/
DE

Roland Schappert Downbeat | Electronica | Leftfield 1 Items

Electronic & Dance 1 Downbeat | Electronica | Leftfield 1
Hide Filter & Categories Show Filter & Categories
Filter Results
Format
Format
Vinyl
LP
Close
Artist
Artist
0
36
40 Winks
7fo
A Mountain Of One
A Winged Victory For The Sullen
Abul Mogard & Rafael Anton Irisarri
Actress
Adela Mede
Admo
Aether
AIR
Al Green
Alex Albrecht
Alexandra Atnif
Alva Noto
Alva Noto & Ryuichi Sakamoto
Alvin Curran
Alvin Lucier
Ami Dang
Ana Roxanne
Anadol
Anatolian Weapons
Andreas Vollenweider
Androo
Anenon
Aphex Twin
Apparat
Arab Strap
Aretha Franklin
Ariel Kalma
Armin van Buuren
Arovane
Arthur Russell
As One
ASC
Ash Ra Tempel
Auragraph
Autarkic
Autechre
Automatic Tasty
B O D Y L I N E
Badawi
Barbara Morgenstern
Barrio Lindo
Beck
Belbury Poly
Belief Defect
Ben Bondy
Ben Frost
Ben Lukas Boysen
Benoit Pioulard
Bergur Anderson
Bersarin Quartett
Bibio
Biosphere
Björk
Blanck Mass
Blockhead
Boards Of Canada
Bomfunk MC's
Bonobo
Boozoo Bajou
Boris Divider
Botanica Del Jibaro & Project Mooncircle
Brian Eno
Broadcast
Bvdub
Cabaret Du Ciel
Cabaret Voltaire
Camera
Can
Carmen Villain
Carpenter Brut
Catching Flies
Caterina Barbieri
Catsystem Corp.
Cédric Stevens
Celer
Chekov
Chemical Brothers
Chicane
Chris & Cosey
Chris Carter
Christian Kleine
Christian Naujoks
Christina Vantzou
Clark
Coil
Colleen
Color Of Time
Com Truise
Confrontational
Conrad Schnitzler
Cornershop
Cristian Vogel
Crys Cole
Cucina Povera
Curd Duca
Cut Copy
Daedelus
Daniel Brandt of Brandt Brauer Frick
Das Bierbeben
Dave Aju
David Javelosa
David Morley
Deadmau5
Death's Dynamic Shroud
Deceptikon
Degiheugi
Deine Lakaien
Deladap
Depeche Mode
Dettinger
Dijit
Dino Felipe
DJ Krush
DJ Muro
DJ Shadow
DJ Sotofett
Dntel
Dobie
Dome
Don Slepian
Donna Summer
Dr Space's Alien Planet Trip
Drew McDowall
Dublex Inc.
Eartheater
Earthen Sea
Edgar Froese
Efterklang
Ekin Fil
Ekkehard Ehlers
Ekoplekz
Eleh
Eluvium
Emancipator
Emika
Emmanuelle Parrenin
Emptyset
ENA
Enji
Equip
Eric Copeland
Eric Hilton Of Thievery Corporation
Ernest Hood
Esplendor Geometrico
Exael
F.S. Blumm
Faithless
Falty DL
Fat Freddys Drop
Fat Jon
Fatboy Slim
Faten Kanaan
Fatima Al Qadiri
Felicia Atkinson
Fennesz
Fila Brazillia
Finlay Shakespeare
Flako
Flevans
Floating Points
Flume
Flying Lotus
FM Skyline
Forslag Pa Musik
Fort Romeau
Four Tet
Franck Vigroux
Frank Bretschneider
Frederic Robinson
Free The Robots
Freund Der Familie
Front Line Assembly
Funkadelic
Future Sound Of London
Gas
George Fitzgerald
Ghédalia Tazartès
Gimmik
Giulio Aldinucci
Giuseppe Ielasi
Global Communication
Gold Panda
Gorillaz
Grizzly Bear
Groeni
Hardwell
Harmonious Thelonious
Harold Budd
Haruka Nakamura
Hatis Noit
Hauschka
Healing Force Project
Heinrich Dressel
Helios
Hey-O-Hansen
Hinako Omori
Hiroshi Yoshimura
Hoshina Anniversary
Howie B.
