
Foo Fighters: The Band That Dave Made
29,95 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Autorisierte englische Originalausgabe. Ca. 240 Seiten mit über 200 Fotos in Farbe und s/w. Hardcover im Format 27,5 × 21,5 cm

Bereits während der Zeit bei Nirvana schrieb Dave Grohl eigene Songs, bis auf einen Stück «Marigold» fand jedoch keines Aufnahme in das Repertoire der Band. Dass Grohl 1994 überhaupt das Bandprojekt Foo Fighters begann, hatte er wohl seinem Psychater zu verdanken, der ihm nach dem Tod von Kurt Cobain dringend empfahl mit Musik weiterzumachen. Mit den Alben “The Colour and the Shape” und “There is nothing left to loose” stellten sich 1997/1998 die ersten grossen Erfolge ein. Im Laufe der Jahre arbeitete die Band mit John Paul Jones (Led Zeppelin), Paul McCartney und Justin Timberlake zusammen und durchlief einige personelle Veränderungen, absolvierte etliche gefeierte Tourneen. 2021 erfolgte die Aufnahme in die Rock’n’Roll Hall of Fame.

Am 25. März 2022 verlor die Band während der Tournee in Kolumbien den beliebten Schlagzeuger Taylor Hawkins, der über gesundheitliche Probleme klagte und nicht mehr reanimiert werden konnte. Der Verlust liess die Fans das Ende der Band befürchten. Doch im April 2023 veröffentlichten die Foo Fighters eine neue Single Rescued und kündigten damit ein neues Album But Here We Are an, welches im Juni 2023 erscheinen soll. Wir freuen uns auf die bevorstehende Welt-Tournee.

Über den Autor: Stevie Chick has been writing about music for over a decade, contributing to publications like Mojo, the Guardian, NME, the Times, the Quietus, Kerrang!, Melody Maker, Sleaze Nation, and Plan B. He is the author of several books on music. He lives in London.
Annie Leibovitz - Wonderland
Annie Leibovitz
Wonderland
79,95 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Pearl Jam - Vs. By Clint Brownlee
Pearl Jam
Vs. By Clint Brownlee
19,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
John Prine - John Prine By Erin Osmon
John Prine
John Prine By Erin Osmon
19,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Thomas Sweertvaegher & Ed Templeton - The Journal Of A Skateboarder
Thomas Sweertvaegher & Ed Templeton
The Journal Of A Skateboarder
29,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Carsten Friedrichs - Später Kommen, Früher Gehen - Ausgewählte Songtexte
Carsten Friedrichs
Später Kommen, Früher Gehen - Ausgewählte Songtexte
19,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Mit den Büchern von Christiane Rösinger, Bernd íBegemann und Carsten Friedrichs starten wir eine Reihe, in der die Texte deutscher Musiker:innen erstmals in Buchform zugänglich gemacht werden. Texte von Musiker:innen, die die hiesige (Sub-)Kultur mit ihren íSongtexten in der Retrospektive ebenso geprägt haben wie die ausschließlich schreibende Zunft. Eine längst íüberfällige Würdigung außergewöhnlicher Songwriter:innen, deren Texte nicht bloße Anhängsel ígroßartiger Musik sind, sondern ebenso auch für sich stehen. Carsten Friedrichs, geboren 1971, macht seit den späten 80ern Musik, zunächst bei Twee-Pop Bands wie Die Fünf Freunde, später gründete er die Beat/Punk-Band Superpunk. Seit 2012 veröffentlicht er mit Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen Alben und schrieb Songs mit und für Andreas Dorau. Er interessiert sich sehr für Popmusik und arbeitet beim Hamburger Label Tapete Records. "Carsten Friedrichs schreibt im Grunde keine Liedtexte, sondern wahrhaftige, unbestechliche Miniaturen. Er verwandelt mit der Kraft seiner Gedanken Elefanten in Mücken, die seine Lyrik dann wie fließendes Baumharz umschließt. Für immer in schillernden Rock-'n'-Roll-Bernstein eingeschlossenes Leben, jaja, das sind Carsten Friedrichs' Texte!"- Jan Böhmermann "Das Ouvre von Friedrichs ist wie Pattex zwischen den Texten von Andreas Dorau (die Idylle) und Max Müller (der Schrecken). Diese drei sind die Emerson, Lake & Palmer einer, nun ja, neuen deutschen Aufrichtigkeit, auch wenn Pattex giftige Fäden zieht, wie ELP klingt, aber Friedrichs ist the archbishop des Alleszusammenklebens, des Guten, des Wahren und des Richtigen, One Nation Under a Groove, the Groove of Friedrichs." - Tex Rubinowitz "Songtexte schreiben ist schwierig. Sie bestehen aus drei Säulen: Thema, Sprache und Standpunkt. Carsten Friedrichs erklimmt alle drei Säulen mit spielerischer Leichtigkeit. Daher sollten Sie dieses Buch kaufen." - Andreas Dorau
Mike Evans - Fleetwood Mac: Everywhere
Mike Evans
Fleetwood Mac: Everywhere
29,95 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Autorisierte englische Originalausgabe. 240 Seiten mit über 150 Fotos in Farbe und s/w. Hardcover im Format 27,5 × 21,5 cm

