/
DE

FKJ 2020s 1 Items

Organic Grooves 1 Rock & Indie 1 Electronic & Dance 2 Pop 1 2020s 1
Hide Filter & Categories Show Filter & Categories
Filter Results
Format
Format
Vinyl
LP
Close
Artist
Artist
5 Seconds Of Summer
A Place To Bury Strangers
a-ha
A.R. Kane
ABBA
ABC
Acda En De Munnik
Adam Lambert
ADULT.
Agent Fresco
Aiden Ayers
AIR
Alanis Morissette
Albert Hammond
Aleph
Alex G
Alice
Alphaville
America
Amos Lee
Anastacia
Andre Hazes
Andreas Dorau
Andy Grammer
Ann Sally
Anna
Annalisa
Anne-Marie
Anohni & The Johnsons
Anouk
Ansa Sauermann
Ariana Grande
Arlo Parks
Asgeir
Ava Max
Avalon Emerson
Avril Lavigne
Axelle Red
Backstreet Boys
Barbara Morgenstern
Barbra Streisand
Barry Manilow
Baxter Dury
Beatrice Egli
Belinda Carlisle
Bell Towers
Ben E. King
Benjamin Biolay
Benny Sings
Beyonce
Billie Eilish
Billy Joel
Birdy
Björk
Blackpink
Blake Mills
Blancmange
Blaudzun
Bleachers
Blof
Blur
Bosse
Boy & Bear
Boygenius
Brezel Göring
Brian Eno
Brigitte Bardot
Britney Spears
Bruno Mars
Bryan Ferry
Candy Dulfer
Caribou
Carly Rae Jepsen
Caro Emerald
Carole King
Cass Elliot
Cat Stevens
Celeste
Celine Dion
Charli XCX
Cher
Cherise
Chet Faker
Chlara
Chris Rea
Christine McVie
Christophe
Chuck Cirino
Claire Richards
Clairo
Clammbon
Claude Francois
Cliff Richard
Cloudland Canyon
Clueso
Cold Beat
Coldplay
Conan Gray
Cosmo
Cranes
Crazy P
Cristina D'avena
Cro
Crucchi Gang
Cyndi Lauper
Dagobert
Daniel O'Donnell
Daniel Ögren
Danny Elfman
Darkside (Nicolas Jaar & Dave Harrington)
Daryl Hall & John Oates
David Bowie
Davy Jones
De Dijk
De-Phazz
Deacon Blue
Dead Or Alive
Dean Martin
Debbie Gibson
Delta Goodrem
Depeche Mode
Der Mann
Desire
Die Fantastischen Vier
Die Kerzen
Disclosure
Discovery Zone
Dolly Parton
Donna Summer
Dota
Drahdiwaberl
Dua Lipa
Duran Duran
Dwight Yoakam
Eagles
Early Day Miners
Ed Sheeran
Edith Piaf
Einstürzende Neubauten
Eleni Mandell
Ellie Goulding
Elton John
Elvis Costello & Burt Bacharach
Elvis Presley
Embassy
Emmylou Harris
Enya
Erasure
Erobique (Carsten Meyer)
Eros Ramazzotti
Étienne Daho
Eva Cassidy
Falco
Feist
FKJ
Fleetwood Mac
Florence + The Machine
For Tracy Hyde
Fortuna Ehrenfeld
Foy Vance
Franco Battiato
Francoiz Breut
Frank Boeijen
Frank Sinatra
Friction
Friedrich Liechtenstein
Friska Viljor
Gabrielle Aplin
Gavin James
Gazpacho
Georg Danzer
George Ezra
Ghostly Kisses
Gilbert O'Sullivan
Glass Animals
Gloria Estefan
Goldfrapp
Goo Goo Dolls
Gorillaz
Gossip
Gota Nishidera
Gracie Abrams
Graham Nash
Grey Daze
Gruff Rhys
Gusokumuzu
Hank Marvin
Har Mar Superstar
Heaven 17
Heinz Rudolf Kunze
Helen Schneider
Helene Fischer
Helge Schneider
Herbert Grönemeyer
Het Zesde Metaal
Hildegard Knef
Horse Feathers
Hot Chip
Ibibio Sound Machine
Ilse Delange
Irama
Iri
Italoconnection
Jack Johnson
James Blunt
James Last
James Taylor
Jamiroquai
Jan & Dean
Jan Delay
Jane Weaver
Janelle Monae
Jarvis Cocker
Jason Mraz
Jean-Louis Murat
Jennie Lena
Jennifer Lopez
Jens Friebe
Jeremias
Jesper Munk
Jessie Ware
Jethro Tull
Jett Rebel
Jewel
Jimmy Somerville
Joachim Witt
Joe Henry
Joe Jackson
John Legend
John Mayall
John Williams
Johnny Hallyday
Joni Mitchell
Jordan Rakei
JORIS
Jose Gonzalez
Josh.
Joy Crookes
Joy Denalane
Judy Garland
Juliette Greco
Jungle
Justice
Justin Bieber
Justin Timberlake
Kacey Musgraves
Kali Uchis
Kate Nash
Katie Melua
KC & The Sunshine Band
Kehlani
Kelly Clarkson
Kevin Hearn
Kim Wilde
King Krule
Kirlian Camera
Kite
Klan
Klaus Nomi
Klee
Knickerbockers
Konstantin Wecker
Koto
Kraftklub
Kylie Minogue
Kyson
L'Imperatrice
Lady Gaga
Laetitia Sadier
Lafayette Afro Rock Band
Lana Del Rey
