/
DE

Fred Perry Audio & Tech 4 Artikel

Home 1 Audio & Tech 4 Audio & Zubehör 4 Sonstiges 1
Filter & Kategorien verstecken Filter & Kategorien anzeigen
Ergebnisse filtern
Marke
Marke
Bellroy
Braun
Butter Goods
Carhartt WIP
Edwin
Fred Perry
PLEASURES
Polaroid
Schließen
Farbe
Farbe
Grün
Schwarz
Weiß
Schließen
Preis
Preis
30 – 50 €
50 – 100 €
Über 500 €
Schließen
New In Stock
New In Stock
180 Tage
365 Tage
Schließen
Fred Perry
Fred Perry x AM - Fred Perry x AM Anti Slip Vinyl Slipmat
Fred Perry x AM
Fred Perry x AM Anti Slip Vinyl Slipmat
39,95 €*
Verfügbare Größen: One Size
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Die antistatische Fred Perry x AM Anti Slip Vinyl Slipmat sorgt nicht nur für ein gutes Gefühl, wenn man stolz den Blick auf die Turntables richtet, sie fühlt sich auch verdammt gut an und ist sehr leichtläufig, was ein Vorteil für den Stil jedes DJs ist. Stil trifft Funktion auf höchstem Niveau. 50% Karbonfasern, 50% Polyester; gefertigt in Dänemark.
Fred Perry x AM - Fred Perry x AM Anti Slip Vinyl Slipmat
Fred Perry x AM
Fred Perry x AM Anti Slip Vinyl Slipmat
39,95 €*
Verfügbare Größen: One Size
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Die antistatische Fred Perry x AM Anti Slip Vinyl Slipmat sorgt nicht nur für ein gutes Gefühl, wenn man stolz den Blick auf die Turntables richtet, sie fühlt sich auch verdammt gut an und ist sehr leichtläufig, was ein Vorteil für den Stil jedes DJs ist. Stil trifft Funktion auf höchstem Niveau. 50% Karbonfasern, 50% Polyester; gefertigt in Dänemark.
Fred Perry x Pro-Ject - Record Deck
Fred Perry x Pro-Ject
Record Deck
579,95 €*
Verfügbare Größen: One Size
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Fred Perry hat sich mit den Turntables-Pionieren von Pro-Ject zusammengetan und drei Schallplattenspieler mit legendären Fred Perry-Logo entworfen, die jeweils auf der Farbgebung eines klassischen Fred Perry-Polos basieren. Pro-Ject wurde 1991 zu einer Zeit, als der CD-Player die Oberhand gewann und Vinyl für tot erklärt wurde, von Heinz Lichtenegger gegründet. Er war der Meinung, dass Musik auf einfachste Weise genossen werden sollte – auf einem Plattenteller. Mit modernster Technologie erschafft Pro-Ject Schallplattenspieler, die nicht nur stylish aussehen, sondern auch mit den feinsten Details versehen sind. Fred Perry hat exklusiv an einer Hybridversion aus zwei der kultigsten Geräte von Pro-Ject mitgearbeitet: dem Essential und dem Debut. Das Modell Fred Perry x Pro-Ject Record Deck gibt es in dieser Form nur als Fred Perry-Version. Die Plattentellerauflage wurde mit Fred Perry's 30-blättrigen Lorbeerkranz versehen, ausgestattet ist das Record Deck mit einem dreipoligen UK-Stecker, und gefertigt wurde der Fred Perry x Pro-Ject Plattenspieler in Tschechien.
Fred Perry x AM - Record Weight
Fred Perry x AM
Record Weight
59,95 €*
Verfügbare Größen: One Size
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Gemeinsam mit den Spezialisten von AM hat French Perry dieses Auflagegewicht für Schallplatten designt. Das gute Stück repräsentiert perfekt die puristische Ästhetik von Fred Perry, besteht aus solidem Stahl und wurde mit dem signifikanten Lorbeerkranz in gold bedruckt. Auf dem Boden findet man das Fred Perry x AM Co-Branding.
Zum Seitenanfang

Fred Perry Audio & Tech

Fred Perry kann voller Stolz verkünden, dass der Name für die erste ernstzunehmende Verbindung von sportlicher Kleidung und straßennaher, subkultureller Ästhetik steht. Heute ist Fred Perry ein Synonym für das klassische Poloshirt aus Pikee – das Shirt, mit dem sich von Mods bis Skinheads, Rude Boys, Suede Heads, Soul Boys und viele andere Jugendkulturen identifizieren konnten. Auch als diese Gruppierungen mehr oder weniger Relikte vergangener Zeiten darstellten, geriet dieses Kultobjekt dank des Britpop-Booms Mitte der 1990er nicht in Vergessenheit, denn diejenigen, die wie Blur oder Oasis voran marschierten, schwören auf den roughen, urbritischen Charme des Polos mit dem Lorbeerkranz. Im Grunde begann die Geschichte Fred Perry’s bereits in den späten 40er Jahren, als der Namensgeber und dreimalige Wimbledon-Champion gemeinsam mit dem australischen Football-Spieler Tibby Wegner eine grandiose Idee in die Tat umsetzte, von der erst Footballer, anschließend Tennisspieler profitierten: das Schweißband. 1952 war es dann soweit und Fred Perry kam mit dem legendären Poloshirt um die Ecke. Signifikante Kennzeichen waren der eher schmale Schnitt, feines Pikee als Basis und natürlich der auf die Brust gestickte Lorbeerkranz. Heute beackern die Perrys natürlich ein weitaus größeres Spektrum, nicht zuletzt dank wegweisender Collabos mit Künstlern wie Raf Simons, Richard Nicoll, Emma Cook oder Amy Winehouse. Egal ob es sich um cleane Feinstricker, Oberhemden oder was auch immer handelt, der Nenner aller Fred Perry-Produkte ist das slicke britische Understatement mit straßennaher Attitüde.