Nur wenige Bands haben mehr Platten verkauft als Fleetwood Mac. Und nur wenige Bands haben eine so beeindruckende und turbulente Historie vorzuweisen. 1967 noch ganz blues-orientiert gegründet als Peter Green’s Fleetwood Mac, gelang der Band bis 1970 durch die genialen Songs «Albatross» (Nummer 1 in den britischen Charts), «Black Magic Women» (später gecovert von Santana) «Oh Well» und der LP «Then Play on» erste Erfolge.

Doch der tragische Ausfall von Peter Green war der Anfang mehrerer personeller Katastrophen, das Ende einer Band schien besiegelt. Der Umzug nach Kalifornien und der Einstieg des Duos Lindsay Buckingham und Stevie Nicks 1974 sollte zum grossen Durchbruch als Superstars der 70er und 80er Jahre führen. Die LP’s «Rumour» und «Tusk» waren Mega-Seller und fanden sich in fast jedem Haushalt. Seit den 90er Jahren gab es einige Wiedervereinigungen, stets waren John McVie und Mick Fleetwood von den ersten Schritten bis heute die personelle Konstante. 1998 erfolgte die Aufnahme in die Rock’n’Roll Hall of Fame, am 30. November 2023 starb Christine McVie und eine weitere Reunion der Band scheint kaum noch möglich zu sein.

