/
DE

Books 5 Items

Books 5 Hardcover Books 1 Paperback Books 3 Magazines 2 Stickers & Patches 1 Toys 5
Hide Filter & Categories Show Filter & Categories
Filter Results
Artist
Artist
Bernd Begemann
Knarf Rellöm
Michael Büsselberg & Dirk Von Lowtzow
The Shadow Ring
Tresor: True Stories
Close
Label / Brand
Label / Brand
Blank Forms Editions
Tresor
Ventil
Close
Price
Price
15 – 30 €
30 – 50 €
50 – 100 €
Close
New In Stock
New In Stock
14 Days
30 Days
60 Days
90 Days
180 Days
365 Days
Close
Reset all Filters No Used Vinyl Back In Stock: 2 Days
Knarf Rellöm - Wir Müssen Die Vergangenheit Endlich Hitler Uns Lassen Bernd Begemann - Gib Mir Eine Zwölfte Chance - Ausgewählte Songtexte
Bernd Begemann
Gib Mir Eine Zwölfte Chance - Ausgewählte Songtexte
19,99 €*
 
Add to Cart Coming Soon Sold out Currently not available Not Enough Coins
Pünktlich zu seinem 60. Geburtstag erscheint in der Ventil-Verlag-Reihe "Ausgewählte Songtexte" eine Ausgabe mit 100 Songtexten von Bernd Begemann: "Gib mir eine zwölfte Chance". "Ich bin besessen davon, ein Beobachter zu sein" sagte er einmal über sich selbst und so sind seine Texte präzise Beobachtungen des bundesdeutschen Alltags. Begemann schafft es in den wenigen für einen Liedtext zur Verfügung stehenden Zeilen ein ebenso präzises wie mitfühlendes, erklärendes und vor allem unterhaltsames Bild der Gesellschaft zu erschaffen. Seine Songs könnten und sollten Hits und/oder Volkslieder sein, sie sind es aber nicht. "Meine Aufgabe ist es Literatur zu schaffen, nicht meine Kundschaft zu maximieren" so Begemann einmal gegenüber dem Spiegel. Höchste Zeit also für vorliegende Textsammlung und eine eventuelle Maximierung der Kundschaft. Zusätzlich zu den Songtexten enthält das Buch Anmerkungen und Erläuterungen des Autors zu jedem Liedtext und eine Einführung. Bernd Begemann, geboren am 1.11.1962, war der erste Punk in Bad Salzuflen. Er gilt vielen als Erfinder der Hamburger Schule und schrieb deutschsprachige Lieder, als es noch beziehungsweise schon wieder uncool war. Mitte der 80er zog er nach Hamburg und veröffentlichte mit Die Antwort sein erstes Album. Sein späteres Solodebüt nahm er in der Küche seiner Wohnung im Hamburger Arbeiterstadtteil Rothenburgsort auf. Ein urbanes Folk-Album mit Elektronik namens "Rezession, Baby!". Also das, was alle machen, bevor man das machte. Er war nämlich oft als Erster auf dem Minenfeld. Er inspirierte eine Menge Leute, von Tocotronic bis Olli Schulz. Begemann hat über 20 Alben und über 400 Songs veröffentlicht. Er trägt gern smarte Anzüge und spielt, wenn es die Umstände zulassen, Hunderte Konzerte im Jahr.
Michael Büsselberg & Dirk Von Lowtzow - Sie Wollen Uns Erzählen: Zehn Tocotronic-Songcomics
Michael Büsselberg & Dirk Von Lowtzow
Sie Wollen Uns Erzählen: Zehn Tocotronic-Songcomics
26,99 €*
 
Add to Cart Coming Soon Sold out Currently not available Not Enough Coins
Zwölf Tocotronic-Alben, zehn Künstler, zehn Songs. Titel wie Slogans für Häuserwände, harte aber melo­dische Gitarren, live noch energetischer und intensiver. Seit über 25 Jahren haben Tocotronic die deutschsprachige Popkultur geprägt wie kaum eine andere Band. Und das ohne musikalische oder politische Kompromisse. Statt den immer gleichen Sound zu bedienen, hat die Band sich immer wieder verwandelt, neue Konzepte und Ästhetik erprobt und politisch immer klar Position bezogen, gegen Deutschtümelei, Nationalismus oder die europäische Abschottungspolitik.