Howie Lee
HTRK
Igor Wakhevitch
Il Quadro Di Troisi
Infinity Machine
Ivan The Tolerable
Jacaszek
Jaga Jazzist
Jake Muir
James K
James Pants
Jan Jelinek
Jaqee Nakiri
Jasmine Guffond
Jean-Michel Jarre
Jeff Mills
Jimi Tenor
Jlin
Joachim Spieth
Joakim
Joey Beltram
Johannes Albert
John Beltran
John Wiese
Jon Hopkins
Jon Kennedy
Jose Manuel
Juju & Jordash
K. Leimer
Kaitlyn Aurelia Smith
Kara-Lis Coverdale
Kareem
Kate NV
Kelly Lee Owens
Kemetrix
Khotin
Kiasmos (Olafur Arnalds & Janus Rasmussen)
Kick Puncher
kidkanevil
Kink Gong
Klaus Schulze
Kluster
Kool & The Gang
Kraftwerk
Krikor
KRTS
Kruder & Dorfmeister
L'estasi Dell'oro
Laid Back
Lamin Fofana
Lapalux
Laraaji
Laurent Garnier
LCD Soundsystem
Lea Bertucci
Leftfield
Lemon Demon
Leslie Winer
Lewis Parker
Lol K
Lone
Lonely Guest
Long Arm
Lou Reed
Lowtec
Lubomyr Melnyk
Luc Ferrari
Luca Yupanqui
Lucrecia Dalt
Lustmord
Madteo
Mansur
Manuel Göttsching
Marcus Fjellström
Maribou State
Marine Eyes
Mark Vernon
Markus Guentner
Martin Kohlstedt
Martin Rev
Martina Bertoni
Mary Lattimore
Masayoshi Fujita
Masonna
Massive Attack
Mats Erlandsson
Matthew Dear
Maurizio Bianchi
Max De Wardener
Max Tundra
Mecha Maiko
Meitei
memotone & Soosh
Merzbow
Michel Banabila
Midori Takada
Mike Cooper
Mirror Kisses
Mister Water Wet
Mndsgn
Moby
Modeselektor
Moebius
Moloko
Montel Palmer
Morcheeba
More Eaze
Moritz Von Oswald Trio
Morlock
Mort Garson
Motohiko Hamase
Mount Kimbie
Mouse On Mars
Move D
Mr Cooper
Muslimgauze
My Panda Shall Fly
Nadia Struiwigh
Nahash
Nathan Fake
Natureboy Flako
Negative Gemini
Neu!
Niagara
Nicola Cruz
Nightmares On Wax
Nils Frahm
Novo Line
Nurse With Wound
O Morto
ODESZA
Olafur Arnalds & Nils Frahm
Oneohtrix Point Never
Orbital
Oren Ambarchi
Ot To, Not To
Oval
Pablo's Eye
Panoram
Pantha Du Prince
Para One
Parra For Cuva
Patrick Cowley
Pavel Dovgal
Penelope Trappes
Penguin Cafe
Peter Broderick
Phill Niblock
Pictureplane
Plaid
Pleasure
Pole
Polonius
Porn Sword Tobacco
Porter Ricks
Portishead
Pretty Sneaky
Prins Thomas
Project Mooncircle
Project: Mooncircle
Pub
Pye Corner Audio
Pylot
Rafael Anton Irisarri
Ramzi
Raudive
Razen
Redeye
Reggie Dokes
Rei Harakami
Restive Plaggona
Rhys Celeste
Ricardo Donoso
Richard Bone
Rival Consoles
RJD2
Roberto Musci
Robin Stewart
Robot Koch
Roedelius
Roger 23
Roland Schappert
Rom
Ron Trent Presents WARM
Rone
Rosa Anschütz
Ruins
Ruutu Poiss
RX-101
Ryuichi Sakamoto
S?K
Sarah Davachi
Sasha
Sava.Geo
Schlammpeitziger
Schneider TM
Second Woman
Seefeel
Serpente
Sevdaliza
Shawn Lee
Shlohmo
Siavash Amini
Skalpel
Skee Mask
Skinshape
Slow White Fall
Snap!
Software
Somatic Responses
Somei Satoh
Sono
Soreab
Sote
Soul Jazz Records presents
Soulstatejazz
Species Of Fishes
Springintgut (Andi Otto)
Squarepusher
St. Germain
Stefan Goldmann
Stéphane Pompougnac
Stephen Mallinder
Submerse
Sunun
Suzanne Ciani
Svarte Greiner
Sven Kacirek
Sylvain Chauveau
Syst3m Glitch
Tagliabue
Takeleave
Tangerine Dream
Tapan
Tasos Stamou
Teebs
Telefon Tel Aviv
The Avalanches
The Black Dog
The Cinematic Orchestra
The Focus Group
The Future Sound Of London
The Q4
The Transcendence Orchestra
Theodore Cale Schafer
Therealsullyg
These Hidden Hands
Thievery Corporation
Thomas Fehlmann
Thomas Köner
Tim Hecker
To Rococo Rot
Tom Trago
Tommy Guerrero
Tor Lundvall
Tosca
Tot Onyx
Tricky
Troth
Turntablerocker
Tycho
Ulrich Schnauss
Ulrich Schnauss & Mark Peters
Ulrich Troyer
Ultramarine
Ulver
Umeko Ando
Unfound
Unknown Artist
Ursula 1000
UTO
V.A.