Mike Evans hatte bereits reichlich Erfahrung im berühmten Cavern Club in der Heimatstadt der Beatles gesammelt und auch schon zwei Singles bei Decca vorzuweisen, als er sich mit dem Dichter Adrian Henri und dem zukünftigen Pink-Floyd-Gitarristen Andy Roberts zusammen tat. Sie traten als The Liverpool Scene auf und spielten 1969 bei Led Zeppelin und Bob Dylan im Vorprogramm.
Jill Furmanovsky & Aubrey Powell - Pink Floyd: The Dark Side Of The Moon - The Official 50th Anniversary Photobook Andre Jegodka - Kommst Du Mit In Den Alltag? (Lebenswelten Von Musiker*innen)
Andre Jegodka
Kommst Du Mit In Den Alltag? (Lebenswelten Von Musiker*innen)
16,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 14.06.2024
Bekannte Musiker:innen erzählen von den Umständen, in denen man im deutschsprachigen Raum Musik macht."Never get old" und "Sex, drugs and rock"n"roll". Das sind die Mythen. Und die Koordinaten, zwischen denen sich der Popkosmos aufspannt. Aber wie sieht das eigentlich im wahren Leben aus?Hinter allen Bühnen und Kulissen: Wie wirkt sich das Alter auf eine Musiker:innenkarriere aus?Kann ein Frank Spilker dem Alter gelassener entgegengehen als eine Christiane Rösinger?Wird es, wenn man älter wird, auch schwieriger, mit Musik Geld zu verdienen?Lohnt sich das überhaupt finanziell, Musiker:in zu sein in Deutschland?Oder sind das eh alles reiche Erb:innen?Über Besuche beim Jobcenter und jünger retouchierte Bandfotos liest man selten in Musiker:innen-Interviews. Alles, was den Mythos zum Wackeln bringen würde, wird lieber nicht angefasst. Schließlich verkauft man nicht nur Musik, sondern auch einen Traum. Oder?"Kommst du mit in den Alltag" bricht mit allen Tabus und bringt in 18 Gesprächen Künstler:innen unterschiedlichen Geschlechts und Backgrounds zusammen, um sie einmal über all das reden zu lassen, was sonst ungesagt bleibt: Wie reagieren eigentlich Freunde und Familie auf den Musiker:innen-Job?Kann man überhaupt Kinder haben, wenn man beruflich kreativ ist?Und wie hält man als Künstler:in Freundschaften zu festangestellten Eight-to-Fivern?Tut man sich etwa gut daran, jemanden zu ehelichen, damit man sich auch "wenn es mal nicht so läuft" noch den Zahnarzt leisten kann?Gespräche u. a. mit Albertine Sarges, Peter Hein (Fehlfarben), Sophie Löw (Culk), Masha Qrella, Carsten Friedrichs (Superpunk), Christin Nichols, Christiane Rösinger, Hendrik Otremba, Michael Girke (Jetzt!), Frank Spilker (Die Sterne), Katharina Kollmann (Nichtseattle), Jan Müller (Tocotronic), Jana Sotzko, Jonas Poppe (Oum Shatt), Julie Miess, Tobias Bamborschke , Bernadette La Hengst, Max Gruber (Drangsal), Paul Buschnegg (Pauls Jets), Paul Pötsch (Trümmer), Pedro Crescenti (Internationa...
Francesco Spampinato - Art Record Covers 40th Anniversary Edition
Francesco Spampinato
Art Record Covers 40th Anniversary Edition
25,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Salvador Dalí malt ein Bild für Jackie Gleason, Andy Warhol verpasst den Stones einen Reißverschluss und Velvet Underground die dazu passende Banane – es hat Tradition, dass Künstler Plattencover gestalten. Mit dieser beispiellosen Sammlung von über 450 Covern, geschaffen von bildenden Künstlern zwischen den 1950er-Jahren und heute, verfolgen wir das spannende Zusammenspiel von Musik und Kunst und finden heraus, wie Moderne, Pop-Art und konzeptionelle Kunst Klänge sichtbar machen.

Never Mind the Pollocks

Kunst mit Umdrehungen: Künstler gestalten Plattencover

Ob Salvador Dalí wohl gerne romantische Tanzmusik und Mood Music gehört hat, heute zumeist geringschätzig „Easy Listening“ genannt? Man kann nur mutmaßen, zumindest fabrizierte er einen echten Dalí als Plattencover für den US-amerikanischen Entertainer und Orchesterchef Jackie Gleason, auf dessen Plattenhüllen ansonsten schmachtende Frauen oder auch nur deren Beine, Liebespärchen und Cocktailgläser dominierten. Gleasons Lonesome Echo erschien 1955 und ist damit ein frühes Beispiel für die Kollaboration zwischen bildender Kunst und Tonkunst. Die Geschichte der Popmusik ist immer auch die Geschichte ihrer ästhetischen Inszenierung, und die bildende Kunst hatte stets einen großen Anteil daran.

Francesco Spampinatos beispiellose Sammlung zeigt über 450 Album- und Plattencover, die zwischen den 1950er-Jahren und heute von Künstlern gestaltet wurden, darunter Jean-Michel Basquiats städtische Hieroglyphen für sein eigenes Label Tartown, Banksys schablonierte Graffiti für Blur und Damien Hirsts Schädel mit Zifferblattaugen für The Hours.

Die Cover werden von aufschlussreichen Analysen und allen sachdienlichen Informationen zu Coverkünstler und Interpret begleitet, während Interviews mit Tauba Auerbach, Shepard Fairey, Kim Gordon, Christian Marclay, Albert Oehlen und Raymond Pettibon persönliche Anekdoten und Einsichten zur Liaison zwischen bildenden und musizierenden Künstlern beisteuern.

Der Autor Francesco Spampinato ist Schriftsteller und Kunsthistoriker mit dem Schwerpunkt Gegenwartskunst. Mit Abschlüssen von der Universität Bologna sowie der Columbia University promovierte er an der Universität Sorbonne Nouvelle in Paris. Von 2011 bis 2015 war er außerordentlicher Professor an der Rhode Island School of Design und seit 2019 ist er leitender Assistenzprofessor an der Universität Bologna. Als Autor zahlreicher Bücher und Fachartikel untersucht er in seiner eigenen wissenschaftlichen Arbeit den Umgang zeitgenössischer Künstler mit den Medien und dem alltäglichen Leben.