Laura Lee
Laura Mvula
Lea
Leo Sayer
Leon
Leona Lewis
Leonard Cohen
Les Big Byrd
Les Savy Fav
Level 42
Lewis Capaldi
Lisa Halim
Little Mix
Lizzo
Lloyd Cole
Locas In Love
London Grammar
Lorde
Loreena McKennitt
Louis Tomlinson
LP
Lump
Luna
Madness
Madonna
Maggie Rogers
Mapache
Mapuche
Marc Almond
Maria Mena
Mariah Carey
Marianne Faithfull
Mark Knopfler
Mark Ronson & Andrew Wyatt
Martin Rev
Matthew E. White
Max Raabe
Mecano
Meskerem Mees
Michael Bublé
Michel Legrand
Miina And Luci
Mila Mar
Miles Kane
Milky Chance
Milli Vanilli
Mine
Ministry
Mireille Mathieu
Moby
Moby Grape
Moderat (Apparat & Modeselektor)
Modeselektor
Molly Nilsson
Monsta X
Morcheeba
Mustafa
Natalie Imbruglia
Natasha Bedingfield
Nathaniel Rateliff
Naturally 7
Negramaro
Neil Diamond
New Kids On The Block
New Order
Niall Horan
Nick Waterhouse
Nico
NICOLAI DUNGER
Nina Hagen
Nits
Northern Lite
Nubya Garcia
ODESZA
Oh Wonder
Oliver Sim of The xx
Olivia Newton-John
Olivia Rodrigo
Orange Peels
Orchestral Manoeuvres In The Dark
Orgone
P!NK
Palace
Pale Fountains
Paloma Faith
Panoram
Passenger
Patrice
Patricia Kaas
Paul McCartney
Pet Shop Boys
Pete Astor
Peter Gabriel
Peter Schilling
PeterLicht
Phil Spector
Philipp Poisel
Pink
Pink Martini
Polica
Porcupine
Porcupine Tree
Postcards
Provinz
Public Image Limited
Pur
Rae Morris
Rag'n'Bone Man
Ray Charles
Rhoda Dakar
Rhymester
Richard Thompson
Rick Astley
Ringlstetter
Robbie Williams
Robin Schulz
Rockabye Baby!
Rodrigo Y Gabriela
Ron Sexsmith
Rone
Ronny & The Daytonas
Roosevelt
Rosalia
Roy Orbinson
Roy Orbison
Royal Philharmonic Orchestra Ft. Brian Blessed
Rüfüs Du Sol
Rufus Wainwright
Ryusenkei
Sade
Saint Privat
Sally Shapiro
Sam Smith
Sampha
Saori Yuki
Sarah Connor
Sarah Lesch
Sarah Mary Chadwick
Sarandon
Sasha
Sault
Schiller
Seal
Sebastien Tellier
Selena Gomez
Serge Gainsbourg
Shakira
Sheena Easton
Sia
Sigrid
Silbermond
Simon & Garfunkel
Simple Minds
Simply Red
Sinéad O'Connor
Smokey Robinson & The Miracles
Snow Patrol
Sofia Portanet
Soft Cell
Sophie Ellis Bextor
Soul Flower Union
Sparks
Spice Girls
Staubkind
Steiner & Madlaina
Steps
Stevie Wonder
Still Corners
Sting
Stromae
Sugababes
Sunaga T Experience
Superorganism
Sylvan Esso
T.Rex
Tahiti 80
Tara Nome Doyle
Tarja
Tash Sultana
Taylor Swift
Tears For Fears
The Bony King Of Nowhere
The Doors
The Feeling
The Searchers
The Staple Singers
The Used
The Vaccines
The Waterboys
The Weeknd
The Zutons
Thompson Twins
Tina Turner
Tiny Ruins
Tirzah
Tokimeki Records
Tolouse Low Trax
Tom Odell
Tony Bennett & Lady Gaga
Tori Amos
Travis
Twice
Typhoon
U2
Udo Lindenberg
Ultravox
UT
V.A.
Van Morrison
Vaya Con Dios
Vex
Vulfmon
Waldeck
Wanda
Weezer
Welle: Erdball
Westbound Train
Westernhagen
Whitney Houston
Wilhelmine
Wolfgang Ambros
Yaeji
Years & Years
Yes
Young Fathers
Yusuf / Cat Stevens
Zanias
Zazie
Zola Jesus
Zucchero
Close
Back In Stock
Back In Stock
180 Days
365 Days
Close
FKJ
FKJ - V I N C E N T
FKJ
V I N C E N T
2LP | 2022 | EU | Original (FKJ)
32,99 €*
Release: 2022 / EU – Original
Genre: Pop
Add to Cart Coming Soon Sold out Currently not available Not Enough Coins
„V I N C E N T“ ist FKJs zweites Album. Es markiert den Beginn eines neuen Kapitels für FKJ, der damit nach seinen Arbeiten als gefragter Produzent und zentrale Remix-Adresse für andere Künstler:innen wie PinkPantheress und Moses Sumney das nächste künstlerische Solo-Statement macht – nachdem er zuletzt schon ausverkaufte Konzerte in aller Welt mit seinen gefeierten „One-man-Shows“ verbuchen konnte. Kombiniert liegt auch die Zahl seiner Streams inzwischen im Milliardenbereich.

