/
DE

Warp Klassik Used Vinyl 2 Artikel

Vinyl, CD & Tape 219 Used Vinyl 54 Hip Hop 2 Organic Grooves 2 Rock & Indie 23 Electronic & Dance 39 Pop 3 Klassik 2
Filter & Kategorien verstecken Filter & Kategorien anzeigen
Ergebnisse filtern
Format
Format
Vinyl
LP
CD
Schließen
Grading
Grading
Near Mint
VG+
Schließen
Artist
Artist
Daniel Lopatin
London Sinfonietta
Schließen
Label
Label
130701
4AD
A&M
Acanta
Alien Transistor
Altin Village & Mine
AMIGA
Angel
Antilles
Anyines
Archaic Vaults
Archiv Produktion
Ars Nova
Asthmatic Kitty
Auraton
AVES
Baby
Barclay
Bärry-Musik Norbert Weber GmbH
Blank Forms Editions
Bmg Rights
Bocian
Broken & a logic Records
Cacophonic
CAM SUGAR
Cantaloupe
Cave12
CBS
CBS/Sony
City Centre Offices
Classics For Pleasure
Columbia
Composers Recordings Inc. (CRI)
Composers' Voice
Concord Jazz
Constellation
corvo records
Crystal
Dacapo
Dark Horse
Dead Oceans
Death Waltz Recording Company
Decca
Denovali
Deutsche Grammophon
Deutscher Schallplattenclub
Dial
Downwards
Doxy Cinematic
Eagle
Eastworld
ECM
ECM New Series
Electrola
EMI Electrola
Emika
Erased Tapes
Erato
ETERNA
Eurodisc
Fabrique
Falcon
Favorit
Fontana
Forever Living Originals
Ghostly International
Globe
Gryphon
Guilde Internationale Du Disque
His Master's Voice
Honest Jon's
Horizon
Ideologic Organ
Important
Improved Sequence
Innova
Instrumental
International Joker Production
Ivy League
Jaro
Jazzman
Kairos
Kamikaze
Karl
Kick The Flame
Kitchen. Label
Kning Disk
Knöterich
Kompakt
KPM Music
Kranky
KulturManufaktur
L'Oiseau-Lyre
Laaps
Labor
Late Music
Leaf
Liberty
LITERA
London
Luaka Bop
M & K Realtime
mappa
Marcato
MCA
Mengi
Mercury KX
MGM
Miasmah
Milan
Modern
Modern Silence
Morr Music
Moshi Moshi
Music Interior
Music On Vinyl
Naxos
Neue Meister
New Albion
Ninja Tune
Nonesuch
Not On Label (Bloodywood Self-released)
Noton
Nova
Nova Era
Odissea
Oh, Sister
One Little Independent
Opera
Otto
Passport
Percaso Production
Perpetuum Ebner
Philips
Polskie Nagrania Muza
Polydor
Profound Lore
Quiet Love
RCA Red Seal
REM
Repertoire
Reprise
Rising Sun
Riviera
RSO
Schole
Schole Inc.
Schwann Musica Mundi
Second Editions
Selected Sound
Serato Pressings
Seven Seas
Soave
Song Cycle
Sonic Pieces
Sono Luminus
Sonoton
Sony
Sony Music
Southern Lord
Sparkasse Essen
Specula
Start
Supraphon
Tambourhinocerous
Telarc
Teldec
Telefunken
The Vinyl Factory
Third Man
Thrill Jockey
Tochnit Aleph
Tonzonen
Transversales Disques
Tudor
Turnabout
Unday
Universal Music Classics
University Of Wisconsin-Extension
Unseen Worlds
Urban
VEB Deutsche Schallplatten Berlin
Victor
Vinyl Passion Classical
Virgin
Voyager
W.25th
Warner Classics
Warp
Waxwork
We Jazz
Zafiro
Zombie Flesh Eaters
Zweitausendeins
Апрелевский Завод
Балкантон
Schließen
Jahr
Jahr
2019
2006
Schließen
Preis
Preis
5 – 10 €
15 – 30 €
Schließen
New In Stock
New In Stock
30 Tage
60 Tage
90 Tage
180 Tage
365 Tage
Schließen
Back In Stock
Back In Stock
30 Tage
60 Tage
90 Tage
180 Tage
365 Tage
Schließen
Warp
Zum Seitenanfang

Warp Klassik Used Vinyl

Als Steve Beckett und Rob Mitchell 1989 WARP gründeten, wagten es die Beiden mit Sicherheit nicht davon zu träumen, welch immensen Einfluss die von ihnen veröffentlichten Tonträger auf die Entwicklung elektronischer Musik haben sollte. WARP war anfangs ein Akronym für Weird And Radical Projects, was den Antrieb des Gründer-Duos, neue, verrücktere, revolutionäre Musik zu veröffentlichen, widerspiegelte. Schon die erste VÖ, die in 500er Auflage gepresste Single des Forgemaster-Songs „Track With No Name“ war richtungsweisend und galt als Initialzündung für Bleep & Clonk. Schon die Nummer Fünf, hinter der die Techno-Pioniere LFO steckten, katapultierte ein WAP-Release in die Top 20 der englischen Charts. In den 90ern waren es vor allem Artists wie Autechre oder Aphex Twin, die WARP mit ihrem komplexeren, nicht unbedingt clubkompatiblen Stil einen weiteren Schub verpassten und maßgeblich für den Ausnahme-Status dieses Labels verantwortlich waren. Mitte der 1990er öffnete WARP auch eher HipHop-orientierten und Indie Artists die Türen, wodurch beispielsweise Nightmares On Wax zu ihrem Ruhm kamen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil WARPs ist das ebenso wie die Gründer aus Sheffield stammende Designerkombinat The Designers Republic, die vom Cover-Artwork über Merchandise bis hin zur WARP-Website alles mögliche gestaltet haben und so eine signifikante Handschrift und einen hohen Wiedererkennungswert kreiert haben.