Der Herausgeber Julius Wiedemann studierte Grafikdesign und Marketing und arbeitete in Tokio als Kunstredakteur für digitale Medien und Designmagazine. Zu seinen TASCHEN-Titeln zählen die Illustration Now!- und Plattencover-Serien sowie Sammlungen von Infografiken und Bücher über Werbung und Design.
John Lennon & Yoko Ono - Imagine John Yoko
John Lennon & Yoko Ono
Imagine John Yoko
39,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Trevor Crafts - The Unseen Photos Of Street Gang - How We Got To Sesame Street Lawrence Cohn - Nothing But The Blues: The Music And The Musicians
Lawrence Cohn
Nothing But The Blues: The Music And The Musicians
39,95 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Autorisierte amerikanische Sonderausgabe in Paperback. Mit einem Vorwort von B.B.King. 432 Seiten mit über 500 Fotos und Illustrationen. Grossformat 21,5 x 27,5 cm

Liebeskummer, Armut, harte Arbeit, Verfolgung und Erschöpfung, Ironie, Einsamkeit und Verrat, Sünde und Seelenheil, Trunkenheit, Verzweiflung, sexuelle Lust und pure Freude: über diese Zustände und einige mehr erzählen die Blues-Musiker mit grosser Leidenschaft.

Im Ursprung besticht die Blues-Musik durch geniale Einfachheit und ist über die Jahre erstaunlich reich an Varianten und Komplexität gewachsen. Keine andere populäre Musik spricht so viele Hörer an wie der Blues, es braucht aber ein gewisses Know-How, um die Feinheiten zu verstehen. Aufgegliedert in elf Kapitel, speziell für dieses Werk erarbeitet, geht Nothing BUT THE Blues den afrikanisch-amerikanischen Ursprüngen auf den Grund, erkundet seine frühe Entwicklung als publikumswirksame Unterhaltung, die ersten Tonaufnahmen, seine regionalen Unterschiede (Mid-South, Tidewater-Piedmont, Chicago, Detroit, New York, Los Angeles), seine stilistischen Eigenheiten und gegenwärtige Situation. Country Blues, Urban Blues, die Entwicklung des Rhythm and Blues, der Rock ‚n‘ Roll, und das erstaunliche Blues Revival in den 60ern werden ausgiebig erläutert.

Aber das geschriebene Wort bietet nur einen Teil der Geschichte. Blues-Fans verehren Ihre Musiker und schätzen die Fotos sehr. Darum präsentiert Nothing BUT THE Blues zahlreiche, zum Teil nie gesehene rare Archiv-Fotos und Abbildungen von Dokumenten, z.B. Leadbelly‘s Nypd Strafregisterblatt oder Verträge der Plattenfirmen mit den Musikern. Hinzu kommt ein Vorwort der Blues-Legende B.B. King und eine handverlesene Diskographie, eine Auswahl für Sammler mit Best of the Best-Empfehlungen, die man hören sollte.

Der Blues ist besonders heute in Europa wieder so populär wie nur in den 60ern. Konzerte mit Buddy Guy, Bobby Rush oder John Mayall aber auch jüngeren Künstlern wie Lilly Martin, Christoph „Kingfish“ Ingram und Shemekia Copeland sind stets ausverkauft.

Über den Autor: Lawrence Cohn war Vize-Präsident von CBS/Epic Records und ist bekannt als Mitbegründer des Labels Legacy Recordings bei Sony Music und hat die Serie Roots’N’Blues produziert. Er erhielt acht Grammy Award Nominierungen und gewann den Grammy Award für das «Best Historical Album» 1991 für sein Projekt „Robert Johnson: The Complete Recordings“.
Action Bronson & Gabriele Stabile - F*ck, That's Delicious - An Annotated Guide To Eating Well Daniel Kramer - Bob Dylan. A Year And A Day
Daniel Kramer
Bob Dylan. A Year And A Day
50,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Unterwegs mit Bob