Das Konzept des „V I N C E N T“-Albums entstand während eines Soloabstechers nach Los Angeles, den er schon vor dem Jahr 2020 antrat. „Ich wohnte dort dann ganz allein in so einem Haus … und schaltete auch mein Telefon ab, um wirklich runterzukommen. Ich brauchte einfach etwas Abstand und Zeit für mich, weil ich herausfinden wollte, was ich eigentlich als nächstes machen wollte.“ Schon bald wurde ihm klar, dass er demjenigen Freiheitsgefühl nachspüren wollte, das man als Teenager hin und wieder spürt. „Damals habe ich einfach nur gespielt, es ging beim Musikmachen um nichts anderes. Ich hab über nichts nachgedacht“, so FKJ. Genau dieses Gefühl kommt schon im Eröffnungs- und dem Abschlusstitel der neuen LP durch: einerseits der Future Jazz von „Way Out“ – eigentlich ein verspielter Mini-Soundtrack: eine anmutige Pianomelodie, unterfüttert mit wilden Trap-Beats und ruhigen Streichern – und das fast wie ein Schlaflied wirkende „Stay A Child“. „Ich wollte einen Teil von dieser verlorenen Unschuld zurückholen … diesen Augenblick, wenn man einfach nur aus purem Vergnügen Musik macht.“