»Sie wollen uns erzählen« fängt die zahlreichen Facetten von Tocotronic ein: Zehn Songs aus der gesamten Schaffensphase werden von ausgewählten Comic­künstler*innen und Illustrator*innen interpretiert. Im gezeichneten Songbook von Tocotronic haben sich Jim Avignon, Julia Bernhard, Tine Fetz, Eva Feuchter, Anna Haifisch, Sascha Hommer, Katja Klengel/Piwi, Moni Port, Jan Schmelcher und Philip Waechter je einem Tocotronic-Song angenähert, mal mehr Comic-Strip, mal mehr im illustrativen Stil. Herausgeber Michael Büsselberg, selbst Musikkenner und Comicfan, hat die die Idee des illustrierten Band-Songbooks aus der angloamerikanischen und französischen Popkultur »importiert« und kongenial auf seine liebste deutschsprachige Band adaptiert.

Als Zugabe hat Tocotronic-Schlagzeuger Arne Zank einen Comic-Strip über das Kennenlernen der Band-Mitglieder beigesteuert. Und Sänger Dirk von Lowtzow hat die ausgewählten Songs mit exklusiven Statements und Anmerkungen versehen.
Tresor: True Stories - The Early Years English Edition
Tresor: True Stories
The Early Years English Edition
48,99 €*
 
Add to Cart Coming Soon Sold out Currently not available Not Enough Coins
Tresor: True Stories is the first printed excavation of Tresor’s legendary history. Digging deeply into its rich archives, the venerable institution has unearthed countless treasures from its over three-decade old history. Over 400 never before seen photographs, flyers, faxes and other artefacts illustrate a story that intersects with the most important social and musical trend in the modern history of Berlin.

The story is told with the voices of those that were there - over 40 protagonists share their first-hand reminiscences of the ‘big bang’ that launched techno into the world. Through the story of Tresor, the book charts the heady days of 80s West Berlin through to the explosion of new energy that midwifed in the new social reality of reunified Germany. This is a unique and essential printed monument to the institution that changed electronic music forever, and the city that allowed it to exist.
The Shadow Ring - The Shadow Ring (1992-2002)
The Shadow Ring
The Shadow Ring (1992-2002)
71,99 €*
 
Add to Cart Coming Soon Sold out Currently not available Not Enough Coins
The Shadow Ring (1992-2002) presents a comprehensive overview of the work produced by British musiciansGraham Lambkin, Darren Harris, and later Tim Goss over the course of a decade. Throughout theirlegendary ten-year run, this shambolic rock outfit, formed by a group of teenagers in the port townFolkestone, were an enigmatic force on the international musical sub-underground. The group have leftbehind a mighty run of eight LPs, a handful of 7-inches, and a spate of raucous live shows and cryptic zineappearances on both sides of the Atlantic. Collected here for the first time are The Shadow Ring's live cuts,rarities, and complete commercial releases, spread out across eleven CDs and a DVD, accompanied by annearly five-hundred-page book that includes a monographic biographical survey, more than one hundredcolor photos, a comprehensive discography with transcribed lyrics, and a selection of zine appearances, fliers,postcards, and other miscellanea. In aggregate, this significant collection not only plums the depths of theband and its attendant lore, but reveals a vivid minor history of mail-order networks, bedroom recordingsessions, cross-USA couch-surfing, and encounters with fellow travelers such The Dead C, Harry Pussy,Charalambides, Richard Youngs and the No-Neck Blues Band. Where is the connecting thread between RalfWehowsky and Squirrel Nut Zippers? Inquire within.The roughly 200 songs in this set trace the band from its earliest days recording in Lambkin's parents' house(SHP Studios), through its brooding mid-period, garnering word-of-mouth notoriety that peaked with the trioturning down an invitation to tour with Pavement, to a string of increasingly uncompromising experimentswith electronics, voice, and tape. Although the band's sound morphs considerably during this time period,from spartan beginnings using pots and pans as a drum set to their ultra-deconstructed latter-day approach,certain core sensibilities are apparent throughout: brash youthful rawness, wry and m...
Back To Top