Dylan wird elektrisch – Daniel Kramers legendäres Fotoalbum

Als der Fotograf Daniel Kramer Dylan zum ersten Mal begegnete, war der 23 Jahre alte Sänger noch weitgehend unbekannt. Bei jenem ersten Treffen in Woodstock schien Dylan vor der Kamera unruhig und unsicher, doch das änderte sich im Laufe der Jahre. Von 1964 bis 1965 entstand aus Kramers außergewöhnlicher Nähe zu Bob Dylan auf Tournee, bei Konzerten und hinter der Bühne eines der faszinierendsten Fotoalben eines Musikers und eine packende Dokumentation von Dylans Durchbruch zum Superstar.

Zu den Glanzlichtern gehören das Konzert mit Joan Baez im Lincoln Center, die Aufnahmesitzungen zu Bringing It All Back Home und das inzwischen berühmte Konzert in Forest Hills, als Dylans umstrittener Wechsel zur E-Gitarre seine unergründliche, unablässige Weiterentwicklung deutlich machte. Auf den Bildern, die gleichermaßen eine richtungsweisende Epoche in der Geschichte des Rock ’n’ Roll wie auch in Dylans eigenem Leben dokumentieren, finden sich auch so enge Freunde und Kollegen wie Joan Baez, Johnny Cash, Allen Ginsberg und Albert Grossman.

Bob Dylan: Ein Jahr und ein Tag enthält eine kuratierte Auswahl von knapp 200 Bildern, darunter auch nicht verwendete Fotos von den Coveraufnahmen zu den Alben Bringing It All Back Home und Highway 61 Revisited. Diese Standardausgabe der zuvor schon bei Taschen erschienenen Collector’s Edition bietet nun jedem echten Dylan-Fan eine erschwingliche Alternative. Ergänzt durch Anekdoten aus Kramers Archiven, ist dies ein sehr persönliches und atmosphärisch dichtes Zeugnis eines bahnbrechenden Fotografen, einer spannenden Epoche und eines besonderen, geheimnisumwobenen Künstlers in dem Augenblick seiner Karriere, als sein Weltruhm begann.

Daniel Kramers klassisches Bob-Dylan-Fotoalbum dokumentiert die für den Künstler entscheidenden Jahre 1964/65, in denen Dylan den Wandel vom Folkmusiker und Greenwich-Village-Wunderkind zum Rockmusiker vollzog und zum internationalen Superstar wurde. Zu den zahlreichen mittlerweile ikonischen Fotografien Kramers zählen die Bilder vom legendären ersten Solokonzert mit elektrischer Gitarre in Forest Hills, New York, und Aufnahmen, die Dylan mit Joan Baez, Johnny Cash und anderen prominenten Zeitgenossen zeigen.