Wieder zurück im eigenen Home Studio auf den Philippinen angekommen, dort sogar ohne Wlan und zunehmend abgeriegelt durch internationale Lockdown-Maßnahmen, war FKJ nun tatsächlich abgeschnitten vom Rest der Welt. Was auch bedeutete: noch weniger Ablenkungen. Es war die ideale Gelegenheit, um ganz allein die endlosen Möglichkeiten der Musik zu erkunden. „Manchmal habe ich die ganze Nacht durch an den Songs gesessen und bin erst ins Bett gegangen, als schon wieder die Sonne aufging.“ Dieser unbefangene Ansatz war entscheidend: Basierend auf dieser Freiheit ist ein expressionistisches, wirklich berührendes Album entstanden, das man unmöglich einordnen kann. Auch versteckt sich FKJ nicht mehr hinter irgendwelchen grünen Zweigen, wie er es auf dem Cover seines Solodebüts getan hatte: Mit „V I N C E N T“ tritt FKJ heraus aus dem Schatten und zeigt sich, seine Stimme als Musiker, seinen Sound. Indem er Saxophon und Klavier aus Late Night Jazz-Sessions mit geerdetem Flüstergesang (à la Bon Ivers Frühwerk) und Gitarren à la Santana zusammenbringt, gibt er sogar dem schwierigen Begriff Chillout Music eine ganz neue Bedeutung.

Während weite Teile von „V I N C E N T“ vor allem romantisch klingen, geht’s ab und zu auch richtig sexy zu, dann wieder verträumt, den Kopf hoch oben in den Wolken – wie etwa bei „Us“, den er seiner Frau June widmet. „ihm“ kommt mit Nineties-Hip-Hop-Einschlag daher, wobei er jedoch immer weiter das Tempo drosselt und das Licht dimmt. Genau genommen doch nicht 100% solo eingespielt, hilft ((( O ))) schließlich beim Song „Brass Necklace“ aus – was ähnlich eindringlich klingt wie The Internet oder die Keys, wenn Stevie Wonder sie spielt. Zusammen mit Toro Y Moi setzt er für die Leadsingle „A Moment of Mystery“ auf astreine Space-Trip-Vibes, die tatsächlich aus nicht ganz nüchternen Parallelwelten stammen: Während der Arbeit in San Francisco tranken FKJ, Toro und dessen Keyboarder Tony eine Flüssigkeit, die Tony als „heiliges Wässerchen“ bezeichnete … „Wir teilten uns dann die ganze Flasche, was in einen ziemlichen Trip mündete“, erzählt FKJ und lacht. Zurück in der Realität, ist das Ergebnis dieses Trips eine sanfte Electro-Ode auf dauerhaftes Liebesglück. Vor allem ist es ein Track, der in Sachen Eingängigkeit und dezentem Prog-Faktor selbst Tame Impala in nichts nachsteht.

Auch Yukimi Nagano (Little Dragon) ist am Mikrofon zu hören – auf dem umwerfenden „Can’t Stop“ –, und mit „Let’s Live“, einem treibenden Technopop-Song, in dem Handclaps, Klavier und Vocals perfekt miteinander verschmelzen, besinnt sich FKJ noch einmal auf seine Anfangstage zurück, als seine Produktionen noch größtenteils ins Dance-Genre passten. Obwohl er immer wieder Kategorien aufsprengt und seine Stücke kontinuierlich mit neuen Ideen erweitert, wirken die Tracks nie aufgeblasen, nie zu dick aufgetragen. Trotz der Vielschichtigkeit wird einem nie schwindelig.

Insgesamt ist „V I N C E N T“ ein kleines Wunder. Es ist der Beweis, welche Magie entstehen kann, wenn man nur tief genug gräbt, Inspirationen lange genug reifen lässt. „Das war schon eine echte Herausforderung, diese Platte aufzunehmen“, sagt er abschließend. „Ich bin nun mal eigentlich ein Perfektionist – und das kann man nicht einfach so abschalten. Als ich es dann jedoch geschafft hatte und die Musik selbst tonangebend war, fühlte ich mich mit einem Mal vollkommen frei.“
Back To Top