Valance Drakes
Valentina Goncharova
Valgeir Sigurðsson
Vaovao
Vatican Shadow
Veslemes
Vitalic
Vladislav Delay
Von Spar
Voyage
Waldeck
Warrington-Runcorn New Town Development Plan'
Wave Temples
William Basinski
William S. Burroughs
Windy & Carl
Wolfgang Voigt
Wordcolour
Workdub
Yann Tiersen
Yves Tumor
Za!
Zake
Zenker Brothers
Zero 7
µ-Ziq
Close
Roland Schappert
Roland Schappert - Route1
Roland Schappert
Route1
LP | 2022 | EU | Original (R-Records)
24,99 €*
Release: 2022 / EU – Original
Genre: Electronic & Dance
Add to Cart Coming Soon Sold out Currently not available Not Enough Coins
"route 1 heißt roland schapperts debütalbum, auf dem er lange zurückreichende erfahrungen und aktuelle realisierungen erstmals kompakt gebündelt hat. er nutzt dabei ein breites elektronisches spektrum, das zwischen verschiedenen stilarten zu mäandern scheint und dabei sämtlichen erwartungshaltungen von club-kausalitäten oder einem abdriften in esoterische ecken trotzt. alle stücke entstanden juni bis oktober 2021. es ist roland schapperts persönlicher weg der klänge, die konturen aus elektronischer musik, pop und klassischen strukturen miteinander verschmelzen lässt. uneindeutig. reichhaltig. stetig variierend. nie kopflastig, sondern mit einer angenehm anmutenden wärme emotional berührend. letzteres ist hier ein sehr charakteristisches wesensmerkmal. unwillkürlich entstehen bilder, die im kontext zu den songtiteln, die jeweils orte bezeichnen, persönliche erinnerungen aufblitzen lassen. aber auch imstande sind, gänzlich andere gedanken diesem klanglichen niveau anzupassen, die zunächst mehr gefühlsbetont als begrifflich gestimmt sind. bildlichkeit ist im gesamten schaffen von roland schappert immens wichtig - seien es eigenartig verschlungene bildwerdungen der schrift auf dem gebiet der bildenden kunst, die freie entfaltung persönlich gefärbter verknüpfungen in seinen schriftstellerischen arbeiten oder die intime suggestionskraft seiner musikalischen werke. roland schappert selbst definiert die spezifische bildlichkeit seiner musikalischen prozesse so: "die mittel werden überwiegend digital erstellt. kompositionen mit virtuellen synthesizern stehen im dialog mit sparsamen field recordings und lyrischen versatzstücken. naturhafte prozesse der tonfindung ergänzt mit rhythmischen elementen und minimaler elektronik. emotionen, organische digitalität." konkret sieht das so aus, dass in jedem der vier bis zehn minuten langen stücke mehrere elektronische segmente miteinander wetteifern, die aber durch plötzlich auftretende breaks entgleiten können, um dann erneut sich wieder zusammenzufügen. die field recordings - geräusche während einer autofahrt, regen, etliches anderes naturhaftes, auch menschliches atmen - sind wohltuend in den digitalen klangkosmos eingebettet. von disharmonie keine spur. doch damit nicht genug. wenn man sich erst mal in diesem strudel musikalischer materie eingerichtet hat, erklingt urplötzlich wie aus dem hellen nichts eines plötzlich geöffneten fensters eine klare männliche sprechstimme - es ist schapperts eigene - mit sowohl kurzen verlautbarungen als auch zaghaften lyrischen passagen. so etwas wäre in songorientierter elektronischer popmusik gemeinhin nicht anzutreffen, eher erinnert das an einen der populärsten vertreter der klassischen avantgarde - an karlheinz stockhausen. in vielen seiner werke, etwa im chorstück stimmung und in seinem umgang mit intuitiver musik, beispielsweise in aus den sieben tagen, platzen immer mal unverhofft persönliche statements hinein - artikuliert aus his master's voice himself. selbst sein gigantischer licht-zyklus, bei dem in dem kompletten durcheinander aus mannigfachen handlungssträngen die größtmögliche glückseligkeit - die liebe - das maß aller dinge ist, bleibt von derlei störaktionen nicht verschont. bei roland schappert wäre so etwas ausuferndes eher als feinsinnige anspielung eingesponnen. und darüber hinaus ist in den sechs stücken von route 1 noch ein weiterer aspekt von belang. an manchen stellen ertönen völlig losgelöst von den zumeist eng verwobenen elektronischen soundflächen melodiöse keyboard-figurationen, die geradewegs auf das glorreiche zeitalter des barock zu verweisen scheinen, hier jedoch mit hilfe zeitgenössischer algorithmen programmiert. einmal mehr wird die vielschichtigkeit von roland schapperts musikalischem wirken offenkundig." joachim ody, januar 2022
Back To Top