Der Fotograf Daniel Kramer ist ein Fotograf und Filmemacher, dessen Porträts und Bildreportagen weltweit veröffentlicht wurden. Sein filmisches Schaffen umfasst sowohl Dokumentar- als auch Werbefilme, doch es sind seine Fotos von Bob Dylan, die Kramer international ins Rampenlicht rückten: Es waren die ersten bedeutenden Aufnahmen des jungen Künstlers auf seinem Weg vom Superstar zur Ikone in den Jahren 1964 und 1965. Die Fotografien Kramers, der auch die Technik des Handabzugs meisterlich beherrscht, werden weltweit gesammelt und ausgestellt. Der gebürtige Brooklyner lebt auch heute noch in New York.
Ton Steine Scherben - Wenn Die Nacht Am Tiefsten
Ton Steine Scherben
Wenn Die Nacht Am Tiefsten
37,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
50-Jahre Ton Steine Scherben! Klar: ein Jubiläumskonzert muss sein, aber dann gab es auch eine Fotoausstellung auf dem Mariannenplatz und im Bethanien die die Geschichte von Ton Steine Scherben und die Zeit der Ende 60er, Anfang 70er Jahre nachzeichnet. Von dieser Ausstellung im Sommer 2021 ist nun der Katalog erstellt worden. Er zeigt Gesichter und Geschichten der Rockband Ton Steine Scherben und ihres charismatischen Sängers Rio Reiser. Die Geschichte von Ton Steine Scherben war exemplarisch für ihre Zeit, hier erwuchs eine musikalische Kraft, die für die Rockmusik in Deutschland Maßstäbe setzte und die sich in die Herzen und Seelen mehrerer Generationen bis heute eingeschrieben hat. Knapp 300 Seiten mit 280 Schwarz-Weiß-Fotografien und zahlreichen Interviewausschnitten mit der Band und Zeitgenossen machen deutlich, Ton Steine Scherben waren nicht eine Musikgruppe die im Übungsraum probt und von Konzerten träumt. Vielmehr waren sie wie viele andere Ende der 60er, Anfang der 70er Jahre, auf der Suche nach Veränderung und Selbstbestimmung. Vor diesem Hintergrund waren sie authentischer Ausdruck einer rebellischen Jugend: ihr Aufbegehren nach Freiheit und Gerechtigkeit, einem anderen, besseren Leben gegen eine demokratisch mangelhafte, autoritär geprägte piefige Nachkriegsgesellschaft. Zu sehen ist das, was der Band bis heute Glaubwürdigkeit und Zuneigung verschafft: Sie sangen nicht nur "Denn die Freiheit ist unser Ziel", sondern sie versuchten, dieses Ziel auch in ihrem Lebens- und Arbeitsalltag umzusetzen: gemeinsam und solidarisch mit allen, die nach Autonomie und Gerechtigkeit strebten und ihre Unterstützung brauchen konnten: von den Lehrlingen und obdachlosen Jugendlichen in Kreuzberg über politische Gefangene, Hausbesetzer, Anti-Atomkraft Gegner oder den schwulen Theatergruppen Brühwarm und Transplantis. Dokumentarische, ikonische Pressefotos von mehr als 50 lokalen und internationalen Fotograf*innen bringen im ersten Teil des Katalogs die Nachkriegszeit in Erinnerung: Von der gesellschaftlichen Mauer des Schweigens zu den NS-Verbrechen, über die physische Mauer im geteilten Berlin, bis zur kulturellen Revolution des Rock 'n' Roll, der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung, APO und Proteste gegen den Vietnamkrieg, der Erschießung Benno Ohnesorgs o.a. - historische Kräfte und Momente, die als Vorgeschichte und "kulturelle Dna" auf die Revolte der 60er und 70er Jahre und auf die Entwicklung von Ton Steine Scherben einwirkten. Im zweiten Teil des Katalogs sind Bilder von Fotografen zu sehen, die die Band punktuell oder länger mit der Kamera begleiteten, Porträts und Momentaufnahmen der Veränderungs- und Selbsterfindungsversuche: Die Gründung der Band aus den Wurzeln des Theaters, die Rauch-Haus-Besetzung und andere Aktionen mit Jugendlichen, Zusammenleben und -arbeiten in der Kommune am Tempelhofer Ufer, Ausstieg und Leben auf dem Land in Fresenhagen, Tourneen und Plattenproduktionen mit eigenem Label und Vertrieb und immer wieder Theaterprojekte. Kulturgeschichtlich betrachtet war die Geschichte der Band exemplarisch für ihre Zeit, aber sie wuchs auch darüber hinaus. Ton Steine Scherben waren Bestandteil und Dynamo, vor allem aber authentischer Ausdruck einer Jugend-Revolte, die unsere Gesellschaft verändert und neue demokratische Prozesse und Formen ermöglicht hat.
Jan Reetze - Times & Sounds - Gemany's Journey From Jazz And Pop To Krautrock And Beyond Magnus Frederiksen & Klara Lindberg - Brain Food: A Daily Dose Of Creativity Anthony Raynolds - The Impossible Dream: The Story Of Scott Walker & The Walker Brothers Glen E. Friedman - Just A Minor Threat: The Minor Threat Photographs Of Glen E. Friedman Adrian Shaughnessy & Tony Brook - Pentagram: Living By Design
Adrian Shaughnessy & Tony Brook
Pentagram: Living By Design
169,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Ultan Guilfoyle - Guitar: The Shape Of Sound (100 Iconic Designs)
Ultan Guilfoyle
Guitar: The Shape Of Sound (100 Iconic Designs)
49,95 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Zum Seitenanfang
1 2
1 2
1 2